Antworten: 28
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Guten Morgen!
Wir haben uns einen neuen Brantner 13045 XXL gekauft
Vorige Woche wollten wir ihn abholen haben aber vorher noch alle Bordwände geöffnet
und siehe da wenn beide hinteren geöffnet sind gehen die beiden Ecksteher um insgesamt 2cm auseinander somit kann man die obere Bordwand nicht allein einhängen
Außerdem wenn beide hinteren geöffnet sind und mann die rechte obere herunterklappt und dann wieder schließen will passt diese auch nicht
ist das normal das sich die Steher erst mit geschlossenen Wänden einrichten...
ich finde halt bei einem neuen sauteueren Qualitätskipper sollte das nicht der Fall sein...
außerdem hat der Freund Rost auch schon seine Finger im Spiel...
an den fixverlegten DruLu Leitungen, den Bordwandhebefedern und die Verschlusshacken sind tlw abgeschlagen und rosten dort auch etwas...
bitte um eure Erfahrungen...
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Auch wenn alles Neu ist,... das die seitlichen Wände (inkl Steher) leicht nach aussen kippen wenn Du hinten alles "aufmachst" finde ich (im gewissen Rahmen) normal! Denn die Steher sind ja nur in die Brücke gesteckt, und da ist halt immer ein bisschen Luft. Würde das zu genau passen könnte man die nie mehr raus ziehen. Da gäbs dann auch wieder mecker!!
Ists denn so schlimm den Steher ein klein wenig Richtung Boardwand zu drücken wenn Du den Verschluß zumachst? Wenn Dir das Stecksystem zu ungenau ist bleibt Dir nur mehr alles zu verschrauben, verstiften bzw verschweißen. Aber da kannst dann gleich auf eine Mulde umbestellen. . .
Das mit dem Rost wäre eher ein Thema für Reklamation. Aber die Hersteller und Händler haben die Ware halt meißt im Freien, da läßt sich Rost nicht vermeiden. Aber evtl würden die es kurz nochmal nachlackieren. Wobei nach 10mal auf/zu der Lack eh wieder ab ist. . .
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
hat der kipper einen weinrot oder schwarz lackierten Rahmen?
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Bei beschwerden lachen sie nur!! Hab auch einen 11045XXL und hatte mit der bremse probleme als ich angerufen habe, haben sie gesagt das wäre nicht ihr problem! Sonst ist er ein robuster kipper und bin zufrieden!!
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Es ist einer mit einem schwarzen Rahmen - sind denk ich alle neuen??
Ja mir ist das wie gesagt bis zu einer gewissen Grenze klar dass das nicht 100 Prozent passt
Ich hätte halt gerne von euren Erfahrung gehört ob bei euch die Wände gepasst haben...
und wie weit ich auf Hilfe hoffen kann
hat wer von 4x 60er Wände zum Hackgut führen?
ursprünglich wollten wir auf die 2x 60er Originalbordwände 1m Dokaplatten drauf machen
Jetzt haben wir uns jedoch gedacht zum Mais silieren wären 3x60 optimal
und beim Hackgut wären wir dann halt bei 4x60...
was haltet ihr davon?
mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Naja zum reinen Maissilieren oder Hackschnitzeltransport wäre ich entweder auf die Stabilator Ausführung mit den ganzen glatten Wänden oder auf nenn Muldenkipper gegangen.
Haben einen 20t Brantner Muldenkipper würden in nie gegen einen Normalen Kipper tauschen !!!
Es rutschen alle Güter Körnermais, Getreide, Hackschnitzel und Silage einwandfrei ab !!
mfg Johny 6140R
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Wenn selbst Mais und Getreide nicht abrutschen ist meist weniger die Hängerbauart als eine geschlossene Heckwand verantwortlich.
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Hauptaufgabe ist Brennholz ausliefern...
Was haltet ihr jetzt von der Höhe von 2.4m + 1.1m ?
mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
@golfrabbit: :) Der war gut!
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
2,4 und 1,1m- wie geht sich das mit der Gesamthöhe von max 4, 0 aus?
tch
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
naja mit 3,6m würd ich sagen es geht sich relativ gut aus
nur hab ich bedenken wegen der Fahrsicherheit
mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Plattformhöhe plus 2,4 m. Kann sich das ausgehen mit max. 4 m. Mit Mathematikstudium, Spezialisierung auf Addition und Zusatzfach Größer-Kleiner-Rechnung könnte man das vielleicht feststellen.
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Die Antworten auf : 1,1 + 2,4 = von 3.6 bis über 4 m entbehren nicht einer gewissen mathematischen Kreativität
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
2,4 m Wand und 1,1m drauf sind nun mal 3,6 meter Laderaumhöhe....
