03-01-2013 16:58  hans_meister
Bin ich ein Unternehmertyp?
Insgesamt werden die unternehmerischen Anforderungen an die Landwirtschaft größer. Es heißt hellhörig und flexibel zu sein. Wie schätzen Sie sich ein? Sind Sie ein Unternehmertyp?
Ihnen, liebe Leser, wünsche ich Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

  03-01-2013 19:14  Heimdall
Bin ich ein Unternehmertyp?
Ein Landwirt muss/soll heutzutage ziehmlich flexibel sein, und sollte von allem ein wenig (oder ein wenig mehr) können. Tierarzt, Mechaniker, Maurer, Zimmerer, Buchhalter, Banker, Pflanzenwissenschafter, Mikrobiologe, Meteorologe (wenns die anderen schon nicht können ;) ) und noch vieles vieles mehr sollte er können.
Ich kenne einige "junge" von größeren Betrieben, die Betriebsmanagement und/oder Agrarwissenschaften oder Pflanzenbau studieren. Hat vermutlich seinen Sinn ;).
Ob das die richtige Entwicklung ist, weiß ich nicht.

Nur gut, dass man den Hausverstand eh schon kaufen kann, da kann dann nichts mehr schief gehen ;).

  03-01-2013 19:52  kraftwerk81
Bin ich ein Unternehmertyp?
und diese fertigkeiten sollte mit einem hohen eq gepaart sein - dann klappts ev.auch mit der nachbarin

  04-01-2013 21:08  Andi7
Bin ich ein Unternehmertyp?
Hallo Herr Meister,

grundsätzlich finde ich es schon in Ordnung, dass sich auch die Landwirtschaft der freien Marktwirtschaft anpasst was zwangsläufig mehr unternehmerisches Denken und Handeln für ein erfolgreiches wirtschaften erforderlich macht.

Zu Denken gibt mir aber schon die derzeitige Sprunghaftigkeit des Marktes. Wenn man sich für eine Produktionsschiene entschieden hat, sind damit meistens Investitionen (z.B. Bauwerke) verbunden die über 20 Jahre abgeschrieben werden und so weit kann keiner vorausplanen! Es ist also trotz aller betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Analysen immer noch ein gewisses Gespür und Hausverstand gefragt um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft und die Weiterexistenz eines landwirtschaflichen Betriebes und der Betriebsleiterfamilie zu treffen.

Das die Bürokratie leider immer mehr wird ist auch kein Geheimnis, jeder der sich gegen dieses System ,und sei es nur mit Verbesserungsvorschlägen, auflehnt wird gnadenlos niedergemacht. Ich habe diesbezüglich bereits resigniert und mache brav meine Aufzeichnungen (zum Teil 2- oder 3-fach) um jede Behörde zufrieden zu stellen. Sämtliche Ersuchen doch Schnittstellen zwischen den einzelnen Behörden zu schaffen um uns diese zeitraubenden Mehrfacheingaben zu ersparen verhallten irgendwo ungehört. Nur wenn es darum geht Steuern oder Gebühren anzupassen, da funktioniert die Kommunikation zwischen den Ämtern einwandfrei und Schnittstellen entstehen in Rekordzeit.

Sei es wie es sei, die Zeit die der Landwirt am Feld bzw. bei seinen Tieren im Stall oder auf der Weide verbringt wird leider immer weniger, statt dessen steigt die Zeit die man mit Büroarbeit verbringt stetig. Ich muß zwar gestehen, dass ich am Schreibtisch mehr Geld/Stunde verdiene als im Stall oder am Feld aber ich denke doch das dies langfristig nicht der richtige Weg sein kann...




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.