Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast

Antworten: 10
  19-09-2013 08:36  Andi7
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Hallo KollegenInnen,

wir planen die Anschaffung eines Gemeinschaftsdoppelseitenschwaders. Zur Auswahl stehen der Krone Swadro 807 und der Pöttinger Eurotop 651 A Multitast. Was ist eurer Meinung nach die bessere Maschine? Ich wäre über Erfahrungsberichte von Praktikern die mit diesen Schwadern bereits gearbeitet haben dankbar.

Es würden ca. 40 ha Grünland bzw. Feldfutter/Schnitt damit bearbeitet - hauptsächlich zur Silagegewinnung. Wichtig ist uns eine gute Bodenanpassung und saubere Recharbeit.

Bitte um eure Beiträge.

  19-09-2013 09:17  wickinger83
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Hatten beide laufen bzw. haben wir den 651momentan. Leisten beide saubere arbeit, war mit dem Krone genauso zufrieden. War eben das angebot von Raiffeisen das günstigere. Deshalb jetzt ein Pöttinger schwader obwohl wir sonst nur Krone fahren.
Wenn ich wieder vor der wahl stehe, und da ich beide maschinen kenne würde ich beim nächstenmal wieder den Preis entscheiden lassen.
mfg Wickinger


  19-09-2013 11:48  payment
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
hallo wicki,
wie biegt ihr einen zinkenträger bei diesem pöttinger wieder gerade wenns angeht, das gelbe formrohr ist doch eingeschweisst

  19-09-2013 12:00  Andi7
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Hallo Wickinger, danke für die Info. Gibt es an den Maschinen deiner Meinung nach Schwachstellen oder stellen die besonderem Verschleiß unterliegen, bzw. sind dir bei der Arbeit Konstruktionsfehler aufgefallen? Wie verhalten sich die beiden beim Überfahren von fertigen Schwaden?

Wenn wir uns für einen gebrauchten Schwader entscheiden, auf was sollte man da beim Kauf besonders achten?


  19-09-2013 15:21  Harrypotter
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Servus,,
Hatte einen Pöttinger 771 mittelschwad!!
Ich hatte in leider nur 3 jahre!! Großes Proplem war die lagerung der armen und die abnutzung der kurvenbahn!! Am ende wahr schon alles so ausgeschlagen das ich auf einen Krone 881 umgtauscht habe!!
Fahr jetzt schon 6 Jahre und steht bei der abnutzung noch wie neu da!! Großes Plus ist die Fließfettschmierung und allgemein ist sehr viel sätker und stabiler gebaut!! Bin sehr zufrieden würde mir wieder Krone kaufen!! Natürlich ist er teuer als Pöttinger aber nach den jahren ist Krone trotzdem wieder billiger und ohne wartung!! Hab ca. 70ha mal 4 schnitt zum schwaden::
Also das ist meine erfahrung.. Bei den Autos ist auch Deutschland besser als Österreich!!!! ODA

  19-09-2013 19:19  Dalli
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Hallo,
kann Payment und Harrypotter nur Recht geben, der Krone hat die bessere Konstruktion. Wir haben selber einen Krone 810.

  19-09-2013 20:41  ansruu
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Zum Thema Zinkenträger beim Pöttinger: Hatte heuer eine Kollision. Das gelbe Formrohr hat es keinen mm verbogen, nur die Steuerwelle. Allerdings ist der Austausch dieser Welle alles andere als wartungsfreundlich. Da ist das System von Krone sicher besser. Ansonsten bin ich überzeugt von Pöttinger Maschinen. Ich würde die neue Serie von Pöttinger nehmen, da kann man nun auch die ganze Steuerwelle von aussen demontieren!

  19-09-2013 21:13  MUKUbauer
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Also ich darf Pöttinger auch nicht schimpfen, wenn es Probleme gab wurde da immer ein Lösung gefunden

Und Krone - naja meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen - wenn wer Bedarf hat, hätte einen Swadro 46



  20-09-2013 06:18  FraFra
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
sind die krone kurfenbahnen mit fett gefüllt oder trocken?


ich dachte die dura max kurfenbahn ist trocken



und das ein pöttinger 771 keine 1000 ha schafft kann ich auch nicht glauben
das laufen lohnunternehmer maschinen bei einem schnitt !

hier in meiner gegend teilen sich krone .pöttinger und kuhn den markt!

  20-09-2013 18:51  wickinger83
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
zum überfahren der schwaden muss ich sagen dass der krone das besser gemeistert hat als der pöttinger, und bei zu starken linkskurven lässt der pöttinger ein streifchen liegen, das hat der krone auch besser hinbekommen. zur frage wie wir die wellen ausbiegen kann ich nur sagen dass wir gott sei dank in den 5 saisonen noch keine kollision hatten. (ich bete es bleibt so). Ansonsten kann ich verschleisstechnisch nach ca 900 ha nicht sagen dass da extra wo ein problem auftritt. wenn er sich weiter so hält und läuft hoffe ich nochmal soviel damit zu schwaden.
mfg wickinger

  21-09-2013 18:55  Leo1993
Krone Swadro 807 vs. Pöttinger Eurotop 651 A Multitast
Servus!
bin schon öfters den Pöttinger 651A gefahren, ich muss sagen er schwadet nicht schlecht, aber muss trotzdem sagen, bei langem Futter, 1. oder 2. Schnitt schwadet ein jeder Schwader schön das ist keine Kunst, interessat wirds dann bei den letzten Schnitten wo das Futter teilweise sehr fein und kurz ist und da trennt sich dann die Spreue vom Weizen...
wir haben selbst einen Eurotop 340N zuhause (einkreisel) mit nur 3.40m, fast der kleinste glaube ich, und sogar der lässt teilweise bei kürzerem Futter an Rechqualität zu wünschen übrig, da kannst an Zapfwellenumdrehungen und Fahrgeschwindigkeit variiren wast willst, er will einfach nicht bei kurzem Futter, bei langem Futter jedoch Einwandfrei!
Wenn man bedenke der ist der kleinste und den gäbe es aber bis 4.60m Einkreisel da möchte ich die Rechqualität sehen bei dem großen... mir ist schon klar das es bei kurzem Futter nicht ganz so schön geht wie bei längerem, aber trotzdem... Pöttinger ist auf jeden Fall eine spitzenmarke nur jede Maschine hat seine vor und nachteile!
Krone bin ich noch nicht gefahren, aber beim Praxisbetrieb hatten wir einen Claas Liner 1650er und hat mir sehr sehr gut gefallen beim dem kurzen Futter, dann ist noch dazu der Rahmen sehr hoch gebaut was super ist und er hoch aushebt, der nächste Schwader wird bestimmt ein Claas bei mir, obwohl ich kein Claas-Fan sonst normal bin, aber ich finde bei kurzem Futter schwadet er am schönsten, nur leider Preislich kein Schnäppchen...
ich glaube es hats mit dem Zinken auf sich, weil schau wie der Zinken beim Pöttinger gebogen ist und dann der Claas... vermute es zumindest
...also wie gesagt ich kann den 1650er Claas Liner sehr empfehlen
bei uns laufen auch sehr viele große Claas 4,70m Einkreisel (gezogen) und ein jeder voll zufrieden damit...

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.