Antworten: 66
  28-11-2012 10:36  iveco
Schiltrac Eurotrans
Na was meint Ihr zum neuen Panzer ??Entgegen behaubtungen der Mitbewerber werden noch kleinere modelle gebaut!
Wegen grösser Bereifung hat er auch 20% weniger Bodendruck.....

  28-11-2012 11:58  Sperre_234
Schiltrac Eurotrans
Hallo

Gibt es schon Fotos vom Schiltrac und Fahrbericht
und eventuell von der Kabine


  28-11-2012 16:26  arnold.reichegger@gmail.com
Schiltrac Eurotrans
Hier ein Foto von der Kabine..

  28-11-2012 18:42  jack77
Schiltrac Eurotrans
Alos das was ich bis jetzt vom Eurotrans gesehen habe gefällt mir! Stahlrohr mit Riffelblech bei den Kotflügeln, 20Zoll Reifen, Riffelblech im Innenraum ......usw. Sieht alles ziemlich funktional und robust aus!
Hat natürlich den Nachteil dass das Eigengewicht in die Höhe schießt. Und da sehe ich das Hauptproblem. Mit 12 Tonnen am Steilhang unterwegs zu sein, das möchte ich mir gar nicht vorstellen. Und naja wo soll er sonst fahren wie am Steilhand??!!
Aber an sich eine Tolle Maschine mit einigen interessanten Details!




  28-11-2012 19:36  golfrabbit
Schiltrac Eurotrans
Mir taugt das Monster auch, glaube aber für den Haupteinsatzbereich Kommunal/Lift/Seilbahn sollte man das Innenleben der Kabine überdenken. So rund er außen ist, so eckig gehts innen zu und Schalldämmung sieht wohl auch anders aus. Persönlich hätte ich Probleme mit einem vollbeladenen 7 m3! Gaffner-Seitenstreuer (gezeigt auf der Agrama) in unsere Leiten einzufahren.

  28-11-2012 21:39  Terratrac
Schiltrac Eurotrans
Servus Iveco
Panzer ist gut aber Transporter?So wie von Verkäufern vermittelt wurde gibts jetzt schon kein kleineres Modell als den eurotrans 6150 u 4100. Die gleicheMaschine +,- ,mit kleinerem Motor.
Schiltrac 92 wird jetzt schon nicht mehr gebaut. Da werden noch ein paar Demogeräte verkauft u dann heißt es warten auf den Eurotrans den man 2014 geliefert bekommt, obwohl noch niemand weiß wie das Gerät sich im Steilhang verhält. Ich wünsch der Firma das sich der Eurotrans auch so gut verkaufen lässt wie sie es erwarten.

  29-11-2012 12:47  mfj
Schiltrac Eurotrans

So schaut heute eine zeitgemäße Innenausstattung aus...

  29-11-2012 19:33  Efal
Schiltrac Eurotrans

So sprach er,
"der kein Markenfan ist und dem die Reform Werke nicht seine Lieblingsmarke ist,
weil Lieblingsmarken etwas für pupertierende Prospektsammler sind."
(mfj,am 24-09-2012)

  29-11-2012 21:10  Rocker45
Schiltrac Eurotrans
@mfj: Eigentlich bin ich ja ein Reform Fan, aber das Innenleben vom T10X, ist ehrlichgesagt ein ziemlicher Murks.

  29-11-2012 21:13  mfj
Schiltrac Eurotrans


Efal – mit Eifersüchteleien und gekränkten Ego wird man der Sache nicht auf Grund kommen.

Das Cockpit des „Schiltrac´s“ ist schon sehr spartanisch – ob es Wintertauglich ist, bezweifle ich.
Die „unbedeckte“ Karosseriestahlbauweise – lässt einen hohen Geräuschübertragungswert erahnen – und eine funktionierende Lüftung lässt sich weit und breit nicht erblicken.

Aber vielleicht weißt du ja darüber mehr ?
Grün ist ja die Farbe der Hoffnung... ;-)

Das Fahrerhaus des TX 10 ist erste Sahne...das hat nichts mit Lieblingsmarken zu tun.
Tut mir leid – wenn diese Erkenntnis-Brille auf deiner Nase nicht Platz hat.

