Antworten: 50
Wenn andere die Sau rauslassen.....
...., dann kann ich leider nicht mithalten, weil ich keines von den lustigen Rüsseltieren zu Hause habe. Aber Kühe und Jungvieh hab ich. Und weil sie am Mittwoch bei 13 Grad Minus schon bei Sonnenaufgang alle im Auslauf gestanden sind, hab ich mir gedacht: "jetzt lass ich die Sau (Kuh) raus!" Den Zaun weg, und die ganze Bande ist durch den Schnee gelaufen:
Ich glaube das war aus Frust, weil sie keinen richtigen Stall haben. Laut Fachmeinung von 0815 und anderen Experten müssen sie nämlich in einer Fetzenhütte hausen, in der nicht einmal eine richtige Aufstallung ist. Anstatt einem ordentlichen Eisengestell, an dem die Tiere, wie es sich gehört, in Reih und Glied aufgefädelt sind, müssen sich die armen Viecher mit einer eingstreuten Fläche begnügen. Und die Wärme aus ihrer Schei.... und von den Abgasen entweicht ungehindert ins Freie.
Gottfried
Auf dem Bild aus dem Vorjahr ist die "Fetzenhütte" zu sehen. Das Eisgebilde im Vordergrund ist entstanden, weil der Frost den Wasserhahn an der Tränke aufgesprengt hatte und einige feine Wasserstrahlen herausgespritzt haben.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Eigentlich schön....
Mfg, Helga
Wenn andere die Sau rauslassen.....
in der Mutterkuh/Jungvieh/Ochsenhaltung sollte die Warmstalldiskussion bei Neu- und Umbauten inzwischen hoffentlich erledigt sein und der Warmstall die Ausnahme bleiben. Bei 13 Grad minus kann es ohnehin nicht viel Probleme geben, wenn Windschutz klappt.
In exponierteren Lagen muss man halt einfach wissen, worauf man sich einlässt mit einem Außenklimastall, dann wird es auch klappen und kostengünstig ohne Frustrationen ablaufen.
Was die Rinder gerne haben, ist ziemlich klar.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
eine, die aus 15 Jahren Lebenserfahrung weiss, was bequem ist:
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Hallo Walter...solche Fotos haben wir auch.
Mfg, Helga
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@gottfried:
hast dir's ja kommod zusammengerichtet, die ballen gleich daneben. frage: hast du mit rundholz oder mit kantholz gebaut?
@walterst:
du bist schon ein ignorant! siehst net wie deine viecherl an-, schon fast aufeinandrängen weil ihnen so kalt ist? die 2 schwächsten haben's sogar schon weggedrängt, die werden dir gleich einmal erfrieren
;)
nicht einmal mama geht rein wenn's nicht unbedingt muss ist, sondern führt den nachwuchs sofort zu ihrer privaten, etwas abseits gelegenen extra-raufe:
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Hallo Freunde, solch Bilder sind der Grund warum ich mein Rindfleisch seit Jahren nur beim Bauer direkt kaufe. So ein Anblick müsste doch jeden Konsumenten direkt zum Bauer treiben,
Warum geht ihr Tierhalter mit solchen Bildern nicht viel mehr in die Werbeoffensive ?
Grüße rbrb13
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@ walterst
@ rbrb13
und wenn diese fotos der amtstierarzt sieht - anzeige bei BH - verletzung von tierhaltevorschriften.
das ame tier braucht doch trockene liegeflächen -
@ rbrb13
wennst das in siedlungsnähe macht - die armen tier im schnee liegen lässt - dann überschwemmt dich eine beamtenherde - so schauen die tatsachen aus .
Wenn andere die Sau rauslassen.....falls es doch noch welche (auch amtstierärzte) geben sollte die nicht wissen wie rinder und winter zusammengehen ein bericht aus den usa:
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@muk
du hast teilweise Recht. In meiner Gegend heuer Anzeige bei einem Mutterkuhbetrieb wegen Rinder bei Schneefall draussen - Amtstierarzt-Vertretung musste 80km anreisen...
trockene LIegefläche haben meine Kühe ja, blos kann ich sie nicht dazu zwingen, ausschliesslich diese zu benützen.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Letztes Jahr haben uns auch wieder wohlmeinende Freunde beim Amtstierarzt angeschwärzt, weil eben die armen Tiere keinen richtigen Stall haben. Er hat sie ausgelacht und ihnen erklärt, welche Bedürfnisse Rinder haben und dass diese bei uns sehr wohl erfüllt werden.
