Antworten: 18
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo Kollegen!
Wer von euch hat Erfahrung mit Arbeitskräften aus Polen oder generell aus dem Osten ? Wie sieht es mit der Bezahlung bei Halbtagesjob mit Anmeldung aus?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo Sepp.
Wenn du mir inländische Arbeitskräfte vermitteln kannst, wäre ich dir sehr dankbar.
Vorraussetzungen sind Führersechein C u. E
Ca. 100 Wochenstunden, bei jeder Witterung.
Bezahlung lt. Kollektiv.
Bin im Gemüsebau unter anderem tätig.
Urlaubsanspruch eventuell im Winter ( November 2 Wochen )
Mir ist es bis jetzt nicht gelungen , jemanden zu finden, der da mit macht.
mfg asterix
Arbeitskräfte aus Polen
Die Ansprüche an eine Arbeitskraft die Asterix stellt muß man sich einmal überlegen.
100 Wochenstunden bedeutet tägliche Arbeitszeit von 16,66 Stunden mit einem freien Tag in der Woche!!!!!!!!!
Großzügig gibt es vielleicht!!!!!!! Urlaub von zwei Wochen!!!!!! möglicherweise im November!!!!!!
Eigentlich müßte man sich genieren, solche Bedingungen überhaupt niederzuschreiben.
Arbeitskräfte aus Polen
Dabei habe ich noch die Voraussetzungen Führerschein C und E, sowie die Arbeiten bei jeder Witterung vergessen!
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo kst.
Die Anforderungen die ich an Arbeitskräfte stelle, sind nur die gleichen, die ich jeden Tag erfülle.Übrigens hat die Woche sieben Tage, jedoch wird Sonntag etwas weniger gearbeitet. (Als "Chef".) Arbeiter haben Sonntag frei.
mfg asterix
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo manu,
haben ab und zu Arbeiter aus Polen. Die Erfahrungen sind äußerst positiv. Möchte aber auch dazusagen, dass wir diese Leute bereits sehr lange kennen. Somit gelten vielleicht auch die Vorurteile von wegen stehlen und so nicht. Es sind nur zwei Sachen grundsätzlich zu beachten. Zum einen kannst du die Jungs bei eher komplizierten Arbeiten nicht alleine lassen. Den im Kommunismus hat eigenständiges Denken und Handeln nicht gezählt. Und zum zweiten gibts Alkohol nur bestenfalls am Abend. Sonst kannst den Tag in der Früh schon vergessen (in Polen wird der Wodka in 1/8 Liter Gläsern getrunken;-))))).
Wir hatten "unsere" Arbeiter angemeldet. Hier gibt es die Saisonregelung mit maximaler Dauer von sechs Wochen (soweit ich auswendig weis). Am AMS bekommst du aber eh entsprechende Auskunft.
Wir haben's auch mal kurz mit Österreichern probiert. Seitdem weis ich wie manche Leute keine Arbeit bekommen (wollen).
Liebe Grüße!
crosscountry
Arbeitskräfte aus Polen
HallO !
da frag man dann den asterix gleich was er bezahlt inkl. Überstunden zuschläge ?? hab vor 2 monaten einen Bio Gemüsebauern aus dem Raum St. Pölten kennen gelernt, der erzählte mir das er sogar bei Inländischen ERntehelfern eine Warteliste hat, weil er heuer auch noch ein wenig erhöht hat sinen stundenlohn von 5 auf 5,50 Euro die Stunde und ein gutes Arbeitsklima herscht..
man sieht es geh t auch anders...
lg biolix
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo biolix.
In unserer Region bekommen poln. Saisonarbeiter ca.6,50€ netto/Stunde.
Sämtl. Abgaben und Steuern trägt der Arbeitgeber.
Kost und Quartier wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Leider wird der Großteil des Geldes sofort in Wodka investiert.
Würde gerne Inländer zu besseren Bedingungen beschäftigen,
doch es fehlt am wollen, fleiß,kraft etc.
mfg asterix
Arbeitskräfte aus Polen
Was Du hier verlangst von den Arbeitskräften nennt man Sklaverei und Ausbeuterei. 100 Stunden in der Woche Arbeiten und bezahlen nur den Kollektivlohn. Mach Deine Arbeit doch selber.
Arbeitskräfte aus Polen
Liebes Haustier.
Ich glaube, du bist über den Kollektivlohn und andere Abgabenpflichten
des Arbeitsnehmers und Arbeitgebers nicht vollständig informiert.
mfg asterix
Arbeitskräfte aus Polen
Das Problem scheint generell zu sein, dass die Arbeitslosen"Unterstützung" in Österreich teilweise höher liegt als der Kollektivvertragslohn. Da ist es natürlich angenehmer, auf eine geregelte Arbeitsausübung zu "verzichten".
Die neuen Kombi-Löhne scheinen mir interessant, allerdings müssten auch die Zumutbarkeitsbestimmungen dementsprechend angepasst werden.
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo !
