Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen

Antworten: 19
  13-01-2006 22:44  FrankFrei
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen

Dieser Thread ist eine Reaktion auf die ständige parteipolitische Agitation eines "bekannten" Forumsteilnehmers (Vorstandsmitglied der "Grünen Bauern", grüner Spitzenkandidat zur Landtagswahl, usw.) um zu zeigen, wie es ist, mit den eigenen "Waffen" konfrontiert zu werden.

Er fordert unter einem eigenen Thread ("Rechtsstreit um Prämienrechte beginnt") und unter dem Deckmantel einer "überparteilichen Initiative" dass die Bauern gegen Bescheide bez der "Betriebsprämie" berufen sollen.

Einen besonderen "Beigeschmack" bekommt die Sache wenn man sieht, dass diese "Protest-Initiative" dazu dienen soll, dass den fleissigen Pächtern landwirtschaftlicher Flächen die Prämienrechte weggenommen werden sollen und stattdessen den untätigen Verpächtern zukommen soll!

DAS nenne ich wahre grünalternative Agrarförderung: Verpachten und doppelt kassieren!


  13-01-2006 22:59  K_rbiskopf
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen
Was machen wir mit einem fleissigen Eigentümer dem der nicht mehr fleissige Pächter die Prämien nicht übertragen will.
Mit diesem System hat sich Beamtenlogik in der LW durchgesetzt.
"Kalte Enteignung" ist ein Hilfsausdruck. Bürokratieabbau, Verwaltungs-Vereinfachung und -Verbilligung kann ja jeder Bauer selbst beurteilen.
Hätte eine andere Partei als die EINZIGE dieses System vorgeschlagen , die Demonstrationen mit Gratisfrühstück wären am Dauerspielplan.
Überleg nur 1 x.
Grüsse

  13-01-2006 23:09  FrankFrei
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen

Tatsache bleibt:

Niemand hat dich gehindert deine Flächen zu bewirtschaften.

Der Pächter hat darauf eine Leistung erbracht, also steht ihm auch die Gegenleistung zu.

Alles andere wäre eine nicht sinnvoll.

Und eine handvoll tragischer Einzelfälle dem ganzen System gegenüberzustellen ist unzulässig.


  13-01-2006 23:20  K_rbiskopf
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen
wenn jemand 2001 seine leistung erbracht hat , hat er auch damals sein geld bekommen.
warum bitte sollte es ihm auch 2005678910usw zustehen .
ein schwein kannst du auch nur 1x schlachten und das auch nur ohne ansprüche fur die zukunft.
in meiner realität jedenfalls.

liebe grüsse aus dem diesseits


  13-01-2006 23:31  FrankFrei
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen

Für fast alle leistungsbezogegen staatlichen Leistungen gibt es "Begründungs-Mechanismen"

Nimm die Pension. Du bekommst deine Pension nach einer Berechnungsformel aus der VERGANGENHEIT! (Beitragsmonate, Beitragshöhe usw.) Oder Arbetslosengeld..

Da kannst du auch nicht sagen: Dem zu schlachtenden Pensions"Schwein" muss es egal sein was früher war, ich lebe jetzt und in Zukunft.

Wäre aber ungerecht denjenigen,gegenüber, die halt damals mehr Leistung erbracht haben.

Wie eben die Pächter!

PS: dass es hier KEINE Regelung gibt die ALLE zufrieden stellen kann muss jedem klar sein.


  14-01-2006 07:08  sturmi
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen
Hallo Frankfrei!
Meinst du den Forumsteilnehmer, der bei Landtagswahlen als „Feigenblatt“ von den Grünen benutzt wurde?


  14-01-2006 07:18  pepesmeinung
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen
Ich finde die Regelung eigentlich ganz gut. Ich kenne sowieso genug Flächen, die "offiziell" nicht verpachtet sind, um die Förderungen zu kassieren, in Wirklichkeit aber von Kleinbauern bewirtschaftet werden. Hätte man das nicht so geregelt wie es geregelt wurde, hätte sich diese Praxis nur noch verstärkt. Ich will einfach nicht, dass es bei uns so wird wie es in Frankreich teilweise ist. Die reichen Grundherren sitzen in Paris, die armen "Bewirtschafter" schuften am Land.