Gottfried
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Was müssen da im Stall für Zustände herrschen, wenn die Viecher nicht mehr in den Stall wollen?
Warten wir wieder ab, wenn das Thermoter eine Woche lang -20 Grad und drunter anzeigt! Da ist das Forum wieder voll mit Ratsuche wegen frostprobleme. GescheiteBetriebsführer lassen mit einer Zeitschaltuhr die Entmistung auch in der Nacht zeitweise laufen. So werden halt die frisch zu früh geborenen Kälber auf den Misthaufen bzw. Güllegrube befördert. Gibt genug solche Fälle! Aber da wird halt nicht davon gesprochen, bzw. geschrieben.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Es sind aber doch 2 Paar Schuhe einen Außenklimastall für Mukus oder einen für Milchkühe zu erstellen. Auslauf ins Freie find ich toll, unter -4 Grad im Stall und vor allem Melkbereich machen aber schon Probleme die mehr als unangenehm sind und außerdem sollte beim Bau auch das Wohlbefinden des Bauern wenigstens geringfügig beachtet werden.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Da gab es im Landwirt mal einen Bericht in welchem der Betriebsführer sinngemäß meinte dass es eh warme Stiefel gäbe...;-)
Mfg, Helga
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@0815,
hast Recht!
Nur hören und lesen will das heute keiner mehr, auch nicht unsere Kollegen.
Denn viele unserer Kollegen laufen der sich eingebürgerten Meinung wie Kühe gehalten werden sollen/wollen wegen der Einfachheit hinterher. Die Umstände, oder die geographischen Begleiterscheinungen sind zu unterschiedlich! Wie will den ein Talbauer in der Niederung wissen was am Berg alles los ist wenn der Winter tobt? Wind und Schnee ohne Ende. Das soll den Kühen gefallen, bzw. gut tun? Die würden bei mir nicht vor die Stalltür gehen. Wenn der Weidezaun, ein doppelter Stacheldraht, oftmals komplett und den Schneewehen verschwindet, wie soll da der Freilauf im Winter funktionieren? Heuer hatten wir bei Schneetreiben eine Windgeschwindigkeit von 130 km/h! (Laut Auskunft des Wetteramtes) 2002 beim Föhnsturm laut Wetteramt satte 200km/h bei mir. Zum Glück hatte ich beim Neubau alles verdoppelt (der Vorschrift gegenüber) was die Stabilität anbelangt. Hab damals deswegen keine Fördeung bekommen. Eine Bretterhütte hätte es auch getan so der Kommentar damals.
Wie auf den obigem Foto die Heuballen gelagert sind, könnte ich niemals machen. Wäre dauernd ein halber Meter Schnee oben drüber.
Man möchte es nicht meinen, daß nur 5 km weiter die Welt schon wieder anders ausschaut. Der Schulleiter unserer Grund und Mittelschule hat sich beim Busfahrer beschwert, dass die Kinder wieder einmal zu spät gekommen sind. Der hat ihn dann dazu gedrängt mitzufahren wenn dort (bei uns) die weißeHölle tobt. Jetzt sagt keiner mehr was, wenn der Bus zu spät kommt. Denn es muß unmittelbar vor dem Bus der Schneepflug fahren. Mir ham so a richtiges Windloch wia ma bei uns sogt.Aber dank unserer Kollegen werden wir durch so hirnrissige Ansichten per Gesetz bald ausgelöscht sein.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
zumindest der Melkstand muss warm sein, und die -20° auch aushalten.
Der gefrorene Dreck taut eh wieder auf.
Luft und Klima ist in den Kaltställen oft besser, und von Natur aus sind die Tiere sowieso nur Waldstücke als Unterstand gewöhnt.
Beheizung und das öftere Schrapperfahren kosten auch Geld, die Arbeit eingeforene Sachen wieder aufzutauen ist auch einzurechnen, und so hat man bei billigen Fixkosten oft höhere variable Kosten.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@179781
herzlichen glückwunsch zu deinem tollen stall samt strohlager!!
ich würde als rinderhalter genau so bauen!!
schön dass es noch landwirte gibt die beim stallbau auf die bedürfnisse der tiere eingehen und noch dazu das eigene geldbörsl schonen!!!
könntes ruhig noch mehr bilder reinstellen, gefällt mir!!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Strohlager is so wohl eher für die Katz!? Wennst mich fragst!
