Antworten: 8
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Hallo.
Ich stehe vor der Entscheidung einen Fronttank anzuschaffen oder auf eine Anhängespritze umzusteigen.
Habe zur Zeit eine Amazone 1201 und machen so ca 500 ha pro Jahr. Und da sind wir im heurigen Frühjahr mit den kurzen Sonnenfenstern an unsere Grenzen gestoßen.
Wie sieht das mit der Reinigung des Fronttankes aus? Oder Reinigungsfreundlichkeit? Handhabung? Oder lieber doch auf eine Anhängespritze umsteigen?
Hat da jemand Erfahrung? Würde wahrscheinlich wieder eine Amazone kaufen. Oder welche würdet ihr kaufen?
Danke für eure Beiträge!!!!
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Ich würd mir nur mehr eine gezogene kaufen!
Allein schon wegen dem An- und Abhängen.
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
hay
ich habs schon offtgeschrieben hier.
die zukunft ist gezogen.
gruß m.
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
würde für Anhängespritze entscheiden!
- Gewicht auf Traktor/Achsen/Räder
- Länge nach vorne (was machst bei unübersichtlichen Kreuzungen)
- Auch mit kleineren Traktoren zu ziehen
- Handhabung auch bei kleineren Flächen ohne Probleme
- An- und Abhängen (inkl Schläuche verlegen)
Spritze zwar nicht so viele ha wie du, war im Herbst vor der Entscheidung Anbauspritze oder gezogene, und habe mich für die Anhängespritze Hardi Ranger entschieden.
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Und für welche würdet ihr euch entscheiden? Bzw welche habt ihr? Wie schauts mit d Reinigung aus? Wie lange oder wie oft müsst ihr spülen um die Zuckerrüben net zu bleidigen? Habt ihr Druckluft auch drauf? Mechanische oder hydraulische Nachlauflenkung?
Entschuldigt meine vielen Fragen. Aber besser jetzt als km nachhinein lamatieren
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Hallo
Hab vor 3 Jahren ein John Deere 632 gebraucht gekauft, mit Druckluft hydraulischer Deichsellenkung und Kugelkopfanhängung. Bin sehr zufrieden damit und ich denk, wer einmal eine gezogene gehabt hat steigt nicht wieder um - wie in den vorherigen Beiträge erwähnt.
Ich fahre mit 3200 lt. mit 95 PS. Bei stark hügeligem Gelände sollte es aber nicht viel weniger sein.
Fahre alles mit 540er Bereifung am Traktor und 480er auf der Spritze. Da sind keine Fahrspuren zu sehen.
Auswaschen am Feld: 3 x Frischwasser rein und ausspritzen oder gleich auf eine permanente Innenreinigung umstellen. Bei gezogenen hast du ja genug Frischwasser mit (400 lt.) da das Gewicht ja nicht so wichtig ist wie bei der Anbauspritze.
LG Gärtner
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Habe eine Hardi Ranger 2500 mit 2500 Liter
mechanische Nachlaufeinrichtung mit Hydraulikzylinder - falls quer zum Hang gefahren wird (zum raufdrücken)
Entscheidungsgrund für Hardi war das Gestänge: eine jede Düse ist geschützt - es steht nichts vor
Spühle drei mal mit Wasser (habe aber auch keine Rüben)
Druckluftanlage wollte ich auch drauf haben - ist aber noch nicht vorgeschrieben bei den kleinen
3-fach-Düsen (025, 04 und doppelflachstrahl 05)
Nachdem bei mir eine 300er-Pflegebereifung da war, wäre eine 1200er Spritze für die Räder zu schwer geworden.
Je größer die Anbauspritze ist, desto größer muss auch der entsprechende Traktor sein (bei uns fährt einer mit 1800 L mit über 200 PS) und andere aber wiederum mit Frontgewicht bzw. Frontlader
bei uns hat das kleinste Feld 0,4 ha
Spritze mit Fronttank oder Anhängespritze?
Danke für eure Beiträge.
Muss bei meiner Amazone mindestens sechs mal auswaschen bis fast nurmehr klares wasser kommt... das nervt halt schon. Deswegen meine Frage.
Wir fahren eigentlich fast alles mit Doppelflachstrahl.
Bei uns fahren die grösseren Betriebe eigentlich alle mit gezogenen Spritzen. Amazone, Jessernig oder Rau.
Wie sieht das ganze eigentlich Preislich so aus? Wenn man fragen darf.
Hat jemand GPSschaltung drauf? Mein Onkel hat die Ausstattung. Aber preislich auch der Hammer.
Ist es besser bei 21 m eine automatische Gestängeführung zu nehmen? Hab jetzt 15 m und manuelle hydraulische Führung.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!