Antworten: 49
LINTRAC
Hallo!
War irgendwer in Kundl bei der Vorstellung des LINTRAC?
Er ist ja noch nicht ganz "fertig", einige tchn Details müssen noch gelöst werden hab ich gehört.
Hat man aber schon einen ungefähre Preisinfo vom Werk her erfahren können? 60-70TSD???
Grüße
Nero
LINTRAC
Preis info hab ich auch nicht aber nich über 1,90 Körpergröße un weit unter 100kilo sonst hast du keinen Platz in der Kabine.
Mfg Hans
LINTRAC
War heute vormittag mit meine Buam "wunderpoaßn" und schwer erstaunt von wo überallher und in welchen Massen Leute kommen um den Lintrac zu sehen.
Bin positiv überascht von der neuen Maschine, schaut recht durchdacht und auch hochwertig aus.
Lt. Auskunft Vertreter Listenpreis(ab Oktober 2014): 79.000,- incl. jedoch komplett nackt, d. h. nix FZW, FH, keine Hecklenkung(+€ 6000,-) und nur 2 Steuergeräte.
200m weiter Herbstausstellung ACA - Huber: Fendt 210 mit DL und Frontpaket: ca. 78000,-
Bitte nicht in Milchkilo umrechnen!
LINTRAC
Wird genauso ein Schuss in den Ofen werden wie der Mounty!
Alleine wenn man sich das Hydrauliksystem (Heckhydraulik sieht aus wie Kat 1 von einem Kubota) dann braucht man ohnedies nichts mehr.
Lindner sollte das Geld in die Fehlerausbesserung der "alten Modelle" stecken, anstatt in neue zu investieren!
LINTRAC
Richtige Antwort Darki!!
LINTRAC
Habts noch ein bisschen Geduld da "Mostilein" ist noch in Kundl wenn er heimkommt wird er uns den neuen Lintrac präsentieren, nur Geduld!! gg
LINTRAC
Servus,
war bisher kein großer Fan von Lindner, Steinzeittechnik zu völlig überzogenen Preisen.
Aber ich glaube der Lintrac wird seine Käufer finden.
Bin sehr angetan von dem Gerät, unter 240cm hoch, fast 220cm breit, wendig, 100PS und stufenlos mit hohem mechanischen Anteil unterwegs.
Das ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Für den Acker mit Fünfscharer usw gibts sicher was anderes, aber im Grünland, am Hang, auf engen Hofstellen usw gibts meiner Meinung nach keine Alternativen.
MfG
LINTRAC
Hallo zusammen,
hab mir heute auch den lintrac angeschaut und bin positiv überrascht zudem die Verarbeitung passt(vordere Kotflügel aus Blech) aber um sich ein genaueres Bild zu machen war einfach der andrang zu groß bist kaum dran gekommen ihm mal anzufassen
es waren sehr viele leute da so viel weiß ich nocht überhaupt nie
weite Neuheiten Bei Lindner laut Auskunft von Rudolf Lindner
den 64er geo wird nur mehr nächstes Jahr gebaut läuft also aus
74 und 94 bekommen neue Motoren mit Partikelfilter 74 ein Vierzylinder gleicher wie beim 84ep nur schwächer
mein Fazit wer den lintrac kaufen möchte kann dies gerne tun metrac wird er keinen ersetzten vielleicht einen Reform H7x oder Aebi TT270 aber keinen G3 oder TT205
werde evtl meinen 1600er in den Nächsten jahren generalüberholen lassen.
LINTRAC
also ich war da un di kauf ihn
LINTRAC
@mostilein
Du bist aber schon noch der Gleiche, der bis letzte Woche immer gesagt hat:" Power-Schuttle, Lastschaltung (geschweige denn stufenlos), elektrische Steuergeräte und 100 Ps brauch ich nicht, alles nur unnötiger, teurer Blödsinn!" ?
LINTRAC
Also, was bei der Firma Lindner passt ist das Image der "Fan-Pflege".
Hier kann man der Geschäftsleitung nur gratulieren...wie sie Ihre Produkte vermarktet.
Eine wirklich durchdachte Show - wie sie den Lintrac präsentieren und bewerben.
Alles andere ist "alter bekannter Kuhschwanz-Handel" der Firma. Da gibt es vermutlich gerade mal 1 vielleicht 2 Exemplare, die nicht mal ganz fertig gebaut sind - und schon wird von einem neuen Wunder am Traktorhimmel geredet.