Ist da net in der Hütte gleich nass wie außen? Weht doch ständig rein und der nebel hängt auch drinnen...
Aber sonnst gefällt mir die Bauweise auch!
Und vor allem die Bilder eurer Tiere die sich frei entscheiden können wo hin sie wollen! Und manch eine Muhli ist halt a freak und geht mal "extreme snow lying" ggg
Schön!
Mfg Andreas
Wenn andere die Sau rauslassen.....
mf 7600
Du wärst der ideale Bauberater bei der Kammer! Da wären die Bauern bald verschwunden, wenn nur so saublöde Bauten errichtet würden! Die klimatischen Bedürfnisse braucht man ja nicht beachten, sollte sich doch das Klima nach den Wünschen der "Bauberater" richten!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Man sieht haufenweise Bilder, wo die Rinder draußen recht lieb umhüpfen, vom Chaos im Stall sieht man keine Fotos! Wenn wir die Tiere im Winter rauslassen, rennen sie eine Runde im Schnee, und kommen sofort wieder zurück in den angeblich "ungesunden" Warmstall. da sind die letzten noch gar nicht draußen, komen die Anderen schon wieder rein. Schadet aber sicher nicht, wenn sie sich mal ausrennen können.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@ 0815 auf deine Argumente will ich nicht antworten, du bist eh beratungsresistent, weil du dich selbst so gut auskennst.
@ schnellniesel: Das Strohlager ist nicht für die Katz. Bei uns kommt der Regen immer von oben, ich glaube nicht, dass das in der Stmk anders ist. Also wir davon nichts nass. Und der Nebel oder das bisserl Schnee, dass es reinbläst trocknet der Wind wieder weg. Und dieser Wind trockent auch die Ballen, die frisch hineinkommen noch nach. Das ist gerade bei Heu und Grummet ein wichtiger Vorteil gegenüber geschlossenen Bauten. Zudem habe ich den Vorteil, dass ich von allen Seiten zu den gelagerten Ballen kann und so auch jederzeit etwas von ganz hinten herausnehmen kann.
Da gehen übrigens 300 Ballen mit 1,9 m Durchmesser hinein. Gekostet hat diese Hütte mit 280 m2 etwa 5000 Euro + eigenes Holz + eigene Arbeit. Aufgestellt haben sie mein Bruder, meine Tochter und ich in einer Woche so neben der anderen Arbeit, die am Hof anfällt.
@golfrabbit Du sprichst ein Problem an, dass in sehr vielen MIlchvieställen nicht richtig gelöst wird. Beim melken ist man immer in einer "nassen" Umgebung. Und da ist es bei 5 Grad plus schon ungesund kalt für den, der dort arbeiten muss. Diese 5 Grad plus kann man aber auch in einem isolierten Stall bei kalten Aussentemperaturen nur halten, wenn man ein teures Gebäude und eine aufwändige Luftung hat. Also ist es gescheiter, bei der Stallhülle mit Vernunft preiswert zu bauen. Dafür soll man beim Melkbereich, dort wo man täglich arbeiten muss, auf entsprechenden Komfort achten.
Die letzten Wochen habe ich bei meinem Bruder bei der Stallarbeit ausgeholfen, weil er sich den Arm gebrochen hat. Der hat für seine Kühe einen 20 Jahre alten Laufstall. Bei ihm sind die Liegeboxen unter einem Ziegeldach, das an ein bestehendes Gebäude angehängt wurde. Wand gibt es keine. Da wird von Allerheiligen bis Josefi ein Windschutznetz fix eingespannt. Also eine "Fetzenhütte". Direkt von dort geht es in den Melkstand im Altbau mit 60 cm Zieglmauer und alle Türen sind doppelwandig aus Holz und gehen pneumatisch auf und zu. Da ist es auch bei Minusgraden im übrigen Stall nicht kalt bei der Melkarbeit.
Die Kühe liegen in Hochbuchten, die ordentlich eingestreut werden. Der Mist wird einmal täglich mit dem Bobcat weggeschoben. Und wenn es einmal sehr kalt wird, bleibt er halt liegen, ist ja dann eh trocken. Wenn es wieder taut, komme ich mit dem Teleskoplader und räume alles weg..
