Antworten: 4
Welcher ist der beste Rückewagen?
Hallo Ihr alle die euch einen RW kaufen wollt.
Habe mich ein Halbes Jahr sehr Intensiev mit der Materie RW beschäftig, und draue mich zu sagen das ich für mich und meine Wünsche und Vorgaben den besten Wagen gefunden habe,was nicht heißt das es nicht noch andere gute Rw´s gibt,aber für mich kamm nach ca. 15 verschiedenen Marken nur noch einer in Frage,warum wollt ich euch mitteilen,weil ich drauf gekommen bin das sehr viel Unwahrheiten erzählt werden am Markt ,und jeder glaubt sein eigenes Produkt ist das beste auf dem Planeten.
Was waren meine Vorgaben und Wünsche,ach ja zu meinem bisherigem RW,das wahr ein Eigenbau Dreiseiten Kipper mit einem 4,5 m Euroklipp Kran mit Seitenhochsitz. Wenn man Hochsitz haben möchte ist der seiten Hochsitz das beste was man machen kann,die Profi LKW Holz transporter bekommen schon seit 2-3 Jahren wieder alle Seitenhochitz (viel bessere Sicht nach vorne,da braucht man sich nicht sein ganzes Leben das Kreuz Verränken). Hat 10 Jahre gute Dienste geleistet ,aber die Kranlänge ist halt nicht mehr Zeitgemäß.
Also zu meinen Wünschen:10 t Nutzlast, 8m Kran,A-Stütze,Große Hub u.Schwenkkraft,großer Rungenkorb 2m Innen,4mLadelänge mit 1m Auszug,Boden zum Ballen trans.,starkes Prallgitter,Oben Anhängig mit Fix mont.Doppelpumpe mit Zweikreis System,Komfortt.Seitenhochsitz mit bequemen Aufstieg,geringst mögliches Gewicht,Top Verarbeitungsqualität S700 Stahl,Lenkdeichsel,Licht anlage mit LED´s,25 km/h Zulassung,4 Rad Ölbremse usw.Und das noch dazu zu einem gutem Preis wenn möglich ,das waren also Grob meine Wünsche und Vorgaben an die Hersteller die waren:
Binderberger,Palms;Cranit,Stepa,Perzl,Nokka,Uniforest,Öhler,Moser,Euroklipp,Farmi,Kesla,Unterreiner,
Lasco,Pfanzelt,Beha;
Habe die meisten selbst getestet und ausprobiert,abgemessen,Verglichen,Hubtest gemacht bei manchen,
bin zu Besitzern gefahren ,wahr auf jeder Messe 2012 in Österreich,bin einiges Herum gekommen zwegs dem RW, aber ich glaub es hat sich Ausgezahlt für mich halt. Bin draufgekommen das die meisten Verkäufer wenn Überhaupt nur Ihr eigenes Produkt kännen,also vom Mitbewerb meistens gar nichts wissen, was ich nicht Verstehe,Ich wusste am Anfang meiner Erkundigungen auch noch nichts, ausser das mein Euroklipp 10 Jahre gute Dienste ohne Rep. geleistet hat.Aber schon bald wurde es Interresant,und es wurde zu meiner Passion, zu Vergleichen und zu Testen. Nochmal für mich ist der Wagen den Ich gewählt habe,sicher der Beste, andere sind aber auch nicht schlecht.
Es ist schon spät,morgen geht´s weiter ,oder wenn jemand schnell einen Rat braucht,kann er mich ja auch Anrufen ( Tel. 0664/5005737)
Grüße Tom
Rückewagen
Hallo,
Wie du schon am Anfang erwähnt hast, ist auch deiner der "Beste"!
MFG A STEIRA
Rückewagen
Hallo!
Und was für nen RW hast du dir jetzt gekauft??
Mfg
Rückewagen
Hallo Steira
Habe mir aus ein bar wenigen guten dann für mich den besten Ausgesucht,für meinen Einsatz Zweck,
Ich fahre 95% Enerieholz, also nicht schwer ,viel Volumen und immer sehr Lange( fürn Häcksler)
Sehr viel haben ja keineAchnung was sie kaufen, meistens wird der RW genommen den der Händler des Vertrauens der in der Nähe ist genommen ,ob der dann wirklich gut ist ,und für den Kunden dann past ,ist meistens Zweitranig. Viele Bauern fangen oft erst an zu fahren, oder sind in einer Gemeinschaft, fahren 1-2 mal im Jahr den Jahresbedarf an Holz zum Haus, und das wars, und das past ja auch, Wenn man aber höhere Ansprüche an das Gerät hat, 800-1000qm im Jahr , da Verbring man etwas mehr Zeit Am RW , da muss es schon Flutschen,( bin 15 Jahre Bagger gefahren) da ist man eine gewisse Krangeschwindigkeit einfach gewöhnt. Ich weiß schon das man Bagger und RW nicht Vergleichen darf ( Hydraulikleistung) aber ein bisserl mus schon was gehen.
Mfg Tom
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!