Antworten: 13
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Hab vom VW-Tandler einen gebrauchten Ladeluftkühler besorgt. Ich möcht diesen beim 948 oder 968 zwischen Turbolader u. Ansaugkrümmer einbauen. Ein guter kühlender ausreichender Luftstrom wäre dazzu wichtig. Schon mal durchgeführt und Leistungssteigerung bemerkt???
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Mh wie meinst soll das ohne das die ESP etwas davon weiß mehr Leistung bringen??? Mehr Luftdichte alleine bringt nicht wirklich was...
Wie viel Leistungsunterschied merkst du bei deinem Traktor zwischen Sommer und Winter??
Sagen wir so wenn du den Ladeluftkühler gut einbaust bringst du die verdichte Luft von bis zu 80-90°c auf max 60°c runter! Differenz 30°C!
Sommer herrschen Temperaturen in der regel 25-30°C im winter sagen wir -5 bis-10°C.....
Ohne die Esp anzugreifen nicht wirklich sinnvoll! Weil mechanische Einspritzungen die Luftmasse (meist) nicht berücksichtigen!
Einbauen ja aber wennst da die Kleinen Ladeluftinger die Vw gerne in Radkästen versteckt erstanden hast schaut es ohnedies schlecht aus! Weil das sind mitunter die kleinsten ihrer Gattung im Pkw bereich!!
bringen tut dir der Ladeluftkühler schon was wenn die Einspritzung darauf eingestellt wird,allerdings je kleiner das ding umso mehr kühle Luft muss diesen umströmen und das ist beim Traktor nur im Luftstrom des Lüfters möglich....
Was aber die restlichen Kühler wie Wasser öl klima? in ihrer Kühlleistung beeinträchtigen kann!
Mfg Andreas
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Das beste und sicherste Mittel zur Leistungssteigerung:
Einfach das Teil vor der Nummerntafel austauschen!
Gruß, DJ
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
morgen
a ladeluftkühler bringt mehr als man glaubt, hab an im ts100 eingebaut.
beim 948er wirts alerdings net viel sinn macha.
sepp
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Ein Ladeluftkühler kann schon viel bringen, aber er muss von der größe genau zu deinem Motor passen sonst verschlechtert sich die leistung. und du musst darauf achten das der Luftstrom nicht irgendwie kompliziert umgeleitet wird. was das ESP(elktronischesStabilitätsprogramm????) damit zu tun hat weiß ich nich, Bei elektronischen Diesel Einspritzern heißt das EDC! Aber egal. Bei mechanischen Einspritzern musst du dann den Ladedruck erhöhen (da ja kältere Luft eine geringere Dichte hat und mann so eine bessere Füllung des Verbrennungsraum schafft) und die einspritzmenge passend zum Ladedruck erhöhen!
Im Kfz-Bereich kann mann so z.B. bei einem 115PS Motor das doppelte an Leistung herausholen!
Also einfach probieren! Viel Glück
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
ich bezweifle das du mit einem vw llk da was gewinnst
du brauchst midenstens einen sprinter llk oder von den turbo daily oder größer
und natürlich optimierung der esp
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
seppo92 !
ESP heißt EINSPRITZPUMPE !!
Kalte LUFT ist DICHTER !!
viel Ahnung ??
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
@seppo
Ergänzung zu pepogs fragen:
Doppelte Leistung????
Ladeluftkühler erhöht den Ladedruck??
Bitte die Infos net aus dem Märchenbuch beziehen.....
MfG Andreas
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Moin Moin
@ schellniesel
Ja doppelte Leistung. Bin Bmw-Mechaniker und hatte mal einen 2.4 liter 6 Zylinder turbo diesel mit elektronischer Einspritzung ohne LLK.
Hab nen passenden LLK nachgerüstet und mit einem Bosch-Tester den Ladedruck erhöht und die einspritzmenge angepasst. Alles am Prüfstand natürlich. Max leistung bis zu 230PS und 400NM bei 1,5 bis max 2 bar ladedruck
Ist auf dauer aber nichts auf die dauer. Bin dann mit so ca 170 PS herumgefahren.
LLK erhöht nicht den Ladedruck! DU kannst wenn du einen LLK verbaust den LADEDRUCK mechanisch(Wastegate) oder mit BOSCH Tester(Kennfeld verändern) erhöhen da kalte luft sich mehr komprimieren lässt als warme. Sprich die dichte der kalten luft ist größer! Deshalb bekommt man mehr in den Zylinder da des Gewicht in relation zum Volumen der Luft größer wird!
Danach musst du natürlich die Einspritzmenge erhöhen da mehr Luft im sinne vom Gewicht da ist!
Denn nur Ladedruck erhöhen bring nichts! Man muss Luft und Kraftstoffseitg optimieren!
Das mit der ESP war mein Fehler. Sorry war gestern schon spät!
Noch Fragen?
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Ich hab dies bezüglich ohnedies keine fragen aber kleiner Tipp meinerseits lies noch mal a paar Zeilen im fachkundebuch deine Erläuterung sind auch jetzt noch nicht ganz Hieb und stichfest ;-)
MfG Andreas
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
Hallo!
Ganz so einfach ist das nicht mit der Erhöhung der Leistung.
Ich habe das bei einem Audi Benziner Turbo Motor auch gemacht Original 230 PS danach 315 PS aber dazu mußte ich
- größeren LLK
- andere Einspritzdüsen
- größerer Turbolader
- Steuergerät anpassen
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
@sisu
So ist es wer an der Luftschraube dreht muss auch an der Sprit Seite drehen...
Und umgekehrt beim Diesel nicht so schlimm wenn der fett fährt Rust der halt!
Das hat uns der seppo eh schon etwas erläutert alleridnsg mit etwas falschen Argumenten!
Beim Benziner sieht dies Sache allerdings anders aus da muss Luft Benzin Gemisch stimmen deshalb ist Leistungssteigerung aus einem Ottomotor auch schwieriger zu erreichen....
Mfg Andreas
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
hab bei meinen mf auch einen ladeluftkühler nachgerüstet,geht um einen gang besser ohne das ich an der esp etwas verändert habe
Beim Steyr Ladeluftkühler nachrüsten zur PS-Steigerung
@waen
Welcher Mf? welches BJ??
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!