Antworten: 24
Kippschaufel 3-Punkt
Sind Göweil oder Rosensteiner 3-Punkt-Kippschaufeln (Breite 220cm) besser?
Können Sie mir Tipps geben, bezüglich Vor- u. Nachteile?
Danke im voraus!
Kippschaufel 3-Punkt
Hab mir erst kürzlich eine Rosensteiner, Typ Judo 220 cm bestellt.
Bin von Rosensteiner überzeugt, weil bestimmt nicht nur der Preis nach Qualität riecht, sondern auch Qualität vorhanden sein wird. Bestätigt sehe ich dass auch deshalb, weil man sich eine ordentliche Ersatzteilliste herunterladen kann um sie evtl dann auszudrucken. Damit kann was angefangen werden, auch wenn es ein relativ einfaches Werkzeug ist. Im Falle des Fall´s kann man sich damit selber helfen, man weiß die Bolzenstärke usw. und kann sich sowas selber drehen wenn nichts passendes auf die Schnelle greifbar ist. (Klar kann man bei so einem Werkzeug auch mit freiem Auge was sehen, aber es zeugt sowas von Qualität)
Kippschaufel 3-Punkt
ZEvas
Mir haben eine Rosensteiner Samurai und haben schon nacht 2 Jahren SCHweissen und Verstärken müssen. Der Geschäftsführer hat uns hoch und Heilig Versprochen das die Stabil genug ist. Der hat aber blöd geschaut wo mir ihn die Fotos gezeigt haben. Ich weiss es nicht ob sie den Tip meines Vaters nach gemacht haben aber ich denke schon seil er hat die Bilder umbedingt behalten wollen.
PS: wir haben die Kippschaufel nur an 9000 Steyr dran!!
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo.
Das kommt ganz drauf an was du mit der Heckschaufel machen willst, für Normale einsätze ist sicher die Göweil optimal, aber wennst du wirklich viel Planierarbeiten, schottertransport,....usw, machst dann lohnt sich der Mehrpreis der Rosensteiner schon, weil die Wanne selber sicher stabiler ist! Das die Göweil nur einfachwirkend ist fin d ich nicht so als Nachteil, weil mit aufgeklappter (ganz aufgeklappt, ein wenig geht eh) Wanne vorwärts schieben, das macht eh keine Schürfleiste lange mit!
Vorteile Rosensteiner: sehr massive Bauweise, "Inteligente" Heckbordwand (umklappbar, als ladeverlängerung verwendbar) und natürlich das Design, wenn das wem wichtig ist!
Vorteile Göweil: Günstiger Preis, solide Bauweise, Abkippen auch von noch so schweren lasten, weil Zylinder optimal weghebt, und auch schnell.
Ich selbst habe mir im Herbst eine Göweil 2,5m Komunnallade gekauft, habe sie bis jetzt zum schneeräumen eingesetzt (und bei uns ist ein schneeloch!) und zum mistumschlichten, mit 100PS Traktor, und ich bin wirklich begeistert, wirklich stabil, und sie wird bei uns sicher nicht geschont.
Und man muss bedenken das die vergleichbare Rosensteiner um 3500€ teure gewesen wäre!
MFG
Kippschaufel 3-Punkt
@frannzsus
um 3500€ teurer meinst 350€
Ich hab auch schon ein par Jahre eine Göweil mit 2 Meter bin super zufrieden mit ihr war damals so um 450€ billiger als die Rosensteiner
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo,
Kippschaufel 3-Punkt,
Was kostet eigentlich eine 2 Meter Rosensteiner Kippschaufel netto? Was ist der Unterschied zu der Kippschaufel aus der Produktion " Fuhrmann -Brantner-Steztl". Welche Arbeitsbreite ist für meine Traktoren, 55 und 100 PS zu empfehlen? Arbeit : Schneeschaufeln, Erdbewegungen, Holz, Baueinsatz.
Wer verkauft die Rosensteiner zur Zeit mit Aktion?
mfg
josef
Kippschaufel 3-Punkt
Haben eine Rosensteiner Judo mit 2m.
Diese hat eine Tiefe von 1,1m.
Haben Sie an einem Steyr958 und für Transportarbeiten auch am Holder.
Aber beim durchgeregneten Altschnee kommt es schon vor, daß der Steyr samt Zusatzhubzylinder die Kiste nicht mehr in die Höhe bekommt. Beim Schotter ist sowieso gleich einmal Schluß.
