Antworten: 11
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Hallo zusammen!
Ich habe einen kleinen Traktor Lindner 350 SA reicht für so einen kleinen Betrieb wie mich völlig!
Und ist in einem sehr sehr guten Zustand, momentan für den Wald mit einer 3 to Taifun winde. Eigentlich auch ausreichend für meinen Bedarf ( etwa 50 Meter Servitut im Jahr ).
Nur beim Rücken mit der Winde ist der Traktor doch eher leicht und die Vorderräder schnell in der Luft! Früher gabs sogenante Rückewagen, ich meine nicht die Anhänger sondern Seilwinden mit einer Achse.
Weis jemand obs sowas noch gibt???
Hab zwar beim KMB welche gefunden aber für meinen guten alten Lindner eindeutig zu groß!!!!!!
Freu mich darauf von euch zu hören!
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Hast vorne kein Gewicht drauf?
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Schon aber nicht zuviel. Ausserdem denke ich würde so ein Rückewagen den alten Linder doch entlasten!
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Hallo
Fa. Hauselberger Tiger Seilwindenbau in Adlwang hat einen gebrauchten Eigenbau-Rückewagen stehen, der ist kompakt gebaut und sieht für einen Rückewagen nicht besonders schwer aus. Sogar mit hydr. Wickelturm. Aber ohne elektr. Steuerung und daher kein Funk möglich, sonst hätte er mir auch gefallen.
Vielleicht passt der für dich.
Ein gebrauchter Eigenbau der zurückgetauscht wurde, keine Tigerwinde!
mfg Bert
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Hmm, will dir ja nicht dagegen rede, aber wir haben auch so ein Spucki,
fahre manchmal wenn das Holz kleiner ist bzw. die Wege zu eng für meinen 9094 sind mit einer 5t winde.
Gebe vorne vorbeugend gleich mal 140kg Frontgewicht drauf und damit lässt es sich eigentlich gar nicht so schlecht arbeiten (Achse schmiere ich fleißig),
nur bergauf gehen ihn halt die PS aus, da fährt man mit der 1sten dahin, das nervt ein wenig ...
Aber beim zuseilen steht er gar nicht so schlecht, bin immer wieder erstaunt von dem Spucki.
Ist es dir wert eine "Spezialmaschine" für 50m im Jahr zu kaufen?
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Hallo
Bin gerade zufällig beim Hauselberger vorbeigefahren und hab dir den Rückewagen fotografiert.
mfg Bert
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
schaut nicht sehr schwer aus
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
@speedy: Sage ja nicht das er schlecht wäre im Gegenteil, ich finde meinen alten Lindi Super, vor allem für so einen minibetrieb wie mich! Deshalb möchte ich ihn mir auch noch lange behalten und möchte ihn gern damit etwas entlasten.
@ Bert: Danke für die Mühe sieht ganz gut aus werde mich mal erkundigen!
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Häng halt einfach einen weniger an, ich glaub eigentlich nicht das dir so ein Rückewagen große Vorteile bringt.
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Und sogar mit gebremster Achse..... cool
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Mh a (leichte) 5 t WInde sollte der kleine doch noch schaffen??
Ich fahr mit 2400kg EG/ 60PS auch mit a 5 tonne winde ohne Almrad...
leistung geht dem net so schnell aus eher das Gewicht auf der Vorderachse.... Aber richtig drangehängt maschiert der schon noch mit gscheit gwicht!
Weiß auch net v so a "Rückewagen" gibst net oft mehr dementsprechend is der zustand
Rückewagen (Seilwinde) gesucht
Der 350er hat nur 1600kg Eigengewicht, er schreibt, das er ihn entlasten will.
Meiner Meinung nach brauchst du dir keine sorgen mit der 3t winde machen,
der ist ja fürs arbeiten da, außer du verwendest ihn schon mehr als Oldtimer :)
Wir haben jetzt 15 Jahre ein 5t Winde, ungefähr 500kg und haben ihn in den vergangen 10 Jahren nichts geschenkt
und er lebt noch, eine 3t Winde hält er bzw. das Hubwerk schon aus, um die Achse musst du dir keine Gedanken machen, läuft ja eh im Öl :)
Wir haben einen kleinen Zusatzhubzylinder, jetzt hebt er noch um einiges mehr und lebt seit 3-4 Jahren auch noch.
Entweder täuscht das, aber der "Rückewagen" schaut breit aus ... bei engen Wegen bist du eventuell nicht mehr so schön wendig wie mit der 3t Winde, das ist ja der super Vorteil vom kleinen Lindner!
Aber vielleicht kannst du das Gerät mal testen, feedback würde mich freuen ...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!