Der Kipper hat ca. 1,3m Plattformhöhe
tch
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Weil da wo was von Dokaplatten gestanden ist, was können ungefähr 27er Dokaplatten per m² kosten bei einer Menge von rund 30 m²? Von der Größe her gibt es ja viele Variationen. Das konnte ich sehen auf der Dokaseite. Preislich zwischen 15 und 25 € per m² in Baumärkten. Würden aber sicher auch wo billiger zum bekommen sein.
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Ja ja und die Doka Aufsatzwände nimmt dir dann wer ab??
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Kipper hat laut Herstellerangaben 1,1m Plattformhöhe
http://www.hb-brantner.at/fileadmin/user_upload/fahrzeugbau/files/Preisliste/Preisblaetter2012/AT/02-2012_AT_003_TA13045XXL.pdf
Also zur allgemeinen aufklärung
1,1m Platformhöhe +
2,4m Bordwände (4x60 cm) =
3,6 m Gesamthöhe = weniger als 4m
ich denke mir halt das ich mit Stahlbordwände flexibler bin
und immer die Richtigehöhe zur Verfügung habe
und händisch runterheben spielts bei beiden nicht
nur hab ich noch keinen entdeckt der mit 4 Bordwänden fährt
auch nicht bei den "Profihackgut" fahrern...
die Kostenfrage sei mal in den Raumgestellt da man das rechnen kann wie man will
(Arbeitszeit, Eisen, Grundierung, Lackierung,...)
mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Bitte nocheinmal: 1,1 + 2,4 = 3,6 ??? (Incl MWST?)
Bin noch zu A-und B-Zug-Zeiten in die Schule gegangen, anscheinend wurde seit damals nicht nur die Rechtschreibung reformiert.
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Leider waren die Sonderschulklassen damals auch ned ganz leer. :-)
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Dachte hier Hilfe zu finden...
naja
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
@Doppeljosef
Erwischt!
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Hallo!
Ich hätte eine Notlösung anzubieten.
Einfach die Eckstehen mit einer Schraube fixieren: Dort wo die Ecksteher in das Plateau bzw. in die andern Ecksteher hinein stehen ein Loch bohren, Mutter draufschweisen (min. M12!) und mit einer Schraube fixieren. fertig!
Du musst zwar immer die Schrauben locker schrauben, wenn du die Wände abbauen willst, aber die 2 Minuten wird wohl jeder Zeit haben.
mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
kauf an anderer mein brantner ist auch von anfang an rostig gewesen und die bremsen haben nie genau gebremst und ersatzteie kannst zum teil (wenn überhaupt welche bekommst) über zwei monatze warten
ich kauf nie wieder einen brantner
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Hallo!
Ohne Drehstabstabilisatoren wie bei den LKWs würde ich mir bei 3,6 Meter Sorgen wegen seitlichen Umkippen machen. Bei uns sind viele LKW mit Hackschnitzel unterwegs, bis 4 M hoch, die Aussenbreite der Reifen ist aber 2, 35. Hackschnitzel sind nicht schwer, aber wenn ich den gefederten Teil des Anhängers und die Schnitzel zusammenrechne, dann ist der Schwerpunkt bei 2 Meter.
MfG ferdinand
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Gehts jetzt um die Bordwände bzw. Ecksteher oder um die Höhe?
Bei unser Brantner 11045 von 2011 habe ich noch immer alle Wände einhängen können, kippen können usw.
könnte nicht sagen, das es da probleme gibt, habe die jetzt schon öfter abgenommen und wieder montiert,
HS fahren du ich jetzt mit 2m aufbau (3x50 eisenwände und 3x16 Holz ergibt ungefähr 2m), die holzwände habe ich 3teilig gemacht und kann sie somit per Hand abnehmen, natürlich selbst gemacht. Die 2m sind meiner meinung nach die Grenze, 40cm bzw mehr würde ich mich nicht mehr trauen ... ist meine meinung, aber umfallen tut er nicht, bin mit dem 2m aufbau und 6t HS auch im Gelände gefahren und er ist nicht umgefallen, also sollten die 40cm auch noch gehen, nur musst aufpassen beim abladen, das da genug platz ist, ich kippe immer seitlich.
In meinem Weblog ist ein Bild mit den Holzwänden.
Und zum Brantner kann ich bis jetzt auser ein wenig Rost der mir egal ist nichts negatives sagen, 0 Problem mit den Bremsanlage (habe den ALB).