Das hat wenig Geld gekostet, funktioniert seit 20 Jahren recht gut und passt sowohl für die Kühe als auch für die Menschen.
Gottfried
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@Gottfried
Wenn es für dich passt ist es Gut! 5000€ mit befestigtem Untergrund?
Ja bei uns wäre sie echt für die Katz!
der regen kommt im sommer nie von oben! Wenn dann gewitter und dann eben mehr quer daher!
und wenn es schön ist geht meist kein wind! Schwül. Ab September hast Regelmässig den Nebel hängen! und im winter dann den Schnee!
Hab meine Maschinen halle jetzt gut 1 Jahr offen gehabt da war es gleich als würden die Geräte draußen stehen!
Alles patsch Nass!
Kollege lagert seien Ballen jetzt auch ähnlich wie du nur eben auf einer Seite offen. Die erste reihe der ballen war außen der halbe ballen auf 10cm schimmel! der ganze ballen aber so mokig. Als einstreu ja noch so gerade vertretbar! Angeblich beim pressen super Trocken!
ein teil der Heuballen hat er entsorgt!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@shalalachi
so ist es. Man darf sich halt einfach nicht selber betrügen.
@0815
einen Vergleich, wo sich die Tiere lieber aufhalten, kann man nur dann machen, wenn überall das gleiche angeboten wird, nämlich Futter, Wasser, Liegefläche, Komforteinrichtungen. Dann kann man mal schauen. Wenn die Rinder Futter, Wasser etc. nur im Stall haben, dann werden sie logischerweise gleich wieder mal reinschauen. Ich bleib auch nicht im Biergarten sitzen, wenn ich dort kein Bier bekomme, obwohl ich lieber draussen wäre.
@naturbauer
Es spricht absolut nichts gegen einen Warmstall, wenn alles bestens klappt, Mensch und Tier zufrieden sind und die Bauweise leistbar ist.
Fehler beim Bau oder Betrieb eines Stalles passieren meiner Erfahrung nach sowohl bei Warm- als auch bei Kaltställen. Die Fehlerbehebung ist im Warmstall dann aber sicher nicht billiger als beim Kaltstall.
Ich sehe keine Notwendiglkeit, sich die Stallsysteme gegenseitig schlecht zu machen, es darf eh jeder machen wie er will.
Nur zur Klarstellung: Ich habe beide Systeme und nehme daher gerne verbale Watschen für beide Varianten entgegen ;-)
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@schnellniesel Jetzt weiß ich woher dein Name kommt. Weil es bei euch schnell einmal nieselt.
Den Boden meiner Strohhütte hab ich ganz billig befestigt. Da haben sie auf einer Großbaustelle in der Umgebung, auf der ein Nachbar gearbeitet hat, einige LKW voll Wegschotter herausgebaggert, den sie erst ein halbes Jahr davor eingebaut hatten. Der musste schnell irgenwo hin. Also ist da plötzlich ein LKW vor dem Hof gestanden und hat gefragt wo er abkippen soll. Da hab ich nur Bier und Jause für die Arbeiter bezahlt dafür.
Gottfried
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@gottfried
Ja fast aber ist eben nicht der Schnellniesel sonder der Schellniesel!! (vulgo)
Du bist ja schon auf dem Niveau vom Mf7600 mit deiner Baumat. Beschaffung! ggg
Passt scho nur kann es eben net jeder so machen! das will unser Mf ja net so ganz einsehen!
Bau ja selber auch in Baracken-Stil! ggg Siehe Weblog!
Kosten waren bei 15000€! Inkl dem gesamten Blech für 4 weitere Tore, (einem weiteren Dach) und Formrohre plus Laufschienen und den pflaster samt Untergrund! eigenes holz verbaut Alles in Eigenregie errichtet!
