Ballenpresse Taarup Bio

Antworten: 6
  22-02-2006 15:40  zirnga1
Ballenpresse Taarup Bio
Hallo,

würde mich für eine Ballenpresse interessieren. Habe von der Taarup Bio gehört, welche pressen und wickeln in einem Gerät ermöglicht.
Hat wer von euch schon Erfahrung mit dieser Presse. Würde gerne eure Meinung hören.


mfg

zirnga1

  23-02-2006 11:21  johndeere
Ballenpresse Taarup Bio
Hallo zirnga 1 !

Bei uns läuft seit ca. 2 Jahren eine Taarup Bio.
Wir haben relativ viel Wechselwiesen, sprich Einsaaten mit hohem Kleeanteil.
Katastrophal wie brutal diese Presse den gewickelten Ballen dem Boden übergibt. Dieser rollt so richtig ab.
Folge : auch bei 6-lagiger Wickung alles gestupft, von den Kleestoppeln.
Das gleich spielt sich auch auf einer "nur" dreischnittigen Wiese ab, halt weniger aber jeder Ballen wird außen grau und riecht dementsprechend.
Wie einer sagen kann, auch in Hanglage gut geeignet, verwundert mich.
Der Ballen kann bei ablage nicht hundertprozentig unter Kontrolle abgelegt werden !!!!
Die Außenbreite der Maschine sind volle 3 Meter (Räder).
Bei normalen Feledwegen fährst damit immer übern Wegrand, mit allen Facetten.
Diese bei uns "laufende" Presse bekommt fast überhaupt keine Aufträge zum pressen mehr.
Ich selbst bin seit 14 Jahren Pressenbesitzer und Fahrer.
Legte mein Augenmerk von Beginn an zu Futterqulität, und Arbeitsablauf.
Am Hang gilt sowieso die Devise----ohne Ballenrampe zu arbeiten.
speziell in Kleegrasbeständen ----- ohne Ballenrampe, so fällt der noch ungewickelte Ballen gerade auf die Stoppeln und drückt sie um bzw. nieder.
Die Wickelmaschine sollte die Ballen wieder an dieser Aufnahmestelle punktgenau ablegen, so ist auch bei Kleestoppeln eine Verletzung der Folie fast ausgeschlossen.
Als Wickelmaschinen eignen sich hiefür fast nur italienische Marken.
Diese waren mir aber zu schwach.
Stellte daher zur Göweil 2020 um. Presse habe ich die Welger RP 220-Profi --- ohne Ballenrampe.
Hoffe einen Beitrag zu deiner optimalen Entscheidungsfindung gemacht zu haben mit freundl. Grüßen Sepp

  01-03-2006 20:19  zirnga1
Ballenpresse Taarup Bio
Danke für eure Antworten, aber jetzt bin ich genauso schlau wie vorher.

mfg

zirnga1

  06-03-2006 08:46  eisy3
Ballenpresse Taarup Bio
Hallo
Bin auch an der Taarup bio interessiert. Ich habe eine Welger RP 220 und möchte
Eventuell auf die Taarup umsteigen, darum wüsste ich gerne wie der Unterschied
Zwischen diesen beiden Pressen hinsichtlich Ballendichte u. Qualität ist.
LG Egon


  10-08-2009 16:30  walterst
Ballenpresse Taarup Bio
Wie geht es denn mit den BIO-Pressen heute nach ein paar tausend Ballen?
Verschleiss?
Tatsächliche Stundenleistung?

Das Gerät hat auf jeden Fall meine Hochachtung. Dass man in 3500 kg Maschine alle Funktionen umsetzen kann, ist allemal eine Leistung.

  11-08-2009 13:00  leitnfexer
Ballenpresse Taarup Bio
Hallo!

Mein LU hat nun schon einige Jahre eine derartige und hat sich noch nie darüber negativ geäußert! Vor allem die Hangtauglichkeit ist enorm! Ich hab auch noch keinen vom ablegen kaputten Ballen? Die Presse hat aber eh eine Abrollunterlage, nur ganz fixieren kann er die Ballen beim ablegen nicht, er sucht halt meist eine geeignete Stelle.
Wie vlele Ballen er nun drauf hat, weiß ich nicht. Bei uns sind aber vorwiegend sehr kleine Flecken zum Pressen was die Stückzahl ohnehin runterdrückt.

Er kann diese Presse mit 100PS fahren, was wohl bei keiner andern Kombi am Hang möglich ist?`
Also mir gefällt das gute Stück, größter nachteil für mich: er kann nicht alle meine Feldstücke pressen, das er halt sooo breit ist. (ich brauch aber eh auch Heu...)

lg
leitn



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.