  14-01-2006 07:19  FrankFrei
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen

Guten Morgen Sturmi

Feigenblatt! :-) Oder "der Postler als Bio-Bauer" :-)))

Lies meinen kleinen Beitrag im Original-Thread nach (bei dessen Abfassung ich zugegeben etwas Aufgebracht war)


  14-01-2006 08:07  biolix
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt ! Bewirtschafter solle
Hallo !

also frankfrei, lügen lügen nichts als lügen...

liebe redaktion, muß man sich das alles gefallen lassen ????

Zu den ZA: die etwas neu Pachten wollen, werden bald sehen was sich abspielt, bzw. was Zahlungsansprüche kosten werden, das wird der von Top Agrar bereits bwußte Bumerang werden... bsonders in den Intensivgebeiten oder sind die Pachtpreise schon gefallen ?? Alles zum wohle der Aktiven, tut mir leid frank frei wieder themaverfehlung...
nur ankreidungen statt tatsachen, da brauchst du keinen neuen threat aufmachen wenn du dazu was zu sagen hast..

WEiters leben wir in einem Rechtsstaat und da ist es demokratisches Recht sich zu wehren wenn der Gleichheitsgruindsatz verletzt wurde !!!!!

biolix



  14-01-2006 09:57  K_rbiskopf
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt ! Bewirtschafter solle
Lieber frank mach dich doch frei.

Ich bin ganz bei dir dass es für "leistungsbezogene Leistungen" begründungsmechanismen , sprich realitätsbezug geben muss.

Eine, aus Ausgleichszahlungen eines historischen zeitraums abgeleitete, " Betriebspension" hat aber mit den Leistungen die heute erbracht werden und von denen wir aktive morgen leben müssen und auch pensionsbeiträge bestreiten sollen, keinen logischen zusammenhang.

Einem ehemaligen bewirtschafter wird nicht die pension gestrichen aber den heutigen die ihnen, nach bislng geltendem Hausverstand, zustehende unterstützung.
Notwendig war das ganze angeblich nur wegen der Wto. Damals wat WTO-Kritik noch nicht salonfähig.
Ein system zu schaffen das so kompliziert und unübersichtlich wird, von dem aber "insider" sagen können dass es das beste sei das der österr.Landwirtschaft passieren hätte können, hat den vorteil, sich nie mehr in detaildiskussionen verstricken lassen zu müssen. Grossgeister interresieren sich nicht für details.

Über notwendige und übliche härtefälle ist es leicht hinwegzusehen wenn durch ein offensichtlich unlogisches und ungerechtes modell die mehrheit (von was?) profitiert.

DAS IST DEMOKRATIE??????

Guten morgen




  14-01-2006 19:41  cyrbelix
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt ! Bewirtschafter solle
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis mehrere Pächter, deren Pachtverträge ausgelaufen sind, die Flächen teilweise sogar in der Vertragszeit nicht bearbeitet werden bzw. wurden, zusätzlich Anwälte
eingeschaltet - und bezahlt - werden müssen und: trotzdem die Prämien kassieren...
Wer ist da wohl das faule "S... " auf der Couch ???

PS: Alle ausnahmslos - !!! - solche mit größeren Betriebsflächen, wie über 70 ha...

  16-01-2006 10:00  biolix
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt ! Bewirtschafter solle
Lieber stb !

die entkoppelung ginge aber auch mit bewirtschafter AUflage, haben wir ja auch, je nach fläche und ZA ! du könnstes sie genauso vorher entkoppeln und dann entkoppelt dem bewirtschafter zuteilen, überhaupt kein Problem..
und zum letzten satz, es wäre allen geholfen, siehe mein Beispiel mit neuen Pachtverträgen, denn jetzt sind die Pächter aber ordentlich aufgewacht wo sie gehört haben bis zu 700 Euro pro ZA und ha und andererseits die Landwirte die bereits beim Verpächter angeklopft haben, ätschibetsch, du bakommst beim nächsten mal nur den halben Pacht denn du kannst es ohne ZA sowieso nciht mehr verpachten...
Das ganze wird ein Börsenspiel, aber das wollte man ja vielleicht, nur die Bäuerinnen und Bauern inkl. Verpächter sind ja uach oft freunde des ländlcihen Raumes, sollten das auf keinen Fall zulassen..
lg biolix

