Antworten: 4
Seilwinde mit Bandbremse
Guten Abend!
Kann mir jemand erklären bei welchen Tätigkeiten der Seilwinde, man die Bandbremse benötigt.
Hatte bis jetzt nur mit Seilwinden gearbeitet, die keine Bandbremse montiert hatten.
Die Bandbremse kann mit dem Hebel betätigt werden, oder mit der Flügelschraube fix zugedreht werden.
Danke
Gruß
Fragenstein
Seilwinde mit Bandbremse
Totmannschaltung hat die Seilwinde aber schon, denk ich halt?
Rastet der Bremshebel ein oder kann man nur anziehen und lösen?
Ich kenn das System nur angeboten von der Firma Krasser, die zusätzlich eine Handbremse an der Seilwinde verbaut, da hat man neben der Bremsfläche für die Totmannschaltung auch eine zweite Bremsfläche für die Handbremse, "zum dosierten Bergabseilen von Lasten" heißt es auf der Homepage sinngemäß;
Die Flügelschraube is wohl zum Einstellen/Nachstellen des Bremsbandes da;
Hast noch einen "Bremshebel" oder nur den einen? Falls nur Ainen dann handelt es sich um eine ganz "normale" Ausführung, wo man Bremse lösen kann und mit der Flügelschraube einerseits die Bremse selbst nachstellen kann als auch den Trommelnachlauf, also wie schwer oder leicht ma das Seil ausziehen kann;
Welches Fabrikat und Baujahr is denn die Winde?
Isses eine Norse Winde?
Seilwinde mit Bandbremse
Hallo Textad4091!
Danke für die Antwort.
An der Seilwinde befindet sich noch eine Klinkensperre.
Der Bremshebel rastet nicht ein.
Laut Vorbesitzer eine KMB 5,5 BJ ?
Gruß
Fragenstein
Seilwinde mit Bandbremse
Ok, hat auf den ersten Blick wie eine Norse ausgesehen, KMB wird scho stimmen ;)
Wenn zusätzlich noch eine Klinkensperre drauf ist, dann dürfte es sich bei der Bandbremse eben um die beschriebene Bremse zur Materialbeförderung (Dosiertes Abbremsen beim Bergabseilen) oder dergleichen handeln, ehrlich gesagt keine Ahnung wo man die wirklich einsetzen könnte; Die Flügelschraube zum Einstellen der Bremse, wahrscheinlich auch gleichzeitig Nachlaufbremse beim Seilausziehen;
"Überprüf" mal obs't eine Totmannschaltung hast, geht nicht gaaanz hervor- Es gibt Seilwinden mit Klinkensperre und Totmann auch nach wie vor von KMB, aber wenn die Winde nicht Baujahr vor 1992 oder 1993 (diese Jahreszahlen hab ich diesbezüglich im Kopf) ist sollte sie eine Totmannschaltung haben;
Unsre alte Krasser 6 Tonnenwinde war glaub ich Baujahr 1992 und eine der letzten, die noch ohne Totmannschaltung, mit händisch betätigter Klinkensperre, geliefert werden durfte;
Zieh mal auf der Eben was leichtes zur Winde, Kupplungshebel loslassen und dann überprüfen, ob die Trommel gebremst ist oder nicht ... Ist sicherheitsmäßig zwar nicht das aaallerbeste, und gach krieg ich eine auf den Deckel von selbsternannten Sicherheitsspezialisten, aber so ein Versuch geht halt schnell;
Seilwinde mit Bandbremse
Wenn es eine KMB Winde ist dann fragst am besten bei der Firma KMB den Herrn Windischbauer, der ist Techniker dort.
Ich denke das ist zum dosierten Bremsen beim Betrieb einer Kleinseilbahn sehr praktisch, ich mache es zwar mit der Kupplung weil es genauso dosiert geht.
Beste Grüße Holzsepp
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!