Antworten: 2
wärmedämmung
möchte mein altes mauerwerk isolieren(steinmauer 50cm)wir haben innen neu verputzt aber sehr viele "kältebrücken" besonders in den ecken wo grosse steine verwendet wurden. es entstehen vor allem am boden in den ecken feuchte stellen. womit am besten isolieren? was habt ihr bezahlt?
wärmedämmung
Zu Styroporplatten(EPS) lassen sowohl Luft und Feuchtigkeit durch!
Im Gegenzug die XPS Platten lassen keine Luft und Feuchtigkeit,diese wird im Erdreich und meist im Sockelbereich verwendet.
Das Aufsteigen der Feuchtigkeit von der Erde muss verhindert werden,durchspezielle Massnahmen.
Die Isolierung egal welche sollte Atmungsaktiv sein.
wärmedämmung
Hallo Kathi,
die Feuchtigkeit sind sicher Kältebrücken und somit Kondenzwasser.
Du mußt von aussen alles wärmedämmen mit mindestens 10 bis 15 cm Rufmedplatten oder andere feuchtbeständige Platten. Von unten zur Frostgrenze in den Boden hinein. Dampfsperre ist sehr wichtig. Lass Dich beraten .
Besser wäre sogar von Frostgrenze im Boden bis 1 Meter über Boden aussen zuerst 2 Lagen Heissbitumenbahnen anbringen und dann die Wärmedämmung draufkleben.
Es ist bei Dir bestimmt im Winter bei Kälte schlechter als im Sommen und dann ist es Kondenzwasser .
Viel Erfolg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!