  17-01-2006 10:00  Gri03
Grüne: Prämien für Nichtstun, aktiven Bauern Geld wegnehmen
Hallo!
Das mit den Prämienrechten wie du es sagst stimmt nicht ganz.
Wenn du nähmlich deinem Pächter die Pachtfläche wegnimmst , und er keine Ersatzfläche bekommt , bekommt er auch keine Betribsprämie für die Fläche die er von Dir hatte.
Wenn er innerhalb von , ich glaube 3 Jahren , keine Ersatzfläche bekommt verfält der Prämienanspruch zur Gänze.
Also liegt es an Dir , wenn du wieder weiterwirtsachaften wilst ihm die Prämienrechte abzukaufen,oder Prämienrechte auch von einem anderen Landwirt zu kaufen.Oder Du kanst einen Antrag stellen und nachweisen das Du in dem Zeitraum von dem die Prämienrechte genommen werden aus Gründer von Gesundheit oder änlichem keine möglichkeit hattest Pämienrechte selbst zu erwerben und den Betrieb oder Flächen davon verpachten mußtest, dann bekommst du auch Prämienrechte zugeteilt und dein jetziger Pächter verliert die Prämienrechte.
Ich für meinen Teil finde die Regelung durchaus in Ordnung, weil es verhindert das Verpächter die vorher sowiso nichts mehr getan haben jetzt plötzlich die Flächen wieder zurückwollen weil sie sich dadurch mehr Geld erhoffen als sie vom Pachtgeld erhalten. Die Prämienrechte hat aber zuvor der Pächter mit seiner Arbeit erwirtschaftet und nicht der Verpächter. (Hatten in unserer Gemeinde so einen Fall


  17-01-2006 11:40  biolix
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt...
Warum ha t de r Pächter bis jetzt abkassiert ß es waren gerade die Bauern die Preise "getrieben " haben..
Was du schreibst stimmt, aber das es viel mehr freie Fläche als ZA gibt kann er sehr wohl den Verpächter erpressen, udn das kanns nicht sein und war sicher von eienm Tag am anderen der Bruch des Vertrauensgrundsatzes nach unserem Recht !
Wie schon mehrfach gesagt, und du schreibst es auch kann sich ja uach welche kaufen, was sagst du eigenltich das es handel mit Steuergeld ist auf z.b Leistungen der Stierprämien die bei dem nächsten Betrieb eben gar nicht mehr erbracht werden bza. jemals wurden ? Für mich wieder ein legalisierte Börsespiel was in einer ökosozialen Marktwirtschaft wirklich keinen Platz hat...

lg biolix

  17-01-2006 14:04  JFE
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt...
Hallo Freunde I Wen man die Beiträge so liest,so bestätigt sich wieder einmal ,das man einen Bauern braucht um einen Bauern zu schädigen!
Die Gier der sogenannten Aktiven scheint ja unersättlich zu sein.
Wen irgendwie möglich sollten jene die aus welchen Gründen auch immer ihre Flächen verpachten wollen,so unter Druck gesetzt werden,damit er seine Flächen auch noch mögligst billig verkauft.Hurra ich bin ja ein so guter Bauer ,der andere soll schauen wo er bleibt! Das der Verpächter auch noch Zahlungsverpflichtungen hat und das Geld vieleicht auch braucht ist ja egal.Ich verstehe den ganzen Cirkus sowieso nicht.
Die ZA bekommt ja nur jener der sie beantragt,wo zum Beispiel ist da der Unterschied ,ob der Pächter einen geringen Pacht zahlt und die ZA der Verpächter bekommt oder die Za über den Pacht wieder zu dem fließt,der sie auch meist erwirtschaftet hat.Das ganze Theater kommt ja nur von denen die in Ihrer Gier gleich noch den ganzen Besitz haben wollen und hoffen dass die Verpächter mögligst schnell in die Insolvenz schlittern.
Somit sind wir wieder beim Anfang!!!!
mfG JFE

  17-01-2006 15:46  gfb
Prämien für Nichtstun, passiert jetzt...
Das Geld sollten jene bekommen welche die Fläche bewirtschaften (Pächter). Wird die Verpachtung beendet sollte
der Besitzer (Bewirtschafter) die Prämien bekommen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.