Antworten: 6
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
Nachdem jetzt schon öfter über rückewägen geschrieben wurde würde ich auch gern n Beitrag leisten für diejenigen die sich für das Thema interessieren.Habe seit 2 Tagen endlich meinen RW.Qualitativ ist zu sagen dass der wagen absolut sauber verarbeitet ist.sowohl schweissnähte als auch lackierung sind hervorragend.technisch gesehen auch eine Top Maschine die es mit stepa und Co.sicher aufnehmen kann. Der Kran ist mit 7,7 mtr.lange genug.beim nächst kleineren Kran ist allerdings die schnellere Beweglichkeit von Vorteil. Ein absoluter traum ist die kranfunkwinde.sehr empfehlenswert auch wenn's a weng was kostet. Bereifung ist geschmackssache.ich denke es reichen auch 400 er aber mit den 500 ern steht der wagen absolut sicher in jeder Lage und sinkt nicht so schnell ein in nassen Stellen.empfehlenswert ist der verkürtzte kranausleger weil man damit dencwagen hõher beladen kann. Was absolut nervig ist, ist die geringe ölleistung meines schleppers.wer nicht mind.40-50 Liter pro min.mit seinem Schlepper herbringt dem empfehle ich dringend zu eigener ölversorgung. Bei meinem ptrac sind es bei Vollgas 30 Liter und das ist gerade so akzeptabel. So das wars schon..
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
Hallo Greenliner
Hat dein warten also endlich ein Ende ,Ich hoffe deine Erwartungen wurden erfüllt .Deine ehrliche und Objektive Einschätzung deines Rw´s finde ich toll. Viel Spaß mit deinem Luxus Gerät .Könnte mir mal jemand erklären was ihr immer meint mit Verkürztem Ausleger ,den gibt’s ja nicht länger oder wie (7.7m).Wenn ihr mit 7,7 m Kranlänge den mit Verkürztem Ausleger habt ,müsste es ja noch einen Längeren Kran geben???? Bitte um Aufklärung Danke
Mfg
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
PK 5077
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
PK 5077
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
Hallo Rückewagenbesitzer
hat jemand von Euch den Perzl Kegelspalter in gebrauch und kann etwas darüber berichten
Danke im Voraus für die Infos sagt Helraat
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
Alles klar ,ihr meindet Zurückversetzter Ausleger,ist der dann Kürzer um einen halben meter ???
( 7 ,2 m) oder
Perzl Rückewagen Erfahrungsbericht
Hallo Gasgas. Nein man soll den verkürzten Ausleger nehmen und nicht meiden., Die Kranlänge ist sogar noch um 10 cm länger dadurch. weil der teleskop länger ist.
2. Einsatztag: Festzustellen ist dass durch die ON OFF Steuerung alle anderen Funktionen stehen bleiben und das ist extrem schlecht weil dadurch der ganze Ladeprozess verlagsamt wird. hat aber mit dem Hersteller oder dem Wagen selber nix zu tun weil diese steuerung viele Hersteller verbauen.
Was positiv auffällt sind die breiten Abstützungen. Das macht den Wagen so stabil dass da auch bei schwerster Kranladung überhaupt nix wackelt.Macht das Arbeiten gerade im Hang sehr sehr sicher.
Das Prallgitter ist sehr massiv und das darf auch nicht schwächer sein denn wenn man a paar mal dagegendengelt(was versehentlich passiert) sollte das schon aushalten.
Besonders gut gefällt mir auch die Arbeitsposition auf der Zugdeichsel. Sie ist so hoch angebracht dass man locker über den Wagen schauen kann. Da erübrigt sich ein Sitz fast. Gerade vom MB trac aus kann man bequem über die Kotflügel auf das Podest steigen.
Zur Leistung des Krans: Ich finde er geht gut aber ich denke auch dass er die Angaben im Prospekt nicht ganz erfüllt. Gefühlstechnisch.(Man müsste mal die Waage dazwischenhängen). Kranlänge wie gesagt 7,7 Mtr. ist schon oft mals nötig. Und den Rest holt man sich schnell mit der Kranwinde her. Nochmals, die ist absolut zu empfehlen.Egal welche Marke RW Ihr kauft...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!