Antworten: 19
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Mahlzeit an die Forumsgemeinde!
Kann sich jemand von euch noch erinnern, wie einer der ersten Ladewagen hieß, der keinen festen Boden hatte, sondern 5 oder 6 Bänder am Boden, die man zum Entleeren aushängen musste?
Vielen Dank für die gewohnt gute Hilfe!
Lg Reini
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Pöttinger Kadett
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Soweit ich mich erinnere hieß der Pöttinger Pionier, mein Nachbar hatte einen
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
ja, Pionier. Ich durfte in meiner Praxiszeit mit 2 solchen Monstern werkeln.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Ich würde auch meinen Pionier.
LG
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Danke!
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Ich hätte jetzt auf Pöttinger Junior getippt - man lernt nie aus.
Mein Nachbar hat so ein Unikum noch im Einsatz, allerdings nicht mit Traktor, sondern im Pferdezug mit 2 Norischen. Die Pickup wird mittels Winkelgetriebe und Gelenkwelle vom linken Hinterrad angetrieben, vorne stützt sich die gekürzte Deichsel auf einen Drehschemel mit Bock für den Fuhrmann.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
die vorgängermodelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heuschwanz
hinten der heuschwanz, vorn auf der schnauze des wrachalowski 2 -3 kinder - und der blaue war wieder lenkfähig
good old times
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
@golfrabbit
Da wäre ein Foto interessant!
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Gerade so Gefährte gefunden!
www.pferdestark.de/Deutsch/Innvationspreise%2009.htm
Ladewagen mit Pferdeantrieb habe ich bisher noch nicht gesehen. "Kuhmäher" schon, den gab es bei uns auch mal.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
@KaGs
Der Typ im Link mit dem Ladewagen IST mein Nachbar( Hubert Kirchmair, vulgo Schröck), allerdings sind die 2 Schimmel nicht von ihm. Er hat das volle Programm für die hafermotorisierte Bauernarbeit, seit 2 Jahren auch noch einen Miststreuer und einen Holzrückewagen mit Hydraulikkran(wird aber von Hilfsmotor angetrieben)
Ps.: Fotoapparate und ich stehen leider legendär auf Kriegsfuß - die Menge meiner verhauten Fotos könnten ganze Alben füllen.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Forstkran mit Blutdruckhydraulik?
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Forstkran mit Blutdruckhydraulik?
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Ich hab noch einen funktionstüchtigen Pionier abzugeben, falls jemand interresse hat
Bei Heukrananlagen wäre er ev. gar nicht so Schlecht
MfG.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Bei der Abladegeschwindigkeit und Kompaktheit des abgeladenen Heustocks dürfte der Pionier nach wie vor ungeschlagen sein.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
wer noch einen Pionier hat, könnte ihn heute evtl zum "Viehtreiben" verwenden nach evtl kleinem Umbau ??
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Hallo,
der Kadett war auch mit der Schnellentladung ausgerüstet. Ein tolles Gerät!
Solche Raritäten sind hochinteressant. Kennt jemand den Grund, warum bei den Mengele Doppeltrumpf Miststreuern der Kratzboden in beide Richtungen läuft? Da gabs nämlich ein hinten angebautes Pickup zur Verwendung als Ladewagen. Darum \"Doppeltrumpf\". Hat jemand sowas?
mfg
anderson
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
die Doppelverwendung gab es bei mehreren Anbietern, z.B. auch beim Hamster.
Von einer Pick-Up beim Doppeltrumpf ist aber beispielsweise im alten Prospekt keine Rede, von einer Mehrfachverwendung schon.
Der Ladewagen wurde ja erst erfunden, als der Name Doppeltrumpf schon am Markt war.
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?
Hallo,
der Miststreuer zu Ladewagen hieß Doppeltrumpf ZS30L und Ladewagen zu Miststreuer war der LW21K. Kann man beide bei google finden. Der ZS hat leider das Pickup nicht angebaut, sonst hätte ich ein Foto hochgeladen.
mfg
anderson
Wie hieß noch einmal der Ladewagen ...?Danke Anderson, mit Deiner Typenbezeichnung schaut die Sache natürlich anders(on) aus:
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!