Antworten: 22
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Ich habe gehört, das Legemehl zu Kannibalismus und federpicken verhelfen soll stimmt das? hat da jemand Erfahrungen? Also ich kaufe Legemehl für Legehennen von Deuka und füttere eine mais , Weizen, raps Mischung mit futterkalk etc. Bitte um eine baldige Antwort.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Hallo Hanomag...man hört vieles und die Frage ist wer jemanden aus welchem Grund was erzählt....;-) Ich kann mir nicht vorstellen dass Hühner wegen des Fressens von Legemehl mit dem Federpicken beginnen. Ich hatte bis vor eineinhalb Jahren Milchkühe. Und da ist immer etwas Milch für die Hühner abgefallen. Und Federpicken war kein Thema. Hin und wieder holte ich mir Biestmilch vom Nachbarn für die Hühner. Heuer im Sommer hat auf einmal die Federpickerei angefangen. Ich habe mir überlegt was den Hühner fehlen könnte dann kam mir die Idee dass es am Eiweißmangel liegen könnte. Seither füttere ich etwas Legemehl zu. Das Federnpicken hat fast gänzlich aufgehört.
Dass das Legemehl manchen welche halt gar so für "zurück zur Natur" plädieren ein Dorn im Auge ist kann ich mir vorstellen. Nur sollte man nicht vergessen dass Hühner solange diese uneingezäunt herum gelaufen sind, mittels ihrer Krallen Würmer etc aus dem Erdboden gekratzt und gefressen haben. Diese sind eine Quelle von tierischem Eiweiß gewesen. In einem eingezäunten Hühnerhof wird es allerdings nicht jenen Wurmbestand geben der den Eiweißbedarf der Hühner deckt. Und daher holen sich diese Tiere wenn sie im Futter nicht ausreichend mit Einweiß versorgt werden dieses wo anders...Zuerst Federn, und im ganz argen Fall picken sie einander an. So zumindest ist meine Sicht der dinge.
Mfg, Helga
Stimmt das mit dem Legemehl ?
also wir füttern schon lange legefutter für unsere paar hühner und hatten noch nie probleme:)
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Hallo, Legemehl besteht aus Mineralstoffen -Rohprotein-Rohfett-Kalzium-Phosphor-Natrium-Rohfaser-Rohasche-Lyosin sowie Metheonin sowie Zusatzstoffe Vitamine, Kupfer, Mangan,Jod, Zink, Kobald, Selen, sowie Sonnenblumenkuchen, Sojakuchen, . Legemehl soll eine Mineral- und Eiweißergänzung darstellen und sollte Kannibalismus und Federpicken verhindern. Legemehl kann im Rahmen der richtigen Dosierung bedenkenlos verfüttert werden. Früher enthielt Legemehl auch Tiermehl. Es wird zwar auf eine Zulassung von Tiermehl( Fischmehl) wieder angestrebt. doch dieses verändert den Geschmack der Eier wieder zum Nachteil.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Das ist Unsinn mit einem kleinen wahren Kern: Federnpicken wird dann häufiger, wenn die Tiere artfremd gehalten werden. Also z.B. viel zu viele Tiere auf engem Raum, keine Möglichkeit zum Scharren, keine argerechte Futtersuche. Wenn man nur Mehl/Schrot füttert, dann ist das nicht gerade ein Anreiz Futter zu suchen. Den Tieren wird potenziell fad und sie suchen sich ggf. andere Beschäftigungen.
Ich persönlich vermeide Fertigfutter bei meinen Hühnern (reiner Eigenbedarf), denn die meisten Futtermischungen enthalten GVO-Soja, das zum größten Teil aus Brasilien stammt. Ist in meinen Augen ein Öko-Wahnsinn im Waldviertel Futter zu streuen, das in Südamerika angebaut wurde, wo einst Urwald stand, und zu großen Mengen mit Roundup "versorgt" wurde.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Federpicken kann folgende Ursachen haben:
- Ernährung zb. Eiweißmangel;
- Gemüt der Tiere - manchmal hast eben Unruhestifter in der Partie drinnen (diese haben wir dann meist entfernt)
- Lichteinstrahlung+Intensität, Zb Schneelicht im Winter, da werden sie ganz überdreht und haben nix zum Kratzen (haben dann die Koppel mal ein bisserl schneefrei gemacht und kein Lichprogramm gegeben.
- die Hühner brauchen etwas zur Betätigung
dies einiger Beobachtungen als ich noch aktiv Legehennen hatte....
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Wenn es jetzt gerade aktuell geworden ist, kann es mit dem Wetterumschwung zu tun haben, setze mal ein Vitaminpräparat ein ( zb. Top Vital ).
Stimmt das mit dem Legemehl ?
In einem anderen Thread "Streptomycin im Apfel" hab ich gesagt, dass ich an einem Bioresonanzgerät privat forsche und eben verschiedene Stoffe im Körper verschiedener Menschen gefunden habe.
