Antworten: 6
Weizenanbau Hilfe!!!
Hallo,
Möchte heuer seit langen wieder mal Weizen anbauen und würde mich mal gerne hier kundig machen was ihr für Tipps für mich habt.
Habe ein paar Fragen!!!
1. Komme aus den Raum Südoststeiermark, südl. Burgenland welchen Sorten könnt ihr mir enpfehlen?
2. Möchte gerne den Weizen auf meine Sojafelder säen, ist es da vorteilhafter zu grubbern oder zu pflügen wenn der Anbau mittels 3m Kreiselegge und aufgesattelter Sähmaschine erfolgt?
3. Düngergaben: Kann ich vor den Anbau Biogasgülle in den Boden einarbeiten? Wie siehts mit weitern Düngergaben aus: Was, Wieviel, Wann???
4. Noch zum Schluss würde mich Interessieren was den so für durchschnittliche ha Erträgen sind? Keine höchsterträge bitte!!
Danke schon mal!!!!
Weizenanbau Hilfe!!!
Komm auch aus der So Stmk allerdings etwas westlicher!
Grundsätzlich spricht nix gegen eine Gülle Gabe vor dem anbau allerdings kann die im Herbst ohnehin nicht mehr wirklich vom Weizen verwertet werden....
Nach soja is außerdem dank Leguminose ohnehin schon genügend N im boden gespeichert! Also gute vorfrucht! Wenn P und K nicht unterversorgt ist würde ich mir die Gülle sparen!
baue Heuer wieder mahlweizen mit option auf Qualitätsweizen nach Ölkürbis an...
Hab heuer vor das in Mulchsaat zu praktizieren.
Also seichter grubberstrich, danach KE und im abgesetztem verfahren die Sämachine.. je nach saatbeet (grob) wenn es die witterung noch zulässt auch noch walzen um den frost die Angriffsfläche in den Wurzelraum etwas zu nehmen!
Düngung richtet sich danach was du haben willst.... Futter Mahl Quali-weizen oder sogar Premium??
Grundsätzlich im Frühjahr Anfang der Vegetation mit 60kgN/ha je nach Bestand muss man da eben etwas varrieren schlecht über den winter mehr gute Bestandsdichte kann man reduzieren!
Startgabe kann man auch mit Gülle machen allerdings würde ich dann die ersten beiden Stickstoffgaben dennoch auch mit einem N haltigen Minerladünger ergänzen und mit dem Güllewert gegenrechnen!
Zweite Gabe je nach dem wie der bestand da steht ende Bestockung Anfang schossen wieder 60kgN/ha und eben um den güllewert reduziert!
Wen der bestand auch da noch gut dasteht kann man auch hier mit der Gabe etwas reduzieren!
Und dann kommt die qualitätsdüngung zum Ährenschieben die für Quali und Premiumweizen die wichtigeste istund wo man dannd ie einspraung der ertsen beiden gaben gut benötigen kann.
diese gabe teile ich auf und mit 40kgN/ha Minerladünger und mit der Ährenfusarienbehandlung zu Blüte noch mal 20kgN/Ha mit Harnstoff um Protein zu bekommen!
Voriges jahr hatte ich mit Sommerweizen 7100kg/ha wobei ich da einen 15% Hagelschaden drauf hatte...
Diverse PSM Halmverkürzer Fungi) und Blattdünger sind dann noch zum drüberstreuen ;-)
Mfg Andreas
Weizenanbau Hilfe!!!
Hallo
Na soweit weg bist dann nicht von mir der Ortbeschreibung nach
Soja reicht Grubber
wenn du lange keinen Weizen hattest würde ich eher auf was Standfestes und Gesundes gehen, wichtiger als die Qulität ... aber da mußt du wissen was du willst ...
Gülle ja aber nicht übertreiben ...
und von der TopAgrar gibt´s so ein schönes Magazin "Getreide Anbauen wie die Profis" für den Anfang eine gute Lektüre würd ich dir Empfehlen
@ Andreas - den Soja sehe ich als nicht verfügbar an im Herbst - das kannst im nächsten Jahr einrechnen so meine Erfahrungen, wir machen das schon zig Jahre nach Soja Weizen
Weizenanbau Hilfe!!!
Soweit ich es weis hinerlässt Soja sogut wie kein N im Boden, verbraucht er alles selber.
Weizenanbau Hilfe!!!
Danke für eure schnellen Antworten habt mir sehr geholfen!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!