Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Antworten: 20
25-12-2012 18:24 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo Leute.
Hab mal eine Frage an euch und brauch eine Meinung.
Wir haben heuer seit mitte Oktober erstmals eine Hargassner Hackgutheizung mit 70 KW. Alles läuft super und Problemlos.
Ich bin nun fest am Überlegen ob ich mir in die Anlage ein GSM/SMS-Modul einbauen lassen soll.
Was meint ihr dazu?
Was kann man damit wirklich alles machen? Heizzeiten ändern, Solltemperaturen neu festlegen Störungen beheben, Störungen werden automatisch aufs Handy gesendet... Stimmt das alles?
Wenn der Kundendienst das einbaut muss ich ins System einfach meine Handynummer eingeben und fertig?
Wenn ich mal eine andere Nummer habe kann ich die Nummer im System einfach ändern?
Und was passiert wenn ich das Handy mal wechsle?
Funktioniert das nur mittels APP auf Smartphons?
Was meint ihr? Wer hat Ahnung mit solchen GSM/SMS-Modulen? Wer hat bei seiner Anlage (auch andere Hersteller) sowas installieren lassen? Ist sowas eine tolle Sache oder rausgeschmissenes Geld?
Es ist nicht ganz billig aber wenn es sinnvoll ist ist es auch wert.
Würd mich über Tipps und Meinungen freuen.
Mfg
Hallo Leute.
Hab mal eine Frage an euch und brauch eine Meinung.
Wir haben heuer seit mitte Oktober erstmals eine Hargassner Hackgutheizung mit 70 KW. Alles läuft super und Problemlos.
Ich bin nun fest am Überlegen ob ich mir in die Anlage ein GSM/SMS-Modul einbauen lassen soll.
Was meint ihr dazu?
Was kann man damit wirklich alles machen? Heizzeiten ändern, Solltemperaturen neu festlegen Störungen beheben, Störungen werden automatisch aufs Handy gesendet... Stimmt das alles?
Wenn der Kundendienst das einbaut muss ich ins System einfach meine Handynummer eingeben und fertig?
Wenn ich mal eine andere Nummer habe kann ich die Nummer im System einfach ändern?
Und was passiert wenn ich das Handy mal wechsle?
Funktioniert das nur mittels APP auf Smartphons?
Was meint ihr? Wer hat Ahnung mit solchen GSM/SMS-Modulen? Wer hat bei seiner Anlage (auch andere Hersteller) sowas installieren lassen? Ist sowas eine tolle Sache oder rausgeschmissenes Geld?
Es ist nicht ganz billig aber wenn es sinnvoll ist ist es auch wert.
Würd mich über Tipps und Meinungen freuen.
Mfg
25-12-2012 20:31 Weide1
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo Leo65
Wenn alles super und problemlos läuft, wie Du schreibst, dann würde ich das nicht unbedingt machen und mir das Geld sparen. Bei meiner eigenen Heizung zu Hause habe ich das ehrlich gesagt auch nicht. Sollte es wirklich mal eine Störung geben (z.B. Brennstoff nachfüllen!) dann hilft die die GMS-Sache auch nicht unbedingt weiter.
Wegen Einstellung: Meiner Meinung nach sicher ein nettes Spielzeug (wo man am Stammtisch ganz lässig seine Heizung nachstellen kann und alle schauen...) Aber aus der Praxis, wenn die Anlage einmal eingestellt ist, dann brauchst nicht mehr viel umstellen. Einfach laufen lassen.
Was anderes ist natürlich bei unseren Anlagen in den Siedlungen. DA DARF ES NICHT KALT WERDEN und diese Anlagen haben natürlich GSM-Modul für die Störmeldungen des Kessels und eventuell Untertemperatur. Habe da aber auch nur eine einfache Version ohne Visualisierung, Es genügt mir wenn ein SMS mit "Störung EIN" und nach der Behebung (es fahre ja nicht immer ich hin) ich als Verantwortlicher dann die Meldung "Störung AUS" habe und weiss, dass wieder alles super läuft. Die große "Ortszentralheizung" ist natürlich voll ausvisualisiert und lässt sich über jeden Internetzugang kontrollieren. Ist bei diesen Anlagen ja sowieso Standard.