Wer heute bereits von Praxistauglichkeit redet - ist sowieso ein Vollpfosten in Sachen Technik.
Auf alle Fälle ist es relativ wurscht ob die Kotflügel aus Blech oder Hartgummi sind. Wobei mir Hartgummi wesentlich lieber ist...
Die Versuchsprüfungen werden woll die treuen Kunden übernehmen, auch das ist o.k. - schließlich - sollen Fan´s für ihren Übermut auch belohnt werden.
...und zum Preis möchte ich noch nichts sagen.
Einen Lintrac braucht man aber auch nicht zum Brotzeit holen, sondern zum arbeiten - also so ziemlich mit Vollausstattung...und dann möchte ich den Preisunterschied zu den Zweiachsmähern erst mal sehen !
LINTRAC
Hallo!
Mir persönlich gefällt der Lintrac auch sehr gut, obwohl i ihn mir wahrscheinlich nie kaufen werde. Außer es gibt einmal einen etwas kleineren und gern auch mechanischen und dann günstiger dann könnt ma schon zuschlagen. Nur würde ich nie einen der "ersten Serie" kaufen, kann mir nicht vorstellen das da alles ausgereift ist, bin zwar technisch a a Vollpfosten :-)) aber das sagt ja schon einem der Hausverstand.
Jedoch finde ich das Lindner in dem Forum viel schlechter gemacht wird als er ist. Meiner Meinung sind das gute Geräte und mir alle mal lieber als vergleichbare NHs, Same und dergleichen.
Ich habe einen Geo 65 mit gut 3000 Stunden, wird zu allem eingesetzt da i nur an Traktor habe. Das Gerät lauft problemlos und würde bei Neukauf sicher bei Lindner bleiben. Zur Zeit zumindest und hoffe das es auch weiter so bleibt
Das der Landwirt Testfahrer ist das leider in der heutigen Zeit so und das machen wahrscheinlich alle Hersteller.
LG Cooky
LINTRAC
Hallo,
ich finde es schade das über Lindner nur geschimpft wird. Ich selbst habe übrigens keinen Lindner Traktor sondern Steyr und Fendt Traktoren.
Mir gefällt der Lindner sehr gut und die, die ihn brauchen werden sicher Konkurenzangebote einhohlen und den Preis vergleichen.
Und wenns passen sollte werden die den Traktor kaufen oder nicht!!!
Ewig der hass auf verschiedene Traktorenfabrikate ist echt Traurig. Wenn ihr wenigstens begründen würdet warum euch ein Traktor nicht gefällt oder aus Erfahrung sprechen würdet wäre es wenigstens sachlich.
Gruß
LINTRAC
Lieber Darki
Alleine wenn man sich das Hydrauliksystem (Heckhydraulik sieht aus wie Kat 1 von einem Kubota) dann braucht man ohnedies nichts mehr.
Das sagt alles über dich aus. Wenn du dir das genau angesehen hättest und dich ein wenig bei Traktoren auskennen würdest, hättest du gesehen, dass es sich dabei um die gleiche Heckhdrauliksystem handelt, wie bereits bei den GeoTrac Modellen eingesetzt bis zum Geo 84 ebenso wurden früher bei den Steyr 900 Serie diese Heckhydraulik verwendet. Der einzige unterschied sind die Seitenstreben. Sie wurden anders angeordnet wegen dem Lenkeinschlag von den Hinterreifen.
Also noch mal die Bitte wie bereits der Vorredner Sachlich bleiben!!! Bei mangelender Fachkenntnis Klappe halten!!!
LINTRAC
Hallo, ich habe schon zwei Lindner und wenn ich wieder mal einen neuen kaufe, dann kommt nur einer aus Kundl auf meinem Hof. Übrigens das so eine kleiner Traktorhersteller, bei den riesigen Konzernen überlebt, dafür müssen sie schon Qualität liefern, und die neuen Kotflügel beim Lindrac werden sicher in Zukunft die Konzerne (CNH, AGCO) kopieren. Lindner hat wieder etwas vorgelegt. Der Schalthebel vom Lindrac ist schön und einfallreich nicht so ein Golfball wie beim 312 Fendt. Ich glaube das sie mit dem Lindtrac eine Verkaufserfolg erzielen, und sicher nicht baden gehen damit. Beim Fendttag in Wallern OÖ wahren weit nicht so viele Leute, wie bei der kleinen Firma in Kundl.
