Antworten: 9
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Hallo
Haben eine Fröling TX250 Hackschnitzelheizung. Jedesmal wenn die Raumaustragung befüllt wird, beginnt diese 2-3 Tage nach dem Befüllen zu streiken.
Motorschutzschalter von der Raumaustragung fällt ständig oder Überstrom bei der Austragungsschnecke,...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht , wenn ja und wie sind sie gelöst worden?
little
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Läßt du die Heizung während des Befüllvorganges laufen? Die Schnecke bzw. die Arme sollen sich bewegen, während der Befüllung, dass das Material nicht so fest zusammen gepreßt wird, dieFederarme sollen sich "einrollen",sonst kommt schon eine Gewalt auf die Federarme, wenn sie in voller Länge bei vollem Druck sich bewegen müssen.
Habe erst mal bei einem Bekannten den Bunker befüllt, die Hausfrau hat mich extra auf das aufmerksam gemacht, und hat die Heizung auf Vollgas gestellt, während ich einkippte.
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Hallo!
Es kann auch eine verschliessene Schnecke die Ursache sein. Bei abgenützten Kanten wird die Schnecke zur Seite gedrückt und der Kraftbedarf wird zu hoch. Aber ein Fachmann wird die Ursache rasch finden und meist auch gleich beheben.
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Die Heizung ist neu. Den Überlastschutz für den Motor haben wir schon auf 2,5 A (das Maximum) hochgeschraubt. Beim befüllen gebe ich zuerst eine Schaufel Hackgut auf die Austragung, dann werden mit einen eigenen Knopf die Arme der Austragung eingedreht und dann erst weiterbefüllt.
Das eigenartige ist das die Heizung 2-4 Tage nach den befüllen funktioniert und erst dann zu spinnen beginnt.
little
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Wie hoch Hast du deine Hackschnitzel aufgeschüttet durch das Rühren kann es sein das sie sich verdichten,wen die Hackschnitzel zu fein gehackt wurden
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Schütthöhe ca. 2m, laut Fröling erlaubt 5m.
little
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Hallo! Den speziellen Heizungstyp kenne ich nicht. Wenn Du aber schreibst, Überstrom bei Austragschnecke ( für mich bedeutet das, dass sie sich zu schwer drehen lässt) , vielleicht stopft die Übergabe Schnecke Zellenrad? Oder eben bei Dir Schnecke zur Rückbrandsicherung?
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Hallo!
Wenn es eine neue Anlage ist, so würde ich zuerst meine Gewährleistungsansprüche geltend machen. Es sollte dann jemanden anderes Problem sein, die Anlage zum Laufen zu bringen. Fehler können speziell bei neuen Anlagen viele sein, braucht nur ein Lager. Getriebe usw defekt sein.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!