@Rocker...was ist den Murks am Cockpit ?
Biste damit schon gefahren ?? ;-))



  29-11-2012 21:33  joholt
Schiltrac Eurotrans
@mfj Wenn wie es die absicht von der Schiltrac führung ist dass der Eurotrans Hauptsächlich für Liftgeselschaften und Gemeinden ist dann reicht diese Ausstattung volkommen weil immer ein anderer Fahrer mit diesem Ungeheuer unterwegs sein wird und da ist es halt das beste so wenig Knöpfe wie möglich zu haben.
mfg

  29-11-2012 21:48  mfj
Schiltrac Eurotrans

Mein Gott - nein, Joholt ich will doch dem Schiltrac Eurotrans nichts unterstellen.

Ich bin „Tod-froh“, dass ein weiterer Transporter-Hersteller in der Top-Anbieterrunde ist.
Vielleicht ist das Fahrerhaus des Schiltrac´s dafür gut zu reinigen – sprich...eben mal schnell durchspritzen.

Ich habe letztens in unserer Werkstatt einen 412er Fendt gesehen - wo der Besitzer das Fahrerhaus mit einem HD-Reiniger entstaubt hat ;-)))
Pleiten, Pech und Pannen ist ein Dreck dagegen.

Kann es sein, dass man beim Schiltrac sehr hoch sitzt ?



  29-11-2012 21:51  Rocker45
Schiltrac Eurotrans
@ mfj:
1. Gefahren bin ich nicht damit, ich bin nur drin gesessen, aber mit meinen 2m hatte ich nicht mal ansatzweise Platz drin, sogar mein 600er bietet mehr Beinfreiheit.
2. Bedienbarkeit: Viele Knöpfe... Eigentlich kein Problem, aber wenn an der Mittelkonsole 8 Knöpfe gleicher Größe und Form in einer Reihe angebracht sind, wirds mit Intuitiver (blinder) Bedienung wohl auch nix.

Außerdem wirkt die Graue Verkleidung alles andere als Hochwertig!



  30-11-2012 09:59  mfj
Schiltrac Eurotrans

Rocker - mit deinen 2 m biste einfach aus der Norm.
Für die 1,50 m "Bodensurrer" kann man auch nicht verlängerte Pedale als Norm - in Serie stellen.

Die Schalter müßten eigentlich auch Symbole haben. Also, dass sind keine Argumente...




  30-11-2012 10:48  Rocker45
Schiltrac Eurotrans
@mfj: wenn mein 20 jahre alter 600er Muli platz genung für mich bietet, sollte man das normalerweise auch von einem neuen Gerät erwarten dürfen oder?!

Zum Thema Schalter, wenn ich in einer brenzligen Situation erstmal Schauen muss welcher Schalter der Richtige ist, wirds schnell mal gefährlich. Da hilft auch die schöne Beschriftung nix.

Mich wundert, dass noch kein hersteller auf die Idee gekommen ist eine Armlehnenbedienung zu verbauen, Transorter wären dazu ja geradezu prädestiniert...

  30-11-2012 10:59  iveco
Schiltrac Eurotrans
An mfj den t10x als neuheit zu präsentieren na ja ich weis nicht!Ist ein t9 mit kippkabine!!Ein wenig caron und Golf 2 in der Kabine wie in den 90igern!Und diese legoräder bei 8t Gesamtgewicht baue einen 3.5m3 mistzetter darauf dann ists mit Hangtauglichkeit vorbei!Sie wollten ja ein komplett neues Fahrzeug machen aber wie man sieht ists misslungen:-)Dann kommt noch das Problem vom Zentralrohr sie werden grösste Mühe haben einen drehmomentstarken Motor über500nm zu verbauen wegen der starken drehmomente gefährlich!!!auch in kurfenfahrt!Aber kauf Dir das Teil nur ich hab nichts dagegen:-)

  30-11-2012 22:10  Efal
Schiltrac Eurotrans
@mfj
Nachdem du den neu vorgestellten Reform TX10, als Nachfolger genauer ins Auge fassen möchtest (23.09.2012),
eine zeitgemäße Innenausstattung das wichtigste Kriterium ist,
aber die heutigen Transporter eindeutig "nur" für die Heuernte konzipiert sind (04-10-2012 21:19),
wäre für deine Heufuhrl´n (damit du keinen Fehlkauf tätigst)
ein weitere Transportertyp, (der wahrscheinlich auf deine Auslastung abgestimmt ist) eine wirtschaftlichere Alternative:


 

  30-11-2012 22:41  Efal
Schiltrac Eurotrans
Einige Daten können sich durchaus sehen lassen:
*Leistung 82PS,
*Hurt-achsen mit Planetengetriebe und Scheibenbremsen in Ölbad, (sind bewährte Achsen in Baumaschinen)
*Federspeicherbremse
*Nutzlast 4800Kg abzügl. Aufbau
 

  01-12-2012 07:59  soamist2
Schiltrac Eurotrans
tolle maschine

eine lw- investition für mindestens 2 generationen, zumindest wenn es um die amortisationsdauer geht.
gut finde ich auch dass man aufgrund der gebauten stückzahlen sicher sein kann einen prototypen geliefert zu bekommen



  03-12-2012 15:41  eurotrans6150
Schiltrac Eurotrans
Meinst du den T10 X mit dem Platz in der Kabine?

  03-12-2012 16:07  mfj
Schiltrac Eurotrans

;-)

@eurotrans - der Herrgott wird dich einmal fragen:

Hast du absichtlich vom Thema abgelenkt - oder war dein Fanatismus zu groß....!






  03-12-2012 20:46  iveco
Schiltrac Eurotrans
Tja mfj ist dass alles was du zu Thema zu sagen vermagst der Wolf hinkt gewaltig!

  03-12-2012 20:49  iveco
Schiltrac Eurotrans
Hallo Fxls was willst denn wissen übern Eurotrans?Damit wir wieder beim Thema sind!!:-)

  04-12-2012 20:56  iveco
Schiltrac Eurotrans
abend wiso sollte ein perkins drinnen sein?Auf dem video hört es sich nach deutz an!
An der agrama war die kabine nicht gekippt..

  05-12-2012 20:01  iveco
Schiltrac Eurotrans
DAss wegen den details ist so eine Sache die konkurenz lässt grüssen jedenfalls hat die Hydraulischegeräteverschlussmechanismen schon nachamer gefunden Aebi Tp420!
Ein aebihändler wollte wissen ob man Schaltpläne vom neuen Eurotrans bekommt!!
Darum wurde die neu Maschine bis zum letzen Tag unter verschluss gehalten!
Zudem werden die Schiltrac Händler nach der Agrama mit dem Fahrzeug vertraut gemacht!
Wäre doch ne Maschine für dich....

  06-12-2012 22:58  iveco
Schiltrac Eurotrans
ja was schwebt dir denn so alles vor in punkto anbaugeräte?

  07-12-2012 14:26  Terratrac
Schiltrac Eurotrans
Ach so
Iveco wie lang baut denn Aebi schon Geräteverschlüsse hydraulisch ???

  07-12-2012 14:27  mfj
Schiltrac Eurotrans


...der Clou wäre doch ein Landwirt-Test – mit allem Pipapo.

Drei Transporter im Vergleich: der neue Reform – der neu Aebi - der neue Schiltrac

Gleiche Bedingungen, geschulte Fahrer, Stundenleistung vulgo Kraftstoffverbrauch...




  07-12-2012 15:35  Mingo
Schiltrac Eurotrans
Hallo,
bin derselben Meinung wie mfj ." Gleiche Rechte für Alle" . Diese neuen Maschinen sind noch alles Prototypen und werden einfach auf die Menschheit losgelassen. Daraus resultiert. Motto "Den letzten beissen die Hunde".

meine Meinung
Mingo

  07-12-2012 16:14  mfj
Schiltrac Eurotrans

Es dürfte das größte Problem dieser Hersteller sein.
Hohe Entwicklungskosten, kleine Stückzahlen und eine Micky-Mouse Versuchsabteilung.

Normal werden die "Neumaschinen" 1 Jahr unter Verschluss getestet...heute werden sie brandneu ausgestellt und danach dem Verkauf in den Rachen geworfen.
Die Tester sind die Käufer...selber schuld !
Auf solche Versuchsabteilungsverlagerung fallen nur "Greenhorn´s" rein. Und die gibt es genug...auch hier im Forum.

