Rekultivierung Miscanthusfeld

Antworten: 6
  20-03-2013 07:30  von_Paulus
Rekultivierung Miscanthusfeld
Hallo Forumsteilnehmer,

möchte meinen 0,5 ha großen und 8 jährigen Miscanthusbestand wieder in Ackerland überführen, und bräuchte dafür einige Tipps.

Habe selbst an folgende Vorgehensweise gedacht:

1. Nach der Ernte Bodenbearbeitung mit der Fräse, die bei Rodungsarbeiten im Forst eingesetzt wird (Arbeitstiefe ca. 25 cm, ist das nicht zu seicht?)
2. ev. auflaufendes Miscanthus mit Round up "behandeln".
3. Einsaat von Kleegras, Ernte 2-3 mal/Jahr.

Gibt es an meiner angedachten Vorgehensweise nach eurer Meinung etwas zu verbessern? Wenn ja, welche Tipps würdet ihr mir geben?

  20-03-2013 09:36  6629930
Rekultivierung Miscanthusfeld
Hallo!
Auf keinen Fall brauchst du eine Forstfräse. Roundup Ende Mai 2% ausbringen oder noch besser Fusilade. Nach 10 Tagen mit ganz normalem Grubber bearbeiten. Über den Sommer noch 2-3 mal mit dem Grubber drüber und fertig. Forstfräsen brauchst du nur bei schnellwachsenden Gehölzen (Weide, Pappel...)
Die Hauptwurzelmasse wurzelt bei Miscanthus nicht tiefer als max. 15 cm.
Würde mir aber das noch überlegen bzw. abwarten ob Miscanthus nicht im neuen Greening Programm zu den ökologischen Vorrangflächen zählt. Wäre doch immerhin besser als den Acker brach liegen zu lassen.
Also ich fahr von meinem Miscanthus jedes Jahr 18 to Brennmaterial vom Hektar ab, was 200m3 erntefrischen Hackschnitzel entspricht.

  20-03-2013 16:15  Herbsi
Rekultivierung Miscanthusfeld
Hallo

Ich verstehe nicht sehr viel von dieser Materie aber das 18 to Miscanthus ca, 200 m³ Hackschnitzel entsprechen ist schon sehr verwunderlich. Oder stimmt diese aussage?

  20-03-2013 17:27  schellniesel
Rekultivierung Miscanthusfeld
@herbsi

nein denn 200m³ Hackschnitzel würden in etwa gute 40t Atro Ware ergeben und da Miscanthus vom Heizwert in etwa dem von Weichholz entspricht auch für mich auch nicht ganz nachvollziehbar....

@von paulus

Weiß ja net in wie fern da Interesse besteht aber ich würde mich mit jemanden zusammenreden der Rhizome vertreibt. Vielleicht derjenige bei dem du deine beim Anlegen schon bezogen hast?

eventuell besteht ja da ein Interesse diese zum weiter Verkauf zu ernten!
Sprigt vielleicht sogar noch a bisserl a Geld heraus und du wirst dein Miscanthus auch los....

danach den Rest der noch kommt eben mit Totalherbizid so oft als Nötig behandeln....

Mfg Andreas


  20-03-2013 20:27  6629930
Rekultivierung Miscanthusfeld
@schnellniesel :
200m3 erntefrische Hackschnitzel wiegen etwa 250 kg/m3- bei 50-60% Feuchte ergeben sich daraus 22,5 Atrotonnen Holz.
Brennwert von 1m3 erntefrischen Hackschnitzel etwa 450 kWh (250kg *1,8 kw)
Brennwert 1 to Miscanthus 4400kWh

  20-03-2013 20:37  schellniesel
Rekultivierung Miscanthusfeld
http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/holzrechner/holzrechner.htm

Je nach dem schon unterschiedlich.... aber ich komm immer über deine Werte...
ich bin mal von G30 50%(erntefrisch) und gemischtem holz ausgegangen kommt man auf rund 40t atro und einem Heizwert von ~169000kwh.

Wenn ich jetzt mit deinem Brennwert von 4400kwh mal die 18t rechne bin ich grad mal bei 79200kwh!!!

Noch mal erklären bitte...
und selbst erntefrisches Nadelholz (weichholz) wiegt schon min 300kg/m³...

mfg Andreas



  16-04-2015 17:31  alois861
Rekultivierung Miscanthusfeld
Offene Frage. Wie ist nun die beste und schnellste Rekultivierung eines Miscanthusfeldes???



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.