•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

27. Feb. 2013, 10:53 hans_meister

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Wer profitiert von den Förderungen? Jährlich fließen große Summen in die Agrarförderung. Gleichzeitig geben immer mehr Bauern auf. Läuft hier was falsch?

Antworten: 8

27. Feb. 2013, 11:47 grasi1

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Ja, da läuft sehr viel falsch! Förderungen(Ausgleichszahlungen) schüren Neid und Missgunst! Alleine die Tatsache, das in der Steiermark die Landeslandwirtschaftskammer und LFI zusammen die größten Förderempfänger sind gibt mir zu Bedenken. (Alles Agrargelder) Dann gibt es noch viele, die der Landwirtschaft zugezählten Unternehmen, die mit Landwirtschaft sehr wenig am Hut haben, und Geld ebenso Agrargelder beziehen! Wenn die Produzentenpreise der Bauern auch einer jährlichen Anpassung, sowie bei den anderen Berufsgruppen, (Metaller, Lehrer, Beamten usw.) angeglichen würden, bräuchten wir niemanden zu unterstützen. (Wunschdenken meinerseits) Wenn ordentliche Preise in jedem Segment bezahlt würden, sollte auch die Produktion sichergestellt sein, ohne das geschummelt werden muß! Lg

27. Feb. 2013, 13:29 Spring

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Wer profitiert von den Förderungen? * die Bauern profitieren von den Ausgleichszahlungen Jährlich fließen große Summen in die Agrarförderung. * kein Vollerwerbsbauer muss ums überleben kämpfen, wenn er im wahrsten Sinn des Wortes wirtschaften kann. Wenn ich mehr ausgebe als ich einnehme, läuft was falsch. Gleichzeitig geben immer mehr Bauern auf. * dies hat unterschiedliche Gründe und ist ein Wandel der Zeit. Einem Arbeiter oder Angestellten steht auch frei, wie er seinen Lebensunterhalt verdienen und gestalten will. Ich muss nicht Bauer sein oder bleiben wenn ich mich anderweitig orientieren möchte. Es wird niemand gezwungen und wer auf Grund seiner Arbeitsverhätnisse frustriert ist, lässt sich etwas anderes einfallen. Da gibt es doch genug die schon 17 Sachen in ihrem Leben probiert haben und nix hat gepasst. Man kann dies nicht verallgemeinern und unserer Politik die ganze Schuld in die Schuhe schieben. Und die ewigen Rebellen, Suderer und Semperer wird es immer geben - sie brauchen Aufmerksamkeit auf ihre Art. Läuft hier was falsch? * wenn Bauer mehr ausgibt, als er Einnahmen hat. * ALLEN alles recht zu machen, ist die Kunst, die niemand kann !!!!

27. Feb. 2013, 14:11 HAFIBAUER

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Ja Hr.Meister es läuft schon seit 1995 etwas schief.Der fleisige wird bestraft und der fäule wird Belohnt mit der Ausgleichszahlung.Warum ist man in Brüssel und in der Politik nicht in der Lage den Landwirten für ihr Produkt den gerechten Lohn zubezahlen.Es geht ja in allen anderen Berufsgruppen auch.

27. Feb. 2013, 14:53 hupf

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Hallo, also ich bin seit gestern ein Viehloser Betrieb und das nicht ohne Gründe. Ich selber geh lieber 40 Stunden in der Woche Arbeiten und habe eine Jährliche Lohnerhöhung, und muss nicht jedes Jahr mit Kürzungen konfrontiert werden. Den Betrieb daheim werd ich nur mehr Bewirtschaften und das Erzeugte Produkt verkaufen. Das gleiche gilt für den Stallbau ohne Fremdmittel, nicht mehr Finanzierbar aus reinen Eigenmittel. Wenn man so schaut für was braucht ein Wursthersteller oder ein Fruchtsafthersteller eine Landwirtschaftliche Förderung.

27. Feb. 2013, 18:47 giuseppe

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Kleinere Betriebe haben eine viel höhere Abgabenbelastung bei der Sozialversicherung pro ha und sind gegenüber Betrieben, die über die Höchstbeitragslage liegen im klaren Wettberwerbsnachteil. Dies wird kaum bei den Ausgleichszahlungen berücksichtigt.

