Antworten: 7
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
Hallo
Ich stehe vor einem Güllemixer kauf. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich einen mit Holzlager ( Reck, Binderberger, Stockman usw.) oder einen in Ölbad gelagerten wie (Vakutec, Bauer usw. nehmen soll? Von der länge her denke ich müssten 5m reichen bei Gruben mit 12x3 u. 9x3 mit Decke.Sollte es einer mit 3 Flügeln oder mit 2 sein Ps hätte ich 45 oder 70 zur Verfügung aber ich glaube mit 3 ist er besser zentriert und beim Mixen nicht so Unwucht. Was denkt Ihr von den verschiedensten Modellen und was habt Ihr im Einsatz? Danke im voraus!
MFG Paumax
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
Hab selbst einen Vacutec mit zwei Flügeln. Hat keine Unwucht beim Mixen. Hab den schon etwa 20 Jahre und nur einmal die Abdichtung gewechselt. Kenne sonst nur den Reck mit dem Holzlager und die sind meines Wissens Topgeräte.
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
hallo,
ganz klar RECK!
ich bin mit meinem reck mixer voll zufrieden.
das mit den holzlagern ist eine einfache aber sehr
gute technik!
habe einen mit 5m stange, 3 flügeln (600mm)
und schneidwerk!
top rührleistung wo auch knapp 60 ps reichen!
also ich kann den reck mixer nur weiterempfehlen!!!
du wirst auch nix schlechtes über den reck hören
von jenen die schon einen besitzen!
lg.
ps. entschuldigt das alled klein geschrieben ist,
aber ist für mich einfacher da ich es mit dem handy
geschrieben hab...
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
habe auch einen reck, aber mit so einer art schiffsschraube, wirkungsgrad enorm da kommt der 90 Ps auch ins schwitzen, holzlager nach 7 jahren noch kein thema denke das hält noch länger.
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
hallo,
habe auch einen Reck-Mixer (5m mit 600 er Rührflügl). Wie schon mein Vorschreiber schreibt kommt da der Traktor schon ins schwitzn. Mehr als die 750er ZW ist mit dem 110 PS Traktor nicht möglich, die Rührzeit ist dafür aber verhältnismäßig gering. Was mich zu meiner Kaufentscheidung bewegt hat ist das Schneidwerk, was nach meinem Wissen kein anderer anbietet, sowie auch das mit geringer Wartung verbundene Holzlager. Ich muss aber auch erwähnen dass durch das Holzlager der Kraftaufwand zum Mixen geringfügig höher ist. Bei mir wird Festmist in de Grube eingebracht und deshalb ist das Schneidwerk nahezu ein muss. Es werden sicher auch die anderen Mixer gut funktionieren, aber ich für meinen Bertrieb bin mit meiner Entscheidung gänzlich zufrieden.
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
Frage eines Laien, was hat ein Holzlager in einem Güllemixer zu suchen? Dr. Google zeigt mir so ein Holzlager an, wie ich es verstehe. Wo ist so ein Holzlager beim Mixer eingebaut? Ganz vorne beim Rührflügel?
Mein alter Bauer Mixer hat Öl in der Welle, Lager wurden noch nie undicht.
Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?
Hab auch einen Reck. 7m, 3 Flügel fahr mit 90PS 540er, oder 750er (eher am Limit) Die Rührleistung ist im Gegensatz zum Vorgänger (5m Kirchner, 2 Flügel) gewaltig. Und so ein Holzlager ist das ist das günstigse Ersatzteil überhaupt....... beim alten kostet das Lager mehr als der Mixer wert ist!
Also der Mehrpreis vom Reck ist meiner Meinung nach jeden Euro wert..
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!