Was (wieviel) verstehst Du unter nicht ganz billig? Wieviel soll so ein Ding kosten?
Euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage!
Hallo Leo65
Wenn alles super und problemlos läuft, wie Du schreibst, dann würde ich das nicht unbedingt machen und mir das Geld sparen. Bei meiner eigenen Heizung zu Hause habe ich das ehrlich gesagt auch nicht. Sollte es wirklich mal eine Störung geben (z.B. Brennstoff nachfüllen!) dann hilft die die GMS-Sache auch nicht unbedingt weiter.
Wegen Einstellung: Meiner Meinung nach sicher ein nettes Spielzeug (wo man am Stammtisch ganz lässig seine Heizung nachstellen kann und alle schauen...) Aber aus der Praxis, wenn die Anlage einmal eingestellt ist, dann brauchst nicht mehr viel umstellen. Einfach laufen lassen.
Was anderes ist natürlich bei unseren Anlagen in den Siedlungen. DA DARF ES NICHT KALT WERDEN und diese Anlagen haben natürlich GSM-Modul für die Störmeldungen des Kessels und eventuell Untertemperatur. Habe da aber auch nur eine einfache Version ohne Visualisierung, Es genügt mir wenn ein SMS mit "Störung EIN" und nach der Behebung (es fahre ja nicht immer ich hin) ich als Verantwortlicher dann die Meldung "Störung AUS" habe und weiss, dass wieder alles super läuft. Die große "Ortszentralheizung" ist natürlich voll ausvisualisiert und lässt sich über jeden Internetzugang kontrollieren. Ist bei diesen Anlagen ja sowieso Standard.
Was (wieviel) verstehst Du unter nicht ganz billig? Wieviel soll so ein Ding kosten?
Euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage!
25-12-2012 20:53 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@ Weide1: Hallo Danke für deine Antwort.
Wir heizen unsere landwirtschaft und 2 Nebengebäude.
Hauptverantwortlicher für die Heizung bin ich da sich sonst ehrlich gesagt niemand befasst und ich es auch besser finde wenn sich nur einer auskennt und nicht alle herumdrücken.
Ich denke über dieses GSM Modul nach da ich auch nicht ständig zu Hause bin aber irgend wer immer daheim ist.
Ich denke halt das ich besser reagieren kann und bei schwereren Störungen, was ja hoffentlich nicht kommt, muss ich dann eben mal wenn ich nicht zu hause bin (arbeiten im Wald usw...) nach Hause fahren und versuchen es wieder in Gang zu setzten bzw einen Kundendienst zu verständigen. Wir haben schliesslich 6 Heizkreise die für die Heizung auch ein bisschen was bezahlen und da muss ich denk ich mal auch dafür sorgen das alles rund läuft.
Sollte jetzt eine Störung auftreten die man nur mit "Enter" bestätigen muss, da gibt es so einige, wo kein weiteres handeln erforderlich ist kann ich jemanden benachrichtigen und sagen, geh in den Heizraum und drück das oder das.
Und ich bin auch ehrlich gesagt ein Fan von Technik und ich liebe es etwas fern zu bedienen.
Unter nicht ganz billig meine ich 630 € was die Firma Hargassner dafür verlangt.
Ich weis eben auch noch nicht genau ob ich es machen soll aber ich bin am Überlegen und Ratschläge oder Meinungen einholen. :)
Euch auch noch allen frohe Weihnachten.
@ Weide1: Hallo Danke für deine Antwort.
Wir heizen unsere landwirtschaft und 2 Nebengebäude.
Hauptverantwortlicher für die Heizung bin ich da sich sonst ehrlich gesagt niemand befasst und ich es auch besser finde wenn sich nur einer auskennt und nicht alle herumdrücken.
Ich denke über dieses GSM Modul nach da ich auch nicht ständig zu Hause bin aber irgend wer immer daheim ist.
Ich denke halt das ich besser reagieren kann und bei schwereren Störungen, was ja hoffentlich nicht kommt, muss ich dann eben mal wenn ich nicht zu hause bin (arbeiten im Wald usw...) nach Hause fahren und versuchen es wieder in Gang zu setzten bzw einen Kundendienst zu verständigen. Wir haben schliesslich 6 Heizkreise die für die Heizung auch ein bisschen was bezahlen und da muss ich denk ich mal auch dafür sorgen das alles rund läuft.
