Antworten: 21
  18-01-2006 21:15  Schmitt
Rundballenpresse
die 1250 ist eine festkammerpresse-die benötigt einiges mehr an ps, zumindest leistung wirst du keine haben.

  18-01-2006 21:56  Schmitt
Rundballenpresse
bei der festkammerpresse brauchst du die leistung des schleppers zum verdichten des ballens. 65ps brauchst du schon zum ziehen der presse -vorallem auf dem hang.(schau dir das gewicht an). ich kann mir nicht vorstellen das du mit den kriechgang pressen willst-und wenn du schneller fährst, ist die verdichtung unterm hund. glaub nie alles was im prospekt steht und sonst las dier eine garantie geben. mit meinen zweittraktor (100ps) mach ich keine 50 ballen im jahr weil die leistung fehlt.

  19-01-2006 00:31  Chrissi
Rundballenpresse
Ich kann nur etwas zur VarioPack 1500 sagen, die wir anfangs mit einem 70 PS Traktor und doch relativ hängigen Gelände gefahren sind (ohne Zwillinge am Traktor ist bei uns nix zu machen...).
Und ich muss sagen das hat auch nicht so schlecht hingehaun. Allerdings wars ein Same und die Zapfwellenkupplung hat nicht lange auf sich warten lassen.
Jetzt mit einem 105 PS 4 Zylinder fahren wir diese sehr gut auf unsren Hängen.
Auch bei denn bei uns laufenden MR Pressen fährt keine mit über 100 PS eher meist 90 PS und das läuft.

MfG



  19-01-2006 07:19  bunti
Rundballenpresse
seid ihr alle von mond ich arbeite bei einem lohnunternehmen und haben eine new holland festkammer presse und fahren nicht unter 140ps das geht gerade alles andere kannst fahst vergessen wegen verdichtung des ballen fahren fast alles am berg darum kann ich nicht verstehen das du mit 65ps oder 100ps fahren willst oder möchtest für 5ballen einen ganzen tag vergeuden


  19-01-2006 16:29  doc
Rundballenpresse
Griaß eich!
Um über diesen Eintrag vernünftig diskutieren zu können, fehlen die Einzelheiten. Bis jetzt ist noch nicht heraus gekommen ob die gewünschte Presse mit oder ohne MultiCut (Schneidwerk) eingesetzt werden soll. Darum kann man sich nicht auf Aussagen verlassen, welche behaupten es währen 90, 100 oder gar 140Ps nötig um effizient arbeiten zu können. Ich geh einfach einmal davon aus das du kein Schneidwerk haben möchtest, falls es doch der Fall ist kann ich dir nur dazu raten auch einen stärkeren Traktor zu besorgen.

Ich würde dir grundsätzlich von Festkammerpressen abraten. Es gibt dafür mehrere Grunde, erstens haben sie ein deutlich höheres Eigengewicht, in deinem Fall mit nur 65Ps durchaus nicht zu vernachlässigen. Ein weiterer Punkt ist die Flexibilität der Ballengröße, eine Festkammerpresse arbeitet nach dem Prinzip, Presskammer mit Pressgut füllen und durch weiteres zuführen desgleichen den Ballen von aussen nach innen zu verdichten. Dies bedeutet natürlich das immer genügend Pressgut vorhanden sein muss um, z.B. den letzten Ballen eines Auftrages vernünftig verdichten zu können. Du hast nicht die Möglichkeit Ballen mit kleinerem Durchmesser zu machen. (z.B. Durchmesser mit nur 80cm damit ich mit dem Strohballen direkt in den Stall komme,...) Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist, das der Kraftaufwand mit fortlaufendem Pressvorgang erheblich steigt und der Ballenkern am wenigsten gepresst ist vom ganzen Ballen, dies ist bei Silageballen ein großes Problem! (Gefahr von Schimmelbildung)

Abschließend würd ich dir zu einer Presse mit variabler Presskammer raten. Zu einem bestimmten Fabrikat will und kann ich dir nicht raten da ich mit anderen Maschinen, außer John Deere keine Erfahrungen habe. Kann nur sagen bin mit meiner JD 570 (ohne SW) sehr zufrieden und hatte noch keine Probleme. Maschine wird mit einem 62Ps Traktor problemlos gezogen. Ballen gleichmäßig von 60 bis 130cm Durchmesser und im Vergleich zu Festkammerpressen wesentlich mehr Gewicht! (Inhalt)

Hoffe eine konstruktiven Beitrag zu diesem Thema geleistet zu haben.

