Was spricht für BIO
Antworten: 93
02-01-2006 18:56 biolix
Was spricht für BIO
Hallo !
stb du hast schon einiges angesprochen, weg von der abhängigkeit gehört für mich auch dazu.genauso wie wirklich gesunde Lebensmittel zu produzieren und jedes ha wo keine chemie hin kommt ist ein gewonnener ha.. natürlich auch der markt, wenn ich auf die umsteller der eltzten jahre denke und die zu mir nach 1-2 jahren meinten, "ma wir waren so dumm, hätten wir doch früher umgestellt" denn die jahre bis 2003 waren im ackerbau sehr gut... was die kontrollen betrifft kann ich nur sagen, wir haben seit 8 Jahren kein Betriebsmittel ausser Weizensaatgut, 50 gk mineralstoffmischung/jahr und diesel zugekauft, also was soll man da angst haben von vermehrter bzw. verstärkter kontrolle...wir hatten noch nie probleme...und die liest ja immer die Beiträge nun könnte ich dir noch 20 dinge aufzählen die für bio sprechen, besorgt euch mal den film von Gillesberger "Gesunder Boden - Kranker Boden " dann weißt du zu 100% was für bio spricht und was leicht löslicher Hnadelsdünger und PSM anrichten an "Mutter ERde".. lg biolx
Hallo !
stb du hast schon einiges angesprochen, weg von der abhängigkeit gehört für mich auch dazu.genauso wie wirklich gesunde Lebensmittel zu produzieren und jedes ha wo keine chemie hin kommt ist ein gewonnener ha.. natürlich auch der markt, wenn ich auf die umsteller der eltzten jahre denke und die zu mir nach 1-2 jahren meinten, "ma wir waren so dumm, hätten wir doch früher umgestellt" denn die jahre bis 2003 waren im ackerbau sehr gut... was die kontrollen betrifft kann ich nur sagen, wir haben seit 8 Jahren kein Betriebsmittel ausser Weizensaatgut, 50 gk mineralstoffmischung/jahr und diesel zugekauft, also was soll man da angst haben von vermehrter bzw. verstärkter kontrolle...wir hatten noch nie probleme...und die liest ja immer die Beiträge nun könnte ich dir noch 20 dinge aufzählen die für bio sprechen, besorgt euch mal den film von Gillesberger "Gesunder Boden - Kranker Boden " dann weißt du zu 100% was für bio spricht und was leicht löslicher Hnadelsdünger und PSM anrichten an "Mutter ERde".. lg biolx
02-01-2006 18:59 ALADIN
Was spricht für BIO
Ich bin sicher kein Fanatiker aber ich habe mir folgendes Sprichwort hinter die Ohren geschrieben:"Wir haben den Boden nicht von unseren Vorfahren geerbt , sondern von unseren Kinder geliehen". Und das ist schon ein Grund um biologisch zu wirtschaften. Die Kontrollen gibt es deswegen um sogenannte Trittbrettfahrer zu zwingen sich an gewisse Spielregeln zu halten, weil ganz verhindern kann man die sicher nicht. Wenn ich nichts zu verbergen habe, warum sollte ich mich nicht kontrollieren lassen?
Aladin
Ich bin sicher kein Fanatiker aber ich habe mir folgendes Sprichwort hinter die Ohren geschrieben:"Wir haben den Boden nicht von unseren Vorfahren geerbt , sondern von unseren Kinder geliehen". Und das ist schon ein Grund um biologisch zu wirtschaften. Die Kontrollen gibt es deswegen um sogenannte Trittbrettfahrer zu zwingen sich an gewisse Spielregeln zu halten, weil ganz verhindern kann man die sicher nicht. Wenn ich nichts zu verbergen habe, warum sollte ich mich nicht kontrollieren lassen?
Aladin
02-01-2006 20:11 biomax
Was spricht für BIO
hallo meine lieben....
wir haben unseren betrieb 1995 auf bio umgestellt...und könnten uns nicht anders mehr vorstellen.
bio ist für mich eine lebenseinstellung...bei der wir auch doch gutes geld verdienen können und auch machen......ohne geld geht ja gar nichts.
bio beginnt für mich im kopf und wenn man da noch nicht so weit ist soll man die finger davon lassen....
wir sind jetzt schon einige jahr beim arbeitskreis milchviehhaltung und ich muß sagen das wir mit unserer biomilch..haben biozuschlag...beim deckungsbeitrag immer vorne dabei sind...
obwohl wir nicht die hohen leistungen bei den kühen haben..
ich höre immer wieder von meinen bekannten und nachbarn....ja ihr biobauern bekommt ja so viel geld ( biomilch- öpul)....da kann ich nur darauf sagen, ihr brauchst nur umzustellen dann habt ihr das auch....
aber ich glaube man muß wirklich im kopf so weit sein..unfd das sind nicht sehr viele.
ich kann jeden nur empfehlen auf bio umzustellen wenn die einstellung paßt sonst soll man die finder davon lassen.
lg biomax
hallo meine lieben....
wir haben unseren betrieb 1995 auf bio umgestellt...und könnten uns nicht anders mehr vorstellen.
bio ist für mich eine lebenseinstellung...bei der wir auch doch gutes geld verdienen können und auch machen......ohne geld geht ja gar nichts.
bio beginnt für mich im kopf und wenn man da noch nicht so weit ist soll man die finger davon lassen....
wir sind jetzt schon einige jahr beim arbeitskreis milchviehhaltung und ich muß sagen das wir mit unserer biomilch..haben biozuschlag...beim deckungsbeitrag immer vorne dabei sind...
obwohl wir nicht die hohen leistungen bei den kühen haben..
ich höre immer wieder von meinen bekannten und nachbarn....ja ihr biobauern bekommt ja so viel geld ( biomilch- öpul)....da kann ich nur darauf sagen, ihr brauchst nur umzustellen dann habt ihr das auch....
aber ich glaube man muß wirklich im kopf so weit sein..unfd das sind nicht sehr viele.
ich kann jeden nur empfehlen auf bio umzustellen wenn die einstellung paßt sonst soll man die finder davon lassen.
lg biomax
02-01-2006 20:26 Sepp_T
Was spricht für BIO
Bei uns wurde mit gestern, den 1. Jänner der Biomilch-Zuschlag gestrichen. In unserer Gegend werden nach der ÖPUL-Verlängerung die Meisten (so denke ich) Biobetriebe das Handtuch werfen. Ich selber werde wohl eher noch versuchen dabei zu bleiben, weil ich eigentlich von Bio überzeugt bin, aber es wird einem halt verdammt schwer gemacht.
Größtes Problem für viele in unserer Gegend sind die "überhöhten" Bio-Getreidepreise.
Bei uns wurde mit gestern, den 1. Jänner der Biomilch-Zuschlag gestrichen. In unserer Gegend werden nach der ÖPUL-Verlängerung die Meisten (so denke ich) Biobetriebe das Handtuch werfen. Ich selber werde wohl eher noch versuchen dabei zu bleiben, weil ich eigentlich von Bio überzeugt bin, aber es wird einem halt verdammt schwer gemacht.
Größtes Problem für viele in unserer Gegend sind die "überhöhten" Bio-Getreidepreise.
02-01-2006 20:29 biolix
Was spricht für BIO
Hallo Sepp !
wo bist du her, aus Tirol nehme ich an ... wie seit ihr organisiert ? was tut ihr dagegen ? wie kann man euch helfen ? welche molkerei ?
lg biolix
Hallo Sepp !
wo bist du her, aus Tirol nehme ich an ... wie seit ihr organisiert ? was tut ihr dagegen ? wie kann man euch helfen ? welche molkerei ?
lg biolix
02-01-2006 21:08 walterst
Was spricht für BIO
An Sepp T:
Wie hoch war Dein Biozuschlag zuletzt und warum wurde er gestrichen?
verrätst Du uns die Molkerei? Bergland?
Welche Perspektive gibt Euch die Molkerei für die Biomilchlieferung?
Walter
An Sepp T:
Wie hoch war Dein Biozuschlag zuletzt und warum wurde er gestrichen?
verrätst Du uns die Molkerei? Bergland?
Welche Perspektive gibt Euch die Molkerei für die Biomilchlieferung?
Walter
02-01-2006 21:24 Sepp_T
Was spricht für BIO
Tirolmilch
Gibt einfachere Tour, wo die Biomilch "regelmäßiger" rinnt. Bei unserer Tour ist im Sommer weniger Milch, weil viele auf der Alm sind, und dort auch teilweise noch gekäst wird.
Insgesamt hat die Tirolmilch nicht wirklich viel "übrig" für die Biomilch. (mein Gefühl)
Bei mir warwn es gut 3000 Euro pro Jahr, was natürlich heuer fehlen wird.
Tirolmilch
Gibt einfachere Tour, wo die Biomilch "regelmäßiger" rinnt. Bei unserer Tour ist im Sommer weniger Milch, weil viele auf der Alm sind, und dort auch teilweise noch gekäst wird.
Insgesamt hat die Tirolmilch nicht wirklich viel "übrig" für die Biomilch. (mein Gefühl)
Bei mir warwn es gut 3000 Euro pro Jahr, was natürlich heuer fehlen wird.
02-01-2006 23:32 FrankFrei
Was spricht für BIO
Was bei der BIO-Diskussion immer wieder auffällt: es gibt verschiedene Sorten von Bio´s, die auch ganz verschiedene Zufriedenheits-Stufen innehaben.
Da sind einmal die militanten Bio-Gewinnler, die vor allem mit Bio-Futtergetreide einen satten Gewinn machen und nebenbei noch für einen Kontrollfirma ("Verein" kommt mir nicht über die Lippen) tätig sind, also mehr oder weniger aus diesem lukrativen "Nebenverdienst" erwirtschaften. Gibts hier im Forum, sie posten oft und gerne, ich nenne keine Namen. Wollen wir sie mal systembedingte zufriedene "Oberhäuptlinge" nennen, das ökologische Mäntelchen sitzt mehr oder weniger gut.
Dann sind da die "alten Hasen", die sich gut arrangiert haben und durch "Förderoptimierung" einen großteil ihres Ertrages erwirtschaften. Sie sind auch zufrieden oder trösten sich andernfalls mit dem "Ökologischen Heiligenschein".
Die große Masse aber sind die einfachen "Indianer", die von den Oberhäuptlingen zu BIO´s konvertiert wurden (oder von den Prämien-Ha-Sätzen geblendet wurden) und auch einige Jahre so recht und schlecht dahinwirtschaften. Bis dann irgendwann mal die Äcker so verunkrautet und ausgelaugt sind dass da nix mehr geht. Und die sich jahrelang mit zB Biokartoffeln abplagen und feststellen müssen: das geht einfach nicht!
Oder bis den Tierhaltern die schikanösen Auflagen bei jeder neuen Kontrolle zu blöd werden. Oder die sich fragen warum sie für grausliches minderwertigstes "BIO-Getreide" viermal soviel zahlen müssen wie für bestes "normales" Brotgetreide. Und die sich fragen ob denn nicht ein Teil der hohen Ha-Erträge der Bio-Ackerbauern von irgendwo anders herkommt. Weil sie egal was sie machen auf bestem Ackerboden nie mehr als 4000 kg/ha Bio ernten. Und der Bio-Nachbar mit weniger als 10 ha Getreide pro Jahr 120 to Biogetreide verkaufen kann. Ein Schelm der dabei Schlechtes denkt.
Diese "Indianer" sind es auch, die dann oft auch wieder aussteigen aus Bio, was ja nur alle heiligen Zeiten möglich ist Weil sie eben miterleben wie es wirklich läuft. Oder sie helfen ihrem Glück auf ähnliche Weise wie der gute Nachbar nach, solls ja auch geben. Zufriedenheit dann je nachdem :-)
Aber im Forum posten die Wenigsten von denen. Weil die ja so schon schauen müssen wie sie über die Runden kommen.
Was bei der BIO-Diskussion immer wieder auffällt: es gibt verschiedene Sorten von Bio´s, die auch ganz verschiedene Zufriedenheits-Stufen innehaben.
Da sind einmal die militanten Bio-Gewinnler, die vor allem mit Bio-Futtergetreide einen satten Gewinn machen und nebenbei noch für einen Kontrollfirma ("Verein" kommt mir nicht über die Lippen) tätig sind, also mehr oder weniger aus diesem lukrativen "Nebenverdienst" erwirtschaften. Gibts hier im Forum, sie posten oft und gerne, ich nenne keine Namen. Wollen wir sie mal systembedingte zufriedene "Oberhäuptlinge" nennen, das ökologische Mäntelchen sitzt mehr oder weniger gut.
Dann sind da die "alten Hasen", die sich gut arrangiert haben und durch "Förderoptimierung" einen großteil ihres Ertrages erwirtschaften. Sie sind auch zufrieden oder trösten sich andernfalls mit dem "Ökologischen Heiligenschein".
Die große Masse aber sind die einfachen "Indianer", die von den Oberhäuptlingen zu BIO´s konvertiert wurden (oder von den Prämien-Ha-Sätzen geblendet wurden) und auch einige Jahre so recht und schlecht dahinwirtschaften. Bis dann irgendwann mal die Äcker so verunkrautet und ausgelaugt sind dass da nix mehr geht. Und die sich jahrelang mit zB Biokartoffeln abplagen und feststellen müssen: das geht einfach nicht!
Oder bis den Tierhaltern die schikanösen Auflagen bei jeder neuen Kontrolle zu blöd werden. Oder die sich fragen warum sie für grausliches minderwertigstes "BIO-Getreide" viermal soviel zahlen müssen wie für bestes "normales" Brotgetreide. Und die sich fragen ob denn nicht ein Teil der hohen Ha-Erträge der Bio-Ackerbauern von irgendwo anders herkommt. Weil sie egal was sie machen auf bestem Ackerboden nie mehr als 4000 kg/ha Bio ernten. Und der Bio-Nachbar mit weniger als 10 ha Getreide pro Jahr 120 to Biogetreide verkaufen kann. Ein Schelm der dabei Schlechtes denkt.
Diese "Indianer" sind es auch, die dann oft auch wieder aussteigen aus Bio, was ja nur alle heiligen Zeiten möglich ist Weil sie eben miterleben wie es wirklich läuft. Oder sie helfen ihrem Glück auf ähnliche Weise wie der gute Nachbar nach, solls ja auch geben. Zufriedenheit dann je nachdem :-)
Aber im Forum posten die Wenigsten von denen. Weil die ja so schon schauen müssen wie sie über die Runden kommen.
03-01-2006 07:17 ALADIN
Was spricht für BIO
Es ist mir echt zu blöd, auf diesen unwissenden, polemischen Kommentar eine erklärende Antwort zu schreiben. Hier spricht eindeutigig der blanke Neid.
Aladin!
Es ist mir echt zu blöd, auf diesen unwissenden, polemischen Kommentar eine erklärende Antwort zu schreiben. Hier spricht eindeutigig der blanke Neid.
Aladin!
03-01-2006 08:11 helmar
Was spricht für BIO
Ich bin 8 jahre lang bio im Grünland gewesen, und nach meinem Ausstieg bin ich, wenn ich Zeit habe, auch noch mit dem Ampfereisen am werkeln.
Auch versuche ich mit und nicht gegen die Natur zu wirtschaften, und eine gewisse Art und Weise der Kreislaufwirtschaft zu betreiben. Auch bin ich nicht auf absolute Höchstleistungen scharf....aber wie ist es zu erklären dass nach meinem Bioausstieg( die genetisch, durch Züchtung bedingte Leistungssteigerung meiner Kühe erfolgte in dieser Zeit) die Herdenfruchtbarkeit sich extrem verbessert hat? Wohl u.a. dadurch, dass ich nun auch anstelle von Getreide Mischfutter und Trockenschnitzel füttere.
Und nochwas, ich bin beim Genfreimilchprojekt der NÖM dabei, und ich stehe dahinter! Aber ich würde mich massivst wehren wenn versucht werden sollte( womöglich von einer nächsten Regierung über die Kofinanzierung von Förderung und Ausgleichzahlungen) uns mit mehr oder weniger "sanfter Gewalt" uns in die Bioecke zu drängen...wers will, der solls, aber wers nicht will, der soll auch nicht, wie es manchmal vorkommt, als Umweltverschmutzer, Tierquäler und sonst noch, hingestellt werden......ich könnt euch schon auch ein paar Biotierhalter zeigen, wo es mit der ausreichenden Tierernährung schon beim Grundfutter zu hapern scheint......sieht das kein Biokontrollor?
Mfg, helmar
Ich bin 8 jahre lang bio im Grünland gewesen, und nach meinem Ausstieg bin ich, wenn ich Zeit habe, auch noch mit dem Ampfereisen am werkeln.
Auch versuche ich mit und nicht gegen die Natur zu wirtschaften, und eine gewisse Art und Weise der Kreislaufwirtschaft zu betreiben. Auch bin ich nicht auf absolute Höchstleistungen scharf....aber wie ist es zu erklären dass nach meinem Bioausstieg( die genetisch, durch Züchtung bedingte Leistungssteigerung meiner Kühe erfolgte in dieser Zeit) die Herdenfruchtbarkeit sich extrem verbessert hat? Wohl u.a. dadurch, dass ich nun auch anstelle von Getreide Mischfutter und Trockenschnitzel füttere.
Und nochwas, ich bin beim Genfreimilchprojekt der NÖM dabei, und ich stehe dahinter! Aber ich würde mich massivst wehren wenn versucht werden sollte( womöglich von einer nächsten Regierung über die Kofinanzierung von Förderung und Ausgleichzahlungen) uns mit mehr oder weniger "sanfter Gewalt" uns in die Bioecke zu drängen...wers will, der solls, aber wers nicht will, der soll auch nicht, wie es manchmal vorkommt, als Umweltverschmutzer, Tierquäler und sonst noch, hingestellt werden......ich könnt euch schon auch ein paar Biotierhalter zeigen, wo es mit der ausreichenden Tierernährung schon beim Grundfutter zu hapern scheint......sieht das kein Biokontrollor?
Mfg, helmar
03-01-2006 09:22 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Hallo !
wieder mal nur unterstelllungen und Themaverfehlung frankfrei, würde ich noch so über konventionell schreiben ( aber da bekomm ich leider gar keine ehrlichen antworten mehr z.b. wie oft wird wirklich gespritzt ? )
hätten mich schon 10 wieder "wörtlich gelyncht" ..
Faire Preise, ist schon komisch das sich Bauern gegen bauern bez. Preise stellen, für manchen ist wirklcih besser ihr kauft irgendwoher aus dem ausland das billigste, aber bitte keine beschwerde mehr irgendwo über den Preis der sogannnten "Ö Ware"..