Sollte jetzt eine Störung auftreten die man nur mit "Enter" bestätigen muss, da gibt es so einige, wo kein weiteres handeln erforderlich ist kann ich jemanden benachrichtigen und sagen, geh in den Heizraum und drück das oder das.
Und ich bin auch ehrlich gesagt ein Fan von Technik und ich liebe es etwas fern zu bedienen.
Unter nicht ganz billig meine ich 630 € was die Firma Hargassner dafür verlangt.
Ich weis eben auch noch nicht genau ob ich es machen soll aber ich bin am Überlegen und Ratschläge oder Meinungen einholen. :)
Euch auch noch allen frohe Weihnachten.
25-12-2012 21:23 jfs
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Störungen, welche du mit "Enter"von auswärts quittieren bzw. beheben kannst, für diese brauchst kaum einmal ein GSM Modul. Denn solche Unpässlichkeiten einer Heizung führen kaum einmal zum Notaus der Anlage. Alle anderen Störungen mußt eh direkt vor Ort beheben. Wichtiger find ich den Zugriff zur Heizung via PC um die Anlage von daheim aus kontrollieren zu können. Damit mein ich FW Anlagen welche tatsächlich so wie Weide es schon sagt nicht kalt werden dürfen. Wenn ich eh jemand per Telefon anweisen kann um Fehler zu beheben, dann reicht auch eine einfache Benachrichtigung per sms ev. mit differenzierten Meldungen.
Störungen, welche du mit "Enter"von auswärts quittieren bzw. beheben kannst, für diese brauchst kaum einmal ein GSM Modul. Denn solche Unpässlichkeiten einer Heizung führen kaum einmal zum Notaus der Anlage. Alle anderen Störungen mußt eh direkt vor Ort beheben. Wichtiger find ich den Zugriff zur Heizung via PC um die Anlage von daheim aus kontrollieren zu können. Damit mein ich FW Anlagen welche tatsächlich so wie Weide es schon sagt nicht kalt werden dürfen. Wenn ich eh jemand per Telefon anweisen kann um Fehler zu beheben, dann reicht auch eine einfache Benachrichtigung per sms ev. mit differenzierten Meldungen.
26-12-2012 07:20 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@jfs: Danke für deine Antwort.
Was genau machen bzw über was genau Informiert dieses GSM Modul und was kann man genau damit machen von den Einstellungen her? weis das jemand oder ist das von Hersteller über Hersteller verschieden?
@jfs: Danke für deine Antwort.
Was genau machen bzw über was genau Informiert dieses GSM Modul und was kann man genau damit machen von den Einstellungen her? weis das jemand oder ist das von Hersteller über Hersteller verschieden?
26-12-2012 08:26 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@jfs: Danke für deine Antwort. Ich mag soetwas wenn ich, wenn ich mal nicht zu hause bin, alles von fern steuern und ablesen bzw kontrollieren kann. wenn ich beim PC bin habe ich auf meiner Raumfühlerfernbedienung im Zimmer eine Kontrolllampe da weis ich dann generell ob eine Störung vorliegt da diese mit der Kesselsteuerung verbunden ist.
Was genau machen bzw über was genau Informiert dieses GSM Modul und was kann man genau damit machen von den Behebungen und Einstellungen her? Kann ich eine Störung die mit Enter zu bestätigen ist auch vom Handy aus mit Enter bestätigen?
weis das jemand oder ist das von Hersteller über Hersteller verschieden?
P.S.: Sorry für den Doppelpost. Weis nicht wie ich das gemacht hab :)
@jfs: Danke für deine Antwort. Ich mag soetwas wenn ich, wenn ich mal nicht zu hause bin, alles von fern steuern und ablesen bzw kontrollieren kann. wenn ich beim PC bin habe ich auf meiner Raumfühlerfernbedienung im Zimmer eine Kontrolllampe da weis ich dann generell ob eine Störung vorliegt da diese mit der Kesselsteuerung verbunden ist.
Was genau machen bzw über was genau Informiert dieses GSM Modul und was kann man genau damit machen von den Behebungen und Einstellungen her? Kann ich eine Störung die mit Enter zu bestätigen ist auch vom Handy aus mit Enter bestätigen?
weis das jemand oder ist das von Hersteller über Hersteller verschieden?
