Antworten: 26
  17-02-2013 11:49  klw
Welche Heizung?
ca. 70KW, derzeit Öl, Gasanschluss vorhanden. Hackgut? Pellets? Öl? Gas? Unterscheiden sich Lebensdauer stark? Sollte möglichst Bedienfreundlich und Störungsfrei sein. Kosten für Service? Kein Wald vorhanden. Anschaffungskosten? Wieviel Betriebsmittel (bei 70 kW) wird ca. bei jeder Anlage in der Saison benötigt. Preise (Öl € 1,-?, Hackgut € 25,-/m3?, Pellets € 200,-/T ?, Gas ???) stimmen die Preise ca. ? Und wie lassen sie sich vergleichen? Danke für eure Erfahrungen!!!!!

  17-02-2013 12:55  Gratzi
Welche Heizung?
kauf dir eine Hybrid Kesselanlage wenn Oel schon vorhanden ist. Brennwertbrenner (Raketenbrenner) und du brauchst schon bis zu 50% weniger Oel + WP und du bist von Preis - Leistungsverhältnis sicher derzeit auf der sicheren Seite. Oder möchtest € 20 000,- einfach wegschmeissen? Hackgutanlagen brauchen teueren Umbau und Lager, rechnen sich lt. Prüfanstalt erst ab 200Kw aufwärts.

  17-02-2013 14:51  voecklamalus
Welche Heizung?
Ganz besonders beim Heizungsbau gilt: "Wer lang fragt, geht lang irr!" Schau dir einmal eine Hackschnitzelheizung an. Hast du Platz für ca 100m³ Hackgut (vor außen leicht befüllbar).? Mit meiner 30 kw Anlage brauche in für 120 m² Wohnfläche im Jahr weniger als 40 Schüttraummeter. Ein Puffer von mind. 1000 l ist erforderlich. Heize schon seit 25 Jahren mit Hackgut.

  17-02-2013 15:25  klw
Welche Heizung?
Ölheizung ist 26 Jahre alt


  17-02-2013 15:38  rbrb131235
Welche Heizung?
Hallo klw, wie viel Öl verheizt du im Jahr ?

rbrb13

  17-02-2013 15:46  Gratzi
Welche Heizung?
@klw
bleib bei deiner Oelheizung ( Tank und Verrohrung sind vorhanden) , da du sowieso jedes Brennmaterial zukaufen musst. Gibt auch Förderungen je nach Bundesland. Mit der Einsparung Anschaffung Öl zu Hackgut, kannst dir locker das Öl fuer die nächsten 10 Jahre kaufen, und du hast zusätzlich keinen Platzverlust und brauchst nur aus Knöpferl drücken. Mit einer neuen Oelheizung sparst locker die hälfte an Öl.... und wenn du Heizoel Leicht nimmst, sparst du viel Geld.

  17-02-2013 16:00  rbrb131235
Welche Heizung?
1000 l Öl = € 1000.- = 10 srm trockene HS= € 250.- = 2000 kg Pellets = € 400.-

Mittelfristig fährst du mit den Pellets am günstigsten , langfristig sicher mit HS.

rbrb13

  17-02-2013 16:06  Gratzi
Welche Heizung?
rbrb13
was kostet ein 70 kw Ölkessel ( Kessel+Brenner ca. €5000,--)
70 kw Hackgutkessel + Puffer + Zubringer
70 kw Pelletskessel + Puffer+Zubringer
und dann rechne eine Wirtschaftlichkeitsberechnung auf 10 Jahre.


  17-02-2013 16:14  G007
Welche Heizung?
Bin gerade auch beim Heizung planen, Bedarf ca. 70 KW, es wird eine HS werden. Bisher Anbot von 4 Anbietern, ein jeder versucht Dir etwas anderes einzureden. Der eine mit Puffer für jeden Kreis, der andere ein Frischwassermodul, der nächste eine Heizung mit Zellradschleuse, wieder einer mit 200 lt Vorratsbehälter für die Schnitzel. Nach dem allen wird es die billigste Heizung werden, alles in allen ist eine HS ein Luxus vom Preis her!