Muß man Bio Fanatiker sein das man dazu steht ? Was spricht eigentlich für konv. ? Die tollen Zukunftsaussichten ? DIe akzeptanz in der Bevölkerung wenn man mit der Spritze wieder neben der nächsten Reihenhaussiedlung vorbei fährt ? Das Gentechsaatgut das die Erträge und die Preise plötzlihc steigen lässt ?
aber ich kann euch sagen, Bio ist einfach toll und wenn mal wie oben von öko schon angeführt ( aber öko ganz kurz: weißt du wo die konv. Preise liegen ? ) alles verbinden kann, die bindung zur natur, die schonung des bodens, inkl. der wirtschaftlichkeit, die familie etc. dann ist das wirklich das schönste der welt...
lg biolix
p.s. und für einen der noch nie mit einer giftspritze gefahren ist, wie mich, würde es nie was anderes geben, vielleicht gehören noch viel mehr von "außen" in die LW...
Hallo !
wieder mal nur unterstelllungen und Themaverfehlung frankfrei, würde ich noch so über konventionell schreiben ( aber da bekomm ich leider gar keine ehrlichen antworten mehr z.b. wie oft wird wirklich gespritzt ? )
hätten mich schon 10 wieder "wörtlich gelyncht" ..
Faire Preise, ist schon komisch das sich Bauern gegen bauern bez. Preise stellen, für manchen ist wirklcih besser ihr kauft irgendwoher aus dem ausland das billigste, aber bitte keine beschwerde mehr irgendwo über den Preis der sogannnten "Ö Ware"..
Muß man Bio Fanatiker sein das man dazu steht ? Was spricht eigentlich für konv. ? Die tollen Zukunftsaussichten ? DIe akzeptanz in der Bevölkerung wenn man mit der Spritze wieder neben der nächsten Reihenhaussiedlung vorbei fährt ? Das Gentechsaatgut das die Erträge und die Preise plötzlihc steigen lässt ?
aber ich kann euch sagen, Bio ist einfach toll und wenn mal wie oben von öko schon angeführt ( aber öko ganz kurz: weißt du wo die konv. Preise liegen ? ) alles verbinden kann, die bindung zur natur, die schonung des bodens, inkl. der wirtschaftlichkeit, die familie etc. dann ist das wirklich das schönste der welt...
lg biolix
p.s. und für einen der noch nie mit einer giftspritze gefahren ist, wie mich, würde es nie was anderes geben, vielleicht gehören noch viel mehr von "außen" in die LW...
03-01-2006 09:34 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Hallo stb !
sind einmal im jahr zwischne 2 und 5 stunden je nach betriebsgröße, und vielelciht eine unangemeldete Kontrolle während des jahres die speziell auf manchen Betriebszweig abgestimmt ist zu viel. Ich finde wie bereits o.a. das gehört einfach für die Glaubwürdigkeit dazu udn muß auch sein zum wohle der KonsumentenInnen. Wobvei wir in unserer gegend auch eine art "selbstkontrolle" unter den Bauern pflegen das hat nichts mit "verpfeifen" zu tun, aber schwarze schafe schaden uns alle, und mit den "spezialisten" kann man ja auch vorher reden bevor es zu spät ist...
lg biolix
Hallo stb !
sind einmal im jahr zwischne 2 und 5 stunden je nach betriebsgröße, und vielelciht eine unangemeldete Kontrolle während des jahres die speziell auf manchen Betriebszweig abgestimmt ist zu viel. Ich finde wie bereits o.a. das gehört einfach für die Glaubwürdigkeit dazu udn muß auch sein zum wohle der KonsumentenInnen. Wobvei wir in unserer gegend auch eine art "selbstkontrolle" unter den Bauern pflegen das hat nichts mit "verpfeifen" zu tun, aber schwarze schafe schaden uns alle, und mit den "spezialisten" kann man ja auch vorher reden bevor es zu spät ist...
lg biolix
03-01-2006 09:48 Flachlandindianer
Was spricht für BIO
@Frankfrei
Für mich begiebst du dich auf gefährliches Terrain! Die Bios in verschiede Töpfe zu schmeißen würde ich mir nicht anmaßen.
Für mich ist es schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich wirklich mit der Idee "Biolandbau" identifizieren und diese auch Leben. (Von denen dürfte es zumindest im Forum auch einige geben, auch wenn man das hier nicht wirklich nachprüfen kann)
Aus meiner eigenen Erfahrung kenne ich Biobauern, die nur auf Bio umgestiegen sind, weil sie meinen es bringt mehr Geld. Das war die einzige Triebkraft für den Umstieg. Viele von ihnen sind aufgewacht, bzw. wachen gerade auf. Wenn man die viel zitierten Kreisläufe nicht wirklich versteht (und um sie zu verstehen gehört auch jede Menge Motivation dazu, die vielleicht bei vielen "ökonomischen Umsteigern" nicht da ist) dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis der eigentliche Gedanke, die Ressourcen zu schonen, komplett ins Gegenteil umschlägt.
Ich kenne Biofelder, die wirklich vorbildlich aussehen. Die gehören dann aber auch "Idealisten", die ein Mehr an Arbeitsleistung in Bio stecken. Es gibt aber auch die von dir beschriebenen Felder, bei denen man nicht grad einen Nachbarschlag haben will, weil der Unkrautdruck auch auf meinen Schlag Auswirkungen zeigt.
Fazit: Gib der Biobewegung noch ein paar Jahre, dann bleiben die übrig, die es ernst meinen.
Noch was zum Nachdenken: Habt ihr schonmal den Stundenlohn von einem konventionellen und einem Bio-Bauern verglichen? Da gibts de facto keinen bis gar keinen Unterschied. Es ist durchaus möglich, dass mit Bio am Jahresende mehr bleibt, aber ganz sicher habe ich mir das auch mit mehr Arbeitskraft erkauft. Das fällt nur keinem auf, solange man keine Arbeitskraft zukaufen muss.
@Frankfrei
Für mich begiebst du dich auf gefährliches Terrain! Die Bios in verschiede Töpfe zu schmeißen würde ich mir nicht anmaßen.
Für mich ist es schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich wirklich mit der Idee "Biolandbau" identifizieren und diese auch Leben. (Von denen dürfte es zumindest im Forum auch einige geben, auch wenn man das hier nicht wirklich nachprüfen kann)
Aus meiner eigenen Erfahrung kenne ich Biobauern, die nur auf Bio umgestiegen sind, weil sie meinen es bringt mehr Geld. Das war die einzige Triebkraft für den Umstieg. Viele von ihnen sind aufgewacht, bzw. wachen gerade auf. Wenn man die viel zitierten Kreisläufe nicht wirklich versteht (und um sie zu verstehen gehört auch jede Menge Motivation dazu, die vielleicht bei vielen "ökonomischen Umsteigern" nicht da ist) dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis der eigentliche Gedanke, die Ressourcen zu schonen, komplett ins Gegenteil umschlägt.
Ich kenne Biofelder, die wirklich vorbildlich aussehen. Die gehören dann aber auch "Idealisten", die ein Mehr an Arbeitsleistung in Bio stecken. Es gibt aber auch die von dir beschriebenen Felder, bei denen man nicht grad einen Nachbarschlag haben will, weil der Unkrautdruck auch auf meinen Schlag Auswirkungen zeigt.
Fazit: Gib der Biobewegung noch ein paar Jahre, dann bleiben die übrig, die es ernst meinen.
Noch was zum Nachdenken: Habt ihr schonmal den Stundenlohn von einem konventionellen und einem Bio-Bauern verglichen? Da gibts de facto keinen bis gar keinen Unterschied. Es ist durchaus möglich, dass mit Bio am Jahresende mehr bleibt, aber ganz sicher habe ich mir das auch mit mehr Arbeitskraft erkauft. Das fällt nur keinem auf, solange man keine Arbeitskraft zukaufen muss.
03-01-2006 09:57 Flachlandindianer
Was spricht für BIO
@biolix: Wie oft wird wirklich gespritzt?
Eine wirklich gute Frage! Wenn es mehr konv. Landwirte gibt, die ihre Aktionen vorher rechnerisch überprüfen, muß sich das in Grenzen halten!
Auf dem Hof meines Vaters gibts mit der Spritze max. 2 Durchgänge. (Bis vor zwei Jahren auch nur einer) Bei Roggen gibts überhaupt kein Spritzen, weil der Unkrautdruck durch vernünftigen Anbautermin, sinnvoller Bodenbearbeitung und dem schnellen, dichten Wuchs des Roggens fast keine Chance hat.
Wir verwenden keine Wachstumsregulatoren udg. weil bei den jetzigen Preisen der Aufwand bei Weitem nicht gedeckt ist. Weiters bleiben wir beim Düngen immer etwas unter den Höchstgrenzen aus dem ÖPUL. Ein mehr bringt finanziell auch genau nix. Wenn die Pflanze nicht mehr Nährstoffe braucht, dann ist der ganze Aufwand für die Katz'.
Also auch bitte der Apell an deine Seite, die Konvis nicht alle in einen Topf zu schmeißen. Der Preisdruck ist enorm und verbietet dem vernünftigen Landwirt einen zu großen Einsatz von Agrochemie. Dass es hier wie da schwarze Schafe wissen wir alle!
@biolix: Wie oft wird wirklich gespritzt?
Eine wirklich gute Frage! Wenn es mehr konv. Landwirte gibt, die ihre Aktionen vorher rechnerisch überprüfen, muß sich das in Grenzen halten!
Auf dem Hof meines Vaters gibts mit der Spritze max. 2 Durchgänge. (Bis vor zwei Jahren auch nur einer) Bei Roggen gibts überhaupt kein Spritzen, weil der Unkrautdruck durch vernünftigen Anbautermin, sinnvoller Bodenbearbeitung und dem schnellen, dichten Wuchs des Roggens fast keine Chance hat.
Wir verwenden keine Wachstumsregulatoren udg. weil bei den jetzigen Preisen der Aufwand bei Weitem nicht gedeckt ist. Weiters bleiben wir beim Düngen immer etwas unter den Höchstgrenzen aus dem ÖPUL. Ein mehr bringt finanziell auch genau nix. Wenn die Pflanze nicht mehr Nährstoffe braucht, dann ist der ganze Aufwand für die Katz'.
Also auch bitte der Apell an deine Seite, die Konvis nicht alle in einen Topf zu schmeißen. Der Preisdruck ist enorm und verbietet dem vernünftigen Landwirt einen zu großen Einsatz von Agrochemie. Dass es hier wie da schwarze Schafe wissen wir alle!
03-01-2006 11:55 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Danke flachlandinidianer ! nur in den Intensivgebieten ( ohne Roggen ) sieht das leider anders aus..sonst stimm ich dir voll zu, nur leider wurden PSm und hanbdlesdünger ( jetzt änderts sich das ja wieder ) über jahre immer billiger inkl. Paralleliimport und da hats sich ja noch ausgezahlt hörte ich von vielen konv. Kollegen...
Ja Öko, wo lieferst du hin ? ich habe 160 euro pro tonne erhalten minus
30 Euro EInlagerung, ausölagerung, aspiration, dokumetntation,Bemusterung, Agenturbeitrag - Kosten.. machte inkl. Mwst 145,60 pro tonne..
Roggen ca. 220 und weizen brauch ich dir nicht schreiben denn da liegen wir noch immer bei mehr als doppelte preise...
lg biolix
Danke flachlandinidianer ! nur in den Intensivgebieten ( ohne Roggen ) sieht das leider anders aus..sonst stimm ich dir voll zu, nur leider wurden PSm und hanbdlesdünger ( jetzt änderts sich das ja wieder ) über jahre immer billiger inkl. Paralleliimport und da hats sich ja noch ausgezahlt hörte ich von vielen konv. Kollegen...
Ja Öko, wo lieferst du hin ? ich habe 160 euro pro tonne erhalten minus
30 Euro EInlagerung, ausölagerung, aspiration, dokumetntation,Bemusterung, Agenturbeitrag - Kosten.. machte inkl. Mwst 145,60 pro tonne..
Roggen ca. 220 und weizen brauch ich dir nicht schreiben denn da liegen wir noch immer bei mehr als doppelte preise...
lg biolix
03-01-2006 12:27 Flachlandindianer
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Du meinst, dass die Preise für Handelsdünger sinken werden? Wußtest du, dass du im Schnitt für 1kg N 2L Öl brauchst? Also hast eine direkte Verbindung des Ölpreises mit dem Handelsdünger. Steigt also der Ölpreis, - fallen wird der sicher nicht mehr - , dann wird der Handelsdünger auch teurer. Die Importe aus Billigländern können diesen Aufwärtstrend auch nur geringfügig kompensieren, hängen doch auch sie am "Herion der westlichen Wirtschaft".
Du meinst, dass die Preise für Handelsdünger sinken werden? Wußtest du, dass du im Schnitt für 1kg N 2L Öl brauchst? Also hast eine direkte Verbindung des Ölpreises mit dem Handelsdünger. Steigt also der Ölpreis, - fallen wird der sicher nicht mehr - , dann wird der Handelsdünger auch teurer. Die Importe aus Billigländern können diesen Aufwärtstrend auch nur geringfügig kompensieren, hängen doch auch sie am "Herion der westlichen Wirtschaft".
03-01-2006 13:21 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Hallo !
ja flachländer mein ich ja nun auch, aber viele jahre wars umgekehrt...
ja stb, frankfrei schreibt viel schöner,aber mir ist lieber mit herz, hausverstand und wirklicher nachhaltigkeit.. ich bemüh mich aber wieder mehr, das hat aber nichts mit emotionen zu tun, sondern so viel zeit will ich für diese forum auch nicht "opfern" drum bin ich immer etwas schnell unterwegs..
lg biolix
Hallo !
ja flachländer mein ich ja nun auch, aber viele jahre wars umgekehrt...
ja stb, frankfrei schreibt viel schöner,aber mir ist lieber mit herz, hausverstand und wirklicher nachhaltigkeit.. ich bemüh mich aber wieder mehr, das hat aber nichts mit emotionen zu tun, sondern so viel zeit will ich für diese forum auch nicht "opfern" drum bin ich immer etwas schnell unterwegs..
lg biolix
03-01-2006 20:05 kst
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Hallo Biolix!
Den Ausdruck "Giftspritze" hättest du dir sparen können, weil du damit zu denen gehörst, die die LDW in Verruf bringen.
Auch deine nicht zu Ende geführten Sätze schlagen in die selbe Kerbe, wenn du dem Flachlandindianer antwortest, im Zusammenhang mit dem spritzen : aber in den Intensivgebieten (ohne Roggen) sieht das anders aus......
warum versuchst du immer alles andere was nicht BIO ist schlecht zu machen, mit Andeutungen, Vermutungen....
mfg. kst
Hallo Biolix!
Den Ausdruck "Giftspritze" hättest du dir sparen können, weil du damit zu denen gehörst, die die LDW in Verruf bringen.
Auch deine nicht zu Ende geführten Sätze schlagen in die selbe Kerbe, wenn du dem Flachlandindianer antwortest, im Zusammenhang mit dem spritzen : aber in den Intensivgebieten (ohne Roggen) sieht das anders aus......
warum versuchst du immer alles andere was nicht BIO ist schlecht zu machen, mit Andeutungen, Vermutungen....
mfg. kst
03-01-2006 20:10 FrankFrei
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Weil er ein "Bio-Oberhäuptling" (© FrankFrei) ist!
Weil er ein "Bio-Oberhäuptling" (© FrankFrei) ist!
03-01-2006 20:27 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Brache sgar ich nun eine Giftschein wenn ich das spritzen will was jeder konv. tut ?
Warum fühlst du dich imemr am schlipps getreten kst anstatt zu sagen was zu deinen zeiten up to date war und was jetzt los ist ? isch weiß das bei uns auch mancher während de rroggen "steht" nicht spritzt aber vorher dafür.. also ich bin angegriffen worden wegen dem das ich schreibe bzw. glaube das mehr als einmal gespritzt wird in der konv. LW, also bitte schreib mir das gegenteil bitte.. roggen ist nur eine Frucht ? hätte gerne auch von dir ne antwort kst als mich immer als biofanatiker hinstellen zu lassen bzw. schlechtmacher.. das ist doch das normalste das die konv. LW mit der giftspritze rum fährt, ist ja nicht verboten, darum müßt ihr bitte damit leben, homöopathie habt ihr ja wohl nicht drin, der frankfrei schon gar nicht, schön wärs aber..
also kst, ist in intesivgebeiten nicht anders, meine kartoffelgeschichte kommt aus intensivgebieten, dort wird die spritze wirklich nicht mehr abgehängt weil jede woche ein spritzung stattfindet...
aber jetzt muß ich denden der sttom ist bei uns gleich weg..schneeeeee..
lg biolix
Brache sgar ich nun eine Giftschein wenn ich das spritzen will was jeder konv. tut ?
Warum fühlst du dich imemr am schlipps getreten kst anstatt zu sagen was zu deinen zeiten up to date war und was jetzt los ist ? isch weiß das bei uns auch mancher während de rroggen "steht" nicht spritzt aber vorher dafür.. also ich bin angegriffen worden wegen dem das ich schreibe bzw. glaube das mehr als einmal gespritzt wird in der konv. LW, also bitte schreib mir das gegenteil bitte.. roggen ist nur eine Frucht ? hätte gerne auch von dir ne antwort kst als mich immer als biofanatiker hinstellen zu lassen bzw. schlechtmacher.. das ist doch das normalste das die konv. LW mit der giftspritze rum fährt, ist ja nicht verboten, darum müßt ihr bitte damit leben, homöopathie habt ihr ja wohl nicht drin, der frankfrei schon gar nicht, schön wärs aber..
also kst, ist in intesivgebeiten nicht anders, meine kartoffelgeschichte kommt aus intensivgebieten, dort wird die spritze wirklich nicht mehr abgehängt weil jede woche ein spritzung stattfindet...
aber jetzt muß ich denden der sttom ist bei uns gleich weg..schneeeeee..
lg biolix
03-01-2006 20:31 FrankFrei
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Gut dass du jetzt eine Photovoltaikanlage hast! :-))))
Gut dass du jetzt eine Photovoltaikanlage hast! :-))))
03-01-2006 20:41 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
klar 1,2 kw netzunabhängig aber trotzdem ist der pc kurz weg weil ich noch keine kleine USV bekommen habe...
apropos, was ich vergessen habe, gibts da nicht auch schon Giftscheine, Giftschränke etc. alles vorgeschrieben ?
Wo geht es hier um den ruf, den der Ruf wenn ich das kurz noch feststellen kann, kann doch nicht nur "beimeiner Ehr " sein. Offen zu dem stehen was man tut auch vor den Konsumenten.
Noch eine Frage KST: WIe oft glaubst du werden von konv. Direktvermarktern z.b. aus der integrierten Produktion waren als "is eh bio "
verkauft ?? DU wirst es nciht glauben, mehr als einmal im Jahr kommen
Äpfelbauern zu uns ma hof, und jeden frag ich bist du bio ist das aus bioproduktion und jedes jahr bekomm ich mindestens von einem zu hören
"ja wir spritzen eh fast nicht oder gar nichts " nachfrage ist das bio, "ja schon" oder "was heißt bio, wir sind eh integriert ".. am besten merk ichs am preis, dann sag ich gleich, das kann nicht bio sein.. aber das muß sich mal der frankfrei oder kst vorstellen, gehen auf nen biohof und fangen so an.. da kann ich dann wohl von ner "giftspritze" schreiben...