P.S.: Sorry für den Doppelpost. Weis nicht wie ich das gemacht hab :)
26-12-2012 16:27 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hmmm keiner eine Idee?
bzw hat Niemand erfahrung was man mit so GSM Modulen alles via Handy ablesen steuern und bestätigen kann? Kann man damit eine Störung via Enter bestätigen? Was kann man damit alles einstellen bzw über was Informiert dieses Modul alles und was alles ist damit behebbar?
Auch wenn jemand keine Hargassner Heizung hat und ein GSM Modul bei seiner Anlage (egal ob Holz oder Pellets) besitzt freu ich mich über Erfahrungen.
Mfg
Hmmm keiner eine Idee?
bzw hat Niemand erfahrung was man mit so GSM Modulen alles via Handy ablesen steuern und bestätigen kann? Kann man damit eine Störung via Enter bestätigen? Was kann man damit alles einstellen bzw über was Informiert dieses Modul alles und was alles ist damit behebbar?
Auch wenn jemand keine Hargassner Heizung hat und ein GSM Modul bei seiner Anlage (egal ob Holz oder Pellets) besitzt freu ich mich über Erfahrungen.
Mfg
26-12-2012 17:23 Weide1
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@ jfs: Gute Antwort – gefällt mir!
@ Leo 65
Wie schon oben geschrieben, ist es eine persönliche Entscheidung, wie weit ich meine Heizung überwacht haben will. Zu Hause bei meiner privaten Anlage brauche ich das alles nicht. Einfach gesagt, wenn´s im Haus kalt wird, genügt es kurz nachschauen zu gehen und beheben. (Hatte seit Inbetriebnahme eigentlich keine „richtige“ Störung – somit auch nichts zu beheben). Gelegentlich schaut man sowieso in die Aschenbox und dem Hackgutlager.
Und ab der Größe „Fremdversorgung“ gibt es Systeme wie Sand am Meer und jeder Hersteller hat da sicherlich seine Feinheiten. Ganz gut gefällt mir da die Beschreibung meines Lieferanten mit den DREI Versionen - sprich Ebenen - SMS - VISIO - INTERCOM (siehe Link).
Mein Motto dazu: Nur soviel machen was einem unbedingt notwendig und wichtig ist. Und da sind wir wieder am Anfang meines Beitrages. Einen schönen Abend und mit freundlichem Gruß aus der verregneten Steiermark.
@ jfs: Gute Antwort – gefällt mir!
@ Leo 65
Wie schon oben geschrieben, ist es eine persönliche Entscheidung, wie weit ich meine Heizung überwacht haben will. Zu Hause bei meiner privaten Anlage brauche ich das alles nicht. Einfach gesagt, wenn´s im Haus kalt wird, genügt es kurz nachschauen zu gehen und beheben. (Hatte seit Inbetriebnahme eigentlich keine „richtige“ Störung – somit auch nichts zu beheben). Gelegentlich schaut man sowieso in die Aschenbox und dem Hackgutlager.
Und ab der Größe „Fremdversorgung“ gibt es Systeme wie Sand am Meer und jeder Hersteller hat da sicherlich seine Feinheiten. Ganz gut gefällt mir da die Beschreibung meines Lieferanten mit den DREI Versionen - sprich Ebenen - SMS - VISIO - INTERCOM (siehe Link).
Mein Motto dazu: Nur soviel machen was einem unbedingt notwendig und wichtig ist. Und da sind wir wieder am Anfang meines Beitrages. Einen schönen Abend und mit freundlichem Gruß aus der verregneten Steiermark.
26-12-2012 17:53 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@Weide1:
Ja im großen und ganzen hast du auch recht genauso wie "jfs"
ich werd mir das ganze nochmal gründlich überlegen und dann entscheiden ob ja oder nein.
Jedenfalls trotzdem danke für eure Antworten.
Einen schönen Abend noch.
Mfg
@Weide1:
Ja im großen und ganzen hast du auch recht genauso wie "jfs"
ich werd mir das ganze nochmal gründlich überlegen und dann entscheiden ob ja oder nein.
