Antworten: 3
New Holland TS 115
Habe einen TS 115 mit nachgerüsteten Turbo, 135PS und 50kmh. Zu 50 km/h möchte ich sagen, dass diese für diesen Trac absolut notwendig sind, da bei ca. 43km/h das Aufschaukeln auf der Straße verschwindet. So kann man mit 50 km/h absolut ruhig auf der Straße fahren. War bislang mit der Maschine zufrieden, doch leider ein Getriebeschaden (Zahnrad gebrochen), bei 2050 h. Brauch euch nicht sagen was so eine Reparatur kostet.
New Holland TS 115
hallo
es ist doch immer wieder erstaunlich das nach ein paar betriebstunden
solche schäden auftretten , mit knapp 2000 stunden darf sowas nicht passieren .
die damaligen schlepper aus der früheren zeit laufen bis heute ohn solche schäden .
lg
New Holland TS 115
Der 115er war der grösste seiner serie, der 90, 100, 110 waren 4 Zylinder Turbo der 115 6 Zylinder sauger, dann noch einen Turbo drauf und das geschoss war fertig. Leider fingen dann auch die schmerzen an da der Traktor eigentlich nur 4 zylinder ausgelegt war. Liefen bei uns mehrere, waren richtig geile geschosse nur leider dann halt mit endlosen sorgen. Schade eigentlich aber es hilft nicht.
ich rate dir 20 ps nach der reparatur wegmachen, hoffe dann hält alles länger.
mfg wickinger
New Holland TS 115
Ich fahre auch einen TS 115 mit turbo , hab mittlerweile über 5000 BH drauf. Das einzige was ich repariert hab ist die Einspritzpumpe und die Ursache war der billige Lagerhausdiesel, seither gibts nur mehr Shelldiesel bester Qualität : Ich bin damit presse gefahren, 2 Mähwerke mit 6.50 m und forstanhänger .
Ich hab zwar nur die 34iger Bereifung drauf aber er läuft noch immer 47 kmh. er is Baujahr 2002 und hat damals genau 50000€ mit fronthydraulik und Zwillingsbereifung gekostet. Ich bin damit sehr zufrieden Hab mir aber als ergänzung noch einen TM 155 gebraucht dazugekauft !!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!