Antworten: 12
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Hallo Leute
Ich habe vor mir eine kleine Rundballenpresse zu bauen.
Die konstruktion mit der Festkammer und der Pickup sind schon fertig. Bin gerade dabei den Netzwickler zu konstruieren. Kann mir einer verraten wie das Netz sich auf den Ballen hält, und wieviel umdrehungen Netz angebracht sind? die Ballen sind ungefähr 80 cm im durchmesser und auch 80 cm breit.
Freue mich schon auf eine antwort.
Mfg
Stumpenhusen
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Hallo, in Silage reichen 1,5 Wicklungen und bei Heu und Stroh etwas mehr als 2 Wicklungen. Das Netz wird mit etwas Vorspannung um den Ballen gezogen und verhakt sich selbst. Außerdem liegt der Ballen auf dem Netz. Aber mal ehrlich, was will ich mit einer solch kleinen Ballenpresse? Für die Handarbeit vielleicht schon ein bißchen zu groß, aber für den den rationellen Einsatz viel zu klein.
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Was willst da für ein netz verwenden, es gibt standartmasse von 600, 1000, 1230, 1250, 1300. (mm)
wird keines bei dir zu verwenden sein.
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Guteb Morgen zusammen
Die größe der Ballen habe ich gewählt wei ich im Internet eine Netzrolle mit 80 cm gefunden habe und der Preis fast genau so teuer war wie die 60 cm rolle. Bewegen tu ich die rollen mit meinen kleinen Isiki Trecker. Die Ballen sind für Kaninchen-, Enten-, Gänse-, Schweinezucht ect. im hobbybereich gedacht.
Also bei mir in der gegend habe ich schon mehrere Leute gefunden für die ich nacher auch Pressen soll.
Und außerdem macht es mir riesigen spass alles mögliche ( Düngerstreuer, Dreiseitenkipper, Ladewagen) in minni selber zu bauen.
Danke für eure informativen antworten.
Mfg
Stumpenhusen
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
will dir den Spaß an der Freude nicht nehmen. Sowas in der Art gibt es auch zu kaufen
http://www.caebinternational.it/w/lang3/aufsammeln-1.html
da kommen wohl deine 50er Folien her.
nachdem es ja so klingt, wie wenn du sowas schon öfter gemacht hast. Wir wollen Fotos sehen!!!
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Hallo Stumpenhusen, das interessiert mich.
Hatte auch schon mal die Idee, so was zu bauen, hatte schon was skizziert, aber nie umgesetzt.
Könntes du vielleicht kurz beschreiben, wie dein Aufbau der Maschine aussieht?
Einsatzgebiet bei uns wäre hauptsächlich Pferdefütterung, aber auch Winter-Wildfütterung (kleine Klee-Silageballen).
mfgi
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Also bin gerade beim Frontmähwerk zugange. Grundlage ein defektes Fahr M 22 Mähwerk. Mähbreite 1,65 M, was mein 30 Ps Iseki noch gut packen kann. Zuerst habe ich die Heckanhängung abmontiert und die antriebsriemenscheiben entfernt, da mein Iseki 2400 Umdrehungen auf der Frontzapfwelle hat musste ich die übersetzung ändern, was ich mit zwei neuen Flachriemenscheiben verwirklicht habe. Nun war die drehrichtung noch falsch, also die Zahnräder der Winkelgetriebe ändern, was nicht so schwer war weil mein bester Kumpel Dreher und Fräser ist und mir die Nuten auf der Hauptwelle verlängert hat so das ich die beiden Kegelräder nur umdrehen mußte. Nun noch eine Pendelhalterung zusammengeschweißt und ein Komunaldreieck dran und schon konnte ich den ersten schnitt machen.
Jetzt muss ich noch die Schutzverkleidung bauen. Habe noch zwei Bilder weiß ab nicht wie ich die hier noch rein tun soll.
Mfg
Stumpenhusen
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklungso was
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
So eher nicht, weil tausendmal hin und her fahren und dann das heu immer noch auf der Wiese liegen zu haben ist nicht mein ziel.
ein grobes bild habe ich schon mal gemacht. Achtet nicht so auf die feinheiten . Ich weiß das ich da noch dran arbeiten muß.
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Schau dir mal die kleine wolagri an macht 60cm breite ballen , für pferde und wild bestens geeignet, benötigt 60cm breites netz dazu die entsprechende wickelmaschine von wolagri und los gehts.
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Die hab ich mir auch schon angeschaut. Aber selbst gebraucht sind die mir noch zu teuer, und außerdem geht mir der spass am basteln verloren.
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Respekt an Stumpenhusen ,das ist eine menge Arbeit !
Und wenn du eine Gebrauchte Presse für deine Bedürfnisse umbaust .wäre das nicht billiger?
Rundballenpresse Eigenbau Netzumwicklung
Es ist zwar ne menge arbeit aber dafür ist es eben ein Hobby und son bischen bohren, schneiden und schweißen macht echt laune wenn es anschließend von erfolg gekrönt ist.
Und eine gebrauchte umbauen ist auch nicht so einfach. weil ich die größenverhältnisse nicht richtig hinbekomme.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!