LINTRAC
Dann halt die Klappe berni2!
LINTRAC
Wenn das Hubwerk der einzige Mangel ist den Du findest Berni2, dann kann ja der Rest nur gut sein...
Was ist daran schlecht, dass das Hubwerk bewährt ist? Es wird wohl niemand vorhaben mit dem Lintrac eine 3m Drillkombi oder einen 4 Schar Volldrehpflug mit Steinsicherung zu fahren.
LINTRAC
FI0815
Mit einer 3m Drillkombi oder einen 4-Wender sollte er keine Probleme haben
Veltliner
LINTRAC
Solche die ausrufen und alles schlecht machen sind doch eh nur neidisch...
Mfg
LINTRAC
Klar sollte er keine Probleme damit haben, aber ist einfach nicht dafür gedacht!
Dafür gibts ganz andere Kaliber, mit 5t aufwärts Leergewicht... Nur werden die nie so wendig und bodenschonend auf steilen Hängen wie der Lintrac unterwegs sein.
LINTRAC
Bin schon auf den ersten Thread hier gespannt mit der Überschrift:
"Hilfe Probleme mit Lintrac"
LINTRAC
@FI0815
Ich hab nicht das Hubwerk schlecht geredet habe nur Darki kommentiert und ihm erklärt dass es sich um eine unqualifizierte Meldung von ihm handelt.
Ich persönlich finde dieses Hubwerk für diese PS-Klasse vollkommen ausreichend und es wird sicher wieder die Möglichkeit bestehen es mit Zusatzhubzylinder zu bekommen wie beim Geo84 wenn man keine Hinterradlenkung ordert.
LINTRAC
mir geht es ganz auf den Keks wie hier immer wieder schlecht über traktore bzw. marken gesprochen wird
seihen wir mal ehrlich der lintrac wird unter gewissen Voraussetzungen einen metrac ersetzten können,
es ist schon erstaunlich das Linder es vor dem CHN Konzern geschafft hat in der Kompaktklassen einen Stufenlosen Antrieb unterzubringen Steyr bzw. chn redet ja schon seit 2007 das damals der MT stufenlos wird und siehe da bis heute war dies nicht möglich
obwohl ich zugegebener maßen ein Steyr Fan bin halte ich von den neuen Fahrzeugen unter 100 PS nichts. Der Kompakt eco ist gleich Groß wie der Multi, da kann von Kompakt keine Rede sein
zudem lässt die ganze Optik und Verarbeitungsqualität mehr als zu wünschen übrig
und wer sagt das die Kabine ordentlich und gut verarbeitet ist, ist entweder ein Idiot oder ein Ökonom!
LINTRAC
Hi,
wie bereits gepostet habe ich den Lintrac in Kundl genau unter die Lupe genommen (am Freitag gings noch einigermaßen) und bin eigentlich positiv überrascht von der Maschine! Er sieht aus wie aus einem Guß, das ganze Konzept ist stimmig und die Verarbeitung ist sehr gut! Da hat man schon ganz andere Prototypen auf Messen gesehen! Dass man bei Traktoren in der Größe auch Abstriche hinsichtlich Raumangebot in der Kabine in kauf nehmen muss ist halt auch klar!
Das ganze gesülze ob nun grün besser ist als blau oder vielleicht rot-weiss die besten sind geht mir schon langsam auf den Zeiger! Jeder kann sich ja das Fahrzeug kaufen von dem er am meisten überzeugt ist. Dass ein Fahrzeug wies der Lintrac ist mit der angebotenen Technik seinen Preis hat ist wohl auch klar oder? Wenn man die Option mitlenkende Hinterachse raus rechnet, dann bezahlt man für einen 100PS Traktor mit stufenlosen Getriebe, Klima, IBC-Monitor, elektronischen SG, FH mit EHR, FZW uvm. knapp über 90k€, das scheint mir angemessen oder? Nur weil keine grüne Farbe verwendet wurde wird er ja wohl nicht um so vieles schlechter sein :-)
Grüße
LINTRAC
Hallo
Interessant wäre vielleicht, ob es auch noch "kleinere " Modelle so um die 70 -80 Ps und knapp unter 3000 Kg gibt. Mit 3300 kg ohne Geräte ist das Teil doch schon ein Wenig schwerer. Also so in dem Bereich eines Geo73 , aber das wird sich wohl nicht rechnen. Denn abgesehn davon ist das Gewicht des LINTRACS , was ich so gesehen bzw. gelesen habe doch an der oberen Grenze , wenn man als Einsatzgebiet steile Hänge hat. Bedenkt man dann noch das Frontpaket sowie den Frontladeraufbau und die dazugehörige Hinterachsabstützung kommt man doch denke ich mal auf fast 4000 kg mit dem man dann am Hang versucht schonend zu fahren...... Gute Frage ob das geht???? Mein Geo 73 ist da schon am Limit.
