John Deere 678 Kombipresse

Antworten: 6
  31-10-2008 19:55  Teuschlhof
John Deere 678 Kombipresse
Wer von euch hat so ein Gerät und wie seid ihr damit zufrieden ich möchte mir eine anschaffen für die nächste Saison oder ist abzuraten?

  01-11-2008 10:17  milk11
John Deere 678 Kombipresse
hallo
Bei uns im Bezirk hat einer eine 678 Kombi , stand Permanent in der Werkstätte, hat am ende der Heurigen Saison eine andere Kombipresse probiert.
Habe seldst eine Krone CombiPack 1500.
Wenn du eine echte Profipresse suchst, soltest du dir unbedingt die MC Halle Fusion
ansehen.
m.f.g.

  01-11-2008 13:21  Teuschlhof
John Deere 678 Kombipresse
Was hatte sie? Wo lag das Problem und mit wie viel PS ist er gefahren?

  02-11-2008 06:58  fredl0699
John Deere 678 Kombipresse
hallo
Schau auch Dir die Tarupp Bio Ballenpresse an. Funktioniert auch sehr gut. Ist eine sehr Kompakte Presse und hat ein sehr geringes Gewicht.
LG
fredl


  02-11-2008 08:16  Teuschlhof
John Deere 678 Kombipresse
Ich bin schon gefahren mit der Taarup BIO. Das beste was diese Presse zu bieten hat ist der Maisvorsatz. Der Revesierer mit dem "Riesenschlüssel" eine Katastrophe. War bei einer Kundschaft der hat so ein Teil Schwaden sehr ungleich und so weiter er hatte oft einen "Stopfer". Und weil wir das Gerät gerade neu einschulten half ich immer den Stopfer zu beseitigen. Wilde Plackerei.
Zuvor gefiel mir die Presse sehr gut aber jezt mit dem Revesierer?! In Hanglagen konnte ich bei meiner Vorführmaschine nicht wickeln. Wenn man bies am Rand der Pick up pendelt so das die Wände des Ballens fest gefüllt sind blieb er beim öffnen der Kammer im oberen Teil hängen und knallte erst von ca. 40 cm auf den Wickeltisch. Sehr toll wie gesagt am Hang. Der Ballen liegt schief am Tisch und beim Wickeln wird alles noch schlimmer. Oder er liegt perfekt am Wickeltisch und arbeitet sich während des Wickelns vom Tisch runter. Klar man könnte sich immer bergauf oder berab stellen aber da brauche ich eh keine Kombipresse wenn ich so oft hin und her fahren muss. Auf flachen ebenen Flächen absolut kein Problem da funktioniert das Teil sehr gut.
Habe auch eine Krone 1500 Vario Pack gefahren. Auch diese hatte ihre Mucken man muss fairerweise sagen das diese Presse schon 19000 Ballen drauf hatte als ich sie Probierte.
Bin für weitere Tips sehr dankbar! Aber interessanterweise hat sich noch kein John Deere Fahrer gemeldet. Gibt es in Österreich so wenige oder trauen sie sich auch nicht ihre Probleme zu schildern. ich fahre jetzt eine John Deere 575 Festkammerpresse bin vol zufrieden.

  02-11-2008 20:45  Woidviertler
John Deere 678 Kombipresse
Hallo Teuschlhof. Also ich hab mich im Vorjahr für ein Pressenkombisystem von Göweil entschieden wo ich meine neuwertige 592 John Deere Presse einbauen ließ,.
Fazit davon: Ich bin total zufrieden damit gewesen , auch auf Hanglagen kein problem mit der Ballenübergabe oder mit dem Wickelvorgang während des Pressvorganges. Auch (fast )keine Probleme beim ablegen des fertig gewickeltem Ballen am Hang. (von ein paar Tausend Ballen die wir heuer auf Lohnbasis gepresst haben sind ingsamt nur 2 stück abgehauen durch eigene Fehler.
Nachteil des Systems : Sehr hohes Eigengewicht der zu ziehenden Maschine, unbedingt erforderlich sind min. 130 PS ( vorallem wennst auf hanglagen Pressen willst) ansonsten reichen 100 PS locker.
Die Tandemachse reisst bei sehr engen Kurvenfahrten die Grasnarbe auf, da muss man versuchen den Fahrstil den Gegebenheiten anzupassen, aber dafür seine sehr gute wirksame und gut auf die Achsen abgestimmte Druckluftbremse vorhanden.
Sehr grosser Vorteil des Systems ist man braucht nicht das ganze Paket verkaufen man kann einzelne Komponenten austauschen ( entweder Presse oder Wickler , je nachdem was zuerst vom Verschleiß fällig ist.
Und noch ein Vorteil: man kann fast jede Pressenmarke einbauen in den bestehen Rahmen der Wickelkombi.
Fazit :für mich persönlich :Kein zweittraktor mehr notwendig zum Ballenwickeln ( Diesel und verschleißkosten) Kein Mitarbeiter mehr notwendig, weil fertige Arbeit die man nach abgeschlossener Arbeit am Feld hinterlässt, und kostengünstiger Preis für die Kunden .
Mfg. der Woidviertler


  09-10-2013 08:59  andi65
John Deere 678 Kombipresse
Hallo Teuschelhof,

hast du jetzt eine 678 Kombipresse?

Ich frage deswegen; ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kombiballenpresse um den Eigenbedarf von ca 300 - 400 Ballen abdecken zu können. Ein Bekannter aus dem benachbarten Münstertal wandert nun nach Canada aus und besitzt eine 678 Kombi die er verkauft. Wenig gebraucht in einem Top Zustand 2005 gebaut mit 8000 Ballen für rund 20000 Euro.

Jetz möchte ich einen Kenner wie dich fragen ob diese Presse für mich als Landwirt und gelernter Mechaniker eine Sinnvolle Investition ist?

Gruss Andi




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.