Antworten: 30
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
ich kann dir den MF nur empfehlen.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Ja ich kann nun auch den Profi Traktor MF empfehlen. Mein Bekannter hat ja den MF 6400 zuhause. Alles neu.....
Gruss
Waldtanne
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Also ich würde dir vom MF abraten, ein bekannter von mir fährt einen Mf mit einer Presse im Lohnbetrieb. Da des öfteren was kaputt geht kann er selber nichts richten, da alles mit Zoll-Schrauben für die man spezielle Schraubenschlüssel benötigt verschraubt ist-keine Chance selber etwas zu machen. Und außerdem ist der Perkins(SISU) Motor sehr anfällig.
MFG
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Servus,
was hat denn Sisu mit Perkins zu tun, oder hab ich schon wieder was verpasst?
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo!
SISU ist eine andere Motormarke als der Perkins bin ich mir sehr sicher oder kooperieren sie vielleicht?
Die Marke MF hat hauptsächlich nur Perkinsmotoren und nur wenig SISU.
Steyr hat zu Bsp.: teilweise SISU Mororen.
Mfg Hillmaster
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Ich kann den MF 6400 nur empfehlen. Fahre diesen in meinen Lohnbetrieb seit 1 Jahr und habe damit 1000 Std gearbeitet. Ohne irgenwelche Probleme.
Motor zieht gut und ist sparsam im Verbrauch.
Fahre seit über dreißig Jahren MF und habe immer gute Erfahrungen gemacht auch was Kundendiesnt und Kulanz angeht.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Die MF Baureihen 6400/7400/8400 fahren in der Klasse ab 100 Ps mit Sechszylinder SISU Motoren.Darunter werden noch Perkins verbaut.
Perkins gehört so viel ich weiß seit einiger Zeit zum Caterpillar-Konzern,also wirde es wohl kaum ein zusammenschluß von Perkins und Sisu geben.
In den sechziger/siebzieger Jahren wurden ausschließlich Perkine Motoren verbaut dei alle als recht zuverlässig galten was sich Heute noch bestätigt da noch sehr viele Landmaschinen Weltweit mit Perkins Motoren im Einsatz sind.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
hallo,
ich war vor kurzem in der selben situation.
habe mich für jd 6420 mit 20% leistungssteigerung und vollausstattung, jedoch auto power entschieden.
fendt 412 habe ich probegefahren. .. war für mich eine einzige entäuschung, ich kann mir nicht vorstellen, warum so viele von fendt schwärmen.
mf war kein thema, da sich kein händler in nächster umgebung befindet.
valtra c-klasse ist nach dem studium der prospekte und der berichte im internet für mich auch kein thema mehr gewesen.
mfg
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Das Landwirt-Testteam hat im abgelaufenen Jahr einen umfangreichen Vergleichstest von 5 Traktorn der 120 PS-Klasse durchgeführt: Fendt Farmer 412 Vario, John Deere 6420 Premium, MF 6460 Dyna-6, Steyr 4115 Profi und Valtra M 120-4.
Die Ergebnisse dieses Vergleichstests werden in der Ausgabe 03/2006 am 1. Februar veröffentlicht. Solltest Du nicht Abonnent unserer Fachzeitschrift sein und an diesen Ergebnissen interessiert sein, hast Du die Möglichkeit in etwa 14 Tagen Dir ein kostenloses Probeheft anzufordern.
Herzlichen Gruß aus der Redaktion
Johannes Paar
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Ich möchte dich bitten, deine Wahrnehmung bzw. diesen Vorwurf an Hand eines Beispieles zu konkretisieren.
Eines möchte ich aber klarstellen: Ich, mein Testteam und auch meine Kollegen in der Redaktion fühlen sich ausschließlich unseren Lesern und Internetusern verpflichtet. Zwischen Sponsor und Inseratkunde ist ein großer Unterschied. Wenn eine Firma in unserem Medium inseriert, bekommt sie dafür eine werbliche Leistung in Form von Inseraten oder als Werbung gekennzeichneten PR-Artikeln. Da schon mehrmals Firmen aufgrund von Testberichten, die nicht ihren Vorstellungen entsprachen, uns durch Stornierung von Inseraten unter Druck zu setzen versuchten, kann ich deine Wahrnehmung nicht verstehen. Es gibt keine Firma, die mit solchen Druckmitteln oder gar Androhungen von Klagen zu einem Erfolg gekommen wäre.
