Antworten: 8
Dolmar oder Tanaka
Hallo zusammen ich hätte mal eine frage an die holzprofis.
ich möchte mir eine neue säge zulegen und weiß aber nicht genau welche.
ich muß aber auch sagen das ich kein profi auf diesem gebiet bin.mache das nur hobbymäßig.ich säge nur mein eigenes brennholz das ich für mich benötige.und das sind ca.25-30 rm pro jahr.
und hauptsächlich schwaches laubholz (meist buche)mit ca.30-45 cm stammdurchmesser.
zur auswahl stehen dolmar 420 um €350.-
dolmar 5105 um € 500.-
tanaka 4501 um €450.-
möchte einfach nur eine robuste und langlebige säge. ist da eine in den von mir genannten dabei?
hab die letzten 3jahre ca.110rm mit einer hobbysäge vom hofer um €59,90.- geschnitten.hat auch funktioniert und das ding läuft immer noch.also ich lege nicht besonders viel wert auf extreme leistung und tolle marken.
die tanaka gefällt mir sehr gut weil es die leichteste säge ist.aber hält sie auch was aus.
bitte um eure meinungen.
ps. was ist der unterschied bei den 0.325" oder 3/8" ketten und welche ist für meine zwecke die richtige?
Dolmar oder Tanaka
wenn es darauf ankommt, der Umgebung in möglichst weitem Umkreis akustisch mitzuteilen, dass Du gerade bei der Holzarbeit bist, dann würde ich die Tanaka nehmen. Diesbezüglich ist sie kaum zu schlagen. Leistung ist auch o.k.
Sonst nimm auf jeden Fall eine Säge, wo Du sicher bist, dass in ein paar Jahren Dein Händler Ersatzteile lagernd hat oder besorgen kann.
Dolmar oder Tanaka
der händler wo ich die säge kaufen würde vertreibt jonsared, husquarna,stihl,dolmar und tanaka und das schon seit mehreren jahren. er sagt die leute die richtig viel holz und starkes holz machen kaufen hauptsächlich jonsared und husquarna.
Dolmar oder Tanaka
hallo,
1.) Kette: 3/8 Pico ist eine Hobbykette mit kleineren Schneitdezähnen, die Teilung ist jedoch größer, daher weniger Zähne, weniger Leistung, für kleinere Hobbysägen für 30-er Schiene, und nicht zu verwechseln mit der Profikette 3/8", die ist dann größer als die 325" Profikette und für die ganz großen gibt es dann noch die 404" Kette.
Zu den Sägen: Für Buche bis 45 cm würde ich Dir eine Profisäge in der 50 cm³ Klasse empfehlen, ( Profi ist bei Dolmar 4-stellige Zahl, eben 5105, ) die Profisägen von Husquarna und Jonsered sind bis auf die Farbe ident, ( z.B Husq 550, ) Stihl 241, 261,( und Du kriegst auch wahrscheinlich in 20 Jahren noch Ersatzteile ), die Tanaka Säge kenne ich nicht, ich habe eine Motorsense von Tanaka, nur Probleme, die Fa. wurde an Hitachi verkauft, Ersatztdeile 3 - 4 Monate Lieferzeit und sauteuer, wenn überhaupt lieferbar.
Der Unterschied: die Hobbysägen haben Motorgehäuseunterteil aus Kunststoff und nicht Alu-Magnesium, und wennst einmal größere Schnitte hast und die wärmer wird, wirds locker, hast Verformung und geht nimmer gscheit.
Die anderen Billigsägen ( Hofer, Güde, MC Culloch usw, und andere Chinesen ) sind im Vergleich zur abgegebenen Leistung viel zu schwer und müde Kisten.Schneiden magst schon, wennst nichts anderes kennst.
Der Preis der Dolmar 5105 ist sicher attraktiv, meine neue Husquarna 550 mit Griffheizung war schon einiges teurer, aber geht wahnsinnig gut.
mfg.
Dolmar oder Tanaka
hallo,
Zu Ketten:
http://www.kox.at/$WS/kox/websale7_shop-kox/benutzer/templates/ws-customer-02-aa/$ws-customer-data-02-aa/download/saegekette.pdf
mfg
Dolmar oder Tanaka
Also ganz ehrlich bevor ich 450 oder 500 Euro für eine Tanaka oder Dolmar ausgebe kaufe ich lieber eine erprobte Husqvarna oder Stihl zum gleichen Preis oder etwas mehr....
Allein die Ergonomie der Säge ist ist ganz anders, zwar ist es bei 30rm nicht so entscheidend, aber deine Hände und Ohren werden es dir danken....
Das Tanaka aber nicht unbedingt schlecht sein muss hat mir ein kleiner Winkelschleifer bewiesen. Hat die Garantie bei weitem überlebt und läuft noch immer (Die Kohlebürsten waren zu tauschen, Ersatzteil 10€, neuer Winkelschleifer 12,99, da hab ich mir das Nachfolgeprodukt gekauft und kann die Bürsten immer noch tauschen wenn er hopps geht)
Aber bei 500€ Produkten wie Motorsäge würde ich zu Husqvarna greifen, muss aber jeder selber wissen... Die 445 müsstest für 450-500 Euro bekommen... Für deine Anwendungen müsst sie dich überleben...
glg
Dolmar oder Tanaka
Wenn nur die zwei Sägen in Frage kommen, dann würde ich Tanaka kaufen, haben eine Tanaka neben einer Jonsered CS 2153 im Einsatz.
Tanaka wird eigentlich nur zum Schwenden und Ablängen am Holzplatz verwendet, hält sehr viel aus und ist eine passable Säge für Hobbyanwender und kleinere Aufgaben im wald
Aber an deiner Stelle würde ich mir überlegen, eine Jons oder Husky zu kaufen, bekommst gute Sägen um 400-500 Euro.
Dolmar oder Tanaka
hallo!
bei mir in der nähe ist ein dolmar händler, und ich arbeite nur mit dolmar bin auch sehr zufrieden, sie verlangt halt genauere wartung zwischen den kühlrippen usw! habe 3stk 5105, und eine 7900! eine frage hab ich aber !? wo bekommst die dolmar 5105 um 500 euro?? ich habe heuer eine neue 5105 um 600euro gekauft! und ich glaube das ich doch ein guter kunde bin der einen guten preis bekommt. mfg
Dolmar oder Tanaka
hallo zusammen
danke für die vielen antworten
@joe der preis von unter 500€ war bei geizhals ist aber die letzten tage teurer geworden.
der händler wo ich gefragt habe verlangt auch 589€ und geht auch mit dem preis nicht runter.
sein angebot wäre eine ersatzkette dazu und ein kleines service reinigen einsellen und kette schärfen nach der saison. ist denke ich auch ein faires angebot.
lg hoemal
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!