Reform macht es gerade vor. Ein neuer Metrac H7SX - es gibt genau 2 Prototypen von diesem Typ und keine Versuchszeit.
Beste (mündliche) Beurteilungen - und ...daraus - Bestellungen für die Frühjahrslieferung laufen bereits genug ;-))



  07-12-2012 19:04  iveco
Schiltrac Eurotrans
hallo mfj im falle schiltrac achsen spicher dana und die sind sehr wohl getestet,sowie motor und das ganze komfort beigemüse hydraulik sowiso bucher frutigen testen ja ihre kompenenten selber!!
Bis aufs Getriebe Eigenbau..
Die einzigen die am Meisten in Entwicklung stecken sind John Deere aber dass gehört hier nicht rein..

  07-12-2012 19:36  mfj
Schiltrac Eurotrans

@ ;-) ...Allesgläubigen

Man nehme passende Achsen, einen bekannten Motor, ein Getriebe wo man sich zusammenbastelt, Hydraulikkomponenten die andere auch nehmen, Elektrik vom freien Markt, Glasscheiben nach Maß, Sitze von Grammer = und schon hat man den besten Transporter der Welt.
Ach, ist gute Technik doch so einfach ;-))

Ich habe solche "Märchen" noch nie geliebt. Des Kaiser´s "goldene Gewänder" ist wohl ein Dreck dagegen.
Komponenten müssen passen, im Grunde ist es ein Puzzle.
Man kann nicht die schönsten und beliebtesten ineinander drücken, sondern die passendsten.
Darum sind die "alten Modelle" wesentlich praxisreifer und logischer als manch "moderner Schmafu...

Heute gilt es der "Erste" zu sein, der Technologieführer - der wo Akzente setzt. Damit punktet man "interessanterweise am Markt".
In Wirklichkeit ist es "große technische Gaukelei..."

Die Praxis braucht was anderes. Vorallem der bäuerliche Einsatz. Aber darüber haben wir ja schon in vortrefflich anderen Bereichen gestritten....


P.S. Fendt hat in "Versuchstechnik" sicher die Nase vorn !

PSS. Und der freie Markt wählt gandenlos. Was hat Schiltrac denn für Zulassungszahlen, Iveco ?




  07-12-2012 20:26  pert
Schiltrac Eurotrans
bin zwar kein Transporterfahrer,aber wenn man sich die technischen Daten ansieht hat der ein ZF.Getriebe mit 24/12 Gängen gleich wie Deutz Agrotron K ,mit 3 Lastschalstufen und 4 Zapfwellengeschwindigkeiten.Wenn man sich 30 -40 Jahre zurückerinnert ,damals hatten die Schilter UTB-Traktoren auch ZF-Getriebe und Perkins Motoren ,gleich wie Lindner 520 u 620, nur eben mit Portalachsen wegen der kleineren Räder,Es wäre ja ein Wahnsinn wegen der paar Transporter im Jahr selber ein Getriebe zu entwickeln,wenn mann bei ZF und Deutz eh alle Komponenten bekommt,ist eben ein halber Deutz Traktor darin verbaut,
mfg Pert

  07-12-2012 21:49  iveco
Schiltrac Eurotrans
tja mfj dann musst bei deinem 20 jahre alten transporter bleiben ich denke der hat noch technik die Du noch bedienen kannst!;-)
Ausserdem andere sind Weltmeister altes in neues zu verpacken!!
Der Eurotrans spielt halt in einer anderen Liga da kann man ev nur noch Aebi oder Lindner vergleichen aber den legotransporter sicher nicht..!!
Oder was meint Eurotrans 6150 dazu??

  07-12-2012 22:40  Felderer
Schiltrac Eurotrans
;-)
legotransporter find ich witzig

  08-12-2012 08:12  eurotrans6150
Schiltrac Eurotrans
Es ist amüsant diese Beiträge zu lesen mit den verschiedensten Meinungen. Der Eurotrans ist seit Jahren wirklich mal eine neue Entwicklung im Transporter bereich. Direkte vergleiche anzustelle oder zu Vergleichen ist schwierig. Die Zukunft wird sicher in diese richtung gehen, in paar Jahren werden die Mitbewerber nachziehen, denn nur die Leistung zu erhöhen und weiter mit der 17" Bereifung Fahren kann ja nicht sein.
Was ist eigentlich neu beim Muli? Kabine..............? Alter 50er aufgpimpt:-)

  08-12-2012 09:55  mfj
Schiltrac Eurotrans


Nun, amüsant ist es in der Tat...wie einige immer wieder hintergründige Werbung für ihre Produkte od. Interessen machen...

