Antworten: 9
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Hallo, stimmt es dass mit dem Bundestierschutzgesetz auch im Laufstall ein Fress- Liegeplatzverhältnis von 1:1 gegeben sein muss?
Ist eine Überbelegung möglich?
Danke
lg
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Die genauen Richtlinien sind: eine Liegebox pro Kuh oder Kalbin;
Bei Kühen 75cm Fressplatzbreite und Kuh zu Fressplatzverhältnis 1:1 bei rationierter Fütterung und 2,5:1 bei ganztägiger Futtervorlage.
Mfg Joschy
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
@weizenfeld
Möchtest du das selber auch: einen Eßplatz am Tisch, aber kein Bett dazu in der Nacht ??
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
naja,
ich habs noch nie gesehen dass alle 40 kühe zur selben zeit liegen.
und selbst als mensch kann man sich doch auch ein bett mit jemanden teilen ;-)
mir gehts eigentlich darum ob ich probleme bei einer cc kontrolle bekomm wenn ich z.b. 40 fress und liegeplätze hab und z.b. 42 kühe im stall stehen.
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Also ich habe sehr wohl gesehen, dass meine 36 Tiere im Stall zur gleichen Zeit liegen! Ich würde nicht überbelegen....
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Ich weiß nicht ab welcher Anzahl von Kühen das Verhältnis von 1:1 nicht mehr eingehalten werden braucht. Je weniger Kühe man hat umso enger muß das Verhältnis sein. Bei 100 Kühen ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle liegen bzw. fressen eher gering. Ist ein Melkroboter im Einsatz, wird es auch bei wesentlich geringerer Kuhzahl so sein, dass nicht alle fressen oder liegen. Auch spielt die Art der Fütterung eine Rolle. Mit Ganzjahressilage und automatischem Futternachschub werden auch kaum alle auf einmal fressen oder liegen. Auch bei geringeren Beständen. Bei Heu und Grasfütterung kann ich es mir nicht vorstellen, dass man weniger Fress - und Liegeplätze hat als Stück Vieh. Auch bei einem Kuhbestand von vielleicht 50 Tieren oder mehr. Es sei denn es wird mehrmals am Tag frisches Grünfutter angeboten. (Wenn keine Weidehaltung möglich ist). Ich weiß nicht wie groß der größte Heumilchlieferant in Österreich ist. Wär interessant, was der dazu sagt.
Ich persönlich bin schon dafür, dass Fress - Liegeplatz und Viehanzahl das selbe sein soll. Zumindest kann ich es mir bei meinen 14 Stück nicht anders vorstellen, weil da sehr oft alle liegen bzw. fressen.
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Die Kühe müssen liegen können um wiederzukauen, die Klauen sind entlastet und trocknen ab etc. . Die keinen Platz finden liegen dann eben im Dreck.
Dann hast beim Melken die dreckigen Euter.
Ich hab nur manchmal eine Kalbin zuviel bei den Milchkühen mitlaufen bis ich eine andere trockenstelle und dann sowieso in die andere Gruppe umfange.
Das Problem ist das die rangschwachen Kühe hinten bleiben und zu wenig Grundfutter fressen, wenn sie aber hohe Leistung bringen dann schnell in eine Ketose fallen.
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
ja ihr habt ja recht,
aber gibt es nun cc-sanktionen wenn ich - sowie shalalachi ein paar monate 1 oder zwei kühe/kalbinnen mehr im stall stehen hab???
Fress- Liegeplatzverhältnis, Überbelegung Milchkühe
Du darfst 2,5 Tiere pro Fressplatz haben wenn du rationel(ganztages Fütterung) hast, aber bei den Liegeflächen mußt 1:1 einhlten. Tierschutzverordnung, Genaue Bestimmungen hast im Tierhaltungsheft, bekommst auf der BBK
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!