Antworten: 4
  19-01-2006 19:25  Joe50
Hexachlorbenzol
Hallo !

Als Bio Betrieb habe ich gestern meine Kürbis Rechnung bekommen. In der Abrechnung war ein Laborbefund angeschlossen, in dem herauskam, dass die Kürbise einen erhöhten Hexachlorbenzol wert haben.
Habe in Googl nachgeschaut was das ist. In Deutschland wurde es bis mitte der 70 er Jahre auch in der Saatgutbehandlung eingesetzt. Seit dem ist es verboten.
Hexachlorbenzol ist ein Pilzgift! Es kommt in den Holzschutzmitteln und auch bei der Herstellung von Bodenbelägen zum Einsatz. Es ist sehr langsam Abbaubar.
Meine Frage jezt.Soll ich meine Felder vorher Untersuchen lassen wo ich Kürbisseanbaue oder gleich die ganzen Felder.
Wird es bei Getreide auch bald die Untersuchung geben.
Hat es Auswirkungen gegenüber der Kontrostelle.
Mfg.Joe

  19-01-2006 20:43  mandy
Hexachlorbenzol
Hallo joe.
Ich denke, das geld für die aufwendige untersuchung kannst du dir sparen.
Du wirst wenn überhaupt nur Spuren des hexachlorbenzol im boden finden.
Nur haben Ölfrüchte die in diesem falle unangenehme Eigenschaft, diese aufzunehmen und fataler weise in den Kernen einzulagern!
Ich kenne einen tragischen fall aus der steiermark, wo es einen 17 jahre biologisch wirtschaftenden Betrieb mit "kontaminierten Kernen "erwischt hat - dragisch deshalb, da die Kerne "handverlesen" waren - die verstanden die welt nicht mehr!
Mein Kerneaufkäufer erklärte mir, das eine Zeit lang bei den Aniten Präparaten Hexachlorbenzol als "Trägerstoff" beigemengt war - wobei einen kein Mensch erklären kann, welchen Sinn das machte.
Ob da nicht etwa ein Abfallstoff auf billig ents.... wurde?!!
Abeer wenn du manche einträge hier im Forum aufmerksam liest, werden ja nur "gänzlich harmlose mittelchen" ausgebracht, welche unbedenklich und rückstandslos innerhalb kürzester Zeit abgebaut werden - ha ha ha
wers glaubt ist selber schuld.
Faktum ist, das diese Rückstandsuntersuchung jedesmal zu einer Zitterpartie ausartet - auch bei 15 - jährigen Biobetrieben - und wir wollen hier ja nicht unterstellen, das es sich hier um abtrift - bzw abschwemmungskonternimierung handeln könnte, oder??
Lb grüsse mandy

  20-01-2006 07:52  cat
Hexachlorbenzol
Schon mal daran gedacht, dass die Preisgestaltung gerade bei den sensiblen Produkten wie (biolog.) Kürbiskernen über gestylte Laboranalysen erledigt werden kann? Bei den zulässigen "Höchstwerten" kann auch die Kontaminationsquelle das Labor selbst sein. Manchmal hilft eine Parallelanalyse in anderen Labor - bei entsprechender Menge rechnet sich das.


mfg

cat


  22-01-2006 21:58  joker124
Hexachlorbenzol
Hallo!

Ich kenne das Problem! Ein bekannter von mir hatte das selbe Problem!
Er hat die Kerne ein zweites Mal von einem anderen Labor prüfen lassen, siehe da die Werte liegen weit darunter!
Nächstes Jahr überlegt er ein Homöopathisches Präparat zu machen! Dann sollte er die Probleme beseitigt haben!
Wenn du nähere Infos zum Präparat willst, poste mir deine mail Adresse!

lg Joker


  27-01-2006 18:49  Joe50
Hexachlorbenzol
Hallo!
Meine Mail Adresse ist.JReininger@gmx.at.
Bin an der Überlegung was ich das heurige Jahr mache.
MfG Joe



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.