  17-02-2013 16:24  Gratzi
Welche Heizung?
@G007
Feststoffkessel NUR mit Puffer und den NUR mit eingebauter Frischwassergruppe, sonst hast zu viel Übergangsverluste und unnötige Pumpe die alle Engerie brauchen. Du kannst dir gerne eine gute Anlage in NOE anschauen. Wieso brauchst fuer jeden Kreis einen Puffer???? Puffer dienen ja nur fuer die restenergie die deine Verbraucher nicht benötigen oder um Engeriesprünge die bei öffnen der Mischermotore auftreten auszugleichen. Heizkreis haben mit Puffer gar nichts zu tun.
Puffer rechnest so= Kw Kesselleistung * 55 Lt

  17-02-2013 16:37  rbrb131235
Welche Heizung?
Hallo Goo7, ein ganz einfaches Mittel, verzichte auf den Luxus und heize mit Gas Öl oder auch mit Strom weiter, da sind in der Anschaffung alle weit aus billiger als HS. Grazi hat es schon sehr klar verdeutlicht.

rbrb13

  17-02-2013 16:44  lmt
Welche Heizung?
Wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht muss ich Gratzi Recht geben, denn die 55000€ für meine Hs-Anlage -50 kw mit Gebäude(Weblog)-500er Puffer und 45 m Fernleitung werden sich für mich nicht Rechnen...viell. für die nächste Generation!
Aber die Vorstellung in einem sehr waldreichen Gebiet weiter mit Öl(ca.50%)zu heizen ist für mich inakzeptabel,zudem eine meiner Ölheizungen 38 Jahre alt ist.
Also wenn schon Geld ausgeben für Energie,dann für Holz!
Zur Frage, wenn sie bedienerfreundlich und störungsfrei sein soll und ein Gasanschluss vorhanden ist liegt die Entscheidung ja nahe,aber wie gesagt ist auch eine Einstellungssache!

Mfg Lausi(der Solarladetaschenlampenfan)




  17-02-2013 16:47  Gratzi
Welche Heizung?
@ rbrb13
ja es ist hart aber es stimmt. Jeder Prüfanstalttechniker wird dir bestättigen , das HS Heizungen unter 200-500Kw reiner Luxus ist und reine Liebhaberei , ich sage dies, obwoll es gegen mein Geschäft ist. Aber es gibt wie überall Idealisten......Aber wenn du eine Erbschaft gemacht hast, dann nimm dir eine HS Heizung mit 70Kw, dein Fachbetrieb wird sich freuen.
70 Kw brauchst fuer 1000qm Wohnutzfläche, schau wie es mit deiner Isolierung steht, da kannst du dir derzeit am meisten verdienen.

  17-02-2013 17:04  Gratzi
Welche Heizung?
@LausiMT

gebe ich dir voll Recht, es macht keinen Sinn, Anlagen zu berechnen, wie lange sie halten, den das ganze Problem ist nicht wann der Kessel durchgeheizt ist, sondern wann ist seine Technologie veraltert. �lbrenner der neuesten Generation haben eine �lersparniss von bis zu 70% gegen Gelbbrenner die 6 Jahre alt sind. Weiters haben sie viel weniger Abgaswerte und Feinstaubbelastung als die neuesten HS und Pelletskessel. Im Kleinbereich bringt W�rmed�mmung in Verbingung mit neuen Hybrid Kessel ( Oelbrenner+W�rmepumpe) das meiste und liegt im Preis - Leistungsverh�ltnis am besten. Wenn ich Holz selber habe, dann HVK und wenn ich nicht die M�glichkeit habe oder Komform w�nsche dann Pelletts. Dies alles unter 100 Kw. HS rechnet sich bei Fernw�rme bei Ortsfernheizung.
http://www.oegut.at/downloads/pdf/e_vollkostenvergleich_eb.pdf

  17-02-2013 17:24  Gratzi
Welche Heizung?
ein kleiner Finder:
 

  17-02-2013 17:45  Gratzi
Welche Heizung?
Kostenvergleich super gegenübergestellt.
 