Hier unten ein Bild nach dem ich feritg war mit den Wänden (hatte dazu nur 2 Eisenwände oben), die Verschlüsse musste ich nach Rat meine Vaters, der Konstrukteur ist, ummontieren, war meinem Denkfehler :-)
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Also ich habe auch den 13045 zwei Monate alt....
Bevor Ich hier was schreibe habe Ich nachgeschaut und probiert zum Klappen geht alles, die Ecksteher sind ja verschraubt und wenn die Wände ab-und angebaut werden und es fehlt ein cm dann ist das einfache Physik!
Sogar sämtliche Scharniere,Verschlüsse beweglichen Teile sind gefettet..ich hab nachgefragt es war nicht der Lama...
Von Rost auch am Rahmen-hinter den Anschlägen weit und breit keine Spur...für alles was nachher( Rost) kommt bin ja Ich verantwortlich!
Die DL-Bremse mit ALB funktioniert bei mir tadellos...
Zum Ersatzteilservice kann ich nur sagen,habe den Lampenschutz nachbestellt(direkt von Brantner)innerhalb von 10 Tagen war Er da..
Entweder hat schauperl eine Montagsmaschiene oder es geht um was anderes...
Zum Aufbau:mir wären 4x60 (max.drei) zu hoch,fehlende Geländetauglichkeit und laut Hersteller ist seitwärts Kippen ab 160cm verboten....aber jeder wie Er will..
Mfg
Hier noch ein Bild der glänzenden "Christbaumkugel"
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
@:LausiMT
magst mir sagen wieviel dir der lampenschutz gekostet hat?
wir haben ihn "selber" gemacht, mein Vater hat ihn am pc gezeichnet, danach herausschneiden, biegen und pulverbeschichten lassen. Wir haben ihn mit 4 Muttern verschreibt, jetzt würde ich ihn nicht mehr verschrauben, sondern irgenwie steckbar machen oder mit Klappstecker damit sie einfach zum demontieren sind, vielleicht wenn ich mal einen Geist habe lasse ich mir was einfallen, wenn man nämlich schüttgüter (erde, schotter, HS usw.) nach hinten abkippt, dann kommt einiges zwischen lampen und schutz und mit einer einfachen demontage wäre es leicht das zu reinigen ...
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Hallo speedy,null problemo...
Mit Versand 125,07 € inkl.wollte ihn auch gleich mit bestellen aber dann hätte ich den Standardrabbat von 1200€ verloren da meinte mein LH Ich solle Ihn über das Ersatzteilgeschäft nachbestellen.
Also für das Geld würde Ich keinen selber anfertigen zumal noch eine Abhängevorrichtung die Du daneben Montieren kannst dabei ist....was zu beachten ist, die Gitter sind auf der Strasse nicht zugelassen,aber wen krazts...;-
Wie Du sagst wichtig ist das Teil denn eine Ladung Grobschotter nach hinten Kippen kann auf Dauer nicht gut gehn...
Aso, Er wird oben an zwei Laschen eingehängt und unten mit einem Klappstecker gesichert!
Mfg
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Danke, um den Preis hätten wirs auch gleich dazu nehmen können :) aber egal.
Mit einhängen und klappstecker haben sie anscheinend mitgedacht :)
eine witzige geschichte fällt mir ein, wir bekamen nämlich 6 stück von dem schutz, da gaben wir 2 meinem onkel, der sich den 10t neu gekauft hat,
er hatte scheiter geladen und wollte liefern, da der käufer noch keine zeit hatte, dachte sich mein onkel, er schaut sich das mit dem schutz an wegen montieren, da er nun zeit hatte, er hänge einen schutz auf die lampe und holte dann maßband und bleistift zum löcher markieren, während er das werkzeug holen wollte, rief der käufer an, zum liefern ist es und hat alles liegen und stehen lassen und ist mit dem kipper zum käufer gefahren und hat auf den einen Schutz, der noch am licht hang, komplett vergessen und hat ihn irgendwo auf der straße verloren :) schade um den schönen schutz :)
als er es bemerkte, ist er sofort zurück gefahren und gesucht, aber nicht mehr gefunden ... irgendwer in NÖ hat jetzt einen Lampenschutz für eine Lampe, vielleicht liest er ja mit :-)
Acha, vielleicht noch zu meine holzwände weiter oben, wir haben sie so um die 33mm dick schneiden lassen, da sie ca. 3mm trocknen und nun sollten sie 3cm haben, habe aber nicht nachgemessen und sie halten ...
Und zum Ersatzteilservice fällt mir auch noch was ein, wir bekamen eine kleine Farbdose grün fürs ausbessern nachgeschickt, in ein paar tage war das Doserl da.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!