6,5 pro stunde sind aber schon brutto nicht netto !
weiters glaube ich das du auch keine Ö Bauern findest die um diesen Lohn angemeldet minu ca. 20 bis 30% sozialabgaben also um die 5 euro
100 Stunden in der Woche arbeiten werden, bzw. welche bevölkerungschichte würde das tun ? ( ich kenne eine kleine schicht die das gerade noch zu hause macht, nämlich die kleinen Milchbauern um noch geringere stundenlöhne, aber auswärts, wette ich nie.. )
Und was die arbeitslosen betrifft; wenn heute schon auf einen freien arbeitsplatz 4 arbeitlose kommen, dann bitte nicht so drüber reden wo auch jeder arbeiter und angestellter seinen Arbeitslosenbeitrag einzahlt und weißt du eigentlcih wie streng schon die Auflagen sind, schon was von Hartz 4 in der BRD gehört und das ist in Ö fast nciht anders... bzw. leben mit dem notstand von 450 euro wer würde das wollen, du frankfrei ?
biolix
p.s. ich die diese diskussion sowieso völlig absurd, denn so wie wir die Bahn brauchen, brauchen wir auch die Bauern, und alles hat seinen Preis..
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo biolix.
6,50 € sind netto, netto.
Wie schon geschrieben, ALLE Steuern und Abgaben trägt der Arbeitgeber.
Quartier wird Kostenlos,( KEIN STrom Wasser etc wird verrrechnet)
zur Verfügung gestellt.
mg
mfg asterix
Arbeitskräfte aus Polen
Ich finde 6,50 Euro sind schon viel! Die Arbeiter sind draussen in Polen "Millionäre".
Tatsache ist, dass sich die Österreicher für viele arbeiten zu gut sind! Man sieht das auch bei Reinigungskräften und ähnlichen Berufen wo WIR sagen das will ich nie im Leben machen!
Wenn du einem Österreicher Arbeit in der Landwirtschaft anbietest wird er sich das 1 Monat anschauen und dann aufgeben, weil er am Abend rein kommt und ihm alles weh tut und er meint das steht sich nicht dafür. Das will er sich um das Geld nicht antun!
Österreicher arbeiten um zu leben. Polen leben um zu arbeiten! Hier liegt der Unterschied.
noch eine kurzer Denkanstoß:
Erlebnisgeschichte: Als ich so bei meinem Mittagessen mit meinen Freunden sahs , hörte ich am hinteren Tisch eine Diskussion von zwei Studenten mit. Diese meinten waum wir Österreicher so blöd sind die Landwirtschaft zu subventionieren. Die erholt sich sowieso nicht mehr! Die ganzen EU Fördergelder sollte man besser in gute Autobahnen investieren oder in Bildung! Die ganzen Lebensmittel können wir sowieso improtieren und das wäre viel billiger! Ich habe mich dann umgedreht und sah, dass er ein Lattella Packerl trank! Ich nahm ihm das Packerl weg und meinte wenn du dieser Meinung bist brauchst du die Molke in dieser Qualität auch nicht mehr trinken! Ein Diskussion begann ...
Solange der Österreichische Landwirt als dummer Bauerntrottel im Fernsehen vermittelt wird, wird sich an dieser Einstellung nichts ändern. Solange wir Werbungen zeigen wo Leute aufstehen und "bei meiner Ehr" brüllen wird sich die Meinung halten dass Bauern in unserer Gesellschaft nichts wert sind weil sie ja blöd sind. Wenn sie auf Autobahnen oder auf anderen Straßen mit Kühen und Mistgabel gegen irgendwas demonstrieren (bsp Milch: Der Zuseher sieht und denkt, ich hab noch Milch zuhause, morgen gibts sicher wieder Milch, also egal, lustig anzuschauen die Kühe da, scheissen alles an, ma dem Kleinenen da auf der Straße is kalt das ist ja voll unverantwortlich) und dann noch im Interview im Dialekt reden sodass man sie kaum versteht.
Bsp: Fernsehdiskussion vor ein paar Jahren: Es geht über Schweineskandal irgendwo in Europa. Ein österreichischer Bauer sitzt auch dort. Er kommt zu Wort - unten steht der Name: ING!!! Max Muster
Er meint: de ane hälfte kaf i zua, und de andere hälfte moch i ma söwa!
Solange sowas gezeigt wird, wird keiner für unsere hart erzeugten Lebensmittel mehr bezahlen als unbedingt notwendig.Und solange werden die Löhne nicht höher werden. Und solange wird auch keiner die unterbezahlte Arbeit in der Landwirtschaft machen weil sich die Leute auch teilweise dafür schämen!
Ich mach übrigens zu dem Thema einen neuen Tread auf!
LG Joker
Arbeitskräfte aus Polen
Lieber Asterix!
Ich weiss schon wovon ich Rede, denn ich habe selbst 7 Arbeitnehmer.
Ein Landwirtschaftlicher Betrieb der Fremdarbeitskräfte benötigt ist meiner Meinung nach auch wie ein Unternehmen zu sehen und ddaher verplichtet für die Lohnnebenkosten aufzukommen. Sollte dem Betrieb die Lohnnebenkosten zu hoch sein, soll er die Arbeit selbst machen und nicht jammern das es sovielllll Arbeit gibt, wenn man nur Kassieren will und nichts dafür ausgeben. Zum Schluss will ich noch sagen einen Polen oder Jugo oder Türken usw. will man mit einen Stundelohn vom 6.- Euro abspeisen und wenn man einen Puscher beschäfftigt wird zahlt man ungeniert 20 - 30.- Euro pro Stunde darüber wird nicht diskutiert.
Arbeitskräfte aus Polen
Hallo Haustier.
Mit allen Steuern und
Abgaben meinte ich auch diese, die lt. Gesetz der Arbeitnehmer zahlen muss.
Diese Steuern und Abgaben werden freiwillig vom Arbeitgeber im Namen vom Arbeitnehmer bezahlt.
Was sich da so zusammenläppert ist dir sicher klar, wenn du selbst Arbeitnehmer hast.mfg Asterix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!