Antworten: 9
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Liebe Kollegen, bin über die Neuzulassungs-Statistiken auf die "neuen" Claas-Traktoren gestoßen - und war erstaunt:
Da wird eine Firma (Renault) von einer anderen (Claas) übernommen, die Produkte bekommen nichts als eine neue Farbe und schon verkaufen sie sich wie die warmen Semmeln (zumindest weit besser als vorher in Orange).
Warum? Liegt das am guten Image die Claas bei Großmaschinen wie Mähdreschern genießt? Oder glauben manche dass sie tatsächlich einen "anderen" Traktor bekommen?
Tatsache ist dass Leute die vorher nie auf den Gedanken gekommen wären einen Renault zu kaufen jetzt stolz mit dem baugleichen Claas unterwegs sind. Wer kann es mir erklären?
PS: Auch viele andere Traktoren laufen ja unter verschiedenen Markenbezeichnungen (NH - Steyr usw.), da wird halt oft auch das "Marken-Image" ge- und verkauft. Aber sowas wie mit Claas-Renault ist echt interessant.
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Hallo!
Das mit den Claas Traktoren ist eigentlich ganz einfach:
In Österreich von Eibl-Wondrak vertrieben, sieht die Sache mit der Werkstätte doch gleich besser aus, denn bei Renault wusste man nie, welcher Händler gerade zuständig ist. Qualitativ war Renault immer schon ein guter Traktor, aber ohne Werkstätte ....? Eibl-Wondrak profitiert natürlich vom positiven Image, das sie sich mit der Erntetechnik erworben haben. Von daher ist es nur logisch, das viele Drescherkunden, wenn sie zufrieden sind, auch beim Traktor auf Claas umsteigen!
Grüße Manke
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Hallo, lieber Winfried!
Volltreffer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Hombre
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Wie schaut es aus mit der Praxis.Wer hat schon Erfahrung mit dem super günstigen Celtis 436.Mich würd vor allem interessieren ob er die Claas Presse Rollant 255 problemlos packt oder nicht.Zur Zeit fahr ich mit dem Fendt 275 und mir fehlen manchmal ein paar PS.
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Servus,
dann kauf dir einen Farmer 209 S (ganz neu mit VA-Federung)! *gg*
Jetzt mal im Ernst: Der Celtis sieht auf dem Papier nicht schlecht aus, allerdings macht ihn der 4,5l-Motor von JD schon a bissl verdächtig. Leider war der Renault ja nicht im "Landwirt"-Test (120PS-Vergleichstest). Außerdem hat er nur zwei Zapfwellen. Das ist in dieser Leistungsklasse sehr ärgerlich, es sei denn Du hast sicher keine 1000er-Geräte. Zudem darf der auch sonst geringe Serienumfang bei Preisvergleichen nicht außer Acht gelassen werden!
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Hallo!
Täte mir an deiner Stelle das Revershiftgetriebe dazu kaufen, dann brauchst beim Pressen keine Kupplung mehr. Fahre auch mit Celtis 436 RX mit der Rollant 250 Presse hauptsächlich Silage mit allen messern. Wenn der Motor eingefahren ist, ca. ab 200 Stunden gibt der Motor sein Bestes und hält die eingestellte Drehzahl. Also kauf dir auch einen und viel Spass beim Pressen!
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Hallo!
Renaulttraktore waren schon immer supermaschinen, nur ohne Vertrieb und ohne Ersatzteilversorgung darf man sich nicht wundern, wenn sie in Ö eher selten sind. Claas hat den Schritt Renault agriculture zu übernehmen glaube ich nicht unüberlegt getan. Mit dem guten Image von Claas und dem von den Erntemaschinen bekannten Service müßten sie auch am Schleppermarkt fußfassen können. Übrigens hat claas schon vor zig jahren durch zukauf einer Firma, damals die firma Bautz mit Grünlandmaschinen ein neues segment erschlossen. Heute spricht keiner mehr von einem Bautz-kreiselheuer sonder nurmehr claas und so wird sich auch nach einiger zeit der markenname der Traktoren einbürgern. Bei anderen wurde auch Imagepflege betrieben, beispielsweise wurde über FIAT die nase gerümpft, aber als New-Holland oder als Steyr verkaufen sie sich wie die warmen Semmeln.
Zu winfreund möchte ich sagen, wennst angeben willst mußt du sowieso einen Fendt , Steyr oder JD kaufen. Mit class NEW-HOLLand Same ec. kannst sowieso keinen Neid erregen. Und Claas hat sehr günstig angeboten um in den Markt zu kommen, da gabs schon Schnäppchen, z.b den Celtis um under 30.000,- Euro war sicher zu einem gebrauchtkauf eine Alternative. Nur mit alten Traktoren zu werkeln sagt noch nichts über die tüchtigkeit aus, ich kenne Bauern, die haben gute Maschinen und ein neues Wohnhaus samt einrichtung und fahren in urlaub. Und es gibt welche die weder betrieblich noch privat sich viel leisten können.
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Hauptsächlich verkauft sich das Zeugs über den Preis. Es gibt ausser vielleicht Zetor nix günstigeres. Da kriegst ja schon 2 Renault für einen Lindner!
Claas Traktoren - was eine neue Farbe so alles ausmacht...
Günstig allein ist nicht alles, wie sieht es mit den Gebietsvertretern aus?
Habe gehört, dass die Getriebe anfällig sind.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!