Antworten: 15
roboter kennen lernen
habe einen kaltstall mit vollautomatisches melksystem.
überlege eine übernachtungs möglichkeit zu schaffen für leute die einen roboterstall planen. um das system über mehrere tage kennen zulernen.
daher meine frage gibt es dazu interesse und was dürfte das kosten?? mfg
roboter kennen lernen
ich habe ihn von delaval. aber ich hätte mich dafür interesiert und denn stall anders geplant.
es ist nicht der roboter sondern das ganze system muss zusammenpassen! ich habe eigentlich noch keinen roboter gesehen der nicht ginge es krankt immer beim managment - wenns nicht geht!!
roboter kennen lernen
Wie macht man den Frostschutz im Melkbereich?
roboter kennen lernen
ich bin in mittleren burgenland zuhause.
hast du auch einen?
welches fabrikat sollte nicht gehen?
wir haben isolierstreifen vor den türen und heizen auf frostschutzgrenze(e-strahler).
roboter kennen lernen
Bin gerade bei der Stallplanung, und überlege zwischen Melkstand und Melkroboter. Kennt Ihr Firmen mit Gesammtkonzepte (Stall- Roboter).Villeicht könnt Ihr mir Eckdaten Euren "Roboterstall" geben, Wie Größe, Preis, Mindestanzahl Kühe- oder Kotigent. Bin über jede Info Dankbar.
roboter kennen lernen
Hallo Milky!
Die Firma DeLaval hat ein ganzes Stallkonzept für den Roboter im Test. Hab mal auf der Homepage von Delaval was darüber gelesen. Vielleicht hilft dir das weiter.
mfg
beatl
roboter kennen lernen
hi milky
der robo kostet ca. dreifache eines vollausgestatteten melkstand. es ist vom preis egal welches fabrikat.
durch das mehrmalige melken ist bis zu 10% mehr milch drin. je nach leistung sind zwischen 65 und 80 melkenden kühen möglich. ideal rasse ist hf. noch mehr fragen?
roboter kennen lernen
hallo, hate 6kühe im nebenerwerb und mich würde mal sehr interessieren einen melkroboter zu sehen und kennenzulernen. Bin aus Bayern, an der grenze zu Braunau und vieleicht findest sich jemand in der nähe wo dies möglich ist
roboter kennen lernen
lauter spezialisten denk ich mir!!!
Schauts euch Betriebe an die mindest 10 Jahre damit melken!!!
oder wenigstens 5 und keine Versuchsfarmen!!!
Ein Robi melkt so an die knapp 500.000 liter mir wollte alfa einrede er schaft 85 Kühe !!!!!
Die mussen alle Trocken stehen!!!
Dir verarschen auf voller Bandbreite!!
Wenmst 10.000 liter verkaufst gehen max 50 Küh.
Wichtigste ist das gesamtkonzept!!!!Kuhverkehr sonst haut der ganze Krempel nit hin.
Dei kuh mus immer durch den Robi zum Fressen oder den nebenstehende selektier türen.
Du must technich voll gut drauf sein den unsrere Alfa monteure die wir da haben könnne maximal einen melkeinmer auslitern und ein Birnderl wechsln.
Und wen da einer so glaubt er schaut 2 stunden zu und weis was übern robi und wie das system läuft is er für mich ein Traumdänzer.
Also die idee ist vol gut das man da ein paar Tage mitrabeiten und zuschauen kan und übernachten.
Da sieht man dan den ganzen Tagesablauf im Stall füttern melken Wartung ausfälle Fährsen anmelken und ""Fleckenhängeueter Melcken"""
Eins ist sicher du verleirst eine Menge deiner Kühe besonders der alten den ab gewisser Zellzahl und was weis ich noch alles selektiert er dir die Kühe raus.
Ich würd wen ich mir so ein Ding kaufe versuchen einige Wochen mitzuarbeiten aber bei Betrieben die schon 100.000 Liter kühe mit Robis zusammenbrachten.
Da sigst was geht und wies geht.
gell TSCH.
roboter kennen lernen
no was bei den kosten schaust einfachmal beim Holzer nach.!!!
Der verlangt € 297.- für zwei Tage ohne essen und schlafen!!!!!!!!
Das sind Werte
roboter kennen lernen
viele Grüße nach Lackendorf. Die Idee finde ich gut.
roboter kennen lernen
Ich kenne einen Landwirt aus "D" der einen Melkroborter hat und tod-unglücklich damit ist. Er hat in 2 Jahren rd. 80 Serviceeinätze gehabt. Noch geht es auf Garantie - was danach kommt weiß er nicht.
Er behauptet das die Firmen "Schweigegeld" bezahlen. Ich kann es nicht beweisen und ich weiß es auch nicht. Wer wirklich einen kaufen will, den kann ich an die Adresse weiterleiten. Aber nur seriöse Interessenten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!