Mfg Andreas
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@gottfried
hier im forum darfst du solche dinge nicht posten, da wirst du schwerstens beschimpft und in der luft zerrissen, oder als schlimmer lügner hergestellt wenn man mit zahlen daherkommt die für andere nicht sein dürfen. ;-)
ich hab im prinzip das selbe strohlager wie du rundholz, trapezblech, alle seiten offen, 450m² und bring 1000 quaderballen rein. hat mir keine 15000€ gekostet. absolut perfekt dafür geeigent. schlagregen,... ist alles kein problem das läuft seitlich ab und trocknet sofort wieder, gibt keine qualitätsprobleme.
der unterbau war genau das selbe wie bei dir, die haben nicht gewusst wohin mit dem betonbruch und mir wurden über 3000m² gratis befestigt.
wär interssant wie teuer dein stall war.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@mf7600
Sicher darf man das auch hier im Forum sagen! Nur muss man auch so ehrlich sein das net jeder den kompletten unterbau oder dergleichen gleich mal um a Jausen,.. wo bekommt!
Und man muss auch die Argumente die die das anders sehen auch verstehen können! Wenn ihr euer Strohlager so errichten könnt seit doch froh!!!
Mfg Andreas
Wenn andere die Sau rauslassen.....
darum gehts doch gar nicht was andere machen, hab ich auch immer geschrieben dass mir das egal ist, sondern darum dass man beschimpft, als lügner dargestell,... wird wenn man tatsachen berichtet und sogar beispiele und beweise bringt.
ich glaub ah1 hat es mal so beschrieben: diejenigen die sagen dass kann nie gehen sollen nicht jenen im weg stehen die es bereits machen.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@mf7600
Ja aber du siehst aber nicht ein das das nicht überall so gehen kann! Und schon gar nicht wenn man sich selber anlügen anfängt und sich den unterbau eben mit der Freunderlwirtschaft errichtet hat und so dann andere als dumm hinstellt weil sie es anders gemacht haben!
nur soll man es deshalb gleich vom vorhaben abkommen? deiner anschauung nach ja!
Ich hab dich nie deshalb beschimpft! ich wollte nur wissen wie du so günstig deine Bauwerke errichten hast können. und da hat es lange gedauert bis du mit der wahrheit dann rausgerückt bist!
Will das gar net hier diskutieren! Das haben wir alles schon lang hier breit getreten!
Hier gehts um Glückliche Nutztiere und schönen Fotos davon! Bitte mehr davon!
Mfg Andreas
Wenn andere die Sau rauslassen.....
ach schnellniesel du bist doch gar nicht gemeint ;-)
lustig dass du aber gleich mit schwerem geschütz auffährst, noch dazu mit ewas dämlichen anschuldigungen- aber egal, du siehst es können andere auch... ;-)
mir würden mehr fotos von gottfieds stall gefallen.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Also wenn ich manche Kommentare hier lese frag ich mich warum die noch keinen Stall gebaut haben wo sie im Winter die Rehe und das andere Wild einsperren können
Zur Info ein Kuh hat mehr Problem mit Hitze als mit Kälte, je nach Leistung liegt der Thermoneutrale Bereich (wo also weder für Kühlung noch für´s Warmhalten Energie drauf geht) in einem Temperaturbereich wo sich kein Mensch mehr ohne gute Kleidung wohl fühlt
Ein Windschutz ist sehr wichtig, und im Melkstand würde ich noch melken wär auch Fußbodenheizung drin aber nicht für die Kühe ..
Und die Anmassung wie muss es im Stall sein ist der größe Scheiß den manche verzapfen
die haben noch nie a Tier das passende Liegeflächen hat gesehen im freien live und wieviel Spaß die haben
Ich hab öfter Leute da weil´s ihnen gefällt wenn´s die Kälber draußen laufen sehen, Kindermagnet pur
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Her mit den fotos! ggg
Weil der mf schreibt schon wirres zeug;-) welche schweren Geschütze und welche dämliche Anschuldigung meinst damit die Freunderlwirtschaft die gibts doch auch ganz Offiziell nur eben net für jedermann, das ist eben der Punkt!
mfg Andreas
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Von dem Stall auf dem obigen Foto hab ich keine genauerern Bilder auf dem PC aber von einer größeren Fetzenhütte für ca 80 Sück Vieh, die wir 2009 gebaut haben gibts was:
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Und so hat es auf der Baustelle ausgesehen:
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@MF7600,
Das mit dem Betonbruch würd ich in einem öffentlichen Forum nicht so rausposaunen. Da wird sowohl Finanzamt als auch Umweltbehörde was dagegen haben!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@Kraftwerk, wird schau z`spät sei, nimm an, da Beitrag is bereits kopiert & gespeichert!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Preisfrage:
Was unterscheidet den Rinderhalter mit Warmstall und Schwemmkanal, von einem Offenstall-Besitzer?
