Antworten: 11
hochentaster
ich möchte mir einen hochentaster kaufen. hab meinem nachbarn auch davon erzählt und er möchte mitzahlen. jetzt kommt die frage hat das bei so einem gerät sinn sich das gemeinsam anzuschaffen?
preis ca. 850€
hochentaster
Hallo,
Hab auch so einen Hochentaster, würde denn aber sicher nicht zu zweit oder gar noch mehr anschaffen!
MFG A STEIRA
hochentaster
Hallo,
wir haben 2 Hochentaster von Stihl in der Firma. Generell sehr gute Geräte, umbedingt den Hochentaster mit mehr Motorleistung kaufen, denn wenn das Teleskop voll ausgefahren ist und man einen stärkeren Ast schneiden muss kommt der schwächere schnell an seine Grenzen.
Wichtig: Umbedingt ein Markengerät kaufen alles andere ist Schrott.
Gemeinsam würde ich ihn mir nur kaufen wenn ich weiß wie der andere auf Geräte schaut, denn reperaturen (Gelenkwelle) sind bei Hochentaster sehr teuer.
Gruß
hochentaster
Wenn du weißt, dass dein Nachbar auch "normal" mit dem Gerät umgeht ist es bestimmt sinnvoll ihn zu zweit anzuschaffen, da er für den Eigengebrauch meißt nur wenige Stunden im Jahr im Einsatz ist
Zur Marke: Husqvarna what else? :-)
mfg
hochentaster
naja es warad a stihl mit 1.9ps bin sonst eigentlich mehr der husqvarna fan, aber hier hört man das die stihlgeräte den markt völlig in der hand haben. das konzept mit kette und so gefällt mir auch der händler hat mir auch gesagt das er keinen stärkeren hat. gibts noch bessere um solchen preis?
hochentaster
Warum würdest du dir keinen mehr kaufen ?
hochentaster
habe auch 2 stihl hochentaster... kaufen würde ich keinen mehr... auch keine andere marke...... mit steiggurt und ggf. schteigeisen bist du vielo schneller und kannst bei weitem sauberer arbeiten.... den entaster klemmts dir bei fast jedem schnitt ein und du bringst ihn fast nicht mehr aus dem schnitt raus... sind auch schwer und unhandlich... mache viel im bereich baumschneiden in parkanlagen, komunen, gärten, problembaumentfernung.... meine beiden hat nun der maschinenring im einsatz und die sind auch nicht gerade begeistert davon.... das geld würde ich an deiner stelle sparen!!
mfg
hochentaster
Ich hab mir schon ein paar mal vom Nachbar einen geliehen. Der hat einen Stihl mit 4t Motor. Mit diesem Gerät bin ich gut zurecht gekommen. Wir haben hauptsächlich Überhängende Äste weggeschnitten und einzelne junge Laubbäume aufgeastet.
Das mit dem einklemmen stimmt schon. Da muss man sehr aufpassen. Bei stärkeren Ästen muss man die richtige Strategie anwenden. Am besten ein Stück weg vom Stamm zuerst unten durchschneiden (wie Fallkerb bei stehendem Stamm) dann von beiden Seiten einschneiden, so gut es geht schräg von oben. Bei schweren Ästen bevor es zu klemmen anfängt herausziehen und möglichst knapp daneben nocheinmal einschneiden. Wenn dann der Ast herunten ist erst den Stumpf beim Stamm abschneiden.
Gottfried
hochentaster
@John Holland
Mach einen einfachen Motorsägenkurs für Anfänger. Da lernst du Techniken, wie man einen Ast abschneidet, ohne das es klemmt.
hochentaster
ich möcht bei forstwegen waldrändern entasten(hab ma bei 45ersteyt voriges jahr den auspuff abgrissen) nein danke, also denke da eigentlich weniger an steigeisen. aber mal danke für eure kommentare falls jemand ein sehr gutes gerät kennt gebt mir bescheid das ich vl. vergleichen kann. danke
hochentaster
@ tristan
danke werd ich machen!! ...warum ist mir das blos nicht früher eingefallen???
hochentaster
Wer kennt sich bei den Stihl Hochentastern aus. Da gibts einen HT 133 und HT 131. - Ist der 133 das neuere Modell, oder sind es unterschiedliche Modelle.
Wo wird da der Barzahlungspreis liegen - die Listen- und Werbepreise sind sehr unterschiedlich.
LG M.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!