Bei allen (bis jetzt 8 Personen) konnte ich "Sterlet (Acipenser ruthenus)" , also Stör als Fischmehl, Nahrungsergänzung, finden, und zwar als Allergen, keiner davon isst Stör oder mein erster Verdacht, Eiweißpulver.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob Stör ins Legemehl für Hühner kommt. Warum könnte das ein Allergen sein, womit wird Stör gefüttert, mit welchem Gift könnte der in Kontakt kommen, bzw. das Wasser verunreinigt sein?
Kann jemand weiterhelfen? Theoretisch wäre möglich, dass manche deshalb eine Unverträglichkeit gegen Hühnereier haben. Das wäre für viele eine große Hilfe.
Vielleicht wird Fischmehl von Stör aber auch anderweitig zugesetzt, Schweinemast?
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Hmm, weiß keiner von euch, was in seinem Futter ist?
Stimmt das mit dem Legemehl ?
@zirberl
..Vielleicht dürftest du erstmal kritisch hinterfragen, was dir dein Wundergerät so alles anzeigt.
lg cowkeeper
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Cowkeeper,
Das hab ich gemacht, bevor ich hier geschrieben habe.
Ich esse kaum Fertigprodukte, hab aber verschiedene zu mir genommen und am nächsten Tag geschaut, was ich im Körper wiederfinde.
Beispiel: Gestern hat mir meine Nachbarin einen Kuchen geschenkt, heute hab ich Fumarsäure E 297 bei mir im Körper gefunden, gehört zur Klasse der Säuerungsmittel, wird für Füllungen und Überzüge für Kuchen, Kekse und Gebäck verwendet und war vorher nicht in meinem Körper.
anderes Beispiel: War auf einer Party mit viel Rauch, am nächsten Tag Polonium in der Lunge, als aktives Allergen energetisch nachgewiesen.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Aber vielleicht kann mir jemand sagen, warum ich bei allen "Sterlet (Acipenser ruthenus)" , also Stör als Fischmehl, als Allergen gefunden habe, obwohl keiner Fisch gegessen hat?
Vielleicht ist es ja nicht in Eier, dann kann man das einfach aufklären. Jemand, der Futtermittel erzeugt, kann sicher Auskunft geben.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Wenn Interesse besteht, werde ich weiterhin "energetische Essensexperimente" hier einstellen, wenn nicht gewünscht, werde ich in naher Zukunft diesbzüglich ein eigenes Forum aufmachen.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
@Zirberl
Auf Deine Wichtigtuerei kann ich gerne verzichten.
Steckt da vielleicht eine verborgene Werbung dahinter?
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Welche Werbung denn wofür?
Was hat es mit Wichtigtuerei zu tun, wenn ich wissen will, ob Stör als Fischmehl im Hühnerfutter ist, wenn viele Menschen anscheinend darauf allergisch reagieren????
Stimmt das mit dem Legemehl ?
"Fisch kann als ”verstecktes Allergen” in mit Fischmehl aufgezogenen Schweinen und Geflügel und daraus hergestellten Wurstwaren sowie in Eiern vorhanden sein."
http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3758/Allergen,Allergie/Fisch/
Wenn man das weiß, wäre doch auch ein Geschäftszweig, Hühnerfleisch und Eier auf den Markt zu bringen, die für solche Allergiker verträglich sind, ist doch besser, als wenn diese Menschen auf Fleisch und Eier verzichten.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Zirberl wirbel nicht herum, frag doch einfach beim Futtermittel Hersteller nach!!! Man kann sich auch über 27 Ecken kratzen!
Vielleicht hat der Stör allergene Fische gefressen?!
Wieso sollen es gerade die Forumsschreiber wissen?
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Sorry, ich hab gedacht, es weiß vielleicht jemand, ob er seinen Hühnern Stör füttert.
Aber ich kann mir auch selber Hühner zulegen, wenn das zu viele Umstände macht.
Sollte jemand kein Legemehl mit Fischmehl füttern, kann er es hier ja posten, es gibt bestimmt viele, die dann dort die Eier kaufen würden, ich persönlich zahle gern mehr dafür und viele andere bestimmt auch.
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Weil es ja gängige Praxis ist, Legehennen mit Fischmehl von Stören zu füttern?!?!
Träum weiter, aber im Hühnerstall.
Wann kommt der nächste dumme Diskussionsbeitrag, morgen?
www.landwirt.com/Forum/467345/STREPTOMYCIN-im-Apfel.html#467412
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Trink ein paar Stamperl vom Zirbengeist und dann geh schlafen.
L. Sonntagsgrüße
v. Rossz
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Zitat G007 "Weil es ja gängige Praxis ist, Legehennen mit Fischmehl von Stören zu füttern..."
Genau das will der Konsument, der eine Unverträglichkeit gegen Eier hat, vielleicht wissen, oder ist das geheim?
Stimmt das mit dem Legemehl ?
Zirberl, ich habe dir einen Rat gegeben. Den solltest du befolgen. Im Schnaps ist sicher kein Fischmehl drin.
L. Grüße
v. Rossz
Stimmt das mit dem Legemehl ?
@zirberl:
zielführender ist es sicherlich, Futtermittelhersteller zu kontaktieren. Denn viele (die meisten hier?) Bauern haben ja wie es scheint, keine Ahnung was sie ihren Viechern vorsetzen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!