ALso wie oft fahrt ihr ohne Gift in der Spritze ? Wie oft mit ?
Was spricht für die konv. LW ? Kst bei dir merke ich überhaupt, du schreibst gar nciht mehr "produktiv" die letzte zeit sondern nur mehr auf, ich weiß nicht, klarstellen etc. warum nicht zu den Themen ?
lg biolix und ab morgen sind wir wieder alle brav damit es zum schneien aufhört.. 60 cm seit gestern...Schenedecke seit 20 . November.. die Rapsbauern haben keine Freude bei uns..
klar 1,2 kw netzunabhängig aber trotzdem ist der pc kurz weg weil ich noch keine kleine USV bekommen habe...
apropos, was ich vergessen habe, gibts da nicht auch schon Giftscheine, Giftschränke etc. alles vorgeschrieben ?
Wo geht es hier um den ruf, den der Ruf wenn ich das kurz noch feststellen kann, kann doch nicht nur "beimeiner Ehr " sein. Offen zu dem stehen was man tut auch vor den Konsumenten.
Noch eine Frage KST: WIe oft glaubst du werden von konv. Direktvermarktern z.b. aus der integrierten Produktion waren als "is eh bio "
verkauft ?? DU wirst es nciht glauben, mehr als einmal im Jahr kommen
Äpfelbauern zu uns ma hof, und jeden frag ich bist du bio ist das aus bioproduktion und jedes jahr bekomm ich mindestens von einem zu hören
"ja wir spritzen eh fast nicht oder gar nichts " nachfrage ist das bio, "ja schon" oder "was heißt bio, wir sind eh integriert ".. am besten merk ichs am preis, dann sag ich gleich, das kann nicht bio sein.. aber das muß sich mal der frankfrei oder kst vorstellen, gehen auf nen biohof und fangen so an.. da kann ich dann wohl von ner "giftspritze" schreiben...
ALso wie oft fahrt ihr ohne Gift in der Spritze ? Wie oft mit ?
Was spricht für die konv. LW ? Kst bei dir merke ich überhaupt, du schreibst gar nciht mehr "produktiv" die letzte zeit sondern nur mehr auf, ich weiß nicht, klarstellen etc. warum nicht zu den Themen ?
lg biolix und ab morgen sind wir wieder alle brav damit es zum schneien aufhört.. 60 cm seit gestern...Schenedecke seit 20 . November.. die Rapsbauern haben keine Freude bei uns..
03-01-2006 20:51 biolix
Was spricht für BIO, was spricht für Konv. ?
Hallo !
den sepp hätte ich fast vergessen: sepp das ist das traurige das es genau so ist, viele molkereien haben leider für bio wirklich nichts über genau so wie manche handleskette und andere das wird ihnen dann wieder als "geschäftemacherei" ausgelegt, machen tolle geschäfte mit bio, und wären die nicht mit ihren mio an werbung gewesen ständen wir jetzt vom absatz nicht so gut da...
da ist wieder meine alte FOrderung als "Bio Häuptling" c. fankfei , als der ich micht in keiner weise sehe lieber als "Bio Tarzan" ;-)) das alle bereit slieber über die Menge verkaufen als über die Qualtität und über den Preis und das muß sich ändern, darum lass uns das so oft wie möglich hinausposaunen... und wenn ich das beispiel noch nennen darf das die
Biosemmel mit einem WEizenpreis der fast das 3 fache ist vom konv. dann die konv. semmel zum selben preis daneben liegt dann frage ich mich natürlich seit jahren warum die bäuerliche Vertretung nicht das aufzeigt bzw. das fördertt wo der bauerIn das meiste erlösen könnte...
noch ein Beispiel: auch hier wurde mal das Beispiel erwähnt den bios gehts nur so gut weil die Landesküchen jetzt schon 25% Bio kochen, frage wißt ihr wie viel die Küchen in euren LLKKs bio verkochen ? in NÖ hab ich erst nachgefragt, NULL obwohl 10 BiobauenrInnen, komisch nicht ?
Wie schaut sbei euren LLWK Küchen aus ?
lg biolix
Hallo !
den sepp hätte ich fast vergessen: sepp das ist das traurige das es genau so ist, viele molkereien haben leider für bio wirklich nichts über genau so wie manche handleskette und andere das wird ihnen dann wieder als "geschäftemacherei" ausgelegt, machen tolle geschäfte mit bio, und wären die nicht mit ihren mio an werbung gewesen ständen wir jetzt vom absatz nicht so gut da...
da ist wieder meine alte FOrderung als "Bio Häuptling" c. fankfei , als der ich micht in keiner weise sehe lieber als "Bio Tarzan" ;-)) das alle bereit slieber über die Menge verkaufen als über die Qualtität und über den Preis und das muß sich ändern, darum lass uns das so oft wie möglich hinausposaunen... und wenn ich das beispiel noch nennen darf das die
Biosemmel mit einem WEizenpreis der fast das 3 fache ist vom konv. dann die konv. semmel zum selben preis daneben liegt dann frage ich mich natürlich seit jahren warum die bäuerliche Vertretung nicht das aufzeigt bzw. das fördertt wo der bauerIn das meiste erlösen könnte...
noch ein Beispiel: auch hier wurde mal das Beispiel erwähnt den bios gehts nur so gut weil die Landesküchen jetzt schon 25% Bio kochen, frage wißt ihr wie viel die Küchen in euren LLKKs bio verkochen ? in NÖ hab ich erst nachgefragt, NULL obwohl 10 BiobauenrInnen, komisch nicht ?
Wie schaut sbei euren LLWK Küchen aus ?
lg biolix
03-01-2006 21:10 FrankFrei
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Was aber wenn es gar keine Unterschiede zwischen BIO und konventionell hergestelltem Weizen, Rindfleisch, Äpfel usw. gibt? Wenn das alles nur ein Werbe-Gag ist? Eben ein "fake"?
Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Was wenn Bio nur eine Masche wäre wie die "Zahnbürste mit Federung" und die "Faserschmeichler"? Muss man an BIO glauben damit es hilft?
Wir kommen als scheinbar irgendwie immer wieder zur zentralsten aller Fragen: Gibt es einen Gott/ eine Gottin? Und mag er/sie lieber Bio oder Normal?!? :-)
Anm:
Zitat: "Der oder das Fake (englisch „die Fälschung“, „der Schwindel“) ist der US-amerikanische Jargon-Begriff für eine Fälschung oder einen listigen kleinen Betrug. Diejenige Person, die den Betrug ausübt, wird Faker genannt."
Was aber wenn es gar keine Unterschiede zwischen BIO und konventionell hergestelltem Weizen, Rindfleisch, Äpfel usw. gibt? Wenn das alles nur ein Werbe-Gag ist? Eben ein "fake"?
Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Was wenn Bio nur eine Masche wäre wie die "Zahnbürste mit Federung" und die "Faserschmeichler"? Muss man an BIO glauben damit es hilft?
Wir kommen als scheinbar irgendwie immer wieder zur zentralsten aller Fragen: Gibt es einen Gott/ eine Gottin? Und mag er/sie lieber Bio oder Normal?!? :-)
Anm:
Zitat: "Der oder das Fake (englisch „die Fälschung“, „der Schwindel“) ist der US-amerikanische Jargon-Begriff für eine Fälschung oder einen listigen kleinen Betrug. Diejenige Person, die den Betrug ausübt, wird Faker genannt."
03-01-2006 21:52 FrankFrei
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Korrektur: Das "Grander-Wasser" ist jedenfalls wirkungslos, das kann als bewiesen angesehen werden.. In Neuseeland sind die Grander-Leute sogar wegen "Quacksalberei" verurteilt worden.
http://www.comcom.govt.nz/MediaCentre/MediaReleases/200506/livingwaterquackeryresultsin136000.aspx
Bei Bio ist die Sache jedenfalls nicht so eindeutig zu "beweisen", weil es ja keine "Referenz" gibt für gute, bessere und beste Lebensmittel.
Sohin war meine obige Polemik auch nicht auf wissenschaftlichkeit aus sondern sollte eher das hinter BIO stehende "sentiment" entlarven, wie es du, Kasperl, so schön bestätigt hast (Kauf Herz-Hirnentscheidung).
Korrektur: Das "Grander-Wasser" ist jedenfalls wirkungslos, das kann als bewiesen angesehen werden.. In Neuseeland sind die Grander-Leute sogar wegen "Quacksalberei" verurteilt worden.
http://www.comcom.govt.nz/MediaCentre/MediaReleases/200506/livingwaterquackeryresultsin136000.aspx
Bei Bio ist die Sache jedenfalls nicht so eindeutig zu "beweisen", weil es ja keine "Referenz" gibt für gute, bessere und beste Lebensmittel.
Sohin war meine obige Polemik auch nicht auf wissenschaftlichkeit aus sondern sollte eher das hinter BIO stehende "sentiment" entlarven, wie es du, Kasperl, so schön bestätigt hast (Kauf Herz-Hirnentscheidung).
03-01-2006 21:59 biolix
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
so tief ich steig aus, keine antworten aber das......
wenns ein Fake ist dann besser tausende Tonnen Chemie nicht auf unseren Äckern, brrr fakefrei mir graust, guat nacht.. so versaut man einen threat...
so tief ich steig aus, keine antworten aber das......
wenns ein Fake ist dann besser tausende Tonnen Chemie nicht auf unseren Äckern, brrr fakefrei mir graust, guat nacht.. so versaut man einen threat...
03-01-2006 22:04 kst
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Biolix, wir brauchen auf unserem Betrieb keinen Giftschein, deswegen wehre ich mich, dass du VERALLGEMEINERST alle Konvis haben eine Giftspritze!
Warum soll ich sagen was zu meiner Zeit up to date gewesen ist und was jetzt los ist?
Ist das zur Debatte gestanden?
Jedenfalls wird heute sorgfältiger mit "Unkrautbekämpfungsmitteln" umgegangen, als vor 50 Jahren.
Und ich finde es mehr als bedenklich, wenn du behauptest, dass es das normalste ist wenn man am konv. Betrieb nur mit der Giftspritze rumfährt!!!!!
Es wird schon stimmen, dass Kartoffelbauern öfters spritzen, aber dann sage bitte wen du meinst.
Unter Intensivgebiete verstehe ich alle intensiv wirtschaftenden Bauern und hier stimmen deine Anschuldigungen eben nicht und darum versuche ich klarzustellen, wie du sagst.
Wieso ich damit eine Themenverfehlung mache weiß ich nicht.
Noch etwas, ich spreche immer von unserem Betrieb bzw. wie es großteils in unserer Gemeinde gehandhabt wird. Du aber verallgemeinerst.
Und bei uns wird in Wintergerste, Roggen, Triticale normalerweise keine Unkrautbekämpfung gemacht, nach Zuckerrüben auch im Durum nicht.
Deshalb finde ich es unverantwortlich von dir, dass du generell von konvi Betrieben und giftspritzen schreibst.
Biolix, wir brauchen auf unserem Betrieb keinen Giftschein, deswegen wehre ich mich, dass du VERALLGEMEINERST alle Konvis haben eine Giftspritze!
Warum soll ich sagen was zu meiner Zeit up to date gewesen ist und was jetzt los ist?
Ist das zur Debatte gestanden?
Jedenfalls wird heute sorgfältiger mit "Unkrautbekämpfungsmitteln" umgegangen, als vor 50 Jahren.
Und ich finde es mehr als bedenklich, wenn du behauptest, dass es das normalste ist wenn man am konv. Betrieb nur mit der Giftspritze rumfährt!!!!!
Es wird schon stimmen, dass Kartoffelbauern öfters spritzen, aber dann sage bitte wen du meinst.
Unter Intensivgebiete verstehe ich alle intensiv wirtschaftenden Bauern und hier stimmen deine Anschuldigungen eben nicht und darum versuche ich klarzustellen, wie du sagst.
Wieso ich damit eine Themenverfehlung mache weiß ich nicht.
Noch etwas, ich spreche immer von unserem Betrieb bzw. wie es großteils in unserer Gemeinde gehandhabt wird. Du aber verallgemeinerst.
Und bei uns wird in Wintergerste, Roggen, Triticale normalerweise keine Unkrautbekämpfung gemacht, nach Zuckerrüben auch im Durum nicht.
Deshalb finde ich es unverantwortlich von dir, dass du generell von konvi Betrieben und giftspritzen schreibst.
03-01-2006 22:07 biolix
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Super antwort kst, warum nicht gleich, dann kannst ja bio werden !
lg und themaverfehlung hab ich dir nicht vorgeworfen,nur das du keine antworten seit langen mehr gibst...
also was ist das dann im PSM, doch homöopathie ?
biolix
Super antwort kst, warum nicht gleich, dann kannst ja bio werden !
lg und themaverfehlung hab ich dir nicht vorgeworfen,nur das du keine antworten seit langen mehr gibst...
also was ist das dann im PSM, doch homöopathie ?
biolix
03-01-2006 22:12 biolix
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
schimpfen aber den namen nicht kenne, na hauptsach bei meinem onkel im Hallnebad einer Bezirkshauptstadt hats 40% Chlor eingespart..
aber nun lese ich den eintrag mal, denn das fake hätte mir schon gereicht, aber das frankfake und so wirst jetzt immer bei mir heissen, ist ja wirklich noch ein tollers stück..
WO hast du genau die vielen studien her damit !!!!!!!!
wenn nicht lass diese ewigen LÜGEN !!!!
Frankfrei schrieb: Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
schimpfen aber den namen nicht kenne, na hauptsach bei meinem onkel im Hallnebad einer Bezirkshauptstadt hats 40% Chlor eingespart..
aber nun lese ich den eintrag mal, denn das fake hätte mir schon gereicht, aber das frankfake und so wirst jetzt immer bei mir heissen, ist ja wirklich noch ein tollers stück..
WO hast du genau die vielen studien her damit !!!!!!!!
wenn nicht lass diese ewigen LÜGEN !!!!
Frankfrei schrieb: Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
03-01-2006 22:23 kst
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Lieber Biolix!
wenn du mir Fragen so stellen kannst, dass ich begreifen kann, wie du sie meinst, werde ich gerne versuchen sie zu beantworten. Doch ganz ehrlich, ich traue es mir eigentlich nicht zu.
Eventuell, wenn ich sie nur mit ja oder nein beantworten muß. mfg. kst
Lieber Biolix!
wenn du mir Fragen so stellen kannst, dass ich begreifen kann, wie du sie meinst, werde ich gerne versuchen sie zu beantworten. Doch ganz ehrlich, ich traue es mir eigentlich nicht zu.
Eventuell, wenn ich sie nur mit ja oder nein beantworten muß. mfg. kst
03-01-2006 23:06 FrankFrei
Ein neues Gütesiegel für Bio: "Fakefrei"
Im Überigen: Ich habe mich noch gar nicht bei Biolix für das Ehrenzeichen "fakefrei" bedankt.
Es ist mir eine große Ehre diese unerwartete Auszeichnung durch einen der führenden Forumsteilnehmer überreicht zu erhalten!
Dieses Gütesiegel ist mir aber auch zugleich, sicher ganz im Sinne des Auszeichners, Verpflichtung für die Zukunft, Frank und Frei gegen alle Arten von Fakes aufzutreten, bei meiner Ehr´! :-))
PS: Alle Bio-Kontrollverbände sind eingeladen, das unter nunmehr meinem © stehende Gütesiegel "Fakefrei" gegen eine geringe Lizenzgebühr zur Kennzeichnug herausragender Produkte/Betriebe zu verwenden. :-)))
Im Überigen: Ich habe mich noch gar nicht bei Biolix für das Ehrenzeichen "fakefrei" bedankt.
Es ist mir eine große Ehre diese unerwartete Auszeichnung durch einen der führenden Forumsteilnehmer überreicht zu erhalten!
Dieses Gütesiegel ist mir aber auch zugleich, sicher ganz im Sinne des Auszeichners, Verpflichtung für die Zukunft, Frank und Frei gegen alle Arten von Fakes aufzutreten, bei meiner Ehr´! :-))
PS: Alle Bio-Kontrollverbände sind eingeladen, das unter nunmehr meinem © stehende Gütesiegel "Fakefrei" gegen eine geringe Lizenzgebühr zur Kennzeichnug herausragender Produkte/Betriebe zu verwenden. :-)))
03-01-2006 23:14 joker124
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
UND OB ES GIFTSPRITZEN SIND!!!
Laut Wiki im Internet hier die Definition von Gift:
Als das Gift (althochdeutsch Gabe) oder das Toxin (griechisch τοξίνη, toxíne - die giftige [Substanz]) bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge Schaden zufügen kann.
Der durch ein Gift angerichtete Schaden kann in vorübergehender Beeinträchtigung, dauerhafter Beeinträchtigung oder Tod bestehen.
Nicht als Gifte werden Viren und Bakterien angesehen, die als Krankheitserreger bezeichnet werden. Ebenso gelten Substanzen oder Gegenstände, die ein Lebewesen ausschließlich mechanisch oder über Strahlung schädigen, nicht als Gift.
In Landwirtschaft und Industrie werden Gifte als Pestizide zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt, insbesondere pflanzenschädigende Substanzen als Herbizide, auch Pflanzengifte genannt, sowie Fungizide gegen Pilze.
Zitat Ende!
Also was spritzt nun ein konventioneller Bauer? - Gift!
UND OB ES GIFTSPRITZEN SIND!!!
Laut Wiki im Internet hier die Definition von Gift:
Als das Gift (althochdeutsch Gabe) oder das Toxin (griechisch τοξίνη, toxíne - die giftige [Substanz]) bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge Schaden zufügen kann.
Der durch ein Gift angerichtete Schaden kann in vorübergehender Beeinträchtigung, dauerhafter Beeinträchtigung oder Tod bestehen.
Nicht als Gifte werden Viren und Bakterien angesehen, die als Krankheitserreger bezeichnet werden. Ebenso gelten Substanzen oder Gegenstände, die ein Lebewesen ausschließlich mechanisch oder über Strahlung schädigen, nicht als Gift.
In Landwirtschaft und Industrie werden Gifte als Pestizide zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt, insbesondere pflanzenschädigende Substanzen als Herbizide, auch Pflanzengifte genannt, sowie Fungizide gegen Pilze.
Zitat Ende!
Also was spritzt nun ein konventioneller Bauer? - Gift!
03-01-2006 23:36 joker124
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Hallo kasperl!
Du bist das lebende Beispiele dafür was Medien anrichten können. Nur weil ungenau recherchiert wurde glaubst du natürlich der Frau Stöckl und hältst Grander Wasser für schwachsinn und einen Marketinggag.
Setz dich mal zum PC und lies mal selbst nach und bild dir deine eigene Meinung. Kauf dir das PM vom Sommer die genaue Ausgabe weis ich leider nicht mehr. Hier wird wissenschaftlich über Grander Wasser und andere Wasser Eigenschaften gesprochen!