Die olfaktorische Ausdünstung des Ersteren wird auch bei den Windgeschwindigkeiten, die beim Naturbauer vorherrschen, nicht zu "überriechen" sein....
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@kraftwerk81
danke für deinen ratschlag und deine sorge, aber ich kann dich beruhigen sowohl finanzamt als auch BH waren da begutachten, es wurden aus probelöchern materialproben entnommen, obwohl der betonbruch natürlich schon vorher in einem labor geprobt wurde, alles offiziell- trotzdem gratis. ;-)
beanstandet wurde nur das aufgeschlichtete rundholz weil es irrtümlich für gelagerte strommasten gehalten wurde, und von solchen könnten, im freien gelagert, giftstoffe ins grundwasser gelangen, was mir grundsätzlich etwas komisch vorkam, da mir keine strommasten bekannt sind die nicht im freien stehen und auch keine wo hallen drumherum gebaut wurden! ???? :-( ????
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@gottfried
Ich kann auf deine Foto keine "Fetznhüttn" sehen! Unter einer Fetzenhütte verstehe ich ganz was Anderes! Weiß nicht, wie es hinterbei aussieht, wird aber auch so ausschauen, nehme ich an!
Gefällt mir sogar auch!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@mf7600
Sobald die Masten aus der Erde raus sind, werden sie behandelt als wären sie scharfe Bomben! Am besten gleich einen Sondermülltransport mit allen Warntafelnaufklebern bestellen, und ab das Zeug. Habe ja auch viele Masten in der Wiese gehabt, und diese auch bekommen, als verkabelt wurde. Als sie noch standen, hat sich keiner was gesch... drüber, dass vielleicht die Rinder daran lecken könnten. Als sie aber als Auslaufflächenumzäunung ihren Dienst erwiesen haben, wäre es gleich ein Maulheur gewesen. Die meisten Maste haben aber als Maschinenunterstände ihren Verwendungszweck bekommen, sind sehr massiv, brauchen weniger Säulen als Kanthölzer. Ist wie normales Rundholz halt, nur imprägniert.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@0815
da sieht man wie verblödet unser bürokratenapparat schon ist.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Bei uns haben sie letzes Jahr auch ein paar Masten entfernt. Einfach rausgezogen und fertig. So ein Loch muss man sich mal genauer anschauen, da ist einen halben Meter rundherum und einen Meter tief alles verseucht von dem Teer der Jahrzehnte lang abgelaufen ist. Da scheisst sicher keiner drum aber wenn mal irgendwo ein Ölfass umfällt gibt's Umweltalarm bzw. muss sofort eine Sanierungskolonne anrücken.
@MF7600 zwecks Bruchmaterial hab ich so meine Erfahrungen.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Hat zwar mit dem Eingangsposting nichts mehr zu tun, aber trotzdem paßt es zu den letzten Postings dazu.
Bin neben einer aufgelassenen Bahnstrecke. Als der Bahnbetrieb noch aktiv war, wurde der Bahnkörper gespritzt bis zum "geht nicht mehr". Es wurde aber geachtet, dass kein Wind geht, wenn der Spritzzug kam. Als dann die Bahn eingestellt wurde, gab es Stimmen, die verlangten, dass der Schotteroberbau als Sondermüll entsorgt werden müsse. Wurde aber eh nichts draus, sondern der Gleiskörper verwuchs komplett. Alle Arten von Nadelbäumen kamen am groben Schotter auf. Wenn alles so giftig gewesen wäre, dürfte da ja gar nichts mehr wachsen. Auch die besten und saftigsten Erdbeeren wuchsen und wachsen am Bahndamm. Als nach rund 15 Jahren die Gleise abgebaut wurden, um für den Radweg Platz zu machen, mußte erstmal der "Jungwald" abgeholz werden. Selbst wäre man froh, wenn die jungen Bäume im Wald so gut wachsen würden, wie am "totgespritzten" ehemaligen Bahndamm. Nach dem Abbau der Gleise wurde nochmal mit einem Totalherbizid gespritzt, damit mit dem Fahrbahnbau begonnen werden konnte. Weiß jetzt nicht mehr wann der asphaltiert wurde, aber teilweise wölbt sich der Asphalt schon auf, weil das Wurzelwachstum der Bäume recht aktiv ist!