Ich würde daher schon sagen, für Traktoren bis ca. 80PS nur 1m oder 1,1m Tiefe. Erst darüber die Kisten mit größerer Tiefe.
Von der Breite ist es günstig wenn sie 10 bis 20cm Breiter als der Traktor ist mit dem man die Räumarbeiten macht.
Wir haben uns für die Rosensteiner entschieden, da sie von der Bauart am stabilsten gebaut ist mit noch akzeptablem Eigengewicht. Natürlich kann mit einer Kippmulde nicht fahren wie mit einem Schneepflug oder Radlader. Man muß halt etwas langsamer fahren, denn wenn man mit dem Eck bei der Schürfleiste unter voller fahrt irgendwo gängen bleibt, dann wird es jede Kippmulde verziehen. Wenn man aber sicher ist was im Haufen ist und vielleicht noch etwas vom Boden anhebt, dann bin ich auch schon mit dem 3ten Rückwärtsgang in den Schneehaufen der Lawine geschossen. Sonst hatte ich nämlich keine Chance die Kiste in den Haufen zu bekommen.
Viele Grüße
Stef
Kippschaufel 3-Punkt
Ich hoffe doch sehr, dass ich mich richtig entschieden habe für eine Rosensteiner. Möchte nämlich damit einen Waldweg schottern. Wird schon hergenommen werden das Ding, sollte ich nicht zufrieden sein, so werd ich danach hier wieder was eintragen.
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo
Was ist eigentlich mit den Scheibelhofer Kippschaufeln von denen hat unser Händler die letzten Monate schon 30 Stück verkauft der Preis beläuft sich für eine 1,80 bis 2,10 breite Schaufel auf ca. 1000 bis 1500 Euro es gibt auch eine verstärkte Schürfleiste welche wirklich sehr stabil ausschaut um ca. 50-70 Euro.
Ist das ein guter Preis und wer hat Erfahrung mit dieser Schaufel.
mfg milcherzeuger
Kippschaufel 3-Punkt
Hab nur einmal eine neue Scheibelhofer gesehen, welche nach 3Wochen beim Händler im Freien stehend an den Ecken usw. ordetnlich rost ansetzte. Und speziell die Seitenteile find ich viel zu schwach. Mit dem liegenden Zylinder kanns passieren, daß du ordentlich viel aufgeladen hast und du aber nicht mehr auskippen kannst, da der Hydraulikzylinder fast nur Richtung Schürfleiste drückt, aber nicht in die Höhe. Wenn du Schotter mit dem Frontlader oder Bagger aufladest, dann hast zuerst arbeit das Gewicht überhaupt hochzuheben und dann kannst das halbe wieder mit der Hand abladen -> Nein Danke.
Gruß Stef
Kippschaufel 3-Punkt
@stef
genau das wollte ich wissen. Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Brantner Kippschaufel die hat einen kleinen stehenden Zylinder der den toten Winkel des anderen Zylinders überbrückt und ich konnte mir nicht vorstellen wie es mit den liegenden Zylindern funktionieren kann.
Die Göweil hat ja einen stehenden Zylinder und wie ist die Rosensteiner gebaut?
Mit den Wänden hatten wir noch keine Probleme bei der Branter obwohl die eigentlich auch nicht besonders verstärkt sind.
mfg milcherzeuger
Kippschaufel 3-Punkt
@frank 100
Nein ich meine schon 3500€ den die Rosensteiner hätte ca. 6500€ gekostet, und die Göweil hat 3000€ gekostet!
Zwischen den 2m Schaufeln und den 2,5m schaufeln ist ja ein großer Unterschied von der Bauweise her, und auch die Brantner, Stezel,.. kosten um die 6500€ in der 2,4m Komunalversion.
Kippschaufel 3-Punkt
Ist das wirklich wahr um das Geld bekommt man ja einen 5 tonnen Dreiseitenkipper mit allen Extras die muss die Arbeit dann aber schon selbst machen oder.
mfg milcherzeuger
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo
Das mit den 3500,- € kann ich mir nicht vorstellen
Ich habe ein Angebot für eine 2,20 m
Rosensteiner Hecksschaufel, doppelwirkend
mit Klappbordwand um 2500,- € incl.