Beste Grüße und danke für euere zahlreichen Antworten!
lg
Nero
LINTRAC
@nero - ein geländegängiges praxistaugliches Fahrzeug sollte ohne Anbaugeräte nicht über 2000kg Eigengewicht kommen. Alles andere gequatsche ist ein glatter "5" in Physik.
Hier ist das Lindner-Konzept "Lichtjahre" davon enfernt.
Auch das Mounty-Konzept von Reform hat es nichtmal ansatzweise geschafft - den typischen Zweiachsmäher zu verdrängen. Eher umgekehrt.
Der Lintrac wird seinen Kundenstamm finden, dafür gibt es genug unterschiedliche Betriebe mit ihren Erfordernissen.
Aber eine Konkurenz für bewährten "Mähtrac" wird er nie und nümmer werden...auch vom Preis nicht !
LINTRAC
@mfj,
aebi TT280 eigengewicht ca. 2800kg preis ca. €100000 ist wohl ein klassischer zweiachsmäher oder?
die wahrheit ist, dass der steilhang halt auch von bis geht! ich denke so bis 50 max. 60% wird man mit einem dementsprechend ausgerüsteten traktor (doppelbereifung vo/hi) oder auch mit dem lintrac bzw. mounty wohl arbeiten können alles was darüber hinaus geht, wird wohl eher mit einem "leichteren" zweiachsmäher besser zu bearbeiten sein. dieser kann dafür keine siloballen tragen und auch keinen vernüftigen frontlader anbau usw. wenns zu extrem wird, dann wär halt wieder die eierlegendewollmilchsau gefragt und die gibt´s bekanntermaßen halt nicht!
LINTRAC
Ich finde das man mit einen Lintrac mit Zwilingsbereifung besser im Gelände, kostengünstiger in der Anschaffung, und im Verbrauch unterwegs ist. Sie sind die zweiten Hersteller die ein stufenloses Getriebe unter 100 PS in Traktoren einbauen soweit sind andere große Konzerne noch weit nicht. Und vom Preis sind sie weit unter den Traktoren mit dem roten Felgen. Ich möchte nur eins richtigstellen für mich ist der Lindner ein Raumwunder wenn man mal in einen Steyr Compact oder 212 Fendt gesessen ist. Und die haben bekanntlich auch nicht mehr PS.
LINTRAC
wieso schreiben beim Lindner Thema nur Angestellte oder Verkäufer der Firma Lindner und kaum Bauern?
LINTRAC
@posaidon, farmer hans,
warum sollten hier nur lindnerangestellte schreiben was ist falsch was geschrieben wurde? kann hier über solche sachen nicht posten werden? ich hab die maschine gesehen, im großen und ganzen muss ich dem geschriebenen zu stimmen! was stimmt ist, die maschine noch keinen meter gefahren ist und sich erst beweisen muss, aber was bei der werksausstellung zu sehe war ist o.k!
LINTRAC
@Mucky Hallo Ganz recht geben kann ich dir nicht den der SDH Konzern hat auch schon einige Zeit Stufenlos unter 100 Ps .Kostengünstig im Verbrauch wird er auch nicht gerade sein ist ja der Motor vom Geo und die sind alles andere als sparsam ,Nachbar hat auch einen der säuft nach seinen eigenen Angaben doch sehr. Lasse mich jedoch gerne überraschen glaube jedoch nicht das der Lintrac irgenein Gerät ersetzen kann mir kommt eher vor von jedem ein bisschen was aber nichts richtig. Gruss Obersteirer
LINTRAC
Hallo obersteirer@ da hast recht. Mir ist mein Mähtrak mit 1000 kg und Zwilling lieber, hab garantiert weniger Narbenschäden.