Was ich damit sagen will, das entsorgen von kontaminierten Erdreich und Schotter ist für den Hugo! Die Natur regelt es wieder ins Lot!
Beim Jahrhunderthochwasser 2002 wurden doch unzählige Heizöltanks in den Kellern leck und X-tausende Liter von Heizöl "verschwanden" in Flüssen und Erdreich. Aber wehe, ein paar Liter Öl rinnen wo aus, dann wird gleich von einem Umweltgefährdung gesprochen, und der Katastrophenzug rückt aus!
Genauso beim Bauschutt, zuerst wohnt man Jahrzehnte in Steinmauern bzw. Ziegelbau, wenn abgerissen wird, dann ist alles auf einmal "Sondermüll"! Nur wenn kostenspielige Bauschuttuntersuchungen gemacht wurden, darf dann "gnädigerweise" dass aufbereitete Material als Unterbau verwendet werden. Wichtig ist halt, dass möglichst viele Firmen und Chemiker mitverdienen durften!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
@kags
absolut richtig!!
die akademiker und sonstige "gelehrten" müssen ja auch bezahlt werden... :-(
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Genau dasselbe mit dem Energieausweiß, der seit dem 1.12. Pflicht ist beim Haus(ver)kauf. Zuerst war dieses Blattl Papier freiwliig, aber scheinbar hatten die Zivilingeneure zu wenig Beschäftigung, dass man jeden Hausverkäufer damit zwangsbeglückt!
Hoch lebe der schwarze Bürokratiebeamtenapparat!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Zur Info
http://www.energieausweis.at/energieausweis-informationen.htm
mfg ice
Wenn andere die Sau rauslassen.....Versuchs nochmal direkt zu verlinken.
Wenn andere die Sau rauslassen.....
totaler wahnsinn!!!!!
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Und schuld ist dann immer die EU.....
Mfg, Helga
Wenn andere die Sau rauslassen.....
Kann mir nicht vorstellen, dass sich gewisse Kollegen (Ackerbauern) überhaupt Gedanken darüber machen was sie alles einbauen beim billigst bauen. Von einem Umweltverträglichkeitsprüfungszertifikat der EU haben die schlichtweg keine Ahnung. Dafür hier große Töne spucken wie billig gebaut werden kann. Denen ist es egal welchen Schrott sie einbauen, Hauptsache er ist unterm Boden versenkt wo ihn keiner mehr sieht.
Hab zuerst gedacht ich stelle ein paar Bilder rein wie es ausschaut wenn ein Schneesturm um die Bude peitscht. Bin deshalb davon angekommen, weil es auf Fotos nicht einsehbar ist was es heißt und bedeutet mit heftigem Schneetrieben zurecht kommen zu müssen.
Woher will ein Ackerbauer in den Gunstlagen wissen was da los ist wenn Schneetreiben/Schneesturm herrscht?
Woher immer diese Einmischung der Ackerbauern gegenüber uns Bergbauern bloß kommt?
Warum diese Ignoranz dass es im Bergebiet nicht so schlampig laufen kann wie bei ihnen?
Wer so Antworten gibt, dass der Regen ( Schnee mal ausgenommen, denn was da ablaufen kann weiß nur der, der damit lebt.) von oben kommt und nicht von der Seite der hat vom guten bis besten Grundfutter keine Vorstellung. Schon gar keine Vorstellung, dass eine Kuh nicht mit verschimmelten Futter gefüttert werden kann. Hab als Bauer schon einige Jahre auf dem Buckel und war auch schon gezwungen in schlechten Jahren Heu dazu kaufen zu müssen. Was ich da von Ackerbauern bekommen habe war nichtmal mehr Schrott, weil ich das verschimmelte und vergammelte Heu nicht einmal zum Einstreuen habe nehmen können. Man stelle sich vor. Eine Kuh kalbt auf verschimmelten Heu. Vorstellungen haben DIE!
Als würde es nicht schon genug sein dass sie sie Milchquote abgeschafft haben. Nein man fällt gleich noch mit Bauweisen über uns her die nicht möglich sind. Bei einer Vorschrift mit 900kg Schneelast auf den Quadratmeter möchte ich wissen wie da billig gebaut werden kann.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!