Heizungspumpenproblem

Antworten: 15
  14-12-2013 21:48  earl
Heizungspumpenproblem
Ich habe eine Hargassner HSH 55kW mit Lambda-Hartronic, Bj 1998 im Keller. Seit gut zwei Wochen folgendes Problem: Heizkörper im Ergeschoß nur an der oberen Heizkörperbereich warm. Fußbodenheizung schlecht erwärmt. Heizkörper im Obergeschoß 2/3 erwärmt. Fußbodenheizung recht o.k. Installateur hat Heizungspumpe auf Wilo1-6 Elektronikgesteuert getauscht. Ergebnis: mangelhaft. Stärkere Pumpe Wilo1-8 eingebaut. Ergebnis: mangelhaft. Stunden im Keller verbracht und mir ist aufgefallen: Heizungspumpe wird von Heizungssteuerung nur kurz (bis max. 5 min ) angesteuert und dann ist wieder bis zu 8 min Pause. Die Vorlauf-Soll-Temperatur wird, wenn überhaupt, nur annähernd erreicht. zB Soll 58 Grad, Ist 54 Grad. Installateur sagt Steuerungsfehler, Techniker der HSH telefonisch zu schwache Pumpe!?

Bei eingeschalteter Heizungspumpe sinkt die Rücklauftemperatur von Vorlauftemperaturhöhe ca. 50 Grad auf rund 25 Grad ab, die Pumpe schaltet aus. Die Rücklaufleitung erwärmt sich bei ausgeschalteter Pumpe wieder und zwar so, dass Warmwasser über den Rücklauf Richtung Heizkörper gedrückt wird.
Heizsystem hat jahrelang funktioniert. Steuerungsänderungen wurden keine vorgenommen.
Kann es sein dass von Heute auf Morgen die Steuerungselektronik sich selbst verstellt hat? Oder sind das Anzeichen für Fremdkörper im Heizkreissystem ev. Rost? Einfaches Entlüften wurde durchgeführt!
Bitte die Heizungsprofis um Tipps!

  15-12-2013 07:18  DJ111
Heizungspumpenproblem
Schlechtes Heizmaterial?
Falsch eingestellte Verbrennung?

  15-12-2013 07:57  Herbsi
Heizungspumpenproblem
Hallo

Was passiert eigentlich wenn du die Pumpe auf Dauerlauf schaltest wird es dann warm? Wenn ja ist es ein Steuerungsproblem. wenn nein ist es ein Problem bei der Pumpe oder Verrohrung.


  15-12-2013 08:07  deere75
Heizungspumpenproblem
Hast du einen Wasserfilter in der Anlage? Vielleicht ist der verlegt oder irgendetwas verlegt das Rohr. Bei meiner neuen Heizung im Glashaus war beim ersten mal füllen ein Vogelnest im Filter. Die müssen sich in den neuen Rohren einquartiert haben.
Oder auch zu wenig Wasserdruck in der Anlage. Vielleicht auch noch irgendwo Luft drinnen?


  15-12-2013 09:19  416manei
Heizungspumpenproblem
Wie ist das Hydrauliksystem aufgebaut ist im Rücklauf oder Bypasssystem eine Pumpe wenn Bypasssystem auch eine elektronische Pumpe ist kann das nicht Funktionieren Steuerung Kann das noch nicht Dein ganzes Problem glaub ich ist das dein Kessel einfach zu schnell zusammenbricht (Rücklauf zu kalt )dadurch fällt Kesseltemperatur unter 62 oder 64grad Heizungspumpen werden aber erst mit dieser Temperatur freigegeben dadurch hast du das Problem das Pumpen laufen dann sinkt die Kesseltemperatur unter den wert und Pumpen schalten aus Kessel Fängt sich wieder Pumpen Schalten ein und so weiter ERGEBNIS deine Rücklaufanhebung Funktioniert nicht


  15-12-2013 09:29  Lendl00
Heizungspumpenproblem
Wir hatten mal so ein ähnliches Problem. Da war aber die Raumaustragung teilweise zu; so wurde zu wenig Heizmaterial reingefördert und dann kam es zu dem oben beschriebenen Problem:
Heizungspumpe schaltete immer ab wenn Kessltemperatur fällt.

Klaus

  15-12-2013 09:56  Christoph38
Heizungspumpenproblem
habe gerade eine defekte Pumpe getauscht
nach dem Tausch ging es auch mit der neuen Pumpe nicht, weil die Pumpe falsch war für die Ansteuerung

mein persönlicher Lerneffekt dabei:
zur Probe evtl die Pumpe direkt mit Strom betreiben, ohne Steuerung

  15-12-2013 11:00  Seetaler
Heizungspumpenproblem
Wir haben zwar keine Hargassner Anlage sondern die Fröhling T4 dürfte aber das gleiche Steuerungssystem haben. In der Betriebsanleitung steht ausdrücklich dass keine elektronisch gesteuerten Heizungspumpen ein gebaut werden dürfen. Vielleicht liegt es daran.

es wäre interessant wie die Problemlösung aus geht, vielleicht kannst du mal darüber berichten.
mfg Seet.

  15-12-2013 11:38  DJ111
Heizungspumpenproblem
Wenn es von heut auf morgen kommt, die Pumpe läuft, du aber keine Temperatur zusammenbringst, würd ich aber als erstes doch mal die Verbrennung anschauen!!

  15-12-2013 11:38  elvico
Heizungspumpenproblem
Spüle die Rohre durch, auch die der Fussbodenheizung.
LG

  15-12-2013 12:05  renaultfahrer
Heizungspumpenproblem
Hatte leider das gleiche Problem - bei mir war weder Steuerung noch Pumpe defekt (hab auch alles getauscht und dennoch keine Änderung erhalten) --> das Rücklaufanhebungsventil direkt beim Ofen hat bei mir nur noch teilweise aufgemacht --> keine/kaum Heizleistung für Warmwasser bzw. Heizkreis.

Nach Austausch des Bimetallventil (€ 300 Materialkosten) läuft nun alles wieder normal.

LG
Renaultfahrer

  15-12-2013 14:02  DJ111
Heizungspumpenproblem
Hat denn nun der Kessel eigentlich seine Solltemperatur??

  15-12-2013 20:15  earl
Heizungspumpenproblem
Geschätzte Forumsteilnehmer. Danke für eure Tipps und Überlegungen.
Die Kesselsolltemperatur wird nicht einmal annähernd erreicht. max. 65 Grad, sollte aber über 75 Grad sein. Habe jetzt am Abend den Innenraum des Kessels gereinigt und ich hoffe nun dass das Problem beseitigt ist. Ansonsten würde noch die Raumaustragung in Frage kommen, da die Schnecke schon etwas abgenützt ist und eventuell zu wenig Hackschnitzel in den Brennraum gefördert wird. Schaun mer mal weiter, Ergebnis folgt

mfG

  16-12-2013 10:08  DJ111
Heizungspumpenproblem
Scheinbar war meine 1. Vermutung nicht ganz verkehrt ;-)

  18-12-2013 18:23  DJ111
Heizungspumpenproblem
... heizt er nun wieder ...???



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.