  17-02-2013 17:49  john49
Welche Heizung?
Hallo LausiMiT .Sind bei den 55000€ die Kosten für Bunker ,Heizraum Rauchfang auch dabei ? Danke für die Auskunft.

  17-02-2013 17:57  Gratzi
Welche Heizung?
hier kannst du dich auch unabhängig informieren.
 

  17-02-2013 19:58  lmt
Welche Heizung?
@ john49
wie erwähnt Bunker,Heizraum(100%Eigenleistung),Edelstahl Kamin einfach mit Iso in bestehendes eingezogen,
45m 125er Fernleitug,150er Kg Leerrohr,100er Kabelschutzrohr( auch Eigenleistung),500l Edelstahlpuffer mit Elektrik in bestehende Heizkreise integriert.
Eta 50 kw mit Abgasrückführung und 3,50 m Austragung!

Mfg

  18-02-2013 19:28  franz23
Welche Heizung?
Grüß Euch,
schönes Heizhaus, bin auch am überlegen, sehr teuer, grenzt wirklich an liebhaberei.
Jetzt bin ich zufällig auf die Infrarotheizung gestoßen, nur Vorteile!!??
Kennt das wer? Hat das wer?
www.heatart.at
Euer Franz

  18-02-2013 22:40  Gratzi
Welche Heizung?
ja und rechne nur mal die Kehrgebühr ! aber jeder muss fuer sich selbst entscheiden. Aber das wichtigste ist mal eine Top Isolierung. ....... nur wenn man Feste Brennstoffe zukaufen muss, würde ich keine Feststoffheizung bauen.

  01-01-2019 09:25  franz.p(8a493)
Welche Heizung?
die "armen" Ölheizer ......
https://www.krone.at/1835076
ein AUS für Neuanlagen in Niederösterreich ab jetzt! ................... wieso? wenn der Blaubrenner viel geringere Co² Werte hat als Holz!

  01-01-2019 10:00  beglae
Welche Heizung?
ganz klar mit Gas heizen

  01-01-2019 10:10  franz.p(8a493)
Welche Heizung?
aber wie lange ???? kommt sicher als nächstes dran, so wie in den Niederlanden.
https://www.noen.at/niederoesterreich/politik/das-ende-der-oelheizungen-oelheizung-neubau-landtag-48219103 ................... auch den guten und umweltfreundlichen Blaubrenner wird der "Garaus" gemacht! ..................... ich würde auch einer neuen Gasanlage nicht trauen ...

  01-01-2019 10:12  Vollmilch
Welche Heizung?
Weil das "Holz - CO2" erneuerbar ist und das "Öl - CO2" fossil.
Weil Holz vor Ort wächst und Öl in Regionen, die "umstritten" sind.

LG Vollmilch

  01-01-2019 10:33  franz.p(8a493)
Welche Heizung?
Ja aber wenn ich schon für "Kleinanlagen" (unter 100Kw) so viel Geld in die Hand nehme, dann würde ich nur Brennstoffzelle nehmen, den da habe ich gleich zwei Fliegen auf einen Schlag; Strom und Heizung!
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/kraft-waerme-kopplung/mikro-kwk-brennstoffzelle/vitovalor.html

  01-01-2019 11:28  franz.p(8a493)
Welche Heizung?
ich finde das diese Heizung, wenn das Umfeld passt, Zukunft hat!
Klein und Umweltfreundlich ..... und zugleich Stromerzeugung ...was will man mehr? ...... jeder der eine Holzheizung (ohne Elektrofilter) betreibt, soll sich betreffend Feinstaub Gedanken machen, und gleich einen Elektrofilter einbauen ..... das werden die nächsten Schritte werden, oder wie lange schauen die Techniker noch bei den Staubschleudern zu? ...... da sind ja Holzvergaser bedeutet Umweltfreundlicher .....................



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.