Gruß aus dem schönen Kärntnerland!

  19-01-2006 16:41  doc
Rundballenpresse
Sers,
Wie gesagt ohne Schneidwerk. Ich persönlich würde nicht empfehlen ein Schneidwerk mit einem Traktor mit weniger als 80 bis 85Ps einzusetzen.

  20-01-2006 06:26  bunti
Rundballenpresse
hallo onkel DOC was machtst du im herbst wenn das gras kurz und nass ist da machen ja die walzen zu (legen sich an) und ohne schneidwerk wie bringst du den ballen dann im stahl auseinander und beim gewicht läst sich streiten mit der festkammer presse kann ich sowol heu als auch stroh pressen nur mit dem druck runter

  20-01-2006 09:58  Farmelec
Rundballenpresse
Hallo!
Wir haben eine Krone VP1800 mit Schneidwerk und fahren mit 105PS. Wir habe auch hügeliges Gelände, benutzen 15 Messer und fahren fast alles mit der 750er Sparzapfwelle und 1500 Motorumdr. Jeder der sich bei Pressen und deren Funktionsprinzip auskennt, der weiß, je langsamer gepresst wird umso dichter wird der Ballen. Unser ehemaliger Lohnpresser war auch nur mit Traktoren >130PS unterwegs, dementsprechend schnell ist er auch gefahren. Seit wir selber unser Futter pressen fahren wir trotz ausreichend vorhandener Leistung eher langsam. Der Balleninhalt differiert bei gleicher Presse um fast 1/4.
Als Übergangslösung, im flachen Gelände und mit wenig Messer kann ich mir 65 PS durchaus vorstellen. Du bekommst so wahrscheinlich durch das erzwungene Langsamfahren schöne, dichte Ballen. Längerfristig wirst aber nicht glücklich werden.


  20-01-2006 10:40  doc
Rundballenpresse
Servus,
Mit kurzem nassem Pressgut hab ich genau so keine Probleme. Es ist halt nur wichtig das man am Beginn des Pressvorganges vorsichtig in den Schwaden hineinfährt. Sobald der Ballenkern aufgebaut worden ist (ca. 40cm Durchmesser) kann ganz normal gefahren werden.
Das Argument mit den vollen Rollen laß ich nicht gelten, es ist schon klar das wenn es an Fahrkönnen mangelt zu "Stopfern" oder Ähnlichen kommt.
Das Abrollen im Stall stellt auch kein Problem dar. Falls man in der glücklichen Lage ist einen modernen Stall zu besitzen gibt es sowieso keine Probleme, da das Vieh selbstständig den Ballen aufarbeitet. Muß der Ballen von Hand zerlegt werden, wird halt Schicht für Schicht (ca. 10cm) abgerollt und er verbleibende Kern (Durchmesser ca. 20cm) kann ohne Probleme dem Vieh als ganzes eingefüttert werden, die sind schon so schlau und wissen was sie damit anfangen.

Gruß Doc

  20-01-2006 12:43  bunti
Rundballenpresse
hallo onkel bist ein ganz ein schlauer wieviel ballen macht du im jahr das kannst du mir nicht erzählen das bei nasser witterung sich die walzen nicht anlegen wenn nicht ist die krone wirklich eine gute presse

  20-01-2006 13:10  doc
Rundballenpresse
@Bunti

Bunti aufpassen, sachlich bleiben und nicht persönlich werden, Freind!
Falls du meine Beiträge genau gelesen hättest würdest du bemerken das meine Erfahrungen in Bezug auf "angelegte Walzen" bei feuchtem Erntegut nicht auf einer Krone sondern auf meiner JD Presse beruhen, welche auch bei feuchten Verhältnissen keine Probleme macht. Falls du allerdings andere Erfahrungen damit gemacht hast, fühl dich frei diese zu berichten!

Nochwas, wer lesen kann ist klar im Vorteil!


  20-01-2006 14:07  bunti
Rundballenpresse
hallo onkel DOC werd nicht gleich böse war ja nicht so gemeint

  20-01-2006 15:49  doc
Rundballenpresse
Is jo kein Problem, ist jo nur zum ausredn!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.