Unser Herr FrankFrei will auch alles immer wissenschaftlich erklärt bekommen dort findert er wissenschaftliche Erklärungen.
Seid doch nicht so naiv und bildet euch Meinungen von 2. oder sogar 3. Klassigen TV Sendungen.
Hallo kasperl!
Du bist das lebende Beispiele dafür was Medien anrichten können. Nur weil ungenau recherchiert wurde glaubst du natürlich der Frau Stöckl und hältst Grander Wasser für schwachsinn und einen Marketinggag.
Setz dich mal zum PC und lies mal selbst nach und bild dir deine eigene Meinung. Kauf dir das PM vom Sommer die genaue Ausgabe weis ich leider nicht mehr. Hier wird wissenschaftlich über Grander Wasser und andere Wasser Eigenschaften gesprochen!
Unser Herr FrankFrei will auch alles immer wissenschaftlich erklärt bekommen dort findert er wissenschaftliche Erklärungen.
Seid doch nicht so naiv und bildet euch Meinungen von 2. oder sogar 3. Klassigen TV Sendungen.
03-01-2006 23:57 joker124
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Ich glaube, dass FrankFrei den Bezug zu seinem Produktionsmittel Boden verloren hat. Eigentlich sollte er gekündigt werden wenn er nicht Selbstständig wirtschaftet.
Oder er ist wirklich so dumm und versteckt das hinter irgendwelchen Studien und vorgedruckten 2. klassigen Internetberichten und ein paar Fremdwörtern
Oder er ist so egoistisch, dass er es nicht glauben kann das Biobauern die Zukunft einer gesunden Gesellschaft bilden. DAS HEISST NICHT das wir die konventionelle Landwirtschft in heutiger Form nicht mehr brauchen.
Ich wünsche dir FrankFrei oder deine Kinder nie an der Stelle eines Stadtkindes zu sein, welches außer ausgewählten Biolebensmittel nichts mehr verträgt nicht einmal mehr Milch und Brot weil es sonst Atembeschwerden und andere Zustände bekommt!
Es gibt in der Wissenschaft auch Bereich welche noch nicht Wissenschaftlich erklärbar sind, aber jeder Wissenschaftler wird dir zustimmen das es sie gibt! Deshalb gelten hier nachwievor Statistiken wie im überwiegenden Teil der Psychologie.(Oder ist die Psychologie keine Wissenschaft?)
Ich glaube, dass FrankFrei den Bezug zu seinem Produktionsmittel Boden verloren hat. Eigentlich sollte er gekündigt werden wenn er nicht Selbstständig wirtschaftet.
Oder er ist wirklich so dumm und versteckt das hinter irgendwelchen Studien und vorgedruckten 2. klassigen Internetberichten und ein paar Fremdwörtern
Oder er ist so egoistisch, dass er es nicht glauben kann das Biobauern die Zukunft einer gesunden Gesellschaft bilden. DAS HEISST NICHT das wir die konventionelle Landwirtschft in heutiger Form nicht mehr brauchen.
Ich wünsche dir FrankFrei oder deine Kinder nie an der Stelle eines Stadtkindes zu sein, welches außer ausgewählten Biolebensmittel nichts mehr verträgt nicht einmal mehr Milch und Brot weil es sonst Atembeschwerden und andere Zustände bekommt!
Es gibt in der Wissenschaft auch Bereich welche noch nicht Wissenschaftlich erklärbar sind, aber jeder Wissenschaftler wird dir zustimmen das es sie gibt! Deshalb gelten hier nachwievor Statistiken wie im überwiegenden Teil der Psychologie.(Oder ist die Psychologie keine Wissenschaft?)
04-01-2006 00:05 joker124
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Hallo kasperl!
Du hast sicher rech mit deinem Quellwasser! Allerdings gibt es auch Quellen welche nicht so hervorragendes Wasser besitzen! Hier KANN Grander Abhilfe schaffen! Außerdem sprechen Statistiken für sich! In Heizungskreisläufen, Bädern, Wasserreinigungsanlagen, Waschanlagen wurden bessere Ergebnisse erzielt!
Überleg mal! Glaubst du die Firma würde es noch geben und sie würde wachsen wenn alles Unfug wäre!
In deinem Fall wäre es auszuprobieren! Ob es verbesserungen bringt sei dahin gestellt! Es gibt kein Allheilmittel!
Hallo kasperl!
Du hast sicher rech mit deinem Quellwasser! Allerdings gibt es auch Quellen welche nicht so hervorragendes Wasser besitzen! Hier KANN Grander Abhilfe schaffen! Außerdem sprechen Statistiken für sich! In Heizungskreisläufen, Bädern, Wasserreinigungsanlagen, Waschanlagen wurden bessere Ergebnisse erzielt!
Überleg mal! Glaubst du die Firma würde es noch geben und sie würde wachsen wenn alles Unfug wäre!
In deinem Fall wäre es auszuprobieren! Ob es verbesserungen bringt sei dahin gestellt! Es gibt kein Allheilmittel!
04-01-2006 00:17 FrankFrei
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Ja lieber Joker-Biolix und Co, genau HIER beginnt euer BIO dann gewaltig zu stinken!
Es ist nichts dagegen zu sagen wenn sich jemand dazu entschließt, nach den BIO-Auflagen zu produzieren.
Aber es wird dann fast "kriminell", wenn ihm von euch, euren Verbänden und dergleichen auch noch eine kommerziell vermarktete esoterische Philosophie mitverkauft wird, gegen gutes Geld!
-Wenn ihr den neuen BIO´s Unmengen an wohlfeilem Lesestoff, von Mondbüchern bis hin zu okkultem Nonsens aufdrängt
-Wenn ihr euren BIO´s nachgewiesen wirkungslose Homöopathie auf´s Auge drückt statt ordentlicher Behandlung
-Wenn ihr den armen BIO´s mit schlechtem Wasser eine sauteure und nachgewiesen wirkungslose Grander-"Anlage" statt einem neuen Brunnen einredet
Aber überall diese schönen Provisionen, die da für die "Oberhäuptlinge" zu kassieren sind, nicht wahr?
PS: Lieber Joker, ich würde vorsichtig sein mit einer Aussage wie durch "Grander Abhilfe schaffen!". In Deutschland hat der "Schutzverband gegen UNWESEN in der Wirtschaft e.V." eine einstweilige Verfügung gegen Grander erwirkt, wonach dieser alle Behauptungen der gesundheitsfördernden Wirkungen des Granderwassers zurücknehmen musste. Kommt das von Ungefähr?
Aber die blöden Bauern kann man ja nach Herzenslust bescheißen, gegen gutes Geld und schöne Provisionen!
Ja lieber Joker-Biolix und Co, genau HIER beginnt euer BIO dann gewaltig zu stinken!
Es ist nichts dagegen zu sagen wenn sich jemand dazu entschließt, nach den BIO-Auflagen zu produzieren.
Aber es wird dann fast "kriminell", wenn ihm von euch, euren Verbänden und dergleichen auch noch eine kommerziell vermarktete esoterische Philosophie mitverkauft wird, gegen gutes Geld!
-Wenn ihr den neuen BIO´s Unmengen an wohlfeilem Lesestoff, von Mondbüchern bis hin zu okkultem Nonsens aufdrängt
-Wenn ihr euren BIO´s nachgewiesen wirkungslose Homöopathie auf´s Auge drückt statt ordentlicher Behandlung
-Wenn ihr den armen BIO´s mit schlechtem Wasser eine sauteure und nachgewiesen wirkungslose Grander-"Anlage" statt einem neuen Brunnen einredet
Aber überall diese schönen Provisionen, die da für die "Oberhäuptlinge" zu kassieren sind, nicht wahr?
PS: Lieber Joker, ich würde vorsichtig sein mit einer Aussage wie durch "Grander Abhilfe schaffen!". In Deutschland hat der "Schutzverband gegen UNWESEN in der Wirtschaft e.V." eine einstweilige Verfügung gegen Grander erwirkt, wonach dieser alle Behauptungen der gesundheitsfördernden Wirkungen des Granderwassers zurücknehmen musste. Kommt das von Ungefähr?
Aber die blöden Bauern kann man ja nach Herzenslust bescheißen, gegen gutes Geld und schöne Provisionen!
04-01-2006 07:40 ALADIN
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Liebe Forumsteilnehmer!
Einerseits -könnte aus dieser Diskussion eine Sachliche werde, würde man einige Beitäge von Biolix und Frankfrei herauslöschen bzw. wenn die beiden versuchen würden nur Fakten (und nicht Fakes) zu verbreiten.
Anderseits -wäre sie dann nicht so interessant und viel kürzer.
Meine ehrliche Meinung dazu: Bio ist schon deshalb besser weil der Boden nicht abgebaut sondern aufgebaut wird und weil nicht so viel Ressourcen verbraucht werden und... Unterschiede in der Qualität von Lebensmitteln sind allgemein bekannt und gesichert (Rückstände). Dabei gibt es Schwankungsbreiten bei allen Lebensmitteln -bio und konv. Dass ein Bauer auch ohne Bioverband ökologisch wirschaften kann ist für mich unumstritten.
Es steht den Konsumenten frei die, die Dinge zu kaufen die er für gut hält. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand nötigen lässt. Es steht auch jedem Unternehmer frei für sein Produkt zu verlangen soviel er will. Es muss niemand kaufen. Zum Grander Wasser: Ich kenne es schon länger als die Bioszene und habe von den Anwendern nur Gutes gehört. Ich hab es aber trotzdem nicht gekauft, weil es für mich viel zu teuer ist.
aladin
Liebe Forumsteilnehmer!
Einerseits -könnte aus dieser Diskussion eine Sachliche werde, würde man einige Beitäge von Biolix und Frankfrei herauslöschen bzw. wenn die beiden versuchen würden nur Fakten (und nicht Fakes) zu verbreiten.
Anderseits -wäre sie dann nicht so interessant und viel kürzer.
Meine ehrliche Meinung dazu: Bio ist schon deshalb besser weil der Boden nicht abgebaut sondern aufgebaut wird und weil nicht so viel Ressourcen verbraucht werden und... Unterschiede in der Qualität von Lebensmitteln sind allgemein bekannt und gesichert (Rückstände). Dabei gibt es Schwankungsbreiten bei allen Lebensmitteln -bio und konv. Dass ein Bauer auch ohne Bioverband ökologisch wirschaften kann ist für mich unumstritten.
Es steht den Konsumenten frei die, die Dinge zu kaufen die er für gut hält. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand nötigen lässt. Es steht auch jedem Unternehmer frei für sein Produkt zu verlangen soviel er will. Es muss niemand kaufen. Zum Grander Wasser: Ich kenne es schon länger als die Bioszene und habe von den Anwendern nur Gutes gehört. Ich hab es aber trotzdem nicht gekauft, weil es für mich viel zu teuer ist.
aladin
04-01-2006 08:40 helmar
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...von fakefrei !
Also was "help-TV" und Stöckel betrifft: da wird jetzt schon kritisch hinterfragt was Jahre zuvor als das Überdrüber und die Rettung der Menschheit den Zusehern versucht wurde reinzudrücken.....Sepp Holzer, Granderwasser, und vieles mehr was zumindest jenen welche diese Dinge unter die Leute bringen, nicht gerade zum finanziellen Nachteil gereicht.......hoffentlich entdecken die nicht auch noch Bio!
Mfg, helmar
Also was "help-TV" und Stöckel betrifft: da wird jetzt schon kritisch hinterfragt was Jahre zuvor als das Überdrüber und die Rettung der Menschheit den Zusehern versucht wurde reinzudrücken.....Sepp Holzer, Granderwasser, und vieles mehr was zumindest jenen welche diese Dinge unter die Leute bringen, nicht gerade zum finanziellen Nachteil gereicht.......hoffentlich entdecken die nicht auch noch Bio!
Mfg, helmar
04-01-2006 12:55 ALADIN
Was BIO tatsächlich ist !
Hallo stb!
Du hast schon recht wenn man BIO von der Einstellung her sieht. Aber das Produkt muss das gleiche sein. Ausgenommen regionale Schwankungen.
Aladin!
Hallo stb!
Du hast schon recht wenn man BIO von der Einstellung her sieht. Aber das Produkt muss das gleiche sein. Ausgenommen regionale Schwankungen.
Aladin!
04-01-2006 13:03 biolix
Was BIO tatsächlich ist !
Hallo !
aladin, wo bin ich unsachlich.. lässt du dir im "normalen leben" so was unterstellen, wie das von fakefrei, er lässt auch lügen stehen, sucht ständig mit lügen, Homöopathie und grander aufzwingen siehe oben nach neuen absurditäten.. aht dir das schon wer aufgebrummt ?
und wo du religion siehst stb sehe ich nicht, ich sehe es eher auf der konv. seite, alles verteidigen zu müssen wo fürman eigentlich stehen müsste, oder es eben zu lassen..
also auf ein fake Lügen freies forum..
lg und geh ma wieder skifahren...
biolix
Hallo !
aladin, wo bin ich unsachlich.. lässt du dir im "normalen leben" so was unterstellen, wie das von fakefrei, er lässt auch lügen stehen, sucht ständig mit lügen, Homöopathie und grander aufzwingen siehe oben nach neuen absurditäten.. aht dir das schon wer aufgebrummt ?
und wo du religion siehst stb sehe ich nicht, ich sehe es eher auf der konv. seite, alles verteidigen zu müssen wo fürman eigentlich stehen müsste, oder es eben zu lassen..
also auf ein fake Lügen freies forum..
lg und geh ma wieder skifahren...
biolix
04-01-2006 13:33 kst
Was BIO tatsächlich ist !
Biolix ich muß schon wieder klarstellen, ich gebe stb vollkommen recht mit seinem Beitrag, auch was die Religion betrifft.
Und du verallgemeinerst schon wieder, bio ist nur gut aber konvi nur schlecht, weil sie machen Religion daraus.
Ich stelle für mich fest, am Acker sowenig Chemie wie möglich, dem Boden zurückgeben was man ihm entnimmt und ich seh´da nirgend s eine Religion
Biolix ich muß schon wieder klarstellen, ich gebe stb vollkommen recht mit seinem Beitrag, auch was die Religion betrifft.
Und du verallgemeinerst schon wieder, bio ist nur gut aber konvi nur schlecht, weil sie machen Religion daraus.
Ich stelle für mich fest, am Acker sowenig Chemie wie möglich, dem Boden zurückgeben was man ihm entnimmt und ich seh´da nirgend s eine Religion
04-01-2006 17:43 biolix
Was BIO tatsächlich ist, bio ist besser !
tschuldige kst, lies mal genau ich schieb "schon eher", ich hab nie begonnen irgend wem in eine religion zu "treiben", hier tun das aber einige ständig...
Dem Boden was zurückgeben müssen und das leider "künstlich" und mit viel energie und leider nicht gut für den boden, aus diesem denken müßtest du dich mal lösen, und ein bißchen chemie ist für mich wie ein bißchen "schwanger".. das gibts bei mir nicht...
Mich wundert eines das du mir unterstellungen unterstellst bzw. verallgemeinerungen aber LÜGEN dürfen hier stehen deiner meinung nach ?
besonders liebe grüße, genieß deine Pension..biolix
tschuldige kst, lies mal genau ich schieb "schon eher", ich hab nie begonnen irgend wem in eine religion zu "treiben", hier tun das aber einige ständig...
Dem Boden was zurückgeben müssen und das leider "künstlich" und mit viel energie und leider nicht gut für den boden, aus diesem denken müßtest du dich mal lösen, und ein bißchen chemie ist für mich wie ein bißchen "schwanger".. das gibts bei mir nicht...
Mich wundert eines das du mir unterstellungen unterstellst bzw. verallgemeinerungen aber LÜGEN dürfen hier stehen deiner meinung nach ?
besonders liebe grüße, genieß deine Pension..biolix
04-01-2006 18:42 FrankFrei
Was BIO tatsächlich ist !
Wer Biohof oben liest bekommt einen guten Eindruck, wie das damals wohl gewesen sein muss, beim Turm-Bau zu Babylon! :-)))
Gen 11,6 - 9 "...Da stieg der Herr (Biohof) herab, um sich Stadt und Turm anzusehen, die die Menschenkinder bauten.
Er sprach: Seht nur, ein Volk sind sie und eine Sprache haben sie alle. Und das ist erst der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts mehr unerreichbar sein, was sie sich auch vornehmen.
Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht...."
Wer Biohof oben liest bekommt einen guten Eindruck, wie das damals wohl gewesen sein muss, beim Turm-Bau zu Babylon! :-)))
Gen 11,6 - 9 "...Da stieg der Herr (Biohof) herab, um sich Stadt und Turm anzusehen, die die Menschenkinder bauten.
Er sprach: Seht nur, ein Volk sind sie und eine Sprache haben sie alle. Und das ist erst der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts mehr unerreichbar sein, was sie sich auch vornehmen.
Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht...."
05-01-2006 09:27 GerhardW
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Zitat FrankFrei: Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Ich hätte hier gerne eine Liste dieser hunderten Studien, ganz besonders jener die das Gegenteil beweisen.
Ich nehme an FrankFrei hat ja all diese hunderten Studien gelesen und sich daraufhin eine Meinung gebildet. Also sind diese hunderten Studien sicherlich auch für alle anderen von Interesse.
Danke, Gerhard
Zitat FrankFrei: Es gibt hunderte Studien die beweisen dass Bio besser ist als "Normal", und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Ich hätte hier gerne eine Liste dieser hunderten Studien, ganz besonders jener die das Gegenteil beweisen.
Ich nehme an FrankFrei hat ja all diese hunderten Studien gelesen und sich daraufhin eine Meinung gebildet. Also sind diese hunderten Studien sicherlich auch für alle anderen von Interesse.
Danke, Gerhard
05-01-2006 10:48 crosscountry
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Hallo zusammen,
verfolge die Diskussion schon seit geraumer Zeit. Diese Studien von denen Frankfrei schreibt daß konventionell erzeugte Produkte in der Landwirtschaft gesünder (besser) sind als biologisch erzeugte würden mich auch interessieren.
Freundliche Grüße!
Hallo zusammen,
verfolge die Diskussion schon seit geraumer Zeit. Diese Studien von denen Frankfrei schreibt daß konventionell erzeugte Produkte in der Landwirtschaft gesünder (besser) sind als biologisch erzeugte würden mich auch interessieren.
Freundliche Grüße!
