Antworten: 3
  12-02-2006 20:21  Icebreaker
Viehsalz
http://home.arcor.de/jodkrank/Jodierung/jodierung.html


  12-02-2006 20:27  giebenrath
Viehsalz
nicht nur für den Menschen, ist Jod wichtig!

Auszug:
"Jod ist zur Synthese des Thyroid-Hormons, Thyroxin, erforderlich, das die Geschwindigkeit des Stoffwechsels regelt. In Zeiten, in denen der Jodgehalt im Futter in den USA noch nicht durch den Gesetzgeber eingeschränkt war, fütterten zahlreiche Landwirte zur Prävention von Klauenfäule mehr Jod als ernährungsphysiologisch gesehen notwendig ist.

Zeichen eines vorklinischen Jodmangels bei trächtigen Färsen sind unterdrückter Östrus, Fortpflanzungsstörungen, Fehlgeburten, Totgeburten,
erhöhtes Vorkommen von Nachgeburtsverhaltung und längere Trächtigkeitszeiten. Kälber von Kühen mit geringfügigem Jodmangel sind schwach und häufig unbehaart. Darüber hinaus sind Tiere mit einem subklinischen Jodmangel aufgrund einer verminderten Immunantwort anfälliger für Klauenfäule und für Erkrankungen der Atemwege. Ein auffälliges Merkmal eines subklinischen Jodmangels ist eine vergrößerte Schilddrüse, häufig auch als Kropf bezeichnet.

Der Jodbedarf bei Milchrindern liegt normalerweise zwischen 0,27 und 0,88 ppm. Sojabohnen, Rapssaat und Rübsen erhöhen den Jodbedarf des Tieres, da sie kropffördernde Stoffe enthalten, die die Verfügbarkeit von Jod senken . Hohe Nitratgehalte im Futter hindern ebenfalls die Jodaufnahme des Tieres. "

mfg
Hans

  13-02-2006 20:55  ranger3
Viehsalz
wir haben eine salzschüssel wo die tiere frei zugang haben wir füttern ihnen speisesalz unjodiert seit 9 jahren .

will wissen die vor-u.nachteile für jodiert oder unjodiert

mfg

salzig



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.