Antworten: 15
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Was soll das wieder, Herbstantrag nur auf Vorbehalt zu unterschreiben?
Was für einen Saustall ist die österreichische zuständige Behörde?
Kommt das Geld woanders hin?Wenn das so ist, bitte die Wahrheit sagen!
EU hat doch den Rahmen für die Periode von 2014 bis 2020 doch schon vorgegeben?
Sitzen bei uns nur mehr unfähige Verantwortliche, wenn man das noch erwähnen darf?
lg
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
ja dann unterschreiben wir ja auch mit vorbehalt
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
ein feiner Unterschied: die Unterschrift ist eigentlich nicht mit Vorbehalt
der "Vertragspartner" behält sich vor, den Vertrag gar nicht zu erfüllen oder in jede Richtung abzuändern
dazu ein Beispiel:
du kaufst einen gebr. Fendt 718 Vario mit 180 PS um € 89.000,- wie in den Kleinanzeigen und unterschreibst den Vertrag sofort
der Händler behält sich vor, auch gar nicht zu liefern, natürlich ohne Schadenersatz
er kann aber auch einen viel kleinern oder größeren Traktor liefern, beliebiger Marke
eine gewisse Zeit (1/2 Jahr) darf auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, danach nur mehr wenn denn der gelieferte Traktor unter 60 PS hat, also bei wesentlicher Abweichung
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Für den Herbstantrag werde ich auf eine 25 Jahrre lang getestete und bewährte Methode zurückgreifen: Ich werde ihn einfach "dobuschen"
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Die armen Beamten können doch wirklich nix dafür. Man weiß ja noch nicht so lange dass das derzeitige ÖPUL heuer endet. Mit uns Bauern kann man das ja machen - wenn du das Geld brauchst musst den ganzen Sch... mitmachen. Ich freu mich schon was zu unterschreiben dessen Inhalt noch Keiner kennt- oder noch nicht preisgeben will ????
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
das wird das wahlzuckerl an die bauern:
ankreuen um verlängerung und dann wieder kein geld zu bekommen für begrünung zb. wie ja schon das erste jahr wie wir zur EU gekommen sind.
wir müßen jeden quadratmeter richtig messen dürfen uns keine fehler leisten und unser gegeüber is nicht fähig sich daran zu halten .
einfach jämmerlich trauriger verein is das
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Den Beamten würde ich in diesem Fall nicht die Schuld in die Schuhe schieben wollen. Sie müssen ja auch von irgendwo einen Auftrag bekommen, um tätig werden zu können und wenn der Chef grad von ein paar Bienen gestochen wird oder Wahlwerbeprospekte löschen muß, dann geht halt nicht ganz so viel weiter.
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
solche Verträge sind in Österreich durchaus möglich, aber NUR mit Bauern machbar !
man stelle sich vor?
Junglehrer bekommen von ihrem Vertragspartner künftig mehr Einstiegsgehalt,oder auch nicht ?
sie müssen definitiv mehr Stunden in der Klasse stehn und der Vertragspartner behält sich vor, diese Stunden auch zu bezahlen ?
also der Neugebauer Fritz würde den Verhandlungspartnern , wenn sie solche Vorschläge machen die
Arbeitsmappe auf den Schädel hauen, mit Sicherheit.
klein ist er zusammengekommen, der einst stolze Bauernstand, sehr klein.
ein rechtloser Bittsteller.
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
recht hast edde, leider...
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
die geschichte wird den guten alten fritz als synonym für stillstandsbewahrerei, betonschädelstillstandsvertreter, blockierer usw. in erinnerung behalten. seine enkel werden sich wahrscheinlich noch für ihren opa rechtfertigen, zumindest aber schämen, müssen. sein platz in der geschichte wird jedenfalls kein guter sein...
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
@soamist2
Da wirst wahrscheinlich recht haben, aber wenn man eine so "fortschrittliche" Vertretung hat wie wir Bauern, wünscht man sich manchmal etwas Stillstandsbewahrerei ;-)
mfg pre
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Hallo Soamist2.....wost recht hast, hast recht.....und was die Stillstandsbewahrerei, bzw. den Wunsch danach betrifft, hat das Ding zwei Seiten. Spätestens wenn Bäuerleins in die Pension gehen wollen können sie froh sein dass nicht mehr die "guten, alten Zeiten" herrschen.
Mfg, Helga
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
@Helmar
die guten alten Zeiten gabs dennoch auch in der Bauernpension, allerdings was das Antrittsalter betrifft.
zum Thema selbst:
was in Bezug auf Ausgleichszahlungen eindeutig fehlt ist Rechtssicherheit--diese wurde aber von unseren sogenannten Vertretern niemals eingefordert
ganz im Gegenteil--die gesetzliche Möglichkeit,Gelder bis zehn Jahre nach Ende der Aufbewahrungsfrist einer Üpulperiode zurückzufordern--also bis 17 Jahre nach der letzten Zahlung ist eigentlich eine Ungeheuerlichkeit sondergleichen !
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Hallo Edde, was die Rechtssicherheit betrifft, hast du recht, wenn es jemals eine Förderperiode gegeben hat in welcher sich wenig, was die Auflagen betrifft, geändert hat, dann war es jene von 1995 bis 2000. Inzwischen weiß ja niemand mehr der einen Antrag unterschreibt und der sich damit verpflichtet mindestens diese oder jene Maßnahme einzuhalten, wie diese in den Folgejahren aussehen wird. Und hier hat unsere Vertretung jämmerlich versagt. Nämlich einzufordern dass was im ersten Jahr Gültigkeit hat für die gesamte Förderperiode zu gelten hat. Aber dieses lausige Liedchen zieht sich quer durch die österreichische (Agrar) Politik. Und wie kürzlich zu lesen, auch durch diverse Verbände.
Dass all das purer Zufall ist, glaube zumindest ich nicht........man spekuliert beinhart darauf dass in der nächsten Förderperiode so mancher nicht mehr bereit ist mitzumachen. Und damit sind zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen......erstens weniger Mittel aufzubringen für Bauern und zweitens hat man ohnehin genug Vorschriften wie Wasserrecht, Tierschutzgesetze etc. um die Landwirtschaft "im Griff" zu haben.
Mfg, Helga
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Geht das Bauernsterben noch immer zu langsam?
Aus meiner Sicht hat es bereits ein erschreckendes Ausmaß angenommen.
Herbstantrag nur auf Vorbehalt
Hallo
Ich werde mich mit Ende dieses Jahres vom Fördertopf verabschieden.
Veltliner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!