LINTRAC
bei all den jungspunden die ihre rechtschreibkenntnisse speziell bei fragen bzgl. traktoren und landtechnik mehr als erfolgreich zu verbergen wissen - um diese buben muss man sich eigentlich schon sorgen machen.
eine fehlerfreie unterschrift unter dem kaufvertrag mag zwar genügen um den "stufenlosen" zu bekommen, um ihn auch zu behalten könnte ein bisserl bildung durchaus hilfreich sein
LINTRAC
Stufenlose brauchen ohnedies nur solche, die das richtige Schalten nie gelernt haben!
LINTRAC
wie bereits diskutiert, die Kraft des Heckhubwerks ist besonders bei gelenkter Achse zu gering,
Ob man damit Siloballen Tranportieren kann, bzw wickeln kann glaub ich nicht,
LINTRAC
@ soamist
man oder auch mann tut nicht mit steinen schmeißen wenn mann selbst im glashaus sitzt!
soamist schrieb im threat gras gestohlen:
Gras gestohlen
im hinterkopf habe ich noch einen artikel der kronenzeitung wonach die durchreisenden roma heuer auffallend viele sensen auf den gebäcksträgern ihrer e-klasse limousinen verzurrt hatten.......
.......auf den gebäcksträger gehören doch nur laugenstange, semmerl und butterzopf oder wie sehen das die hochgebildeten?????
LINTRAC
servus, die neuen perkinsmotoren sind ja von New Holland und werden im lindner als perkins eingebaut. hab selber einen new holland und bin sehr zufrieden
LINTRAC
kommen die 3,4l perkins maschinen nicht aus turin und werden von fpt produziert? hab da mal einen artikel gelesen dass fpt eben diese für perkins herstellt......fragt sich noch ob es dann die selben 3,4l maschinen im farmall/multi sind...??
mfg alex
LINTRAC
Servus Darki.
Muss dem Berni2 völlig recht geben. Wenn man Kat I oder II nicht unterscheiden kann soll man nicht gross das Maul aufreißen. Warscheinlich bist du daheim unterm Pantoffel oder Tisch und hast nichts zu melden. Mein Tipp: Schau dir die Maschine zuerst an und dann urteile oder schweig, alles andere hat keinen Sinn.
LINTRAC
Hallo.
Diese Motoren kommen aus einer Gemeinschaftsproduktion IVECO - Perkins. Motore sind auch in NH und Steyr verbaut.
LINTRAC
Kommt mir so vor mit dem Rechtschreibkonform von dir . Entweder tust du nur so oder du bist wirklich so?
Ca. 100 Stk. Lintrac sind schon am Papier obwohl er erst Herbst 2014 in Serie geht. Und die Außendienstler sollen ja immer dazulernen und sich weiterbilden wie jeder Arbeiter und auch Landwirte. Der LHs Außendienstler soll nicht nur Ölwechseln und schmieren, das können die Landwirte auch schon großteils selbst.
LINTRAC
Schade das da immer gleich die Superschlauen drauf antworten. Kennst dich gut mit Zwittern aus? Oder hast das Wort das erste mal im Forum gehört? Außerdem was ist Not bei Lindner? Glaub nicht das diese Firma Notleidet. Enwickelt sehr vieles neu um auf Stand zu bleiben. Neues Ausstellungszentrum und so. Momentan hat auch jeder andere und vorallem größere Hersteller mit Absatzrückgang zu kämpfen. Eine Diskussion ist immer gut aber wenn sie so unter der Gürtellinie geführt wird kann man leider verzichten.
Lindner hat eine Handvoll stufenlose Lintracs (Stufenlos - heisst nicht ohne Aufstieg!) im Undercover (altes Geo - Design) in ausgewählten Betrieben laufen.
LINTRAC
Wieso stellst du diese Frage? Bist ja vielleicht einer aus der Landmaschinenbranche? Wenn ja? Welche Marken verkaufst du den? Gibts da auch ein Forum? Oder schreib einfach deine ehrliche und korrekte Meinung über den Lintrac.
LINTRAC
Lieber Darki. Es gibt ein altes Sprichwort. Wenn du nicht mit der Zeit gehst - dann gehst du mit der Zeit !! Hast du überhaupt schon einen Traktor? Vieleicht einen Trettraktor oder arbeitest du noch mit dem Pferd? Alle Achtung.
LINTRAC
ja will ihn auch fahren und testen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!