Antworten: 18
Heutrocknung
Ich überlege mir meine Heubelüftung ( 2 Stöcke a ca.80m² 5,5 kw)
effizienter auszunützen. Umsteigen auf Silage kommt für mich
nicht in Frage.
Frage: Wer hat Erfahrung mit Trocknung mittels Luftentfeuchter,
oder Lufterwärmung über die Hackschnitzelheizung und
wo liegen die Kosten solcher Anlagen?
Danke im vorraus aus Tirol
Heutrocknung
Genauere Information unter www.lasco at.
Diese Firma ist nähmlich Marktführer auf denn Gebiet der Warmbelüftung.
mfg.stoll
Heutrocknung
>
Hallo
habe vor 3 Jahren auf Heu umgestellt,vorher ca.70 % Silage.
Meine Erfahrungen sind sehr Positiv. Die Tiergesundheit hat sich sehr Verbessert,der Stress bei der Futterbergung ist weg,das Füttern ist einfacher,der Gestank von nicht optimal gegohrenem Silo, die Maschinenkosten sind nur einige Beispiele.Habe eine Kammertrocknung mit Dachabsaugung und bei bedarf schaltet sich automatisch der im Ansaugkanal montierte Wärmetauscher zu. Die Wärme wird mit einer Hackschnitzelheizung (120 kw.) erzeugt. Mache vorwiegend Eintagesheu, mähen mit Aufbereiter 1mal kreiseln am nächsten Tag gegen Mittag schwaden und ab in die Belüftungsbox.Den 2 Schnitt oder bei ungünstiger Witterung ernte ich auch am selben Tag.Habe auch das Belüften von Rundballen probiert,man kann aber nicht so feucht einfahren. .Kann dir die Umstellung nur empfelen.
Mfg. Steger
Heutrocknung
>
Fa. Spindler funktioniert auch sehr gut und ist günstiger als Lasko.
Heutrocknung
> Würde von Firma Lasco abraten extrem teuer
Heutrocknung
>Kann mir jemand die Adresse von der Fa. Spindler (Heubelüftung) geben.
Danke im voraus!
Heutrocknung
Hallo
betreibe seit zwei jahren eine heubelüftung mit luftentfeuchter funktioniert tadelos kann das futter am selben tag einführen will dise anlage verkaufen und umsteigen auf ein grössere anlge bei interesse ruf mich an 06644657764.
Heutrocknung
Nähere Information unter www.weiss-soell.at
Wir Bauen schon seit über 25 Jahren Heubelüftungsanlagen in Tirol.
Mit freundlichen Grüßen
MAWEK
Heutrocknung
ich habe derzeit eine Heubelüftung der fa. lasco und bin sehr zufrieden. ob billig oder teuer, kommt immer darauf an, was man will. ich habe sehr darauf geachtet, dass die belüftung sehr leise ist(fremdenzimmer), deshalb größeren lüfter mit wenig drehzahl. natürlich ist der auch teuerer, als ein kleinerer mit hoher drehzahl. würde mir sofort wieder die gleiche anlage kaufen. mit luftentfeuchter hat die fa. lasco eigene lüfter. sie verwenden zwei lüfter und regeln damit den luftstrom. ist anscheinend besser.
Heutrocknung
hallo
eure auskunft über luftentfeuchter ist nicht sehr anregend auf eurer hompage , habt ihr mit diesem verfahren noch zuwenig erfahrung ,
habe starkes intersse für eine neue anlage
danke für eine stelungnahme
mfg
belüftung
Heutrocknung
Hallo!
Habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit der Firma STS Systemtechnik.
Ob Beratung, Planung, Montage oder Service - alles TOP.
Nochdazu hat STS die einzige, wirklich funktionierende vollautomatische Steuerung (sogar von der Bundesanstalt f. Landtechnik in Wieselburg geprüft und für gut empfunden).
Energieersparniß = SUPER
Heuqualität = SUPER (Futter wie Tee :-)
Die Anlage steuert auf Wunsch auch Heizkanone oder -Register mit.
Wenn es hart auf hart geht, fahre ich am Mahdtag um 5 schon ein.
Kann das System nur wärmstens empfehlen, wie viele Kollegen mit denen ich vorher sprach.
Alles Gute
Heutrocknung
Kann dir den Sebastian nur empfehlen. Hier seine Nummer
Sebastian Stabler
0664/3255170
Der ist wirklich bemüht um seine Kunden und will nicht nur Geschäfte machen. Frag ihn einfach nach Refernzen - die hat er in ganz Österreich.