Wenn ich mich mit Nickname „Eurotrans“ nenne – darf ich wohl auch meine Voreingenommenheit nicht ganz außen vor lassen, oder ? ;-)

...und stutzig werde ich dann besonders – wenn ständig Mitkonkurrenten schlecht geredet werden müssen.
Wer hat´s denn nötig – wenn man doch anscheinend technisch sowieso in anderen Dimensionen schwebt ?

Ich denke mal, dass Iveco und besonders Du „Eurotrans“ (mit Profil: Nichtlandwirt) dem Hersteller Schiltrac wohl deutlich nahe stehen – in welcher Form auch immer ;-))

Das große Problem für Schiltrac ist, dass er im Süddeutschen und österr. Raum (bis auf Grundbichler) so gut wie nicht vertreten ist.
Warum das so ist, soll Schiltrac selbst erklären ?

Es nützt nichts den „besten Transporter“ (Aussage: Iveco..) der Welt zu bauen - und keiner kann/will ihn kaufen, denn zum Verkauf gehört nicht nur ein Produkt - sondern auch ein ortsnaher Service. Und der nützt von der Schweiz aus nichts.

Entbehrenswert ist es auch, in einem Forum - wo anonym und versteckt gewerkelt wird - ständig, nicht nachprüfbare Fakten aufzutischen... sie werden dadurch nicht wahrer – je öfter sie wiederholt werden.


Fakt ist:

Auf dem gesamten Transporter-Markt spielt Schiltrac eine untergeordnete Rolle, warum ?

Diese Frage gilt es erst mal sachlich zu analysieren und klären.

Sie wird nicht beantwortet, indem man andere Hersteller ständig als „nicht innovativ, technisch veraltert und lächerlich altbacken“ abstempelt.
Vielleicht produzieren die anderen einfach Kundengerecht ?

Der Kunde ist weder dumm, noch uniformiert.
Er weiß was er braucht – und er kauft vor allem das wieder, womit er zufrieden war...das ist die "Rückschlagfeder" die z.b. Iveco überhaupt nie kapieren wird ;-P

Ich biete Schiltrac, so wie ich es auch schon dem „Lenktriebachsler-Schmid“ (...leider umsonst) angeboten habe – eine Vorführung in unserem Tal an.
Die Einsatz-Lokalitäten und Begebenheiten werde ich auswählen – um viele Zuschauer und Kaufinteressierte braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen.
Ihr braucht Euch aber auch nicht um „genug Schadenfreudige“ Sorge zu machen - die es dann zeigen – sollte Eure Maschine nicht so bestehen, wie es Firmen immer vorgeben.

Die Praxis ist nicht "landwirt.com,Tänikon, Wieselburg und nicht bunter Prospekt" !!
Soviel mal als Warnung - für die Lokalitäten ;-))




  08-12-2012 11:20  Rocker45
Schiltrac Eurotrans
@mfj: Diese "Vorfürallergie" kann man aber durch die Bank bei allen Transporter Herstellern beobachten.

Zum Thema Untergeordnete Rolle des Schiltrac: Hätte Schiltrac ein halbwegs funktionierendes Händlernetz, würden sie auch bei uns einige Geräte absetzen können.

  08-12-2012 21:54  Efal
Schiltrac Eurotrans
Jo de ederbuam san a wahnsinn, sogar die Begleitmusi is Eigenkomposition

http://www.youtube.com/user/ederbuam
 

  09-12-2012 00:32  iveco
Schiltrac Eurotrans
sehr viel frust mfj...........

  09-12-2012 11:13  mfj
Schiltrac Eurotrans

...wenn´s ernst wird – haben schon manche Euphorien geendet ! ;-))

Wollt Ihr jetzt den „Schwanz“ einziehen, Iveco u. Eurotrans ?