05-01-2006 11:09 helmar
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Wenn einer aus Überzeugung Biobauer ist, den Boden schont, sein Vieh ordenrlich füttert usw...dann habe ich auch gar nichts dagegen, und wenn die ihre Produkte zum besseren Preis verkaufen, ists in Ordnung. Was ich aber nicht in Ordnung finde ist, dass immer wieder auf die besonderen Kontrollen hingewiesen wird, aber dass scheinbar den Kontrolloren nicht auffällt, dass es, zum Glück nicht viele, aber im meiner Gegend leider auch, einige gibt, welche ihre Rinder biologisch hungern lassen. Ein Beispiel: ein Nachbar von mir, Biobauer mit Direktvermarktung, wollte trächtige Kalbinnen zur Bestandesergänzung kaufen. Er wandte sich an den Organisationsbauern um Adressen von Verkäufern und machte sich auf die Reise. Nachdem er einige Tiere welche laut Alter um einiges größer hätten sein sollen gesehen und nicht gekauft hat, versorgt er sich seitdem mit Zuchtkalbinnen von der Versteigerung, und er meinte, dass solche Zeitgenossen dort wo mit dem Plakat "Mir geht es gut bei meinem Biobauern" für den Tierschutz, und damit gehört ausreichende Fütterung dazu, geworben wird, nichts verloren haben.
Mfg, helmar
Wenn einer aus Überzeugung Biobauer ist, den Boden schont, sein Vieh ordenrlich füttert usw...dann habe ich auch gar nichts dagegen, und wenn die ihre Produkte zum besseren Preis verkaufen, ists in Ordnung. Was ich aber nicht in Ordnung finde ist, dass immer wieder auf die besonderen Kontrollen hingewiesen wird, aber dass scheinbar den Kontrolloren nicht auffällt, dass es, zum Glück nicht viele, aber im meiner Gegend leider auch, einige gibt, welche ihre Rinder biologisch hungern lassen. Ein Beispiel: ein Nachbar von mir, Biobauer mit Direktvermarktung, wollte trächtige Kalbinnen zur Bestandesergänzung kaufen. Er wandte sich an den Organisationsbauern um Adressen von Verkäufern und machte sich auf die Reise. Nachdem er einige Tiere welche laut Alter um einiges größer hätten sein sollen gesehen und nicht gekauft hat, versorgt er sich seitdem mit Zuchtkalbinnen von der Versteigerung, und er meinte, dass solche Zeitgenossen dort wo mit dem Plakat "Mir geht es gut bei meinem Biobauern" für den Tierschutz, und damit gehört ausreichende Fütterung dazu, geworben wird, nichts verloren haben.
Mfg, helmar
05-01-2006 12:22 FrankFrei
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Sg. Hr Weissensteiner,
sg. "Crosscountry",
anbei die gewünschten Informationen zum Thema "Bio"
Der leichten Lesbarkeit wegen habe ich beispielhaft aus namhaften Publikationen zitiert. Diesen liegt jeweil eine Gemeinsamkeit zugrunde: sie haben kein wirtschaftliches Interesse, weder an Bio noch an konventionellen Nahrungsmitteln.
Sollten sie Interesse an detaillierten Informationen haben verwenden sie bitte eine Suchmaschine und die unten angeführten Suchbegrife. Sie erhalten dann direkten Zugang zu den jeweiligen Studien im Originalwortlaut.
Hoffe damit geholfen zu haben.
MfG
Die Wahrheit über Bio:
Zitat 1: "ContractRelax", Sportwissenschaftliches Magazin
"In einer Stellungnahme von 42 führenden deutschen Agrarwissenschaftlern (2001) heißt es: "Es gibt keinen Nachwels dafür, dass Nahrungsmittel, die in Öko-Betrieben erzeugt werden, grundsätzlich für die Gesundheit des Verbrauchers besser sind als Produkte aus konventionell wirtschaftenden Höfen".
Tatsächlich liegen bislang keine Studien vor, in denen über einen längeren Zeitraum hinweg der Gesundheitszustand von einer repräsentativen Anzahl von Personen, die sich von Bio-Lebensmitteln ernähren, mit einer Kontrollgruppe konventioneller Verbraucher verglichen wurde. 1995 veröffentlichte das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz (BgVV) eine Literaturstudie, in der -----> 150 Arbeiten
Sg. Hr Weissensteiner,
sg. "Crosscountry",
anbei die gewünschten Informationen zum Thema "Bio"
Der leichten Lesbarkeit wegen habe ich beispielhaft aus namhaften Publikationen zitiert. Diesen liegt jeweil eine Gemeinsamkeit zugrunde: sie haben kein wirtschaftliches Interesse, weder an Bio noch an konventionellen Nahrungsmitteln.
Sollten sie Interesse an detaillierten Informationen haben verwenden sie bitte eine Suchmaschine und die unten angeführten Suchbegrife. Sie erhalten dann direkten Zugang zu den jeweiligen Studien im Originalwortlaut.
Hoffe damit geholfen zu haben.
MfG
Die Wahrheit über Bio:
Zitat 1: "ContractRelax", Sportwissenschaftliches Magazin
"In einer Stellungnahme von 42 führenden deutschen Agrarwissenschaftlern (2001) heißt es: "Es gibt keinen Nachwels dafür, dass Nahrungsmittel, die in Öko-Betrieben erzeugt werden, grundsätzlich für die Gesundheit des Verbrauchers besser sind als Produkte aus konventionell wirtschaftenden Höfen".
Tatsächlich liegen bislang keine Studien vor, in denen über einen längeren Zeitraum hinweg der Gesundheitszustand von einer repräsentativen Anzahl von Personen, die sich von Bio-Lebensmitteln ernähren, mit einer Kontrollgruppe konventioneller Verbraucher verglichen wurde. 1995 veröffentlichte das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz (BgVV) eine Literaturstudie, in der -----> 150 Arbeiten
05-01-2006 14:21 ALADIN
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Ist Bio wirklich besser? Eindeutig JA!
Studie vonDr. Alberta Velimirov und Dr. Werner Müller.
Frankfrei: ...Bei einer Untersuchung in den Vereinigten Staaten waren Ökoprodukte jedoch achtmal häufiger bakteriell verunreinigt als konventionelle. Ende der 90er-Jahre wurden in Deutschland mehrere Todesfälle und einige Hundert Erkrankungen bei Kindern bekannt, die sich mit EHEC-Bakterien infiziert hatten. Auch diese Erreger lauern in Fäkalienresten auf Nahrungsmitteln. Im Kunstdünger lauern keine Keime, doch der ist im Ökolandbau tabu. Dabei ist der Stickstoff im Kunstdünger keine künstliche Chemikalie aus dem Labor. Er wird aus der Luft gewonnen (Luft besteht zu über 78 Prozent aus diesem Element)....
Wie alt waren wir wohl als diese Studien in Auftrag gegeben wurden.
Es gab auch eine Studie die besagt dass von ungekochter Milch 21 Krankheiten bekommen kann. Warum ist die Menschheit nicht schon früher ausgestorben ohne Chemie und Atomkraft?
Ist Bio wirklich besser? Eindeutig JA!
Studie vonDr. Alberta Velimirov und Dr. Werner Müller.
Frankfrei: ...Bei einer Untersuchung in den Vereinigten Staaten waren Ökoprodukte jedoch achtmal häufiger bakteriell verunreinigt als konventionelle. Ende der 90er-Jahre wurden in Deutschland mehrere Todesfälle und einige Hundert Erkrankungen bei Kindern bekannt, die sich mit EHEC-Bakterien infiziert hatten. Auch diese Erreger lauern in Fäkalienresten auf Nahrungsmitteln. Im Kunstdünger lauern keine Keime, doch der ist im Ökolandbau tabu. Dabei ist der Stickstoff im Kunstdünger keine künstliche Chemikalie aus dem Labor. Er wird aus der Luft gewonnen (Luft besteht zu über 78 Prozent aus diesem Element)....
Wie alt waren wir wohl als diese Studien in Auftrag gegeben wurden.
Es gab auch eine Studie die besagt dass von ungekochter Milch 21 Krankheiten bekommen kann. Warum ist die Menschheit nicht schon früher ausgestorben ohne Chemie und Atomkraft?
05-01-2006 14:33 kst
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Aladin, ich schätze normalerweise deine Beiträge, aber mit dem vorigen sagts du nichts aus.
Alle griffen Frank Frei an, (manchmal berechtigt, da er nicht immer die Wortwahl eines enlischen Sir`s hat) weil ihm keiner glaubte, dass es Studien gibt, die Bioprodukte gleichwertig mit konvis einstuft.
Jezt stellt er Studien, die man selber nachlesen kann in den Raum und nun heißt es plötzlich, wer weiß wie alt die sind und der Hinweis auf ungekochte Milch, Chemie und Atomkraft ist auch nicht sehr aussagefähig.
Aladin, ich schätze normalerweise deine Beiträge, aber mit dem vorigen sagts du nichts aus.
Alle griffen Frank Frei an, (manchmal berechtigt, da er nicht immer die Wortwahl eines enlischen Sir`s hat) weil ihm keiner glaubte, dass es Studien gibt, die Bioprodukte gleichwertig mit konvis einstuft.
Jezt stellt er Studien, die man selber nachlesen kann in den Raum und nun heißt es plötzlich, wer weiß wie alt die sind und der Hinweis auf ungekochte Milch, Chemie und Atomkraft ist auch nicht sehr aussagefähig.
05-01-2006 14:37 FrankFrei
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
@ Aladin:
Zitat aus der "Presse"
"WIEN (ag.). "Im Gesamtbild spricht fast alles für Bio-Lebensmittel", so fasste heute, Mittwoch, Risikoforscher Werner Müller das Ergebnis einer Studie über die Qualität von biologischen Lebensmitteln zusammen. Auftraggeber war die nach eigenen Angaben größte österreichische Biobauernorganisation Bio Ernte Austria. Müller und Alberta Velimirov vom Ludwig Boltzmann-Institut für biologischen Landbau haben für die Vergleichsuntersuchung über 170 internationale Studie ausgewertet...."
Komisch was da rauskommt wenn BioErnteAustria was in Auftrag gibt! *lach*
Wie ich sagte, jeder pickt sich aus den Studien das raus, was ihm in den Kram passt. Und unterm Strich..?
@ Aladin:
Zitat aus der "Presse"
"WIEN (ag.). "Im Gesamtbild spricht fast alles für Bio-Lebensmittel", so fasste heute, Mittwoch, Risikoforscher Werner Müller das Ergebnis einer Studie über die Qualität von biologischen Lebensmitteln zusammen. Auftraggeber war die nach eigenen Angaben größte österreichische Biobauernorganisation Bio Ernte Austria. Müller und Alberta Velimirov vom Ludwig Boltzmann-Institut für biologischen Landbau haben für die Vergleichsuntersuchung über 170 internationale Studie ausgewertet...."
Komisch was da rauskommt wenn BioErnteAustria was in Auftrag gibt! *lach*
Wie ich sagte, jeder pickt sich aus den Studien das raus, was ihm in den Kram passt. Und unterm Strich..?
05-01-2006 17:50 ALADIN
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
re. Frankfrei!
Ich würde nicht sagen jeder, aber die Meisten Studien kann man so machen dass etwas Positives für den Auftraggeber herauskommt.
Ich habe dir schon öfter recht gegeben. Auch diesmal hast du recht.
Entschuldigt bitte wenn ich auch einmal polemisch geworden bin.
Mit dem Alter der Studien habe ich gemeint, dass es früher bei Bioprodukten öfter an Qualität gemangelt hat als jetzt. Hier ist in den letzten Jahren enorm viel geschehen.
re. Frankfrei!
Ich würde nicht sagen jeder, aber die Meisten Studien kann man so machen dass etwas Positives für den Auftraggeber herauskommt.
Ich habe dir schon öfter recht gegeben. Auch diesmal hast du recht.
Entschuldigt bitte wenn ich auch einmal polemisch geworden bin.
Mit dem Alter der Studien habe ich gemeint, dass es früher bei Bioprodukten öfter an Qualität gemangelt hat als jetzt. Hier ist in den letzten Jahren enorm viel geschehen.
05-01-2006 19:29 biolix
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
na hast lang gesucht und doch was gefunden,
aber komisch, ich lese nirgenst das was fakefrei angekündigt hat "hundert studien die das gegenteil beweisen "..
Mindestens Gleichgut ist bei dir schon das Gegenteil ??
ich lese nur von 170 Studien zusammengefasst pro Bio LW sprechen...
Aber syngenta, basf etc. werden wohl nicht die AUftraggeber der anderen studien sein.. genauso abhängig war natürlich die Mykotoxinstudie
der LWK !!!!!
lg biolix und lasst euch nicht verar...., so viele menschen die durch wirklcihe biol. erzeugte LEBENsmittel wieder gesundet sind sind beweis genug, udn schön das es das auf dieser chemisierten welt noch gibt..
na hast lang gesucht und doch was gefunden,
aber komisch, ich lese nirgenst das was fakefrei angekündigt hat "hundert studien die das gegenteil beweisen "..
Mindestens Gleichgut ist bei dir schon das Gegenteil ??
ich lese nur von 170 Studien zusammengefasst pro Bio LW sprechen...
Aber syngenta, basf etc. werden wohl nicht die AUftraggeber der anderen studien sein.. genauso abhängig war natürlich die Mykotoxinstudie
der LWK !!!!!
lg biolix und lasst euch nicht verar...., so viele menschen die durch wirklcihe biol. erzeugte LEBENsmittel wieder gesundet sind sind beweis genug, udn schön das es das auf dieser chemisierten welt noch gibt..
05-01-2006 19:59 crosscountry
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Hallo erstmal,
möcht ein bißchen Sprengstoff aus der Diskussion nehmen. FrankFrei hat die Studien welche Er uns präsentiert hat eh relativiert. Der Auftraggeber gibt natürlich auch in etwa die Richtung vor was rauskommen soll und natürlich ist die Chemieindustrie eine sehr mächtige Lobby. Wir, die schon seit einiger Zeit auf Bio's Pfaden wandeln wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Liebe Grüße!
Hallo erstmal,
möcht ein bißchen Sprengstoff aus der Diskussion nehmen. FrankFrei hat die Studien welche Er uns präsentiert hat eh relativiert. Der Auftraggeber gibt natürlich auch in etwa die Richtung vor was rauskommen soll und natürlich ist die Chemieindustrie eine sehr mächtige Lobby. Wir, die schon seit einiger Zeit auf Bio's Pfaden wandeln wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Liebe Grüße!
05-01-2006 20:04 kst
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Lieber biohof und biolix!
Ich möchte hier wirklich nicht den "Krieg" zwischen Bio und konvi weiter anheizen und auch wenn mir biolix schon des öfteren durch die Blume gasagt hat, dass ich meine Pension genießen und den Mund halten soll (ist meine pers. Meinung) muß man auf eure Beiträge schon antworten.
Nocheinmal ich habe nichts gegen Bio, aber auch die Bio
sollten fair bleiben und nicht wie biohof hier öffentlich schreiben die konvis verwenden Gift, d.h. Tötungsmittel.
Biolix du wunderst dich warum ich immer an dir herumnörgle, du schreibst halt am Meisten und zwar wie du selbst schriebst mit Herz und Hirn. Nichts dagegen einzuwenden, hast schon recht, nur mußt dir dann halt ein paar Klarstellungen gefallen lassen.
FrankFrei schrieb: Es gibt hunderte Studien, dass Bio besser ist als "Normal" und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Frank Frei beschrieb nun Studien die aussagen, dass Bio nicht besser ist. (Gleichgut) Und Biolix fragt nun: ist Gleichgut schon das Gegenteil.(wie FrFr behauptet hat).
Leider biolix, wenn "Einer" beweist, dass bio besser ist und ein "Anderer" beweist, dass es gleichgut sei, dann hat der "Andere" das Gegenteil vom "Einen" bewiesen.
Aber vielleicht gibt es hier einen Deutschlehrer, der besser erklären könnte was das Gegenteil von besser ist.
Im Prinzip ist es aber egal.
Lieber biohof und biolix!
Ich möchte hier wirklich nicht den "Krieg" zwischen Bio und konvi weiter anheizen und auch wenn mir biolix schon des öfteren durch die Blume gasagt hat, dass ich meine Pension genießen und den Mund halten soll (ist meine pers. Meinung) muß man auf eure Beiträge schon antworten.
Nocheinmal ich habe nichts gegen Bio, aber auch die Bio
sollten fair bleiben und nicht wie biohof hier öffentlich schreiben die konvis verwenden Gift, d.h. Tötungsmittel.
Biolix du wunderst dich warum ich immer an dir herumnörgle, du schreibst halt am Meisten und zwar wie du selbst schriebst mit Herz und Hirn. Nichts dagegen einzuwenden, hast schon recht, nur mußt dir dann halt ein paar Klarstellungen gefallen lassen.
FrankFrei schrieb: Es gibt hunderte Studien, dass Bio besser ist als "Normal" und ebensoviele die das Gegenteil beweisen.
Frank Frei beschrieb nun Studien die aussagen, dass Bio nicht besser ist. (Gleichgut) Und Biolix fragt nun: ist Gleichgut schon das Gegenteil.(wie FrFr behauptet hat).
Leider biolix, wenn "Einer" beweist, dass bio besser ist und ein "Anderer" beweist, dass es gleichgut sei, dann hat der "Andere" das Gegenteil vom "Einen" bewiesen.
Aber vielleicht gibt es hier einen Deutschlehrer, der besser erklären könnte was das Gegenteil von besser ist.
Im Prinzip ist es aber egal.
05-01-2006 20:31 mandy
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Hallo FrankFrei.
Langsam wird es mühselig, auf deine "wissenschaftlichen Studien" zu antworten - es wäre ratsamer, du wurdest deine Gehirnwindungen etwas mehr strapazieren, bevor du uns mit irgenwelchen "Studien" zwangsbeglückst!
Ich denke, wir müssen nicht den Beweis erbringen, das Bio-lebensmittel gesunder sind, sondern die "industrielle Agrarindustrie" wird laufend von der Natur selbst eines besseren belehrt!
Du befürchtest, wir müssten alle Hunger leiden, wenn wir nicht den "Segen" der Hi-tech landwirtschaft hätten - weißt du überhaupt, wieviel Millionen Tonnen an Fleisch allein nur in Großbritanien nach dem BSE -Disaster vernichtet wurden!??
Und ist es nicht in unserer "zivilisierten Wohlstandsgesellschaft " so, das wir uns zu tode fre.... und Todesursache nummer eins in unseren Breiten Herzinfarkt und Schlaganfälle - unmittelbare Folgeerscheinung von falscher Ernährung und Lebenswandel ist??
Und ist es nicht verwerflich, das gesundeste Fische zu Fischmehl verarbeitet werden, um dann in den Schweinetrögen der Intensivschweineindustrie " vergeudet"zu werden so wie viele Eiweißpflanzen auch aus ärmsten Gegenden zu uns gekarrt werden, um bei uns die Überschußfleischberge anwachsen zu lassen!!
Und eingefrorene Butterüberschüsse verursachen natürlich überhaupt keine Energiekosten - von der sinnlosen hin und herfahrerei einmal ganz abgesehen.
Mir ist auch mit meinem "einfältigen Bio-verstand" auch nicht einleuchtend, warum es nicht möglich ist, Überschüsse in die Dritte Welt zu karren - angeblich nicht finanzierbare Transportkosten, aber die bei uns ohne Probleme kultivierbaren Früchte wie z.B Knoblauch von China, Äpfel aus Südamerika oder was weis ich noch von einem Ende der Welt ans andere geschippert werden!
