Antworten: 11
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Was haltet ihr vom Rauch MDS 19.1 Q ,wäre für mich die richtige Grösse ?? (Aufsatz ist möglich). Gibt es in Bezug auf Einstellung, Wartung ect. bessere.? Welche Streuer mit elektr. Mengensteuerung verwendet ihr.? Bögballe, Amazone usw.? Danke für Beiträge.
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
hatte vorher einen MDS streuer.
war ein gutes produkt aber mit bauartbedingten schwächen.(getriebeproblem)streugenauigkeit einstellung sehr gut.
habe jetzt einen amazone zam ich denke der ist auch ok auch wenn die ersatzteilversorgung durch amazone schon an apotheken erinnert!
streuer hab ich in erster linie wg einem ganz guten angebot gekauft.
ansonsten würde ich mir bogballe genauer ansehen, die bauen eine top technik im streuerbereich!
bei rauch würde ich auf den axis setzen und keinen MDS!
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Ich verwende einen Rauch MDS 932Q (Quantron M; Vorgänger vom 19.1)seit 2001
Ich kann den Streuer nur empfehlen, hatte keine Probleme damit; Nur einmal einen kaputten Radsensor, dann kann man aber im Manuellen Betrieb weiterfahren. Ist zwar nicht so komfortabel, geht aber.
Wenn du aber breiter als 12 oder 15m streuen willst, wäre der Axis sicher zu empfehlen (vor allem bei Harnstoff)
Der Axis hat größere Wurfscheiben und daher für größere Arbeitsbreiten besser geeinet.
NAC oder so kannst du auch mit dem MDS relativ breit streuen.
Beim Quantron muss man aber den Fließfaktor immer anpassen. Man sollte also immer wieder mal eine Kontrollwiegung machen. Bei gesacktem oder Bigbag Dünger hat man einen guten Mengenüberblick.
Wenn man sehr viel losen Dünger unbekannter Herkunft streut, ist die Kontrollwiegung aber unerlässlich. Die Abdrehproben sind da eine gute Orientierung aber zu ungenau
Klaus
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
hallo besitze seit 2007 eien bögballe L2 mit icon calibrator und radsensor - würde den streuer sofort wieder kaufen - streue 30 bis 40 tonnen im jahr -
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
@fridi und @Interressenten
Ich habe seit Frühjahr 2012 den Rauch 19.1 Q mit Telimat
hydr./Grenzstreueinrichtung, einmal den Fließfaktor der Düngerart
eingestellt und es passt!
Aber bis es so weit ist, benötigt man einige kleine Flächenausmaße,
trotz Abdrehprobe, um die passende Einstellung zu finden; das heißt schon
auch Erfahrungswerte.
Eine feine Sache, um dann per Fingertip die Menge während der Fahrt zu verringern
oder zu erhöhen, sowie bei Randstreuen die halbe Seite ein/ oder ausschalten.
Nachteil:
Doch leider bietet Rauch keine integrierte Wiege-Einheit zu diesem Streuer an, was ich
schon gerne hätte!
Meine Entscheidung zu diesem Streuer war, die kompakte Bauart,
die geringe Breite die besser zu kleineren Traktoren passt z.Bsp. Steyr 8070,
als der breitere Rauch/Axis.
Mit meinem Aufsatz fasst er jedoch schon 1400 kg, um auch den 100 Ps Traktor
gelegentlich einsetzen zu können. Noch Fragen?
Noch kurz, auch ein eigenes Anliegen:
Bei einer Einkaufsgemeinschaft (über Masch.Ring/Mistelbach/Tel. 02572/2715-31 )
ist ein AGRIS Wiege-Dreieck ausgeschrieben, Zusatz-Ausstattung mit Wegstrecken-Sensor,
zeigt laufend die gestreute Menge per Hektar auf dem Monitor.
Bei Auskunft oder Interresse bis spätest mitte Jänner 2013 auch über User-E-Mail,
bitte melden!
Allen ein frohes Weihnachtsfest!
MfG 321
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Hallo kommt drauf an was du haben willst mußt
mich stört am MDS der eine Trichter für die 2 Streuschaufeln und der Preis dazu, deshalb haben wir seit dem Frühjahr heuer einen Kverneland CL - der dürfte mit Waage nicht mehr viel teurer sein wenn ich die Aktion richtig im Kopf hab als der MDS Q - und von der Genauigkeit arbeitet die Machine sehr gut ...
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
wir haben uns für einen sulky x36 wiegestreuer entschieden, nachdem auch ein bekannter sehr zufrieden mit dem streuer ist.
hier ein testbericht:
http://www.sulky-burel.com/mgt/resources/fichiers/dlz_de.pdf
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
@muku
Wie Du richtig schreibst, der Preis ist nicht wenig.
Ich kenne aber aus dem Nachbarort einen Havariefall im Jahr 2012 mit einem Amazone,
-Rahmen verzogen und auch die Gosse, war 1 Jahr alt, aber die Ersatzteile waren
nicht mehr erhältlich, somit war dieses Gerät nur mehr Schrott!
Das ist bei Rauch nicht gegeben!?
Ein Trichter ist nicht immer ein Nachteil! Bei einem geteilten Trichter kann es
am Hang passieren , daß eine Seite früher leer ist und nicht mehr streut.
Vorteil ist dem geteilten ist die Bauhöhe im Verhältnis zum Inhalt wesentlich niedriger.
Es kommt auch auf die Befüllungsmöglichkeiten an, Überladeschnecke/bei mir
mit Lastenaufzug aus BigBag/
mit Stapler oder Befüllgosse bei dem Händler oder eben aus dem Bordwandschieber,
bei letztgenanntem hätte ich schon ein Problem. Jeder, wie er will.
MfG
321
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Danke für eure Beiträge,vielleicht gibt es noch einen. Danke.
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Wenn Rahmen und Gosse verzogen sind was willst dann noch, vieleicht die Elektronik und die Hydraulikschleuche?
Ich weiß schon den 3. Amazone Streuer seit 39 Jahren auf unseren Betrieb, Ersatzteile kein Problem, Lebensdauer Super, Genauigkeit Perfekt! Den 3. Streuer desshalb weil ich Ihn auf einen Wiegestreuer umgetauscht habe.
Ich würde sofort wieder den Wiegestereuer von Amazone kaufen.
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Hallo nochmals. Streue ca.30 To. Mineraldünger im Jahr. Ich glaube nicht,daß da ein Wiegestreuer sinnvoll ist zB . AXIS, wird wohl der MDS19.1 Q auch reichen. Bitte um eure Meinung. Schöne Weihnachten.
Welchen neuen Mineraldüngerstreuer kaufen...?
Gibt es noch eine Meldung oder war das alles. Danke u. schönen Feiertag.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!