Jedenfalls trotzdem danke für eure Antworten.
Einen schönen Abend noch.
Mfg
26-12-2012 19:16 Alois_
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo Leo65
Würde dir nicht empfehlen so eine GSM Modul einbauen zu lassen, ist nicht notwendig wenn eh fast immer jemand zu hause ist, allerdings, sollte doch eine Störung sein, möchte ich nicht erst dadurch erfahren weil es jetzt kalt wird im Haus!! Sondern dazu habe ich eine billige Gitterleuchte mit rot lackiertem Glas im Hof montiert, und sollte doch einmal eine Störung auftreten, sieht sofort jemand dass die Lampe leuchtet und es wird nachgeschaut, (Diesen Ausgang bei der Steuerung hat so gut wie jeder Heizungshersteller) Andererseits bei einem GSM Modul wirst du auch um 3 Uhr in der Nacht geweckt! wo es aber wirklich egal gewesen wäre, wenn du die Störung "erst" um 6 Uhr früh behoben hättest!!!
mfg Lois
Hallo Leo65
Würde dir nicht empfehlen so eine GSM Modul einbauen zu lassen, ist nicht notwendig wenn eh fast immer jemand zu hause ist, allerdings, sollte doch eine Störung sein, möchte ich nicht erst dadurch erfahren weil es jetzt kalt wird im Haus!! Sondern dazu habe ich eine billige Gitterleuchte mit rot lackiertem Glas im Hof montiert, und sollte doch einmal eine Störung auftreten, sieht sofort jemand dass die Lampe leuchtet und es wird nachgeschaut, (Diesen Ausgang bei der Steuerung hat so gut wie jeder Heizungshersteller) Andererseits bei einem GSM Modul wirst du auch um 3 Uhr in der Nacht geweckt! wo es aber wirklich egal gewesen wäre, wenn du die Störung "erst" um 6 Uhr früh behoben hättest!!!
mfg Lois
26-12-2012 20:34 Weide1
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@ Alois_
Gute Idee mit der Leuchte im Hof. Kostet nicht viel und sehr effizient.
Da ich aber in Stadtnähe wohne - hoffentlich wird das rote Licht am Hof dann nicht missverstanden..... ;-]
Andererseits wird diese Leuchte praktisch eh nie leuchten... :)
Euch allen noch einen schönen Abend!
@ Alois_
Gute Idee mit der Leuchte im Hof. Kostet nicht viel und sehr effizient.
Da ich aber in Stadtnähe wohne - hoffentlich wird das rote Licht am Hof dann nicht missverstanden..... ;-]
Andererseits wird diese Leuchte praktisch eh nie leuchten... :)
Euch allen noch einen schönen Abend!
26-12-2012 21:04 jfs
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@Leo: Wir haben bei unserer Anlage eine sog. "Mastercontol" Steuerung eingebaut. Diese ist mitr einem einfachen PC via Kabel verbunden. Auf diesen PC greif ich per Team Viewer von daheim aus zu und kann dabei alle Einstellungen ändern, kontrollieren, sowie auch Störungen quittieren. Allerdings, wenn z.B. ein "Stopfer" vorliegt, kann ich zwar quittieren, aber dies ist der Anlage ziemlich wurscht. Weil Stopfer ausräumen, Heizung laufen. Praktisch in meinem Fall ist das Ablesen der Aufzeichnungen des Heizverhaltens. Daraus kann ich sehr wohl etliche Vorteile ziehen. Schon das ich nicht jedesmal ins Heizhaus fahren muß. Die Störmeldungen krieg ich per sms von der Anlage gemeldet. Läuft über eine Wertkarte. Sind kaum laufende Kosten drauf. Bei etlichen "unwichtigen Störungen" wie z.B. fallweise niedriger Netzdruck erledigt die Steuerung die Störung alleine. Krieg dann auch eine ok sms darüber.
