Antworten: 3
Fahrgassenschaltung nordsten
Hallihallo
Frage an alle bastler
Ich habe eine pneumetische Sämschiene Norsten NS 4000 mit der Agro tram 2100 Fahrgassenschaltung.
Da meine Sämaschine 6m breit ist und meine Feldspritze 27 Meter Abeitsbreite hat passt das mit Fahrgassen in der Mitte der Sämaschine nicht zusammen (max 24 Meter) wenn ich 27 Meter spritzen will muss ich einmal in der linken und einmal in der rechten (3m Teilbreite) die Fahrgasse anlegen.
Da der Agrotram das nicht kann (einmal in Breite 4 und einmal in breite 9) ist die einzige möglichkeit einen 2 Agro tram zu installieren und einen bei 4 und den anderen bei 9 schalten zu lassen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage
Einen 2 argrtram von einer mechanischne Maschine hätte ich schon aufgetreiben, jetzt brauche ich noch die elektrischen Klappen die an den Verteilerköpfen sitzen. Wobei ich denke das es ziemlich egal ist von welcher Firma die Kalppen sind, muss nur ein 1 Zoll Schlauch drauf passen.
Weiß wer wo ich solche klappen bekommen kann??
Oder wie heissen diese klappen im Fachcinesisch, da ich im google noch nichts brauchbares gefunden habe
Lg Gerhard
Fahrgassenschaltung nordsten
möchte nur anmerken, austrian-forum nicht australian,
mfg
Fahrgassenschaltung nordsten
Hallo
Weiß zwar nicht was das mit einem Australien Forum zu tun hat, wenn man ein bisschen anders denkt, selber eine Sämaschine baut und eine gebrauchte Spritze kauft die miteinander ca. soviel kostet wie eine neue 3 Meter Kreiseleggenkombination. Die Sämaschine außerdem mit 140 PS bei einem Dieselverbrauch (Sonnenblumenölverbrauch) von 4,5l pro ha fährt - da weiß ich nicht warum ich mich rechtfertigen muss!!!!!
Ich hab 3 - fach Düsenstöcke montiert, die letzten 3 Düsen mach ich jetzt (die letzten 3 Jahre) schon immer zu, da ich aber im hügeligen Weinviertel zuhause bin, haben wir viele Böschungen, da muss ich dann auf einer Seite 6 zumachen und auf der anderen alle öffnen und außerhalb der Fahrgasse fahren - und genau das möchte ich ändern.
lg Gärtner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!