Für mein Testteam lege ich die Hand ins Feuer, dass es seriös und mit größter Professionalität arbeitet. Gerade bei dem von dir angesprochenen Traktortest kannst du die Bewertung von Motor, Getriebe, Hydraulik etc. ja sehr genau nachvollziehen, da alle Werte auf der Homepage von der FAT veröffentlicht werden und für jedermann kostenlos zugänglich sind. Das ist bei anderen Prüfstellen häufig nicht der Fall. Jeder von uns in der Praxis getestete Traktor kommt auf den Prüfstand der unabhänigigen und vom Schweizer Staat finanzierten agroscope FAT Tänikon.
Und ich behaupte, dass die Traktortests in der FAT die besten in Europa sind, da sie die einzigen sind, die beim Motor auch die Abgase messen. Andere Fachzeitschriften veröffentlichen nach wie vor Motorwerte, wo nur die Leistung und der Treibstoffverbrauch gemessen wird. Mit solchen Werten geben wir uns nicht zufrieden, da wir schon selbst mehrmals festgestellt haben, dass sie ohne Abgasmessung nicht einem Serientraktor entsprechen und daher wertlos sind. Dass es bei der Bedienung und dem Komfort oft unterschiedliche Meinungen gibt, dass ist auf Grund unterschiedlicher Gewohnheiten, einer differenzierten Erwartungshaltung, unterschiedlicher Einsatzbedingungen etc. selbstverständlich. Daher treffe ich solche Entscheidungen nie alleine, sondern diskutiere sie im Team.
Weiters gibt es bei uns keinen einzigen Test, der begonnen wurde und nicht veröffentlicht wurde, auf Grund vielleicht eines Ergebnisses, das dem Hersteller nicht passt.
Ja, ich hoffe, dass ich dir zumindest unseren Willen zur Seriosität und Fairniss aufzeigen konnte. Bitte beurteile unsere Tests nach fachlichen und sachlichen Kriterien. Solltest du in einem Punkt auf Grund Deiner praktischen Erfahrungen anderer Meinung sein freue ich mich jederzeit auf einen Anruf oder ein E-Mail von dir. Konstruktives Feedback von unseren Lesern ist uns sehr wichtig, da wir dadurch unsere Arbeit weiter verbessern können.
Herzlichen Gruß
Johannes Paar
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
CLAAS ARES und MF 6400 haben gleiches Getriebe von GIMA, gleiche Vorderachse von Carraro usw.
Leistungangaben bei Claas, Fendt und John Deere nach ECE! Bei MF nach ISO - also aufpassen!
Bei Claas wesentlich einfachere Bedienung, bessere Kabinenfederung, höhere Hydraulikleistung, größere Kabine - meiner Meinung auch der schönere Traktor.
(Technischer Vergleich siehe Top Agrar! 2005)
Bin kein Landwirt - nur Traktorfan!
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Ich finde es anmaßend, dass sie dem Testteam und Technik-Redakteur Ing. Paar des fortschrittlichen Landwirt vorwerfen nicht objektiv, sondern markenorientiert an die Tests herangehen. Bei diversen Technikgesprächen mit Herrn Ing. Paar konnte ich noch nie feststellen, dass er eine spezielle Marke bevorzugt.
Wir sind keine Fendt-Fahrer, sondern verwenden auf unserem Ackerbaubetrieb Maschinen von Case/Steyr.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Servus,
@Paar: Ich möchte die Bemühungen ihres Teams nicht infrage stellen und gehe mit ziemlicher Sicherheit davon aus, daß ihre Tests beispielsweise besser sind, als diejenigen eines gewissen Formates eines münsteraner Verlages *hüstel*
Dennoch möchte ich gerne wissen, warum Sie sich bei dem Test auf bestimmte wenige Marken festgelegt haben. Sicherlich ist das auch eine dem Aufwand geschuldete Auswahl. Das erklärt allerdings nicht, warum beispielsweise vom CNH-Konzern nur und gerade die Ausführung "Steyr" partizipiert. Immerhin liegt NH in der ö. Zulassungsstatistik weit vor Steyr (und auch Case), wie ich der hießigen hp neulich entnahm. Wo ist außerdem der Renault Ares und wenns sein muß auch der Same?