@Leo: Wir haben bei unserer Anlage eine sog. "Mastercontol" Steuerung eingebaut. Diese ist mitr einem einfachen PC via Kabel verbunden. Auf diesen PC greif ich per Team Viewer von daheim aus zu und kann dabei alle Einstellungen ändern, kontrollieren, sowie auch Störungen quittieren. Allerdings, wenn z.B. ein "Stopfer" vorliegt, kann ich zwar quittieren, aber dies ist der Anlage ziemlich wurscht. Weil Stopfer ausräumen, Heizung laufen. Praktisch in meinem Fall ist das Ablesen der Aufzeichnungen des Heizverhaltens. Daraus kann ich sehr wohl etliche Vorteile ziehen. Schon das ich nicht jedesmal ins Heizhaus fahren muß. Die Störmeldungen krieg ich per sms von der Anlage gemeldet. Läuft über eine Wertkarte. Sind kaum laufende Kosten drauf. Bei etlichen "unwichtigen Störungen" wie z.B. fallweise niedriger Netzdruck erledigt die Steuerung die Störung alleine. Krieg dann auch eine ok sms darüber.
26-12-2012 21:14 jfs
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@ Alois: Wenn dir eine FW Anlage in einer Ortschaft ausfällt, und du erst am Morgen, wenn das Netz kalt ist, und die Abnehmer recht viel brauchen ( Ende der Nachtabsenkung, Warmwasserhochverbrauch...) dann möcht ich nicht der Heizwart sein. Einen Kessel welcher komplett runtergezogen ist wieder rasch auf Touren zu bringen ist recht zeitaufwändig. Eine Stunde ist da schnell vorbei. Die Nachrede dauert recht viel länger, gemeinsam mit der Unzufriedenheit. Denk mal an einen Stronausfall. Garantiert ärgert es einen. Ich selbst mag auch nicht kalt duschen in einem kalten Badezimmer.
Bei meiner privaten Anlage ist freilich egal wenn ich erst morgens Störungen behebe. Da hast schon recht. Auch mit der Infoleuchte im Hof. Ist eine gute, einfache Sache.
@ Alois: Wenn dir eine FW Anlage in einer Ortschaft ausfällt, und du erst am Morgen, wenn das Netz kalt ist, und die Abnehmer recht viel brauchen ( Ende der Nachtabsenkung, Warmwasserhochverbrauch...) dann möcht ich nicht der Heizwart sein. Einen Kessel welcher komplett runtergezogen ist wieder rasch auf Touren zu bringen ist recht zeitaufwändig. Eine Stunde ist da schnell vorbei. Die Nachrede dauert recht viel länger, gemeinsam mit der Unzufriedenheit. Denk mal an einen Stronausfall. Garantiert ärgert es einen. Ich selbst mag auch nicht kalt duschen in einem kalten Badezimmer.
Bei meiner privaten Anlage ist freilich egal wenn ich erst morgens Störungen behebe. Da hast schon recht. Auch mit der Infoleuchte im Hof. Ist eine gute, einfache Sache.
27-12-2012 18:15 Alois_
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@jfs
ist klar, wenn es sich um eine Fernwärmeanlage handelt ist es wichtiger immer Wärme zu liefern, wenn es sich aber "nur" um die Anlage zuhause handelt, kommt es darauf an ob er einen Puffer hat oder nicht, und wenn auch zuhause die Anlage NICHT ausfallen darf, weil noch jemand anderer mit dran hängt, aber ich mir die € 650,- sparen möchte, würde ich persönlich noch ein akustisches Signal zb. im Vorhaus montieren. (kein Alarmhorn!, sondern zb. eine Glocke deren Lautstärke ich regeln kann)
mfg
@jfs
ist klar, wenn es sich um eine Fernwärmeanlage handelt ist es wichtiger immer Wärme zu liefern, wenn es sich aber "nur" um die Anlage zuhause handelt, kommt es darauf an ob er einen Puffer hat oder nicht, und wenn auch zuhause die Anlage NICHT ausfallen darf, weil noch jemand anderer mit dran hängt, aber ich mir die € 650,- sparen möchte, würde ich persönlich noch ein akustisches Signal zb. im Vorhaus montieren. (kein Alarmhorn!, sondern zb. eine Glocke deren Lautstärke ich regeln kann)
mfg
27-12-2012 20:17 Shalalachi
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Schau da des mal an:
http://www.conrad.at/ce/de/product/196666/Conrad-GSM-Fernschalt-Mess-Alarm-System-GX106
Kostet nur 200€, kannst den Alarmausgang der Heizung verwenden, und noch 2 Temperaturfühler anhängen z.B. Vorlauftemperatur und Puffer / Boiler, dann siehst du wie ernst die Lage ist. Wennst net daheim bist kannst ja dann entscheiden wie eilig du nach Hause musst.
