Antworten: 11
Dachboden Bodenbelag
Was ist am besten geeignet und ausreichend diffusionsoffen, um die Dämmung (Mineralwolle) des Obergeschoßes nach oben abzuschliessen und als Lagerraum begehbar zu machen?
OSP-Platten
Nut und Feder-Bretter
anderes?
Dachboden Bodenbelag
Unsere oberste Geschoßdecke besteht aus Tram die mit 22cm Mineralwolle gefüllt wurde.
Als Bodenaufbau habe ich Nut- und Federbretter zwischen den Trams verlegt.
Gruß
Fragenstein
Dachboden Bodenbelag
Auf keinen Fall OSB Platten(hoher Dampfdiffusionswiderstand). Entweder eben Nut+Feder Bretter oder einfach rau zugeschalt (ev. diffusionsoffene Folie unterlegen).
Dachboden Bodenbelag
Danke!
Die OSB habe ich gedanklich eh schon bei der Fragestellung abgehakt gehabt.
Das mit UK und Folie durchlöchern habe ich aber leider nicht gecheckt.
Dachboden Bodenbelag
ach so. Ja die Problematik habe ich beim Kaltdach gesehen, wo mancher Helfer zu rigoros drauflosgetackert hat.....
In meinem Fall glaube ich, mir die Folie sparen zu können.
Noch 2 Fragen:
1) 19mm Nut-Federbretter ausreichend bei Lattung 60cm?
2) Brandschutz ist hie und da ein Thema, aber klare Ansage bekommt man trotzdem nie. Wurden schon bei jemandem Brandschutzplatten vorgeschrieben im unbewohnten Dachboden? (Einzig die Kaminkehrtüren sind im DB und da würde ich im Kaminbereich großzügig aussparen)
Dachboden Bodenbelag
oder auch 24er rauhschalung doppelt über kreuz verlegen
gilt in meinem bundesland als F30
Dachboden Bodenbelag
@Fra Fra
da wäre ich mir nicht ganz so sicher, ob dies in Oberösterreich gültig ist.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!