Zitat: Die vielen Millionen frei herumlaufenden Hühner und Schweine würden Flächen in der Großenordnung ganzer Bundesländer benötigen
: -))) in Geographie war der Verfasser dieser "Studie wohl kein "Überwuzzi"!!
Zitat: Stattdessen wird das Brot der Welt - ach wie schön formuliert -heute auf 600 Millionen Ha geerntet wusste gar nicht das das Brot der Welt alleine in der USA und dem auf asiatischen Kontinent produziert werden.
Oder produzieren wir in Europa nur noch für Getreideheizungen - manches
intensivst produzierte und kontaminierte Getreide wäre ohne Zweifel dort besser zu verwerten.
Im ökologischen Pflanzenschutz werden ausschließlich pflanzliche Wirkstoffe ausgebracht, wie sie in der Natur vorkommen und mit denen schon unsere Vorfahren arbeiteten, welche uns ein wunderbar funktionierendes Ökosystem überlassen haben!!
Kupfer tötet Lebewesen und wird wie alle Schwermetalle nicht abgebaut -
Systemische Insektizide " streicheln" selbst hartnäckigste Schädlinge wie den Kartoffelkäfer nur zu Tode und sind unbedenklich nach sechs Wochen abgebaut - lach lach lach. Aber ich mache dir folgenden Vorschlag: Ich trinke ein achtel Bacillus Thuringensis- Spritzbrühe und du ein achterl aus einer konventionellen Spritzbrühe - den Gift hast du ja keines drinnen oder?? Ich hoffe, du hast die Nummer von der Vergiftungszentrale in deinem hypermodernen Handy eingespeichert, mir wird es wahrscheinlich etwas die Darmflora "durcheinanderbeuteln" und nach einer verbrauchten Rolle Clopapier wieder blendend gehen!
Das ist selbst mir einleuchtend, das freilaufende Hühner den "Auslauf schwer kontaminieren - sind die armen "Turbobatterielegehühner" etwa schon so gezüchtet, das nur mehr zwei Eier /Tag hinten rauskommen und sonst nichts mehr? Oh, entschuldige, das ich einfältiger Bio-Bauer nicht draufkomme, das es sicher ein paar skrupellose, profitgierige "Schweinebarone" längst blendend verstanden haben, diesen "wertvollen Eiweißträger" in die "Futterration" ihrer streßgeplagten, aber immerhin in 3 Monaten - oder geht`schon noch schneller - aufgeblasenen Fleischlieferanten hineingepumpt haben - na dann Mahlzeit!
Bevor ich mir derartiges "unterjubeln " lasse, werde ich lieber zum Vegetarier.
Es ist natürlich unverantwortlich, das Bio-bauern mehr Fläche "vergeuden"
wo könnten wir denn dann Eu- weit zig 1000 ha bestes Ackerland Zwangsbrachen, was hätte der enorme "Brüsseler Verwaltungsaufwand " denn dann für eine Daseinsberechtigung?
Also ehrlich Leute, einen größeren Schwachsinn als diese "hochwissenschaftlichen Studien habe ich überhaupt - entschuldigung, einen gibt es doch: Laut einer Studie der Europäischen Atombehörde ist Atomstrom der am billigsten,resoucensparendsten erzeugte Strom weltweit- dieser Schwachsinn übertrifft das von FrankFrei "verzapfte doch noch!!
Hallo FrankFrei.
Langsam wird es mühselig, auf deine "wissenschaftlichen Studien" zu antworten - es wäre ratsamer, du wurdest deine Gehirnwindungen etwas mehr strapazieren, bevor du uns mit irgenwelchen "Studien" zwangsbeglückst!
Ich denke, wir müssen nicht den Beweis erbringen, das Bio-lebensmittel gesunder sind, sondern die "industrielle Agrarindustrie" wird laufend von der Natur selbst eines besseren belehrt!
Du befürchtest, wir müssten alle Hunger leiden, wenn wir nicht den "Segen" der Hi-tech landwirtschaft hätten - weißt du überhaupt, wieviel Millionen Tonnen an Fleisch allein nur in Großbritanien nach dem BSE -Disaster vernichtet wurden!??
Und ist es nicht in unserer "zivilisierten Wohlstandsgesellschaft " so, das wir uns zu tode fre.... und Todesursache nummer eins in unseren Breiten Herzinfarkt und Schlaganfälle - unmittelbare Folgeerscheinung von falscher Ernährung und Lebenswandel ist??
Und ist es nicht verwerflich, das gesundeste Fische zu Fischmehl verarbeitet werden, um dann in den Schweinetrögen der Intensivschweineindustrie " vergeudet"zu werden so wie viele Eiweißpflanzen auch aus ärmsten Gegenden zu uns gekarrt werden, um bei uns die Überschußfleischberge anwachsen zu lassen!!
Und eingefrorene Butterüberschüsse verursachen natürlich überhaupt keine Energiekosten - von der sinnlosen hin und herfahrerei einmal ganz abgesehen.
Mir ist auch mit meinem "einfältigen Bio-verstand" auch nicht einleuchtend, warum es nicht möglich ist, Überschüsse in die Dritte Welt zu karren - angeblich nicht finanzierbare Transportkosten, aber die bei uns ohne Probleme kultivierbaren Früchte wie z.B Knoblauch von China, Äpfel aus Südamerika oder was weis ich noch von einem Ende der Welt ans andere geschippert werden!
Zitat: Die vielen Millionen frei herumlaufenden Hühner und Schweine würden Flächen in der Großenordnung ganzer Bundesländer benötigen
: -))) in Geographie war der Verfasser dieser "Studie wohl kein "Überwuzzi"!!
Zitat: Stattdessen wird das Brot der Welt - ach wie schön formuliert -heute auf 600 Millionen Ha geerntet wusste gar nicht das das Brot der Welt alleine in der USA und dem auf asiatischen Kontinent produziert werden.
Oder produzieren wir in Europa nur noch für Getreideheizungen - manches
intensivst produzierte und kontaminierte Getreide wäre ohne Zweifel dort besser zu verwerten.
Im ökologischen Pflanzenschutz werden ausschließlich pflanzliche Wirkstoffe ausgebracht, wie sie in der Natur vorkommen und mit denen schon unsere Vorfahren arbeiteten, welche uns ein wunderbar funktionierendes Ökosystem überlassen haben!!
Kupfer tötet Lebewesen und wird wie alle Schwermetalle nicht abgebaut -
Systemische Insektizide " streicheln" selbst hartnäckigste Schädlinge wie den Kartoffelkäfer nur zu Tode und sind unbedenklich nach sechs Wochen abgebaut - lach lach lach. Aber ich mache dir folgenden Vorschlag: Ich trinke ein achtel Bacillus Thuringensis- Spritzbrühe und du ein achterl aus einer konventionellen Spritzbrühe - den Gift hast du ja keines drinnen oder?? Ich hoffe, du hast die Nummer von der Vergiftungszentrale in deinem hypermodernen Handy eingespeichert, mir wird es wahrscheinlich etwas die Darmflora "durcheinanderbeuteln" und nach einer verbrauchten Rolle Clopapier wieder blendend gehen!
Das ist selbst mir einleuchtend, das freilaufende Hühner den "Auslauf schwer kontaminieren - sind die armen "Turbobatterielegehühner" etwa schon so gezüchtet, das nur mehr zwei Eier /Tag hinten rauskommen und sonst nichts mehr? Oh, entschuldige, das ich einfältiger Bio-Bauer nicht draufkomme, das es sicher ein paar skrupellose, profitgierige "Schweinebarone" längst blendend verstanden haben, diesen "wertvollen Eiweißträger" in die "Futterration" ihrer streßgeplagten, aber immerhin in 3 Monaten - oder geht`schon noch schneller - aufgeblasenen Fleischlieferanten hineingepumpt haben - na dann Mahlzeit!
Bevor ich mir derartiges "unterjubeln " lasse, werde ich lieber zum Vegetarier.
Es ist natürlich unverantwortlich, das Bio-bauern mehr Fläche "vergeuden"
wo könnten wir denn dann Eu- weit zig 1000 ha bestes Ackerland Zwangsbrachen, was hätte der enorme "Brüsseler Verwaltungsaufwand " denn dann für eine Daseinsberechtigung?
Also ehrlich Leute, einen größeren Schwachsinn als diese "hochwissenschaftlichen Studien habe ich überhaupt - entschuldigung, einen gibt es doch: Laut einer Studie der Europäischen Atombehörde ist Atomstrom der am billigsten,resoucensparendsten erzeugte Strom weltweit- dieser Schwachsinn übertrifft das von FrankFrei "verzapfte doch noch!!
05-01-2006 22:45 mandy
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Hallo Frank/Frei!
Ich dachte, ich bekäme schon eine Einladung von der Redaktion von dir übermittelt, wann und wo wir unsere "cocktails" genusslich zu uns nehmen werden!?
Wie viel verdienst du eigentlich mit deinen Aktien der Chemiekonzerne, welche du scheinbar besitzt, das du dich mit derartigen "Puplikationen" in aller Öffentlichkeit lächerlich machst??
Ich darf deinem Herrn Nobelpreisträger bei der tatsächlichen landwirtschaftlichen Nutzfläche lt FAO Stand 1999 etwas korrigieren:
Europa insgesamt 293 Mio Ha
Nord- und Mittelamerika " 260 mio ha
Südamerika " 96 Mio ha
Asien alleine schon " 498 Mio ha
Der Rest auf die insgesamt 1 Milliarde 380 Millionen ha verteilt sich auf
Australien,Ozeanien und Neuseeland.
Da sind aber Dauerkulturen im Ausmaß von weltweit 131 Mio ha noch gar nicht dabei.
Ich hoffe, der Herr Nobeilpreisträger hatte die Zahlen bei seiner "Gage" für sein Statement besser im Griff!
Aber nun möchte ich noch eines einmal klipp und klar stellen:
Die allmächtigen Chemiekonzerne waren schon immer "Weltmeister" darin, uns nur die halbe Wahrheit preiszugeben!
Oder wie war denn das bei den DDT Mitteln, diese wurden den Leuten als derart unbedenklich angepriesen, das sogar K le i n k i n d e r damit entlaust wurden, und heute ist es als eines der höchstgradig Krebserregenden Stoffe eingestuft!
Oder das Wundermittel "Atrazin" - Völlig unbedenklich im Mais als Totalherbizid einsetzbar - heute nach ca 20 Jahren Anwendungsverbot in manchen Gemeinden vor allem in Intensivmaisbaugebieten heute noch in bedenklichen Konzentrationen im Trinkwasser nachweisbar - von wegen kürzester Abbauzeit usw.
Und die Selektion der "Geisel der Maisbauern = alle möglichen und unmöglichen Arten von Hirse - ist auch heute noch ein " dankbares Relikt" aus dieser fatalen Fehleinschätzung!
Warum willst du uns unbedingt weismachen, welcher Segen die pharmazeutische Industrie für die Landwirtschaft darstellt und leider bis datto niemals darstellte - fahre weiter mit deiner G...spritze und werde glücklich oder nicht damit aber höre endlich mit deinen "Untergriffen" auf die biologische Landwirtschaft auf!
Zum Abschluß noch ein paar Internetadressen, wo man wirklich "brauchbare, wissenschaftlich fundierte Information" lesen kann:
www.fibl.ch
www.fibl.at
www.transgen.de oder ch
www.agbios.com
www.forschung.oekolandbau.de
www.bioforschungaustria.at
www.we-feed-the-world.at
Liebe Grüsse an alle Gleichgesinnten, oder jene, welche dies irgendwann einmal werden mandy
Hallo Frank/Frei!
Ich dachte, ich bekäme schon eine Einladung von der Redaktion von dir übermittelt, wann und wo wir unsere "cocktails" genusslich zu uns nehmen werden!?
Wie viel verdienst du eigentlich mit deinen Aktien der Chemiekonzerne, welche du scheinbar besitzt, das du dich mit derartigen "Puplikationen" in aller Öffentlichkeit lächerlich machst??
Ich darf deinem Herrn Nobelpreisträger bei der tatsächlichen landwirtschaftlichen Nutzfläche lt FAO Stand 1999 etwas korrigieren:
Europa insgesamt 293 Mio Ha
Nord- und Mittelamerika " 260 mio ha
Südamerika " 96 Mio ha
Asien alleine schon " 498 Mio ha
Der Rest auf die insgesamt 1 Milliarde 380 Millionen ha verteilt sich auf
Australien,Ozeanien und Neuseeland.
Da sind aber Dauerkulturen im Ausmaß von weltweit 131 Mio ha noch gar nicht dabei.
Ich hoffe, der Herr Nobeilpreisträger hatte die Zahlen bei seiner "Gage" für sein Statement besser im Griff!
Aber nun möchte ich noch eines einmal klipp und klar stellen:
Die allmächtigen Chemiekonzerne waren schon immer "Weltmeister" darin, uns nur die halbe Wahrheit preiszugeben!
Oder wie war denn das bei den DDT Mitteln, diese wurden den Leuten als derart unbedenklich angepriesen, das sogar K le i n k i n d e r damit entlaust wurden, und heute ist es als eines der höchstgradig Krebserregenden Stoffe eingestuft!
Oder das Wundermittel "Atrazin" - Völlig unbedenklich im Mais als Totalherbizid einsetzbar - heute nach ca 20 Jahren Anwendungsverbot in manchen Gemeinden vor allem in Intensivmaisbaugebieten heute noch in bedenklichen Konzentrationen im Trinkwasser nachweisbar - von wegen kürzester Abbauzeit usw.
Und die Selektion der "Geisel der Maisbauern = alle möglichen und unmöglichen Arten von Hirse - ist auch heute noch ein " dankbares Relikt" aus dieser fatalen Fehleinschätzung!
Warum willst du uns unbedingt weismachen, welcher Segen die pharmazeutische Industrie für die Landwirtschaft darstellt und leider bis datto niemals darstellte - fahre weiter mit deiner G...spritze und werde glücklich oder nicht damit aber höre endlich mit deinen "Untergriffen" auf die biologische Landwirtschaft auf!
Zum Abschluß noch ein paar Internetadressen, wo man wirklich "brauchbare, wissenschaftlich fundierte Information" lesen kann:
www.fibl.ch
www.fibl.at
www.transgen.de oder ch
www.agbios.com
www.forschung.oekolandbau.de
www.bioforschungaustria.at
www.we-feed-the-world.at
Liebe Grüsse an alle Gleichgesinnten, oder jene, welche dies irgendwann einmal werden mandy
05-01-2006 23:07 Malefizkerl
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
@ mandy
wirtschafte unter gleichen Rahmenbedienungen, wie
konventionelle Landwirte! ohne den überzogenen Geldsegen, würdest du den Mund nicht mehr so voll nehmen!
abwarten, wäre von euch Bio-Freaks übrig bleibt, wenn der Geldfluß schön langsam abgedreht wird!
@ mandy
wirtschafte unter gleichen Rahmenbedienungen, wie
konventionelle Landwirte! ohne den überzogenen Geldsegen, würdest du den Mund nicht mehr so voll nehmen!
abwarten, wäre von euch Bio-Freaks übrig bleibt, wenn der Geldfluß schön langsam abgedreht wird!
06-01-2006 06:22 theres
Was aber wenn BIO nur ein "fake" ist...?
Hallo Zusammen,
da läuft ja wieder eine hitzige Diskussion.
Eine Frage zum Geldsegen,
bekommen die konventionellen Betriebe denn nichts ab vom Geld?
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen,
ich möchte mich nicht gegen irgendeine Betriebsform aussprechen,
es muss jeder für sich entscheiden, wie er seinen Betrieb führen will.
Aber mir fällt auf, dass hier fast ein Bauernkrieg stattfindet.
@Biohof,
dein Beitrag über die CO2 Bindung der Böden und über Prof. Seiler
ist hochinteressant,
es gibt bestimmt noch viele andere komepente Wissenschaftler, die sich damit beschäftigen.
Aber wir haben uns gefragt, wo sind eigentlich die Betroffenen, die Bauern,
uns wird doch immer gesagt, was wir zu tun oder zu lassen haben.
Ausgerechnet unsere Lebensgrundlage, das Klima und die Böden sind doch auch unsere Produktionsgrundlage.
Das Thema Humus und CO2 Bindung ist überhaupt kein öffentliches Thema in der Landwirtschaft,
lieber wird um des Kaisers Bart gestritten.
Egal ob im Biobereich oder im Konventionellen,
ausser ein paar feinfühligen und sensiblen Bauern, ausser den Pionieren im Biobereich ist der Boden das absolute Stiefkind der Landwirtschaft.
Er ist ja nur der Schluckspecht, der alles verarbeiten und schlucken muss,
was ihm angeboten wird, von unbehandelter Gülle, bis zu den Segnungen der Chemieindustrie, einschl. mineralischer Düngung,
im Biobereich sehe ich auch noch nicht, dass dort flächendeckend Bodenschutz betrieben wird.
Warum die Bauern sich lieber bekriegen wollen, als sich selbst auf den Weg zu machen, werde ich nie verstehen,
aber es scheint halt viel interessanter zu sein,
dem anderen Schuld in die Schuhe zu schieben- auf beiden Seiten.
Jeder, der von der Landwirtschaft lebt, kann sich voller Vergnügen auf die Schenkel schlagen,
so ein zerstrittener und auseinanderdividierter Haufen, nichts besseres kann ja gar nicht passieren.
Jedem Regenwurm kann dabei nur noch schlecht werden, ihm gehts im Boden ja auch ziemlich besch......
Vielleicht geht das irgendwann in Betonköpfe rein,
es geht nicht um Bio oder Konventionell,
sondern darum, dass der Boden unsere Lebensgrundlage ist und wir leider durch den Humusabbau unsere Bodensparkasse gewaltig geplündert haben, ausserdem ganz schön selbst zur Klimaschädigung beitragen,
sicherlich nicht bewusst.
Wenn es nicht so traurig wäre, dann wäre die Diskussion eine Komödie,
leider leben wir Bauern von unseren Böden, sie sind allerdings schön langsam dabei, über den Jordan zu gehen.
Bodenkrankheiten sind leise und schleichende Krankheiten,
aber schon Prof. Voisin hat in Frankreich vor vielen Jahren festgestellt,
dass Boden, Pflanze, Tier und Mensch zusammenhängen.
Dass die Bauern lieber mit den Mistgabeln gegeneinander gehen, anstatt sich selbst mit den Böden zu beschäftigen, macht mich manchmal wütend und traurig, aber ich kann es nicht ändern.
Die einzige Veränderung begintt immer bei einem selbst und mir ist absolut nicht mehr egal, was auf unsere Böden rauskommt.
Bodenleben ist eine Wunderwelt in sich, in einer Hand voller Erde leben mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde und es dauert sehr lange, bis ein cm Humus aufgebaut wird,
ich wünsche allen Bauern, dass sie erkennen, dass unter ihren Füssen ihre Lebensgrundlage ruht.
