Antworten: 7
John Deere oder New Holland
Hallo Tommy
Wenn du soviel im Forst im Einsatz bist, kann ich dir vorweg einmal nur zu einem Valtra (HiTech Serie) raten.
Diese sind nun eben mal die Besten für den Forst und die Valtra´s kann auch preislich mit dem John Deere mithalten.
Aber in deinem Fall würde ich dir zum John Deere raten, ist sicherlich teurer als der NH, hat aber einen roßen Vorteil - die Rahmenbauweise! Dadurch sind sie viel robuster und belastbarer, als die NH und für den schweren Einsatz im Wald besser geeignet.
MfG
John Deere oder New Holland
Wenn du einen JD kaufen willst, sicher ein guter Traktor, mußt du aber unbedingt den Verbrauch mit anderen Typen vergleichen.
Ich garantier dir, du wirst Augen machen.
Die Amerikaner sind, was Sparsamkeit betrifft ein Entwicklungsland.
LG, M.
John Deere oder New Holland
Ich würde die Premium Austattung nehmen.
Vorteile:
- Geringerer Verbrauch / mehr Leistung (Common Rail Motor)
- Eco Shift Getriebe
- Shoft Shift (Traktor schaltet absolut Ruckfrei). Kupplung ist nicht
einfach -weich eingestellt, wie es andere Hersteller tun, sondern die
Drehzahl von Motor / Kupplung wird angepasst.
- 24/24 Gang Getriebe
- Autopowr Getriebe auf Wunsch. Schaltzeitpunkt kann stufenlos eingestellt werden.
- Höherer Wiederverkaufswert.
Von wegen Entwicklungsland waren John Deere die ersten die mit dem Common Rail motor kamen.
Vergleich zu TSA/MXU 110 mit 116 PS Nennleistung (Common Rail Motor)
Bei 105 PS Zapfwellenleistung:
John Deere 23,7l TSA 23,9l
Bei 100 Ps Zapfwellenleistung:
John Deere 24l TSA 23,7l (102,7Ps)
Im Teillastbereich ist der New Holland besser.
Quelle: FAT
Bei dem Motor hat NH (Common Rail) knapp die Nase vorne.
Nur fragt sich ob du mit diesem Einfamilienhaus und dieser Verarbeitung in den Wald möchtest.
John Deere oder New Holland
@Doni Ein wenig die Nase vorn ?
New Holland TSA/ Case MXU / Steyr PROFI
Nennleistung des Herstellers 116PS (ISO TR14396)
Nenndrehzahl 102,7 PS 2200U/min. 258g/kWh ( 23,7 l/h )
Höchstleistung 115,5 PS 1900U/min 238g/kWh
Normdrehzahl Zapfwelle 105,6 PS 2120U/min 253g/kWh ( 23,9 l/h )
Mit Power Boost 132,2 PS 1900U/min 242g/kWh
John Deere 6420Premium
Nennleistung des Herstellers 110PS (ECE-R24)
Nenndrehzahl 97,4 PS 2300U/min. 272g/kWh ( 23,9 l/h )
Höchstleistung 105,9 PS 1900U/min 249g/kWh
Normdrehzahl Zapfwelle 99,9 PS 2200U/min 267g/kWh ( 24 l/h )
Und jetzt
Treibstoffverbrauch bei Teilbelastung 42,5% 1000 U/min Zapfwelle
6420P 367 g/kWh / TSA/Profi 314 g/kWh = Johnny hat um 17% !! mehr
Teillastverbrauch
Drehmomentanstieg Deere 42.5%
Drehmomentanstieg New Holland 49%
Und das alles Bei weniger Schadstoffausstoss des TSA/Profi
Möchte nicht wissen wie es beim 6420SE ausschauen würde
Und von wegen ISO oder ECE PS angaben (selbst vergleichen http://www.fat.admin.ch/d/publi/tbon/index.html)
Mit freundlichen Grüßen DEERE
John Deere oder New Holland
hallo,
ich habe vor ein paar wochen ebenfalls zum JD gegriffen, wollte ebenfalls den 6420S nehmen, habe mich dann aber zum 6420 premium mit 20% leistungssteigerung überreden lassen. war billiger, hat jetzt 144ps über den gesamten drehzahlbereich. ( wird ab werk mit garantie geliefert )
NH war für mich aufgrund der nicht vorhandenen rahmenbauweise kein thema.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!