Antworten: 11
  31-01-2013 09:48  8055
Ballenspieß
Guten Tag zusammen.
Bin am überlegen mir einen Ballenspieß zwecks arbeitserleichterung aus handelsüblichen Frontladerzinken ca. 1m länge zusammenzuschweißen. Habe aber bedenken das sich die Siloballen nicht anstechen lassen sondern diese weggeschoben werden. Habe nur Siloballen erster und dritter Schnitt zu manipulieren, keine trockenen Heuballen. Die Siloballen sind stehend gelagert, diese möchte ich anstechen und stehend in die Denne wieder abladen anschließend verfüttern
Wäre über sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
mfg
8055

  31-01-2013 11:28  pre
Ballenspieß
Hallo 8055,
ich manipuliere Siloballen im Prinzip genauso wie du es vorhast. Lassen sich wirklich nicht so leicht anstechen, funktioniert aber ganz gut weil sie ja nicht einzeln rumstehen und man immer einen "Anschlag" hat. Wird also nur beim Letzten problematisch... ;-)
mfg pre

  31-01-2013 12:59  Max99
Ballenspieß
Am besten wäre eine Ballenzange, ist auch ganz eifach zu bauen.
Wenn du kein doppelwirkendes Steuergerät vorne hast steckst du sie einfach hinten an undverwendest einen einfachwirkenden Zylinder und eine Feder die die zange öffnet. Sollte in einem Tag gemacht sein.

  31-01-2013 13:08  jagl
Ballenspieß
Hallo,
ich habe damit keine sehr guten erfahrungen gemacht.
Da meine siloballen sehr hoch verdichtet sind, hatte ich beim anstechen große probleme.
Transportiere meine ballen jetzt mit palettengaben.
Transport ist jedoch auch möglich indem du den ballen umwirfst; dann leichter zum anstechen,
zuhause schneidest den ballen auf, dann wieder aufstellen.
mfg
Luis


  31-01-2013 13:39  Shalalachi
Ballenspieß
mit den Spitzen vom Faie gehts gut, kostet das Stück ca.30€
Die sind etwas schlanker und länger und halten auch was aus.
Im Katalog gibts verschiedene Spieße, mit unterschiedlichen Konuslängen. Mess mal deine Frontladerzinken, dann kannst ja wechseln wenns net geht.

  31-01-2013 13:52  walterst
Ballenspieß
ich halte das für keine gute Idee.
Einen gut verdichteten Ballen von der Seite anzustechen, muss man erst einmal schaffen und ihn dann, wenn es tatsächlich gelungen ist, ihn wieder von den Spiessen herunterzubekommen - viel Spaß!

  31-01-2013 14:46  pre
Ballenspieß
Schlanke Zinken und genügend Schwung sind natürlich ein Muß. Ich stech sie immer möglichst weit unten an. So gehts etwas besser und man bekommt sie auch leichter wieder vom Frontlader herunter. Wenn du viele Ballen zum Transportieren hast wirds dich wahrscheinlich bald ärgern und du wirst um eine Ballenzange oder ähnliches nicht herumkommen.

  31-01-2013 16:42  walterst
Ballenspieß
ich habe eher denn Eindruck, dass es gar nicht um ein Werkzeug für den Frontlader geht, sondern nur um ein Heckgerät.

  31-01-2013 16:46  MaxPower
Ballenspieß
Schwung ist das Zauberwort!!!
mfg

  31-01-2013 21:02  lmt
Ballenspieß
Ich benutzte auch lange Zeit meinen Doppelheckspieß,aber die Frontversion mit geeignetem Gerät
ist genehmer.....

  01-02-2013 18:18  8055
Ballenspieß
guten Tag
Danke an alle für die schnellen Antworten. Wie walterst schon richtig erkannt hat wäre es nur ein ganz einfaches Gerät für den Dreipunkt gewesen welches ich relativ günstig gebaut hätte. Ballengabel ist schon vorhanden aber ich würde mir das umwerfen des Ballens und das erneute aufstellen in der Tenne (relativ wenig Platz) ersparen.
wünsche noch ein schönes Wochenende
mfg
8055


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.