Wie wärs statt Krieg gegeneinander zu führen,
sich einmal aufzumachen und voneinander zu lernen.
Sinnvoller Bodenschutz ist in unseren eigenen Interesse und ausgerechnet die Bauern könnten klimaschädliches CO2 binden,
aber wen interessiert das schon.
Da auch unsere Wasserressourcen an gesunden Böden hängen,
ist es für uns und unsere Nachkommen eigentlich überlebenswichtig,
auf unsere Böden zu schauen.
Aber vermutlich wird noch ewig um des Kaisers Bart gestritten und die Böden sterben weiter.
Schade, ausgerechnet wir haben die Fülle des Lebens in unseren Händen und sie ist uns anvertraut.
frdl. Gr.
regi
Hallo Zusammen,
da läuft ja wieder eine hitzige Diskussion.
Eine Frage zum Geldsegen,
bekommen die konventionellen Betriebe denn nichts ab vom Geld?
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen,
ich möchte mich nicht gegen irgendeine Betriebsform aussprechen,
es muss jeder für sich entscheiden, wie er seinen Betrieb führen will.
Aber mir fällt auf, dass hier fast ein Bauernkrieg stattfindet.
@Biohof,
dein Beitrag über die CO2 Bindung der Böden und über Prof. Seiler
ist hochinteressant,
es gibt bestimmt noch viele andere komepente Wissenschaftler, die sich damit beschäftigen.
Aber wir haben uns gefragt, wo sind eigentlich die Betroffenen, die Bauern,
uns wird doch immer gesagt, was wir zu tun oder zu lassen haben.
Ausgerechnet unsere Lebensgrundlage, das Klima und die Böden sind doch auch unsere Produktionsgrundlage.
Das Thema Humus und CO2 Bindung ist überhaupt kein öffentliches Thema in der Landwirtschaft,
lieber wird um des Kaisers Bart gestritten.
Egal ob im Biobereich oder im Konventionellen,
ausser ein paar feinfühligen und sensiblen Bauern, ausser den Pionieren im Biobereich ist der Boden das absolute Stiefkind der Landwirtschaft.
Er ist ja nur der Schluckspecht, der alles verarbeiten und schlucken muss,
was ihm angeboten wird, von unbehandelter Gülle, bis zu den Segnungen der Chemieindustrie, einschl. mineralischer Düngung,
im Biobereich sehe ich auch noch nicht, dass dort flächendeckend Bodenschutz betrieben wird.
Warum die Bauern sich lieber bekriegen wollen, als sich selbst auf den Weg zu machen, werde ich nie verstehen,
aber es scheint halt viel interessanter zu sein,
dem anderen Schuld in die Schuhe zu schieben- auf beiden Seiten.
Jeder, der von der Landwirtschaft lebt, kann sich voller Vergnügen auf die Schenkel schlagen,
so ein zerstrittener und auseinanderdividierter Haufen, nichts besseres kann ja gar nicht passieren.
Jedem Regenwurm kann dabei nur noch schlecht werden, ihm gehts im Boden ja auch ziemlich besch......
Vielleicht geht das irgendwann in Betonköpfe rein,
es geht nicht um Bio oder Konventionell,
sondern darum, dass der Boden unsere Lebensgrundlage ist und wir leider durch den Humusabbau unsere Bodensparkasse gewaltig geplündert haben, ausserdem ganz schön selbst zur Klimaschädigung beitragen,
sicherlich nicht bewusst.
Wenn es nicht so traurig wäre, dann wäre die Diskussion eine Komödie,
leider leben wir Bauern von unseren Böden, sie sind allerdings schön langsam dabei, über den Jordan zu gehen.
Bodenkrankheiten sind leise und schleichende Krankheiten,
aber schon Prof. Voisin hat in Frankreich vor vielen Jahren festgestellt,
dass Boden, Pflanze, Tier und Mensch zusammenhängen.
Dass die Bauern lieber mit den Mistgabeln gegeneinander gehen, anstatt sich selbst mit den Böden zu beschäftigen, macht mich manchmal wütend und traurig, aber ich kann es nicht ändern.
Die einzige Veränderung begintt immer bei einem selbst und mir ist absolut nicht mehr egal, was auf unsere Böden rauskommt.
Bodenleben ist eine Wunderwelt in sich, in einer Hand voller Erde leben mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde und es dauert sehr lange, bis ein cm Humus aufgebaut wird,
ich wünsche allen Bauern, dass sie erkennen, dass unter ihren Füssen ihre Lebensgrundlage ruht.
Wie wärs statt Krieg gegeneinander zu führen,
sich einmal aufzumachen und voneinander zu lernen.
Sinnvoller Bodenschutz ist in unseren eigenen Interesse und ausgerechnet die Bauern könnten klimaschädliches CO2 binden,
aber wen interessiert das schon.
Da auch unsere Wasserressourcen an gesunden Böden hängen,
ist es für uns und unsere Nachkommen eigentlich überlebenswichtig,
auf unsere Böden zu schauen.
Aber vermutlich wird noch ewig um des Kaisers Bart gestritten und die Böden sterben weiter.
Schade, ausgerechnet wir haben die Fülle des Lebens in unseren Händen und sie ist uns anvertraut.
frdl. Gr.
regi
06-01-2006 08:39 biolix
Was aber wenn BIO nun "fakefrei" ist, und man will ihm immer
Hallo !
danke für die guten beiträge auch dir kst, "genieße deine Pension"
war nie gemeint halt den mund, sondern minmms locker und schreib wie ich dich auch animiert habe wieder mal deine meinung zu den themen und analysiere nicht nur die andern, und dann plötzlich ging es ja wieder und ich hab mcih bedankt..
was ist das gegenteil von besser, ich glaube schlechter...
ja theres, genau das sind die VOrwürfe die wir seit jahren hören, immer wieder bei skandalen werden Bergbauern und Biobauern vorgeschoben und was wir in Ö nicht toll sind und was kómmt dann, diese Förderlüge, wie schon oft geschrieben die GAP hat allen die augen geöffnet die es nicht schon vorher gewußt haben und der grüne bericht zeigts auch, biobetriebe halten prozentuell aller in der LW GEZAHLTEN Förderungen ca. den selben prozentanteil, und alles was hier immer auch von der agrarpolitik geschürt wird ist nonsens... passt genau zum andichten..
lg und schön das es so konv. aber auch stnadhafte biobauern gibt.. biolix
Hallo !
danke für die guten beiträge auch dir kst, "genieße deine Pension"
war nie gemeint halt den mund, sondern minmms locker und schreib wie ich dich auch animiert habe wieder mal deine meinung zu den themen und analysiere nicht nur die andern, und dann plötzlich ging es ja wieder und ich hab mcih bedankt..
was ist das gegenteil von besser, ich glaube schlechter...
ja theres, genau das sind die VOrwürfe die wir seit jahren hören, immer wieder bei skandalen werden Bergbauern und Biobauern vorgeschoben und was wir in Ö nicht toll sind und was kómmt dann, diese Förderlüge, wie schon oft geschrieben die GAP hat allen die augen geöffnet die es nicht schon vorher gewußt haben und der grüne bericht zeigts auch, biobetriebe halten prozentuell aller in der LW GEZAHLTEN Förderungen ca. den selben prozentanteil, und alles was hier immer auch von der agrarpolitik geschürt wird ist nonsens... passt genau zum andichten..
lg und schön das es so konv. aber auch stnadhafte biobauern gibt.. biolix
06-01-2006 09:17 ALADIN
Was aber wenn BIO nun "fakefrei" ist, und man will ihm immer
Ich sag es hier ind den letzten drei Wochen sicher zum dritten mal: Ich habe in den letzten 11Jahren mit BIO ganz gut verdient und ich fürchte mich nicht vor der Abschaffung der Prämien. Aber für alle Landwirte!
Die Bioprämien sind ohnehin nur unwesentlich höher als die bei Verzicht auf ertragsteigernde Betriebsmittel. Im Übringen steht es jedem frei wie er wirtschaftet oder welche Lebensmittel er isst. Er muss es aber auch vor seinen Kindern verantworten.
aladin!
Ich sag es hier ind den letzten drei Wochen sicher zum dritten mal: Ich habe in den letzten 11Jahren mit BIO ganz gut verdient und ich fürchte mich nicht vor der Abschaffung der Prämien. Aber für alle Landwirte!
Die Bioprämien sind ohnehin nur unwesentlich höher als die bei Verzicht auf ertragsteigernde Betriebsmittel. Im Übringen steht es jedem frei wie er wirtschaftet oder welche Lebensmittel er isst. Er muss es aber auch vor seinen Kindern verantworten.
aladin!
06-01-2006 10:30 biolix
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Hallo !
an theres noc einer, hab nun mal genau gelesen, du hast recht auch biobuauern haben noch viel zu tun, lernen udn auch ihre bewirtschaftsformen zu ändern,baer sie haben wenigstens schon einen großen schritt geschafft.. würde dir wirklich "Gesunder BOden- Kranker Boden" empfehlen, wenn du mir mailst schick ich dir die DVD.. biolix@utanet.at
so und nun zu den "Bio-fake" Studien:
das erste waren die 42 Agrarwissenschaflter.. kann mich noch gut erinnern
an die Künastsche ansage und den Aufruhr eben dieser Agrarwissenschaftler meinen "grundsätzlich für die Gesundheit des Verbrauchers besser sind als Produkte aus konventionell wirtschaftenden Höfen", man bedenke das "grundsätzlich", aber was ist schon nicht grundsätzlich aber in folgenden werdet ihr gleich merken was aber grundsätzlich schon bewiesen ist ( ach ja und
in der BRD gibt es an die 2000 Agrarwissenschaftler ... )
aber nun zu Woese et al., 1995) Das Resumée lautet: "Bio-Produkte sind Produkten aus konventionellem Anbau nach ernährungsphysiologischen Kriterien kaum überlegen." Bei den wertgebenden Stoffen wie Vitaminen und Kohlenhydraten ergaben sich keine relevanten Unterschiede..."
FreundeInnen: kaum überlegen und keine relevanten unterschiede, was lest ihr da heraus... ich doch überlegen und doch unterschiede !!!
aber besser kann es die Studie von Thomas Lindenthal BOKU Wien ausdrücken aber lest selbst..
Zusammenfassend folgerten WOESE et al. (1995) in ihrer Studie:
• daß sich zwischen ökologisch und konventionell erzeugten Produkten analytisch kaum
Unterschiede zeigen.
• dass bei konventionell angebauten Produkten die Gehalte an Pflanzenschutzmittelrückstanden
fast ausschließlich unterhalb der gesetzlich festgesetzten Höchstmengen
liegen
Kritik dazu: Stichwort "Gebundene Schadstoffe"
Ein Großteil der Pestizid- u.a. Schadstoffgehalte ist in den Pflanzen gebunden und wird
nicht in der Routineanalytik erfasst (es bräuchte dafür sehr teure Analysemethoden).
Gebundene Schadstoffe dürften sehr wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die
Gesundheit haben, das zeigen zumindest Tierversuche in der BRD (NDR 20
und folgert weiter daraus:
Weitere gesundheitliche Vorteile von Bioprodukten:
• Das Risiko einer bedenklichen Produktbelastung mit unerwünschten Stoffen
(Antibiotika, Hormone, Pestizide, Nitrat u.a.) ist erheblich vermindert bis ganz
ausgeschlossen.
• Bei den Zusatz- und Hilfsstoffen für die Lebensmittelverarbeitung erfolgt bei Bioprodukten
eine Beschränkung auf etwa ein Zehntel der zugelassenen Stoffe (MAURER 1998).
• Über ganzheitliche Qualitätsuntersuchungsmethoden kann die spezifisch
gesundheitsfördernde Wirkung der Bioprodukte nachgewiesen werden. Dies zeigen
besonders deutlich die Ergebnisse aus Fütterungs- und Futterwahlversuchen (s. Beitrag
von Dr. Alberta Velimirov bei dieser Tagung und VELIMIROV 2002)
• Daneben beugen strenge Verbote von gesundheitsgefährdeten Futtermitteln und
Futtermittelzusatzstoffen (u.a. Tiermehle, antibiotische Leistungsförderer, Farbstoffe)
Gesundheitsgefahren vor.
• Gentechnikverbot (s. unten)
• Rückverfolgbarkeit: Aufgrund der geschlosseneren Stoffkreisläufe ist – ohne grösseren
Aufwand - die Dokumentation der Herkunft der Bioprodukte möglich (RÜTZLER 2001).
• Die Biologische Landwirtschaft kann aufgrund eines geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung zu geringerem Fleischkonsum beitragen.
Zudem: Im Biogemüse wurde ein höherer Gehalt an Salicylsäure, das das Risiko für
Schlaganfälle und Herzinfarkte reduziert, gemessen ("New Scientist“, Nr 2334, S. 10).
mehr zu den anderen dingen wenn ich wieder zeit habe..
besonders liebe und biobäuerliche Wintergrüße wünscht euch biolix
Hallo !
an theres noc einer, hab nun mal genau gelesen, du hast recht auch biobuauern haben noch viel zu tun, lernen udn auch ihre bewirtschaftsformen zu ändern,baer sie haben wenigstens schon einen großen schritt geschafft.. würde dir wirklich "Gesunder BOden- Kranker Boden" empfehlen, wenn du mir mailst schick ich dir die DVD.. biolix@utanet.at
so und nun zu den "Bio-fake" Studien:
das erste waren die 42 Agrarwissenschaflter.. kann mich noch gut erinnern
an die Künastsche ansage und den Aufruhr eben dieser Agrarwissenschaftler meinen "grundsätzlich für die Gesundheit des Verbrauchers besser sind als Produkte aus konventionell wirtschaftenden Höfen", man bedenke das "grundsätzlich", aber was ist schon nicht grundsätzlich aber in folgenden werdet ihr gleich merken was aber grundsätzlich schon bewiesen ist ( ach ja und
in der BRD gibt es an die 2000 Agrarwissenschaftler ... )
aber nun zu Woese et al., 1995) Das Resumée lautet: "Bio-Produkte sind Produkten aus konventionellem Anbau nach ernährungsphysiologischen Kriterien kaum überlegen." Bei den wertgebenden Stoffen wie Vitaminen und Kohlenhydraten ergaben sich keine relevanten Unterschiede..."
FreundeInnen: kaum überlegen und keine relevanten unterschiede, was lest ihr da heraus... ich doch überlegen und doch unterschiede !!!
aber besser kann es die Studie von Thomas Lindenthal BOKU Wien ausdrücken aber lest selbst..
Zusammenfassend folgerten WOESE et al. (1995) in ihrer Studie:
• daß sich zwischen ökologisch und konventionell erzeugten Produkten analytisch kaum
Unterschiede zeigen.
• dass bei konventionell angebauten Produkten die Gehalte an Pflanzenschutzmittelrückstanden
fast ausschließlich unterhalb der gesetzlich festgesetzten Höchstmengen
liegen
Kritik dazu: Stichwort "Gebundene Schadstoffe"
Ein Großteil der Pestizid- u.a. Schadstoffgehalte ist in den Pflanzen gebunden und wird
nicht in der Routineanalytik erfasst (es bräuchte dafür sehr teure Analysemethoden).
Gebundene Schadstoffe dürften sehr wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die
Gesundheit haben, das zeigen zumindest Tierversuche in der BRD (NDR 20
und folgert weiter daraus:
Weitere gesundheitliche Vorteile von Bioprodukten:
• Das Risiko einer bedenklichen Produktbelastung mit unerwünschten Stoffen
(Antibiotika, Hormone, Pestizide, Nitrat u.a.) ist erheblich vermindert bis ganz
ausgeschlossen.
• Bei den Zusatz- und Hilfsstoffen für die Lebensmittelverarbeitung erfolgt bei Bioprodukten
eine Beschränkung auf etwa ein Zehntel der zugelassenen Stoffe (MAURER 1998).
• Über ganzheitliche Qualitätsuntersuchungsmethoden kann die spezifisch
gesundheitsfördernde Wirkung der Bioprodukte nachgewiesen werden. Dies zeigen
besonders deutlich die Ergebnisse aus Fütterungs- und Futterwahlversuchen (s. Beitrag
von Dr. Alberta Velimirov bei dieser Tagung und VELIMIROV 2002)
• Daneben beugen strenge Verbote von gesundheitsgefährdeten Futtermitteln und
Futtermittelzusatzstoffen (u.a. Tiermehle, antibiotische Leistungsförderer, Farbstoffe)
Gesundheitsgefahren vor.
• Gentechnikverbot (s. unten)
• Rückverfolgbarkeit: Aufgrund der geschlosseneren Stoffkreisläufe ist – ohne grösseren
Aufwand - die Dokumentation der Herkunft der Bioprodukte möglich (RÜTZLER 2001).
• Die Biologische Landwirtschaft kann aufgrund eines geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung zu geringerem Fleischkonsum beitragen.
Zudem: Im Biogemüse wurde ein höherer Gehalt an Salicylsäure, das das Risiko für
Schlaganfälle und Herzinfarkte reduziert, gemessen ("New Scientist“, Nr 2334, S. 10).
mehr zu den anderen dingen wenn ich wieder zeit habe..
besonders liebe und biobäuerliche Wintergrüße wünscht euch biolix
06-01-2006 11:17 pue
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Zitat:"• Die Biologische Landwirtschaft kann aufgrund eines geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung zu geringerem Fleischkonsum beitragen."
Hallo Leute
Also ehrlich gesagt hat mich dieser Satz aus "NEW SCIENTIST" ganz schön Schockiert!
Ich hab mich nämlich gefragt warum wohl Bio zu geringerem Fleischkonsum beitragen KANN?
Entweder es reduziert sich die Nachfrage, da halt - ich sags mal so - nicht alle Konsumenten gewillt sind einen höheren Preis für das Bio Produkt zu bezahlen.
Oder aber es reduziert sich das Angebot so stark (...geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung...), dass die Konsumenten gezwungen sind ihren Fleischkonsum zu resuzieren!
Das würde aber bedeuten, dass Bio (global gesehen) die Weltbevölkerung nicht ernähren kann! Mal ganz abgesehen davon, dass Ein Großteil der Menschheit ohnehin dem Hunertod schon näher steht als dem Völlegefühl...
lg pue
Zitat:"• Die Biologische Landwirtschaft kann aufgrund eines geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung zu geringerem Fleischkonsum beitragen."
Hallo Leute
Also ehrlich gesagt hat mich dieser Satz aus "NEW SCIENTIST" ganz schön Schockiert!
Ich hab mich nämlich gefragt warum wohl Bio zu geringerem Fleischkonsum beitragen KANN?
Entweder es reduziert sich die Nachfrage, da halt - ich sags mal so - nicht alle Konsumenten gewillt sind einen höheren Preis für das Bio Produkt zu bezahlen.