Schau da des mal an:
http://www.conrad.at/ce/de/product/196666/Conrad-GSM-Fernschalt-Mess-Alarm-System-GX106
Kostet nur 200€, kannst den Alarmausgang der Heizung verwenden, und noch 2 Temperaturfühler anhängen z.B. Vorlauftemperatur und Puffer / Boiler, dann siehst du wie ernst die Lage ist. Wennst net daheim bist kannst ja dann entscheiden wie eilig du nach Hause musst.
27-12-2012 20:41 jfs
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
@ Alois: Hast absolut recht. Bin voll deiner Meinung. Ist immer unangenehm wenn ein Gerät ausfällt. Im Normalfall zum Wochenende, Feiertagen oder wenn man mit Sicherheit irgendwo ist.
@ Alois: Hast absolut recht. Bin voll deiner Meinung. Ist immer unangenehm wenn ein Gerät ausfällt. Im Normalfall zum Wochenende, Feiertagen oder wenn man mit Sicherheit irgendwo ist.
30-12-2012 16:16 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Hallo.
Eine Frage hab ich noch ich versuchs hier zu stellen damit ich nicht ein neues Thema aufmachen muss. :)
Unsere hargassner Hagutheizung hab ja einen PC-Schnittstellenausgang in der Steuerung via Lan.
Jetzt würd mich interessieren ist es möglich ein Gerät anzuhängen damit man eine Funkverbindung zum PC bekommt?
Und was braucht man da bei der Heizung und was beim PC? Empfänger Sender
Lan-Kabel verlegung ist technisch nicht möglich hätte müssen von anfang an geschehen jetzt gehts nicht mehr.
Mfg ich
Hallo.
Eine Frage hab ich noch ich versuchs hier zu stellen damit ich nicht ein neues Thema aufmachen muss. :)
Unsere hargassner Hagutheizung hab ja einen PC-Schnittstellenausgang in der Steuerung via Lan.
Jetzt würd mich interessieren ist es möglich ein Gerät anzuhängen damit man eine Funkverbindung zum PC bekommt?
Und was braucht man da bei der Heizung und was beim PC? Empfänger Sender
Lan-Kabel verlegung ist technisch nicht möglich hätte müssen von anfang an geschehen jetzt gehts nicht mehr.
Mfg ich
30-12-2012 17:26 Shalalachi
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Lan-Kabel Geht auch über Funk, da kann man eine W-Lan Bridge zwischen den Gebäuden machen, wird dich schon ca. 100-200€ Kosten
Dazu nimmt man 2 WLan Router, die den Bridge-Modus beherrschen und stellt sie möglichst nahe zueinander auf.
Wie weit ist die Heizung weg?
Lan-Kabel Geht auch über Funk, da kann man eine W-Lan Bridge zwischen den Gebäuden machen, wird dich schon ca. 100-200€ Kosten
Dazu nimmt man 2 WLan Router, die den Bridge-Modus beherrschen und stellt sie möglichst nahe zueinander auf.
Wie weit ist die Heizung weg?
30-12-2012 19:25 Leo65
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Die Heizung ist ca 15 bis 20 Meter weg. Aber es sind mehrere ziemlich dicke Steinmauern dazwischen. genauer gesagt 3 oder 4 soweit ich jetzt auf die schnelle das weis. Unter dicke Mauern versteh ich 50 bis 80 cm.
100 bis 200 € ist bzw wäre für mich ok. aber ob das auch mit der Verbindung sicher klappt... Ständige Verbindungsabbrüche wären blöd weil dann wäre es zu teuer... Die dicken Mauern werden halt ein Hinderniss sein denk ich... oder?
Die Heizung ist ca 15 bis 20 Meter weg. Aber es sind mehrere ziemlich dicke Steinmauern dazwischen. genauer gesagt 3 oder 4 soweit ich jetzt auf die schnelle das weis. Unter dicke Mauern versteh ich 50 bis 80 cm.