mfg Wolfgang
Heutrocknung
Eine gute Trockenanlage ist von einer schlechten daran zu unterscheiden, wieviel Stromeinsatz für die Verdunstung von 1 Liter Wasser aus dem Welkheu erforderlich ist. Der absolute Spitzenreiter ist aus dieser Sicht das RTS-Trocknungsverfahren mit nur 0,07kWh / Liter einschließlich des Lüfterstrombedarfs. Das ist sogar weniger als herkömmliche Kaltbelüfter brauchen. Wer daher seine Kaltbelüftungsanlage mit einem RTS-Entfeuchter ergänzt, trocknet noch billiger und erreicht dazu noch eine wesentlich bessere Heuqualität, die eine Menge Kraftfutter einspart. Kein anderes Trocknungssystem ist in der Lage, bei jeder Witterung eine Trocknungsluftqualität von weniger als 50% relativer Feuchte bei gleichem Lufteinsatz bereitzustellen. Das ist eine Tatsache, die man nicht wegdiskutieren kann. Wer die beste Heuqualität haben will, muss eine 90%TS erreichen, was mit einer Kaltbelüftung nicht möglich ist. Alle anderen Entfeuchtermarken arbeiten mit deutlich feuchterer Luft, daher kann auch mit diesen keine 90%TS erreicht werden. Die Behauptung, die RTS-Geräte wären zu teuer, stimmt überhaupt nicht. Sie haben eine Amortisationszeit von weniger als zwei Jahren. Hier noch von teuer zu reden, ist sicher mehr als verfehlt. Wenn einem nach 2 Jahren jährlich der halbe Anschaffungswert als Zusatzgewinn in der Kassa bleibt, dann kann so ein Gerät kosten, was es will, je höher der Anschaffungspreis ist, desto höher ist der Zusatzgewinn. Auch hier gilt halt auch der Spruch. "Was nichts kostet ist nichts wert !" Jeder entscheidet daher selbst, ob er das Geld von den Bakterien und Pilzen auffressen lässt oder es mit RTS in die eigene Tasche füllt. Mit Vermutungen und Behauptungen kommt man sicher nie zu einem zusätzlichen Euro, sondern nur mit innovativem und vernünftigem Handeln. Wer sich mit dem RTS-Verfahren nicht genau befasst hat, sollte lieber still sein, als sich öffentlich zu blamieren. Sich unter www.heutrocknung.at über das RTS-Heutrocknungsverfahren intensiv zu beschäftigen, ist daher bares Geld wert. Wer es haben will, kommt nur durch den Ankauf eines innovativen RTS-Trocknungsgerätes heran.
Heutrocknung
Ich denke, wenn Du reine Firmenwerbung machen willst, kannst Du doch gleich Deinen Namen drunterschreiben und Deine Funktion.
Bedenke, dass die Abkürzung Deines Namens, wenn man sie undeutlich ausspricht, eine ungünstige Kommentierung Deines Beitrages ergibt. (Viel lug)
Walter
Heutrocknung
@Philug
"je höher der Anschaffungspreis ist, desto höher ist der Zusatzgewinn" ???? Dieser Spruch erinnert mit an "je mehr sie kaufen, desto mehr sparen sie".
Da ergreift mich immer das ungute Gefühl, ich soll über den Tisch gezogen werden. Die Berechnungen dahinter würden mich allerdings interessieren.
@walterst
Stimme Dir zu. Werbung ist ja nicht verboten. Aber wenn man sich nicht traut, den eigenen Namen hinzuschreiben, sieht es etwas verdächtig aus.
Heutrocknung
RTS, das sind doch die die irgendwo aus einem Kärntner Tal gekrochen sind?
Heutrocknung
Lieber Walter,
es stimmt, dass heutzutage viel gelogen wird und daher das Vertrauen schwer angeschlagen ist. Zur Unehrlichkeit gehört auch die Verfälschung des Namens, die hier in diesem Forum und in allen Foren zur anscheinend wichtigsten Angelegenheit zählt. Die wenigsten Teilnehmer nennen ihren wirklichen Namen oder wenigstens eine Kurzform davon und verstecken sich hinter irgendwelchen Ziffern- und Buchstabenkombinationen. Hättest Du die vorgeschlagene Homepage genau studiert, dann würdest Du auch wissen, wem dieses Namenskürzel zuzuordnen ist. Wenn auch sehr viele lügen oder Halbwahrheiten verbreiten, so gibt es immer auch die Ausnahme ! In einen Namen aber alle möglichen negativen Eigenschaften hinein zu interpretieren, bringt überhaupt nichts Positives. Und wenn ein guter Rat nicht einmal mehr gegeben werden darf und heftige Kritik und Unterstellungen auslöst, dann ist jede weitere Diskussion überflüssig. Firmenwerbung ist in diesem Forum nicht erwünscht, ist aber nicht vermeidbar, weil hier eigentlich jeder Werbung für eine Firma macht. Schließlich muss jeder selbst entscheiden, was er tut, wem er vertraut und was er kauft.
Mit freundlichen Grüßen
PHIL UG
Heutrocknung
Natürlich habe ich die Homepage genau genug studiert, um das Namenskürzel zuordnen zu können.
Deshalb wundert es mich, warum nicht gleich der volle Name zu lesen war.
Das wäre dann ehrliche Werbung gewesen, und mein Seitenhieb mit dem Wortspiel wäre überflüssig.
Walter, der nichts gegen Heubelüftungen und Kondensatoren hat.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!