Kippschaufel 3-Punkt
Ich habe viele Jahre eine Fuhrmann Schaufel mit doppeltwirkenden Zylinder gehabt,war mit dieser eigentlich so halbwegs zufrieden,kann
aber aus Erfahrung sagen,dass sie an der Schürfleiste etwas zu schwach
gebaut ist. Ich habe mir jetzt eine Rosensteiner-Judo mit 2 Meter mal
1 Meter gekauft und habe diese auch schon getestet.
Ich kann diese Schaufel nur bestens weiterempfehlen, da zum Beispiel
die umklappbare Rückwand zum Schneetransport oder die stabile
Bauweise mich schon sehr überzeugt haben.
mfg limobauer
Kippschaufel 3-Punkt
Vor ca. einem Jahr hat die Rosensteiner Judo mit 2m irgendwo zwischen 1600 und 1900€ samt dem ganzen Zubehör gekostet. Da ihr aber alle von größeren Ausführungen schreibt ist das wohl nicht zu vergleichen.
Bei der Rosensteiner funktioniert das anheben über 2 Zylinder.
Ein einfachwirkender Zylinder der auch stehend an der Kiste angeordnet ist ähnlich wie bei der Göweil. Und der zweite ist dann liegend unter der Kiste. Dieser ist doppeltwirkend. Mit dem Einfachwirkenden Zylinder kann so der tote Winkel gut überwunden werden. Er drückt mit einem Gummipuffer gegen eine Blechhut an der Kiste. Wenn er dann ganz aufgefahren ist, dann drückt der liegende Zylinder weiter und die Kiste mit dem Blechhut wird vom einfachwirkenden Zylinder weggehoben. Mit dem liegenden Zylinder erreicht man dann einen Abkippwinkel, der Nahe an die 90° sein dürfte.
Lade dir mal auf der Rosensteiner Webseite die Betriebsanleitung herunter. Da sind recht gute Photos dabei.
http://wartung.igv.at/pdf/upload/rosensteiner.at/el.judo.pdf
http://wartung.igv.at/pdf/upload/rosensteiner.at/el.samurai.pdf
Grüße
Stef
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo,
@ limobauer ,
Was hat die Rosensteiner Judo( 2x1m) gekostet?
Mit wievil PS arbeitest du damit,und weist du den preisunterschied zur Fuhrmann?
mfg
josef
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo!
Der Preis stimmt wirklich, es ist schon klar das von Händler zu Händler vieleicht noch ein paar 100er Unterschied sein können aber da hat es auch mich vom Hocker gerissen!
Du Musst dir aber auch einmal die 250 Lade von rosensteiner mal genau anschauen, die hat z.B. ein 4 Zylinder System, uberall verstärkungen, usw, diese Lade ist wesentlich aufwendiger!
Kippschaufel 3-Punkt
hallo
ich muss mich auch noch einmischen - aber wir haben eine Heckschaufel von fliegl und damit schon einiges planiert, geschoben und transportiert. diese Heckschaufel hat eine Megaschneidkante und ist wirklich sehr robust. Kippwinkel ca. 80 grad und durch ein ausgeklügeltes System wird der tote Winkel super überwunden - unter www.fliegl.com gibt’s mehr Information
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo!
Herzlichen Dank für die Beiträge, war sehr interessant.
Kann mich aber trotzdem schwer entscheiden.
dlawe
Kippschaufel 3-Punkt
Hab mir gerade im Internet die Schaufeln von Göweil und Rosensteiner angeschaut und da muss ich schon sagen die Rosensteiner hat alles was das Herz begeht und die Rückwand ist wirklich super.
Bei der Göweil wäre mir der Zylinder zu frei montiert das wäre mir zu gefährlich.
mfg milcherzeuger
Kippschaufel 3-Punkt
schau mal unter www.soma.at
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo Josef
Für die Rosensteiner Judo 2x1m,mit Bordwandschwenkvorrichtung und
Ackerschienenschnellverschluß habe ich 1850€ bezahlt.
Was ich damals für die Fuhrmann bezahlt habe, kann ich nicht mehr
sagen (ca.12000 bis 14000.- ATS).
mfg limobauer
Kippschaufel 3-Punkt
Hallo Kollegen!
Ihr Diskutiert hir über die Heckschauschaufeln. Bei uns gibt es einen sehr geschickten Landwirt der Baut jede Schaufel nach Wunsch und ist dabei sehr Preisgünstig. Wenn Ihr wollt verrate ich euch seine Telfonnummer.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!