  09-12-2012 11:47  iveco
Schiltrac Eurotrans
ich glaube du brauchst einen psychiater:-)
Stelle mal ein bild von deinem vorfürhang ins forum ink.20jahre alte gurke in schichtlinie und falllinie aber halte deine kamera gerade!:-)

  10-12-2012 07:50  eurotrans6150
Schiltrac Eurotrans
@mfj
schön bissig, du müssest eigenlich Entwicklungsleiter werden bei einer Firma, du weisst einfach alles. Hut ab.

  10-12-2012 14:12  iveco
Schiltrac Eurotrans
ich denke mfj hätte sicher noch platz in einer miky mouse abteilung!
wann gedenkt Eurotrans 6150 eine forführung durchzuführen hätte durchaus interressantes Terain!!

  10-12-2012 20:43  Felderer
Schiltrac Eurotrans
@ FXLS
ja das Bild ist von den Ederbuam - die machen wirklich tolle sachen und haben schon 360tsd zugriffe auf iihre Videos -fast 10 mal soviel wie auf meinen Kanal ;-(


ojeoje

  11-12-2012 09:53  mfj
Schiltrac Eurotrans


@€urotrans...für Führungspositionen bin ich immer zu haben... ;-))
Wenn Schiltrac in Süddeutschland und Westösterreich "Fuss fassen" will, müssen Sie einiges ändern...

Ich kenne zumindestens die Schwächen der drei "Roten Transporter" - die vom "Grünen" muß man erst ausloten...Wenn das jemand kann, dann ich... ;-P


@Iveco - mit Deinen Kindergartenargumenten bist´e längst aus dem Rennen...



  11-12-2012 13:51  iveco
Schiltrac Eurotrans
tja grosse schnauze haben kann jeder .... wo bleibt jetzt dein vorfürhang !bei Dir kommt nur Heisse Luft:-)
Wenn du die Schwächen der roten kennst warum färst so ne Gurke?
Ich kenne die roten darum fahre ich Grün!
Ach ja warum legt ein Testfahrer von den Roten R ein Ladewagen mit Silo auf die Seite wenn schon alles weisst dann erklär mal..:-)Du eifriger r mitarbeiter..

  14-12-2012 21:35  Urs
Schiltrac Eurotrans
Ich persöhnlich (Lenktriebachsler Schmid ) habe Dir am 26. Oktober 2012 um 20 ,57 Uhr im Diesem Vorum bei der Diskusion (Vergleich Lenktriebachse - Transporter ) eine Vorfürung angeboten .Kann jeder dort nachlesen.
Wie kommst Du da auf Die Behauptung ,Du hätest mir "umsonst" angeboten bei Dir eine Voführung zu machen ? Wenn Dein Tal in der nördlichen Halbkugel liegt , wovon ich ausgehe , währe die Vorführung erst im Frühling 2013 möglich Du kannst mir deine Koordinaten auch per Mail auf info @ursschmid.ch durchgeben , wenn Du nicht hier mit Deinem Nahmen hinter deinen Behauptungen stehen willst .


  14-12-2012 21:45  iveco
Schiltrac Eurotrans
Ja aber hallo wer hat damit angefangen!:-)Also betreffend deiner Wünsche was die Anbaugeräte angeht habe ich noch keine Antwort bekommen!Bitte die sache zu ende führen...fsxl

  23-01-2013 22:58  iveco
Schiltrac Eurotrans
hallo ja es ist still geworden habe im auch schon vergeschlagen wegen rotorladewagen.an der agrimesse in thun werden wir ja sehen ob dann ein ladewagen aufgebaut ist...

  18-03-2013 20:30  iveco
Schiltrac Eurotrans
hallo,eurotrans war gar nicht ausgestellt sie arbeiten noch an im..hat ein handyfoto gezeigt eurotrans an der steilrampe seitwärts mit aufgebautem 7m3 zetter ich denke so zur saison wird er parat sein...

  27-03-2013 12:16  iveco
Schiltrac Eurotrans
hallo fxls der grösste eurotrans kostet laut schiltrac 180000 sfr.also 10000 mehr als der grösste aebi!
Soll auch noch einen Hydrostaten geben war der wunsch einiger flughäfen!!Lg..

  09-11-2013 11:53  Chevy
Schiltrac Eurotrans
Die Schweizer werden im neuen Eurotrans auch ein stufenloses Getriebe verbauen - jetzt bleibt vom Konzept nur mehr der Preis als Schwachstelle ;-)
 


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.