Antworten: 10
Unterbodenschutz Auto
War heute mit dem Auto Pickerl machen, als das Fahrzeug mit der Hebebühne angehoben wurde und
die Unterseite begutachtet wurde sah man das der Rost der Bodenplatte schon zimlich zusetzt .
Der Mechaniker meinte ich sollte im Frühjahr den Unterbodenschutz machen sonst habe ich in absehbarer Zeit ein Problem. Er sagte auch sie verwenden Seilfett für die konservierung.
Nun meine Frage taugkt Seilfett was oder gibt es bessere Mittel für für meine Bodenplatte.
Unterbodenschutz Auto
Ja ein Unterbodenwachs! (Denke da an das originale von MB) hab noch kein besseres gesehen!
Zuerst aber mal den Rost etwas behandeln! Rostumwandler von Dinitrol kann ich empfehlen!
Mfg Andreas
Unterbodenschutz Auto
dann sollen die nicht so sparen mit dem zeug bei MB ggg
ein bekanter durfte bei pappas in seiner lehrlingszeit nur autos nachkonserviren und raussaugen und waschen :-(
nimm selber liqui moly seilfett-das hebt
Unterbodenschutz Auto
@frafra
Ja was glaubst was die bei Mb ein paar jahre lang gemacht haben!? Ja neuwagen mit dem zeug nach konserviert!
Das wird jetzt schon ab werk gemacht. Aber nach Haveri rep und der gleichen kommt das auch zum Einsatz und des zeug is echt ka schaß!
Als wir damals mit unseren Amis da eingezogen sind haben die mal ganz schön blöd gschaut! Austos die net an tropfen Unterbodenschutz oder a Dichtmasse auf einen Blechstoß haben über 10 Jahr old und net an funken rost drauf! Wie geht den des??
Mfg Andreas
Unterbodenschutz Auto
Seilfett wurde mir beim Pickerl auch empfohlen, da müsste also was dran sein, dass das hilft.
Unterbodenschutz Auto
Ja der Mythos Seilfett! das ganze is im Prinzib nix anderes als das Unterbodenwachs nur fehlt dem einen wenig die Haftung!
Deshalb für mich ist ein gutes Unterbodenwachs besser!!
Mfg Andreas
Unterbodenschutz Auto
Wenn du den Rost einmal siehst, dann ist dort, wo du nicht hinsieht meist noch viel mehr. Da jetzt einen klassischen Unterbodenschutz draufzupappen ist für die Katz. Der bildet eine Schutzschicht über den Rost, der drunter schön langsam weiterwächst. Seilfett hat zumindest den Vorteil, dass es besser überall hinkommt und den Rost aufhält Wirkliche Abhilfe ist, den Rost zu entfernen, Rostbindefarbe und dann Lack drauf und eine gute Konservierung drüber. Ist halt viel Arbeit und kostet wenn du es in der Werksatt machen lässt wahrscheinlich soviel wie der Zeitwert deiner Rostschüssel is.
Besser du verkaufst deinen Ford und legst dir was anderes zu,.
Gottfried
Unterbodenschutz Auto
Seilfett ist voll in Ordnung wir behandeln alle Autos mit Seilfett ob neu oder gebraucht und beim Pickerl staunt der Mechaniker meistens warum auch bei älteren Fahrzeugen kein Rost zu finden ist.
Unterbodenschutz Auto
Hallo, auch ich verwende Seilfett schon seit vielen Jahren bei mehreren Fahrzeugen. Es ist allerdings durch die gut haftende und klebrige Eigenschaft eine richtige "Sauarbeit", die auch entsprechende Vorarbeiten erfordert: Eine ordentliche Unterbodenwäsche (gar nicht mehr so leicht zu organisieren), Abkleben von Bereichen, die nicht zugesprüht werden sollen (Auspuff, Bremsenteile usw), Abdecken des Arbeitsbereiches usw. Besonders lohnen wird sich diese Arbeit bei Liebhaber-Fahrzeugen, die man selbst lange behalten will, da der Aufwand später von einem Käufer zwar gerne gesehen, aber meist nur wenig oder gar nicht honoriert wird (noch ungünstiger ist die Lage bei Händlern, die vorrangig auf den Eurotax-Wert schauen). Bei verzinkten Fahrzeugen kann der Aufwand auf die Radaufhängungen und einige Anbauteile reduziert werden, während ich bei älteren Fahrzeugen, vor allem solchen mit Rahmen, schon konsequent die ganze Bodengruppe (bis auf die o.a. Bereiche) besprüht habe. Der besondere Vorteil ist sicher, dass im Gegensatz zum herkömmlichen Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis, der mit der Zeit austrocknet, keine Unterwanderung durch Wasser und Salz stattfindet.
Viele Grüße aus der Südsteiermark
Unterbodenschutz Auto
Nochmal!
es spricht nix gegen ein Seilfett aber ein Unterbodenwachs ist besser! ersten bessere Hafteigenschaften zweitens bessere Kriecheigenschaften bessere konservierung bei bereits von rost befallenen Stellen .
Im ersten augenblick glaubt man ein unterbodenwachs ist nix anderes als ein Seilfett. jedoch ein Seilfett wird bei Hohen temp wieder ziemlich weich oft auch schon gesehen das es wieder abtropft, härtet also nie aus. Wird auch Problematisch bei teilen nahe Motor oder im Motorraum selber.....
Ich glaub aber das Kostenmäsig das Seilfett leichte Vorteile hat.
und helfen tut beides nix mehr es verzögert und wenn rechtzeitig gemacht verhindert es! Heilen geht bei rost nur mit schneiden udn schweißen ;-)
@ziervi
Wie alt ist dein Auto?
Mich schockiert ein rostiger Unterboden immer! Sowieso wenn autos jünger als 15 jahre sind!
Noch dazu sollte der da mehr als Lack drauf haben und Trotzdem Rost ansetzten!
Ich bin rostfrei gewohnt!
Unterbodenschutz Auto
Seilfett ist sicherlich recht brauchbar, besser ist allerdings Mike Sander Korrosionsschutzfett!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!