Wegen FAT habe ich auch noch Fragen: Also was mir gefällt ist, daß dort sehr viele neue Schlepper getestet werden (wie es aussieht hat der neue Fendt 200S also einen ganz wüsten Motor). Scheinbar verfügt das Institut aber über keinen Zugwagen? Außerdem gefällt mir die optische Aufbereitung der OECD-Tests besser, beispielsweise die graphischen Geschwindikeitsbilder. Dort werden außerdem brauchbare Hubkraftdiagramme verwendet.
Das ist natürlich nicht ihr Fehler. Ist die FAT also nicht in der OECD organisiert?
P.S.: Wird es zu dem Probeheft einen Hotlink auf der hp geben? Tests zur 120PS-Klasse gehen natürlich wie heiße Semmeln...Das Beste wäre jedoch, Sie würden den Test gleich als online-pdf. bringen.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
wenn dann Fendt 711-diesen traktor kann ich nur empfehlen. bin bis vor einen jahr -jahrzehnte lang nur mf gefahren. voriges jahr kamm der erste fendt-bereits 1000 bst.gefahren. habe auch noch einen mf 6255 mit der besten ausstattung bj 2003.mit diesen will in der Zwischenzeit niemand mehr fahren,wartung und verbrauch ist viel zu teuer und Leistung unterm hund.hatte damit auch schon viele probleme.
ich wollte es vorher auch nie glauben, aber für mich kommt nichts mehr anderes auf den hof wie fendt-stufenlos.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Servus Tomi!
Zuerst Danke für Deine Vorschusslorbeeren was die Akzeptanz unserer Tests betrifft. Gerne beantworte ich deine Fragen.
Zur Auswahl der Traktore im aktuellen Vergleichstest: Dazu muss ich Dir auch sagen, dass ich bei allen Maschinentest mit Kollegen aus der Schweiz, Slowenien, Belgien und Holland (in Zukunft wahrscheinlich auch aus Ungarn) zusammenarbeit und mich berate. Wir treffen solche Entscheidungen in den meisten Fällen gemeinsam. Du kannst mir glauben, dass das - egal welcher Vergleichstest - keine leicht Entscheidung ist. Du hast recht, um einen solchen umfangreichen Vergleichstest (wir fahren jede Maschine zwischen 200 und 300 Stunden) zu organisieren und unter größter Fairness undOpjektivität abhalten zu können, hat man bestimmte Kapazitäten. Überschreitet man diese, leidet die Qualität darunter. Da Traktore mit 120 PS sowohl im Grünland als auch im Ackerbau zum Einsatz kommen, mussten wir unser Testprogramm quasi doppelt abwickeln. Wieso Steyr von CNH? Meine Kollegen aus dem Ausland hätten gerne den New Holland in diesem Test gehabt. Den "baugleichen" New Holland TS110A habe ich aber genau vor einem Jahr als Einzel-Praxistest veröffentlicht. Daher ist die Entscheidung eben auf Steyr gefallen. Claas Ares haben wir auf Grund des bevorstehenen Modellwechsels nicht in diesen Vergleichstest aufgenommen und mit Same haben wir in diesem Jahr einen Test vor. Auch der Deutz ist zB nicht in Frage gekommen, da wir ihn erst kürzlich veröffentlicht haben. Außerdem hatte Deutz bis vor Kurzem in diesem PS-Bereich nur einen 6-Zylinder im Angebot.