100 bis 200 € ist bzw wäre für mich ok. aber ob das auch mit der Verbindung sicher klappt... Ständige Verbindungsabbrüche wären blöd weil dann wäre es zu teuer... Die dicken Mauern werden halt ein Hinderniss sein denk ich... oder?
30-12-2012 21:14 Shalalachi
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
naja, ist schon ein Hindernis. Stahlbeton wäre schlimmer. Da geht fast nix durch.
Wenn man kleine Außenantennen montiert überhaupt kein Problem.
Du brauchst aber nur für die Heizung nicht die riesen Datenmengen, Also würde ich mir eben solche Router besorgen.
Wenns irgendwie geht gleich einen 50er Schlauch einziehen, und ein LAN-Kabel. Das ist das und auf lange Sicht billigste Mittel.
Hängt das ganze am gleichen Stromzähler dann gehts auch über Steckdose.
http://www.amazon.de/Devolo-AVplus-Starter-Netzwerk-Steckdose/dp/B001DQFECE/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1356898282&sr=8-13
Gibts auch mit WLan:
http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-Wireless-Starter-3-Port-Switch/dp/B003VITQE4/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1356898402&sr=8-8
Bestell dir noch 2 Kabel dazu, und wenns net geht einfach zurückschicken und was mit W-Lan probieren.
naja, ist schon ein Hindernis. Stahlbeton wäre schlimmer. Da geht fast nix durch.
Wenn man kleine Außenantennen montiert überhaupt kein Problem.
Du brauchst aber nur für die Heizung nicht die riesen Datenmengen, Also würde ich mir eben solche Router besorgen.
Wenns irgendwie geht gleich einen 50er Schlauch einziehen, und ein LAN-Kabel. Das ist das und auf lange Sicht billigste Mittel.
Hängt das ganze am gleichen Stromzähler dann gehts auch über Steckdose.
http://www.amazon.de/Devolo-AVplus-Starter-Netzwerk-Steckdose/dp/B001DQFECE/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1356898282&sr=8-13
Gibts auch mit WLan:
http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-Wireless-Starter-3-Port-Switch/dp/B003VITQE4/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1356898402&sr=8-8
Bestell dir noch 2 Kabel dazu, und wenns net geht einfach zurückschicken und was mit W-Lan probieren.
29-11-2017 15:27 beglae
Hackgutheizung GSM-Modul sinnvoll?
Möchte meine Heizomat Anlage 44 kw ( Bj 2009 )mit einen GSM Modul hat jemand eine Idee wie das gehen könnte ?
die Idee wäre ein einfaches Temperatur GSM Modul gibst ab 50 €
wie das
https://www.ebay.de/itm/GSM-Funk-Modul-Steuerung-SMS-2x-Relais-max-230V-10A-Temperaturmessung-SMS-CLIP/401088334433?hash=item5d62ba4a61:g:lT0AAOSwY~1aG9Pn
Möchte meine Heizomat Anlage 44 kw ( Bj 2009 )mit einen GSM Modul hat jemand eine Idee wie das gehen könnte ?
die Idee wäre ein einfaches Temperatur GSM Modul gibst ab 50 €
wie das
https://www.ebay.de/itm/GSM-Funk-Modul-Steuerung-SMS-2x-Relais-max-230V-10A-Temperaturmessung-SMS-CLIP/401088334433?hash=item5d62ba4a61:g:lT0AAOSwY~1aG9Pn
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Hackgutheizung Mawera 440 kW
Mawera 440 kW Industriekesselanlage komplett mit Schubboden sowie Steig- und Que...
Verkaufe Hackgutheizung
verkaufe Hackgutheizung mit Austragung bj. 2008, läuft Einwandfrei wegen Neuans...
Hargassner Hackgutheizung WHT 30
WHT 30, inkl. Raumaustragung 3 m, guter Zustand....
Hackgutheizung / Hackschnitzelheizung / KWB / 300 kW
Hackschnitzelheizung KWB, Typ: KWB TDS 300, 300 kW, Bj. 2005. Komplette Anlage, ...
Joskin Modul 2 10000ME
Generalüberholter Vakuumkompressor....
Containeranlage Modulbau Wohnung, Büro, Kindergarten, Hotel,
Hochwertiger Modulbau mit hoher Qualität und Funktionalität, das Gebäude ist ...