28. Feb. 2013, 09:21 Rebell2

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Hallo hans meister! Hauptsächlich Grossbetriebe, Adelige, Kirchen, Klöster, Stifte, sowie Stiftungen und Organisationen hauptsächlich Politisch zb Lfi, Kammern etc etc .............die im vorspanmechanismus der kleinen und mittleren Bauern ihre millionen abholen!!!!!!! Bitte das Buch von Josef Krammer und Franz Rohrmoser IM KAMPF UM IHRE RECHTE lesen!!!!! Denn Handel sollte man hier auch nicht vergessen, der auf billige Agrarprodukte satte Spannen aufschlagen kann!!!!!! Dann wäre noch die Agrarindustrie, die brauchen auch billige Ware !!! Denn ohne Förderungen müssten die Bauern zusperren, aber die wirklichen Nutzniesser sind die oben angeführten !!!! Für die die wirklich leben müssen davon, bleiben nicht einmal 20% und da wird nur immer wieder von Kürzungen gesprochen. Also Angst gemacht!!! Um dann wieder sagen zu Können wenn wir nicht wären!!!!!!!!!!! spring dein Lügengebilde fällt somit zusammen wie ein Kartenhaus bei Wind !!!!

01. März 2013, 23:32 Gratzi

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Hallo deutsche Freunde, wer hat noch günstigen serbischen Mais zu verkaufen?

06. März 2013, 23:02 biozukunft

Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?

Die Milchproduzenten haben wohl neidvoll auf die MK-Prämie gesehen, angesichts des vergangenen Milchpreisverfalls. Die flächenstarken Betriebsinhaber - insbesonders die viel Zeit zum Politisieren haben, sind oft gut vernetzt, also Lobbyisten. Hier sollte man endlich auch Regeln für diese Einflussnehmer einführen. Keine Zweifachfunktionen (z.B. Nationalrat +....)! Flächenstarke Betriebe haben zu den technolog. Vorteilen aber keine Sicherung von mehr Arbeitsplätzen als Kleinbetriebe, die nun wegrationalisiert werden sollen. Das größte Übel der Menschheit ist GROSSGRUNDBESITZ und Großimperien ohne demokratische Mitbestimmung Betroffener!

ähnliche Themen

  • 4

    Feuerpolizeiliche Beschauung

    Hallo, Ich habe die Information bekommen, dass ich eine Feuerpolizeiliche Beschauung haben werde. Woher kommt das ? Wo dürfen die überall hinsehen? Um was gehts dabei wirklich ? Hatten vor längerer Ze…

    __joe007 gefragt am 28. Feb. 2013, 10:38

  • 0

    Traktorreifen

    Hallo kann mir jemand sagen wo man den UMFANG verschiedener Traktorreifenherstelerl ( Michelin, Goodyear, Kleber, Conti ) erfahren kann, hab ein Ploblem mit dem Allrad

    Multi115 gefragt am 28. Feb. 2013, 09:57

  • 3

    GEWINNERMITTLUNGSPROZENTSATZ EINHEITSWERT

    Hallo ! Wer von euch kann mir erklären wie sich der neue Gewinnermittlungsprozentsatz - Erhöhung auf 42 % - bei einem Einheitswert von z.B. 50000 € auswirkt ? Es werden nun EU Prämien und VE ( Viehein…

    Summer69 gefragt am 28. Feb. 2013, 09:29

  • 1

    Quellsprengstoff fract AG

    Hallo wollt euch mal fragen ob einer von euch Erfahrung mit dem Quellsprengstoff Fract Ag hat vielleicht im Zusammenhang mit einem hochsilo Abriss Wär euch sehr dankbar Freu mich auf eure Antworten Mf…

    tommxl gefragt am 27. Feb. 2013, 20:23

  • 4

    Ich gehöre zu den glücklichen Gewinnern...

    wieder einmal eine AMA -kontrolle zu haben. bin schon richtig gespannt, ob bei meinen aufzeichnungen alles in ordnung ist. ich wünsche mir, daß dabei kein fehler auftritt bzw. daß ich nicht eine safti…

    Gulla gefragt am 27. Feb. 2013, 20:16

ähnliche Links