Zum FAT-Test: Für den Hinwies optische Aufbereitung von Daten bin ich dir sehr dankbar. Das werden wir in Zukunft versuchen zu verbessern. Wir haben mit der FAT diesbezüglich bereits Gespräch geführt. Auch die Hubkraftkurve werden wir in Zukunft wahrscheinlich als Grafik veröffentlichen. Ein Zugkraftmesswagen ist für uns nicht das Thema. Den hätten wir sogar in Österreich an der FJ-BLT Wieselburg. Das wäre für uns sogar eine wesentliche Vereinfachung. Das wollen wir aber nicht, da die Messung der Zapfwellenleistung unserer Meinung nach die ehrlicher Messung ist. Wir haben ja jetzt schon zB beim Wenderadius, beim Erstellen des Geschwindigkeitsdiagrammes etc. den Einfluss des Reifens. Das möchte ich bei der Leistungsmessung vermeiden. Im Gegenteil, ich würde es mir für alle Bauern wünschen, dass die Hersteller endlich bereit wären die Zapfwellenleistung auch in die Prospekte zu schreiben. Aber egal wo gemessen wird, das entscheident ist und bleibt die Abgasmessung. Nur mit ihr kann festgestellt werden, ob ein Motor "geschraubt" ist oder nicht. Und eines garantiere ich, dass wir keine Motordaten veröffentlichen werden, wo wir den Verdacht haben, dass am Motor Manipulationen vorgenommen wurden. Wir werden es aber auch nicht unter den Tisch fallen lassen, haben wir auch in der Vergangenheit nicht getan. Genau aus diesem Grund muss ich leider auch in den nächsten Monaten einen Traktortest veröffentlichen, wo ich die Motordaten nicht angeben kann.
Online-pdf: Über diese Möglichkeit werde ich in der Redaktion beraten. Ich hoffe aber auch, dass du dafür Verständniss hast, dass die zahlenden Abonennten unserer Fachzeitschrift die Ersten sind, die diese Informationen erhalten werden.
Herzlichen Gruß
Johannes Paar
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Servus,
Vielen Dank für die umfangreiche Stellungnahme!
Wegen download: Kann doch ruhig 1 oder 2 Woche(n) später sein. Ist auf jedenfall billiger, als der massenhafte Versand von Gratis-Printheften.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo
W9ie kommt man zu einem oecd Testbericht? Hätte damal vor einem halben Jahr im Internet gesucht aber leider nichts gefunden. Ansonsten gefällt mir der FAT test schon ganz gut.
mfg
Manfred
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo!
Der FAT-Test ist ein OECD-Test. Die agroscope FAT Tänikon prüft alle Traktoren nach den Richtlinien der OECD. Ebenso macht das die DLG in Groß Umstadt. Das sind meines Wissens nach die zwei einzigen Prüfstellen in Europa die solche Tests regelmäßig durchführen.
Herzlichen Gruß
Johannes Paar
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Servus,
längst nicht die Einzigen! Ich glaube fast, in jedem europ. Land gibt es eine Prüfstelle. Die BLT in Ö. wurde ja schon genannt. Dann fällt mir spontan noch die Silsoe in GB und die Isma in Italien ein.
Auf http://www.dlg.org/de/landwirtschaft/testzentrum/pruefberichte/index.html kann man einige der Tests einsehen. Leider werden dort nicht alle Tests veröffentlicht. Unten steht auch immer dran, welche Gesellschaft den Test durchgeführt hat. Wenn Profi oder TopAgrar drinsteht, heißt das, daß der Test auch in Groß-Umstadt gemacht wurde.
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo!
Ich glaube du hast mich missverstanden. Du hast recht, Prüfstellen gibt es in fast jedem europäischen Land. Ich meinte, dass nur die FAT und die DLG in Groß Umstadt regelmäßig Traktortests durchführen. Vereinzelt werden Traktortests auch in anderen Ländern durchgeführt, wie zB an der FJ-BLT Wieselburg. Fast alle Prüfstellen gehören der ENTAM (Europäischer Zusammenschluss dieser Prüfstellen, oder besser gesagt die europäische Dachorganisation) an. In diesem Zusammenschluss ist geregelt, wer welche Prüfungen durchführt bzw. durchführen darf, damit es zu keinen gegenseitigen Konkurrenzierungen kommen.
