Antworten: 13
Ringleitung mit HeizgerätWerte Kollegen!
Vielleicht sind ja elektronisch begabte unter Euch....
Bin letztens draufgekommen das das Wasser in den Tränkebecken relativ kalt ist!
Habe ein Heizgerät von Suevia, Pulstronic 3000 (Mod.313) ca. 6 Jahre in Betrieb...
Die LED-Anzeigen sind alle normal...
Kalkschutz aktiv-leuchtet grün
Umwälzpumpe aktiv-leuchtet grün (bekommt aber keinen Strom und fördert daher nicht)
Heizung immer aktiv, da ja Rücklauffühler keine Erwärmung feststellen kann....
Habe daher den Deckel abgeschraubt und ein abgeschmorenes Kabel entdeckt....
Umwälzpumpe nicht kaputt....diese fördert wenn ich direkt Strom draufgebe...
Soweit eine Ferndiagnose möglich, könnte das Problem mit neuer Platine (260.-€) behoben sein?
Der ganze elektronische Kasten würde 500.-€ kosten....
Bei 500.-Euro fange ich aber an nachzudenken, ob ich nicht gleich die ganze Anlage wegmache und ganz einfach einen Elektro-Boiler hinhänge....Solchen hätte ich sogar daheim herumstehen....
Auf minimale Leistung gestellt, die Ringleitung also ganz einfach durch den Boiler, Umwälzpumpe funktioniert ja......Einfacher ein/aus Schalter,und fertig...Was haltet Ihr davon?
Dieses Heizgerät kostete damals 1600.-€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe..
mfg,Trulli
Ringleitung mit HeizgerätHallo ich glaube das dein Boiler zuviel Strom braucht als so ein Heizgerät und das 2 Problem ist das es zu warm wird, da du den Poiler warscheinlich erst am 30°grad anfahren kannst.
Ringleitung mit Heizgerät
@ hupf
Danke für die Anregungen..
Mit dem Stromverbrauch muß ich mich erst beschäftigen...
Heizgerät bis 17 Grad C und 3000 Watt.....
Standard-Boiler 2KW, und ob man damit auch unter 20 Grad kommt weiß ich noch nicht....
mfg
Ringleitung mit Heizgerät
Hallo!
Vielleicht gehört nur die braune, durchgeschmorte Litze erneuert? Einen Temperaturfühler, der bei niedrigeren Temperaturen schaltet, vorm Boiler instalieren. Vieh ist Stromempfindlich, das solltest Du bei der Boilerlösung klären.
MfG ferd
Ringleitung mit Heizgerät
Hallo Trulli,
ich denke die Steuerung ist nicht defekt. Deinem Bild nach war der braune Draht nicht fest verschraubt und ist daher abgebrannt.
Wenn Du den grünen Klemmblock und den braunen Draht ersetzt sollte die Steuerung wieder funktionieren.
Das kann jeder Schwachstromtechniker (zB. Radio/Fernsehtechniker,…) in deiner Nähe.
lg unicorn
Ringleitung mit Heizgerät
Ja unicorn, das habe ich zuerst auch angenommen.
Der braune Draht dürfte aber schon ordentlich verschraubt gewesen sein....
Ein Stück von einem Zentimeter war noch in der Klemme verschraubt....
Den braunen Draht einfach wieder anklemmen hat nichts bewirkt....
Werde mir dann wohl einen Elektriker holen müssen..
mfg
Ringleitung mit Heizgerät
sieht ja so aus, als wär die Platine auch angeschmort.
Wenn dem so ist, kannst die Platine wegwerfen.
Hatte gerade am Samstag so ein Problem beim Wäschetrockner. Hat Überspannung bekommen, weiß der Teufel wie, auf alle Fälle ist die Platine angschmort und der Elektriker hat gesagt das ist ein Totalschaden...
Ringleitung mit Heizgerät
@Nin
Überspannung....übernimmt in deinem Fall die Versicherung die Kosten?
mfg
Ringleitung mit Heizgerät
bin nicht versichert.... :)
normalerweise aber, wenn man versichert ist, übernehmen sie es.
Ringleitung mit Heizgerät
Ich denke mit einem Elektroboiler müsste es auch gehen.
Warum nicht gleich über die Heizung mitheizen?
Ringleitung mit Heizgerät
Hallo Trulli
Nimm einen Durchgangsprüfer und schau mal ob die verschmorrte Klemme Durchgang zum braunen Kabell hat, wenn ja- Blockklemme verwenden und das war es....
Ringleitung mit Heizgerät
hallo,
Der Übergang muss schlecht gewesen sein, wo wäre sonst die Wärme her gekommen
so wie die Vorredner gesagt haben. Platine herausnehmen und den Strompfad der Klemme auf der Platine mit Durchgangsprüfer folgen - sollte die Leiterbahn auf der Platine auch beschädigt sein und ist der Endpunkt klar ersichtlich, kann auch hier ein Draht dazwischen gelötet werden
Was ist mit der Sicherung neben dem Trafo - ist die in Ordnung
mfg josef
Ringleitung mit Heizgerät
Danke für Eure Meldungen...
Habe heute eine neue Platine (325.-€) angeklemmt....
Das Gerät funktioniert wieder!
Das verschmorte Kabel hat Durchgang zum anderen braunen Kabel...
Diese Verbindung wieder herzustellen hat keinen Erfolg gebracht...
Die Sicherung ist in Ordnung...
Ob Leiterbahnmäßig etwas zu richten gewesen wäre, weiß ich nicht! Habe heute keinen diesbezüglichen Fachmann erreicht...
Doch meistens ist da eh kaum etwas rentables zu machen...
Werde die Sache dann noch der Versicherung melden...
Vielleicht kommt doch eine Überspannung durch indirekten Blitzschlag in Frage, dann würde der Schaden übernommen werden..
mfg
Ringleitung mit Heizgerät
Hallo!
Ich habe nur eine normale Heizungsumwälzpumpe reingehängt, und funktioniert auch. Ganz ohne Elektonik, nur mit einem Außentermoschalter, der bei Frost einschaltet. Hatte zuerst einen normalen 5l Boiler mit Frostwächterfunktion eingebaut, der aber nach einigen Jahren dem Wasserdruck nicht Stand gehalten hat.
Meine Anlage hat jetzt auch die großen Fröst im vergangenen Feber geschafft, ganz ohne Heizung, nur mit der Pumpe. Dazusagen muß man, das die Wasserleitung im neuen Stall unterirdisch verlegt ist und weiters durch Warmstall und Heizraum geht ca. 100 m, und dann nur ca 1 m aus dem Boden zum Tränker im Freien ist.
Kosten hatte ich keine, weil die Wilopumpe beim Heizungsbau übrig blieb.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!