06-06-2013 23:35 mannimucher
Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??
Hallo !
Wir sind am planen eines Milchviehstalles (50 Kühe): Momentan melken wir in der Anbindehaltung mit
einer Rohrmelkanlage . Daher tun wir uns etwas schwer mit der auswahl des Systems !
Nach einigen Besichtigungen gefällt uns ein Swingover mit 50 ° fischgräte und geschwungener Kante der FA Graf Melktechnik. Diese ermöglicht das melken von hinten und von der Seite . Welche erfahrungen habt ihr mit Swing over und vor allem was haltet ihr von der FA Graf .
Bin für alle Meldungen dankbar .
Hallo !
Wir sind am planen eines Milchviehstalles (50 Kühe): Momentan melken wir in der Anbindehaltung mit
einer Rohrmelkanlage . Daher tun wir uns etwas schwer mit der auswahl des Systems !
Nach einigen Besichtigungen gefällt uns ein Swingover mit 50 ° fischgräte und geschwungener Kante der FA Graf Melktechnik. Diese ermöglicht das melken von hinten und von der Seite . Welche erfahrungen habt ihr mit Swing over und vor allem was haltet ihr von der FA Graf .
Bin für alle Meldungen dankbar .
08-06-2013 08:57 ansruu
Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??
Hab zwar keine Erfahrung mit Swing over, aber mit der Fa. Graf. Hab damals meinen gebrauchten Melkstand (2x2 FGM) bei denen gekauft. Sind sehr kompetent und engagiert. Hat damals von der Planung bis zur Lieferung alles problemlos und schnell funktioniert. Da ich aus Tirol komme, hat er mir eine heimische Fa. (zu der er einen guten Kontakt hat) für die Montage und Inbetriebnahme organisiert, um Kosten zu sparen. Kann die Fa. auf jeden Fall weiterempfehlen...
Hab zwar keine Erfahrung mit Swing over, aber mit der Fa. Graf. Hab damals meinen gebrauchten Melkstand (2x2 FGM) bei denen gekauft. Sind sehr kompetent und engagiert. Hat damals von der Planung bis zur Lieferung alles problemlos und schnell funktioniert. Da ich aus Tirol komme, hat er mir eine heimische Fa. (zu der er einen guten Kontakt hat) für die Montage und Inbetriebnahme organisiert, um Kosten zu sparen. Kann die Fa. auf jeden Fall weiterempfehlen...
10-06-2013 13:33 smerdi
Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??
hey hey.
Wir haben seit 2010 einen swing over mit 50° geschwungener kante von der firma graf (2x7). Ich muss wirklich sagen wir sind sehr begeistert. Wir haben rund 40 kühe und melken sie wirklich schnell durch. Reine melkzeit beläuft sich so auf 40 min. Ich kann dir mal die kleinen vorteile und nachteile sagen die ich rein aus PERSÖNLICHER sicht sehe...
nachteile: höhere Baukosten, größere fläche zur reinigung, milch wird nach oben gefördert..
vorteile: die geschwungene kante ist perfekt für den euterzugang, mit swing over kannst du alleine wirklich viele kühe melken ( melke selbst nur wenige mit automatik und bin mit den 14 kühen im melkstand nicht überfordert), sehr guter arbeitsablauf, keine stehzeiten des melkzeugs, geringe wartungskosten da ich weniger melkzeuge brauche, bei eventueller expandierung des betriebes brauchst du nur die zweite seite der grube bestücken
ach ja aber auf die kuherkennung (fallls sie für dich in frage kommt) würde ich verzichten, die funktioniert nicht zuverlässig und ich kenne meine kühe ohnehin und wenn ich die nummer eingeben muss ist das auch keine arbeit. Ansonsten kann ich dir diese technik nur anraten. Ich habe nie probleme mit der zellzahl wie auch keimzahl und auch die kühe nehmen dieses system gut an. Kannst ruhig weitere fragen stellen wenn du lust hast....
mfg smerdi
hey hey.
Wir haben seit 2010 einen swing over mit 50° geschwungener kante von der firma graf (2x7). Ich muss wirklich sagen wir sind sehr begeistert. Wir haben rund 40 kühe und melken sie wirklich schnell durch. Reine melkzeit beläuft sich so auf 40 min. Ich kann dir mal die kleinen vorteile und nachteile sagen die ich rein aus PERSÖNLICHER sicht sehe...
nachteile: höhere Baukosten, größere fläche zur reinigung, milch wird nach oben gefördert..
vorteile: die geschwungene kante ist perfekt für den euterzugang, mit swing over kannst du alleine wirklich viele kühe melken ( melke selbst nur wenige mit automatik und bin mit den 14 kühen im melkstand nicht überfordert), sehr guter arbeitsablauf, keine stehzeiten des melkzeugs, geringe wartungskosten da ich weniger melkzeuge brauche, bei eventueller expandierung des betriebes brauchst du nur die zweite seite der grube bestücken
ach ja aber auf die kuherkennung (fallls sie für dich in frage kommt) würde ich verzichten, die funktioniert nicht zuverlässig und ich kenne meine kühe ohnehin und wenn ich die nummer eingeben muss ist das auch keine arbeit. Ansonsten kann ich dir diese technik nur anraten. Ich habe nie probleme mit der zellzahl wie auch keimzahl und auch die kühe nehmen dieses system gut an. Kannst ruhig weitere fragen stellen wenn du lust hast....
mfg smerdi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Durchtreibemelkstand neu
2x2 Durchtreibemelkstand, Marke Bayernstall....
Verkaufe Westfalia Ziegenmelkstand
Zum Verkauf steht ein Ziegenmelkstand für 16 Ziegen (16 Melkzeuge). Chiperkennu...
Gebrauchter Graf Carello
Verkaufe Graf Carello in sehr gutem Zustand, nur 139 km gefahren, neue Batterie,...
Mercedes-Benz Stg. Tachograf A 003 446 13 33 11
Wir verkaufen 50 Stk. der genannten Steuergeräte, originalverpackt. Pro Tachogr...
Melkstand
Alfa Laval 5x5 Fischgräten Melkstand mit Swing Over.
Preis auf Anfrage...
Hydrac Siloverteiler Front und Heck
Verkaufe schönen Siloverteiler für Front- und Heckbetrieb, hydr. schwenkbar, s...