Ja, es stimmt auch, dass die DLG in Groß Umstadt die Traktortests für top agrar und Profi durchführt.
Herzlichen Gruß
Johannes Paar
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
„Aber egal wo gemessen wird, das entscheident ist und bleibt die Abgasmessung. Nur mit ihr kann festgestellt werden, ob ein Motor "geschraubt" ist oder nicht. Und eines garantiere ich, dass wir keine Motordaten veröffentlichen werden, wo wir den Verdacht haben, dass am Motor Manipulationen vorgenommen wurden“. Also sehr geehrte Herr Paar-wenn ich dass richtig verstanden habe ist der niedrige verbrauch schon sehr verdächtig und in Gegenteil wenn zb.mein JD 5720 (das habe ich irgendwo hier in forum geschrieben) ein verbrauch wie 120 ps starke Schlepper hat ist das schwer in Ordnung ?Oder liege ich da falsch ?Niedrige verbrauch=schande für Umwelt ?Egal, sowieso kosten tragt das Landwirt.Mit freundlichen Grüßen Jarek
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
hihihihihihihihi ja der war gut !!!
Gruss aus dem Norden
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo!!
Haben auch einen MF 6255 zuhause!!
Der Verbrauch ist zwar nicht der Beste aber auch nicht der schlechteste!!
Und zum Motor!! Wir fahren mit 5,20m Mähbreite ca.17km/h! Das ist sicher eine gute Leistung!!
Und dein Vergleich mit einem Fendt Vario ist unterm Hund den da müsstest du einen Mf 7400 nehmen!!
lg
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo.
Kann den MF nur empfehlen habe 3 zu Hause, hatte schon sehr viele, und noch nie probleme gehabt, Sie werden bei uns sehr viel eingesetzt, Ballen pressen, Bodenbearbeitung, zetten, Mais häckseln usw. noch nie probleme, die einzigen male wo er steht ist beim service, Preis Leistung und ausstattung Top. Kann ihn nur empfehlen!
mfg
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Hallo!
in unserer Umgebung fahren ca. 10 Fendt 400er Varios (meist nur 411 und 412) Dies sind alles gute Bekannte von mir und keiner von ihnen hatte bisher ein Problem mit seinem Traktor.
Ich selber besitze einen Fendt 412 Vario mit Vollausstattung und Stoll Frontlader. Meiner ist ein Baujahr 2004 und ich bin sehr zufrieden damit. Ich hatte noch keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Ich habe seit Anfang des Jahres 2004 4200 Stunden drauf gefahren und muss sagen, dass es keinen besseren Traktor gibt.!!! Ich habe letztes Jahr einen John Deere 6420 Auto Power, einen New Holland TS 110 A und einen Deutz K 120 getestet. Von diesen Traktoren ist keiner, nicht mal annähernd, an meinen 412 rangekommen. Ob Verbrauch, Komfort, oder Verbrauch der Fendt ist einfach führend. Ende dieses Jahres stehen zwei Neukäufe bei mir an. Ich gebe meinen 412 und meinen 309 C in Zahlung und es ist sicher, dass ich mir einen neuen Fendt 415 Vario und einen 311 Vario anschaffen werde. Das ist mir der Mehrpreis zu anderen Marken auch egal, solange ich einen guten und zuverlässigen Traktor bekomme!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Fendt raten!!!!
Schau dir auf jeden Fall den 312 Vario an !!!! Der ist sehr kompakt und spritzig und vorallem billiger als die neuen 400er!!!
Traktorkauf: John-Deere,MF oder Fendt?
Ich bin in der letzden Zeit mit einem 312 Fendt gefahren!! Und es war wirklich ein Traum!! Das stufenlose Getriebe funktioniert hervorragend und die Federungen sind auch Optimal!! Also wenn ich so einen traktor besitzen würde, würde ich auf keinen anderen mehr aufsteigen=)!! Und von der Technick her war Fendt schon immer beeindruckend!! Mein Nachbar hat auf seinem Fendt schon 8000 Stunden ohne Probleme oben!!
mfg Stefan
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!