Oder aber es reduziert sich das Angebot so stark (...geringeren Viehbesatzes und
geringerer Mastleistung...), dass die Konsumenten gezwungen sind ihren Fleischkonsum zu resuzieren!
Das würde aber bedeuten, dass Bio (global gesehen) die Weltbevölkerung nicht ernähren kann! Mal ganz abgesehen davon, dass Ein Großteil der Menschheit ohnehin dem Hunertod schon näher steht als dem Völlegefühl...
lg pue
06-01-2006 12:28 raps
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Hallo ihr Streithanseln !!
Warum wollt ihr nicht endlich kapieren, dass bio und konventionell ganz gut miteinander auskommen können.
Versetzt euch doch einfach mal in euer Gegenüber, dann wird diese unsinnige Streiterei schnell zu Ende sein. Bio ist ein Weg für Menschen, die hinter einer iedeologischen Idee stehen, die einfach toll ist. Wer es nur wegen der Förderung macht, kann zwar sehr gut davon leben, trotzdem wird sich der Weizen von der Spreu trennen.
Eines ist jedoch völlig klar.
Was ich auf meinem Boden nicht einsetze, wird auch in meiner Ernte nicht vorhanden sein (Rückstände von PSM und dgl.).
Wer sich hier auf Studien verlassen will, die von der Chemieindustrie finanziert werden, der tut mir s e h r leid.
Und was T h e r e s in Sachen Wasser angesprochen hat, das wird in der Zukunft derart an Wichtigkeit gewinnen, da wird sich noch einiges tun in den nächsten Jahren(zehnten).
Wasser wird das Gold der Zukunft und nur in gesunden Böden gibt es auch gesundes Wasser. Im Kampf um Wasser werden in Zukunft Kriege geführt werden. (und hoffentlich nicht um bio oder konvi :-) (-:
mfg
raps
Hallo ihr Streithanseln !!
Warum wollt ihr nicht endlich kapieren, dass bio und konventionell ganz gut miteinander auskommen können.
Versetzt euch doch einfach mal in euer Gegenüber, dann wird diese unsinnige Streiterei schnell zu Ende sein. Bio ist ein Weg für Menschen, die hinter einer iedeologischen Idee stehen, die einfach toll ist. Wer es nur wegen der Förderung macht, kann zwar sehr gut davon leben, trotzdem wird sich der Weizen von der Spreu trennen.
Eines ist jedoch völlig klar.
Was ich auf meinem Boden nicht einsetze, wird auch in meiner Ernte nicht vorhanden sein (Rückstände von PSM und dgl.).
Wer sich hier auf Studien verlassen will, die von der Chemieindustrie finanziert werden, der tut mir s e h r leid.
Und was T h e r e s in Sachen Wasser angesprochen hat, das wird in der Zukunft derart an Wichtigkeit gewinnen, da wird sich noch einiges tun in den nächsten Jahren(zehnten).
Wasser wird das Gold der Zukunft und nur in gesunden Böden gibt es auch gesundes Wasser. Im Kampf um Wasser werden in Zukunft Kriege geführt werden. (und hoffentlich nicht um bio oder konvi :-) (-:
mfg
raps
06-01-2006 14:44 biolix
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Raps, du sagst es, kriege werden geführt werden..
baer grundsätzlichnun an alle diskutierenden gefragt udn ganz besonders an pue : WEnn nun unser hoch gepriesenes system ( und zum teil passiert das jetzt leidfer schon.. ) auf die ganze welt umsetzen, die asiaten mit unserem Fleischkonsum weg von den "Reisesser", was wird da mit der ERnährungssicherheit ? die chemische indusrtielaisierte LW einzug hält weltweit, wo noch 60% weltweit der Menschen LW betreiben bzw. subsistenzwirtschaft betreiben, was werden si e arbeiten bzw. dann für Recoursen verbrauchen ?
und nochmals speziell an pue und frankfrei, weil es oben auch angeführt ist, es stimmt, Biologische LW ist nicht möglich bmit dem Fleischkonsum von heute, ABER es gibt eine Studie bei senkung des Fleischkosumes in EUropa um 20-25% ist die umstellung von konv. auf biol. LW jederzeit möglich, mit dem vorteil der Senkung des Energieverbrauches um bis zu 55%.. Leicht vorstellbar: Warum: Zur zeit werden in der EU sage und schreibe an die 70% der gesamten Getreideernte verfüttert !!! Und da kommen dann noch 20% Importe z.b. von Soja dazu... stellne wir uns das weltweit vor.. nein mag ich gar nicht, das system muß crashen bzw. muß zu kriegen um resourcen führen, darum bitte ich euch um eure gegenstrategien.. für mich sage ich gleich ist eben die flächenund resourcengebunde biol. LW eine möglichkeit inkl. der Bewahrung der kleinen Einheiten udn erhaltung der subsistenzen, und die können nur erhalten werden wenn keine überschußproduktionen stattfinden die kleine eigenständige märkte zerstören..
lg biolix
Raps, du sagst es, kriege werden geführt werden..
baer grundsätzlichnun an alle diskutierenden gefragt udn ganz besonders an pue : WEnn nun unser hoch gepriesenes system ( und zum teil passiert das jetzt leidfer schon.. ) auf die ganze welt umsetzen, die asiaten mit unserem Fleischkonsum weg von den "Reisesser", was wird da mit der ERnährungssicherheit ? die chemische indusrtielaisierte LW einzug hält weltweit, wo noch 60% weltweit der Menschen LW betreiben bzw. subsistenzwirtschaft betreiben, was werden si e arbeiten bzw. dann für Recoursen verbrauchen ?
und nochmals speziell an pue und frankfrei, weil es oben auch angeführt ist, es stimmt, Biologische LW ist nicht möglich bmit dem Fleischkonsum von heute, ABER es gibt eine Studie bei senkung des Fleischkosumes in EUropa um 20-25% ist die umstellung von konv. auf biol. LW jederzeit möglich, mit dem vorteil der Senkung des Energieverbrauches um bis zu 55%.. Leicht vorstellbar: Warum: Zur zeit werden in der EU sage und schreibe an die 70% der gesamten Getreideernte verfüttert !!! Und da kommen dann noch 20% Importe z.b. von Soja dazu... stellne wir uns das weltweit vor.. nein mag ich gar nicht, das system muß crashen bzw. muß zu kriegen um resourcen führen, darum bitte ich euch um eure gegenstrategien.. für mich sage ich gleich ist eben die flächenund resourcengebunde biol. LW eine möglichkeit inkl. der Bewahrung der kleinen Einheiten udn erhaltung der subsistenzen, und die können nur erhalten werden wenn keine überschußproduktionen stattfinden die kleine eigenständige märkte zerstören..
lg biolix
07-01-2006 09:15 mandy
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Hallo allerseits!
@ pue. Sag mal, liest du eigentlich die Beiträge, bevor du deine Meinung kundtust?
Die Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch ausschließlich Bio in Frage zu stellen, ist wohl angesichts der Tatsache, das alleine - und das steht wohl außer Zweifel, das BSE zu 100 % eine Folge der "kranken Fütterungsmethoden" (für mich ist es mehr als krank, einen reinen Pflanzenfresser zu einem "Leichenverwerter" a la Aasgeier zu degradieren!)
der "konv. Intesivtierquälerei" die Vernichtung von Millionen Tonnen Rindfleisch zur Folge hatte. Und was nun mit der Vogelgrippe auf uns zusteuert, möchte ich mir noch gar nicht ausmahlen! Aber die "allmächtige Pharmazie" hat ja schon bereits das "Geschäft gewittert"
-der Impfstoff hat schon einen gigantischen Preisanstieg hinter sich!!
Es ist für mich verwerflich, das wertvollste Eiweißträger - lt Biolix 70% - über die Tiermägen mit enormen Energieverlusten udn mit all den negativen Folgen (Methanbelastung, Grundwasserbelastung usw)verwertet wird, wo doch die menschliche Verdauung dies auch ohne den "energieverschwenderischen Umweg" in der Lage ist. Und ein gut gewürztes, vegetarisch zubereitetes "Sojaschnitzel" ist eine wunderbare Abwechslung am Speiseplan und belastet die Verdauung weit weniger als ein vor Fett triefendes Schweineschnitzel!
Es ist weiters mich moralisch unvertretbar, das bei uns in der sogenannten
"zivilisierten Welt" bereits mehr Nahrungsmittel zugrunde gehen oder aus verschiedensten Gründen vernichtet werden, als die sogenannte "Dritte Welt" zur Verfügung hat!!
Hast du die Problematik schon einmal aus diesem Blickpunkt betrachtet!??
Aber lass dir dein Intensivmastfleisch ruhig weiter schmecken, mir ist der Appetit darauf schon vor langer Zeit vergangen.
Es ist natürlich weit beruhigender, wie FrankFrei den Kopf in den Sand zu stecken und sein "Gewissen" mit fragwürdigen Studien zu beruhigen.
Und wenn ich in den Medien erfahre, das in Frankreich Bauernhöfe mit 150 ha Eigengrund derart verschuldet sind, das sie die Bewirtschaftung aufgeben müssen, dann wünsche ich der österreichischen, konventionellen LW viel Glück für die weitere Zukunft - aber ach ja, die Gentechnik mit den daraus resultierenden Mehrerträgen vor allem auf Bauernseite wird`s schon richten : - )))
Hallo allerseits!
@ pue. Sag mal, liest du eigentlich die Beiträge, bevor du deine Meinung kundtust?
Die Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch ausschließlich Bio in Frage zu stellen, ist wohl angesichts der Tatsache, das alleine - und das steht wohl außer Zweifel, das BSE zu 100 % eine Folge der "kranken Fütterungsmethoden" (für mich ist es mehr als krank, einen reinen Pflanzenfresser zu einem "Leichenverwerter" a la Aasgeier zu degradieren!)
der "konv. Intesivtierquälerei" die Vernichtung von Millionen Tonnen Rindfleisch zur Folge hatte. Und was nun mit der Vogelgrippe auf uns zusteuert, möchte ich mir noch gar nicht ausmahlen! Aber die "allmächtige Pharmazie" hat ja schon bereits das "Geschäft gewittert"
-der Impfstoff hat schon einen gigantischen Preisanstieg hinter sich!!
Es ist für mich verwerflich, das wertvollste Eiweißträger - lt Biolix 70% - über die Tiermägen mit enormen Energieverlusten udn mit all den negativen Folgen (Methanbelastung, Grundwasserbelastung usw)verwertet wird, wo doch die menschliche Verdauung dies auch ohne den "energieverschwenderischen Umweg" in der Lage ist. Und ein gut gewürztes, vegetarisch zubereitetes "Sojaschnitzel" ist eine wunderbare Abwechslung am Speiseplan und belastet die Verdauung weit weniger als ein vor Fett triefendes Schweineschnitzel!
Es ist weiters mich moralisch unvertretbar, das bei uns in der sogenannten
"zivilisierten Welt" bereits mehr Nahrungsmittel zugrunde gehen oder aus verschiedensten Gründen vernichtet werden, als die sogenannte "Dritte Welt" zur Verfügung hat!!
Hast du die Problematik schon einmal aus diesem Blickpunkt betrachtet!??
Aber lass dir dein Intensivmastfleisch ruhig weiter schmecken, mir ist der Appetit darauf schon vor langer Zeit vergangen.
Es ist natürlich weit beruhigender, wie FrankFrei den Kopf in den Sand zu stecken und sein "Gewissen" mit fragwürdigen Studien zu beruhigen.
Und wenn ich in den Medien erfahre, das in Frankreich Bauernhöfe mit 150 ha Eigengrund derart verschuldet sind, das sie die Bewirtschaftung aufgeben müssen, dann wünsche ich der österreichischen, konventionellen LW viel Glück für die weitere Zukunft - aber ach ja, die Gentechnik mit den daraus resultierenden Mehrerträgen vor allem auf Bauernseite wird`s schon richten : - )))
07-01-2006 11:22 Interessierter
Was aber wenn BIO vieles falsch unterstellt wird...
Schön langsam ist es wirklich schade um dieses Forum. Es heißt doch, die Bauern sind keine Berufskollegen, sondern Berufskonkurrenten. Aber sich gegenseitig so, man kann fast sagen, bekämpfen, ist schon fast unerträglich.
Zitat: "(für mich ist es mehr als krank, einen reinen Pflanzenfresser zu einem "Leichenverwerter" a la Aasgeier zu degradieren!)"
Es handelte sich immer um ein hochwertiges Futtermittel, nur (von vielen unwissend und im guten Glauben) falsch eingesetzt, meist nach Beratung von so vielen Fachleuten.
Schön langsam ist es wirklich schade um dieses Forum. Es heißt doch, die Bauern sind keine Berufskollegen, sondern Berufskonkurrenten. Aber sich gegenseitig so, man kann fast sagen, bekämpfen, ist schon fast unerträglich.
Zitat: "(für mich ist es mehr als krank, einen reinen Pflanzenfresser zu einem "Leichenverwerter" a la Aasgeier zu degradieren!)"
Es handelte sich immer um ein hochwertiges Futtermittel, nur (von vielen unwissend und im guten Glauben) falsch eingesetzt, meist nach Beratung von so vielen Fachleuten.
07-01-2006 15:36 FrankFrei
Grundsätzliches zum Forum
Hallo Interessierter.
du hast vollkommen recht, das angeblich landwirtschaftliche "Fach-Forum" wird immer mehr zu einem Tummelplatz von fanatisierenden Bio-Freaks, Grün-Partei-Aktivisten, selbsternannten Tier"Schutz"Partisanen, abgehobenen Alternativenergie-Träumern und jetzt auch noch von verrückten Vegetarier- und Veganer-Aposteln.
Wer als Außenstehender erhofft, sich hier einen Überblick über die österreichische Landwirtschaft holen zu können, bekommt einen total verdrehten Eindruck.
Ich (und beherzte Kollegen) stehe/n nicht an, Dinge auch wieder ins rechte Licht zu rücken. Aber wenn man betrachtet wie immer und immer wieder Propaganda-Threads mutwillig "vom Zaun gebrochen" werden stellt sich die Frage, ob denn nicht bei allzu krassen Falschdarstellungen und offensichtlichen Provokationen bzw. Skandalisierungen auch die Redaktion hie und da eingreifen sollte.
Das wäre sicher im Interesse der Sachlichkeit, Fachlichkeit und sereösität des Forums und im SInne des Ansehens der gesamten österreichischen Landwirtschaft.
Hallo Interessierter.
du hast vollkommen recht, das angeblich landwirtschaftliche "Fach-Forum" wird immer mehr zu einem Tummelplatz von fanatisierenden Bio-Freaks, Grün-Partei-Aktivisten, selbsternannten Tier"Schutz"Partisanen, abgehobenen Alternativenergie-Träumern und jetzt auch noch von verrückten Vegetarier- und Veganer-Aposteln.
Wer als Außenstehender erhofft, sich hier einen Überblick über die österreichische Landwirtschaft holen zu können, bekommt einen total verdrehten Eindruck.
Ich (und beherzte Kollegen) stehe/n nicht an, Dinge auch wieder ins rechte Licht zu rücken. Aber wenn man betrachtet wie immer und immer wieder Propaganda-Threads mutwillig "vom Zaun gebrochen" werden stellt sich die Frage, ob denn nicht bei allzu krassen Falschdarstellungen und offensichtlichen Provokationen bzw. Skandalisierungen auch die Redaktion hie und da eingreifen sollte.
Das wäre sicher im Interesse der Sachlichkeit, Fachlichkeit und sereösität des Forums und im SInne des Ansehens der gesamten österreichischen Landwirtschaft.
07-01-2006 17:23 ALADIN
Grundsätzliches zum Forum
Meiner Meinung nach ist es nicht Sinn des Forums das Ansehen sder österr. Landwirtschaft zu heben. Es könnte zwar den gegenteiligen Effekt haben, aber ich glaube nicht dass so viele Nichtlandwirte in das Forum schauen. Wenn doch dann werden sie sich schon eine Meinung bilden können. Die paar Forumsteilnehmer stellen sicher keinen repräsentativen Querschnitt der Bauernschaft dar. Im Forum werden Meinungen ausgetauscht und in Österreich gibt es gottseidank Meinungsfreiheit.
An den Administrator: Ich wäre dafür, dass man das Betreff nicht beliebig austauschen kann.
Meiner Meinung nach ist es nicht Sinn des Forums das Ansehen sder österr. Landwirtschaft zu heben. Es könnte zwar den gegenteiligen Effekt haben, aber ich glaube nicht dass so viele Nichtlandwirte in das Forum schauen. Wenn doch dann werden sie sich schon eine Meinung bilden können. Die paar Forumsteilnehmer stellen sicher keinen repräsentativen Querschnitt der Bauernschaft dar. Im Forum werden Meinungen ausgetauscht und in Österreich gibt es gottseidank Meinungsfreiheit.
An den Administrator: Ich wäre dafür, dass man das Betreff nicht beliebig austauschen kann.
07-01-2006 17:30 biolix
Grundsätzliches zum Forum
na jatzt wissen wir um was es fakefrei geht...
Rundumschläge wo hr. Chemiefreak, so nenn ich dich nun endlich einsehen müßte das er mit seinen Halbwahrheiten in sehr vielen bereichen einsehen müßte das es auch bauenforen geben kann wo trotz guten meinungsaustausch in fachlicher Richtung auch in normaler Diskussionskultur möglcih sein müßte, frei nach Rohrmoser "die bauernschaft muß einmal streitkultur erlernen "...
Schätze Mandy z.b. nicht als vegetarier freak ein...
mich schon gar nicht, über überhöhten Tierschutz war hier seit monaten nichts, von den grünen auch nichts ausser eine unbenennungsdiskussion die das tiefste war ( wo auch fakefrei sich beteiligt hat ) und wäre das über die ÖVP gestanden, na was hätte er dann verlangt..
also Frage: Ist Tiermehl ein hochwertiges Futtermittel.. darüber wird man wohl diskutieren können besonders wenn sowas schon mal an wiederkäuer verfüttert wurde..
Für mich sollten unsere Nutztiere auch "Lebensfutter" bekommen nicht irgend eine substanz die man zuerst auf weiß ich nicht wie hohe temp. erhitzen muß das sie "steril" ist und dann sogenanntes "hochwertiges Tierfutter entsteht..
so un d ich glaube dieses forum trägt mehr zur glaubwürdigkeit der Ö LW ben, weil sie die VIelfalt zeigt udn das nicht alle in einen Topf geworfen werden wollen, denn was wäre wenn wir nur über NAC Preise, Traktorfreaks und anwendungen von PSM lesen könnten, das wäre viel viel trauriger...
biolix
na jatzt wissen wir um was es fakefrei geht...
Rundumschläge wo hr. Chemiefreak, so nenn ich dich nun endlich einsehen müßte das er mit seinen Halbwahrheiten in sehr vielen bereichen einsehen müßte das es auch bauenforen geben kann wo trotz guten meinungsaustausch in fachlicher Richtung auch in normaler Diskussionskultur möglcih sein müßte, frei nach Rohrmoser "die bauernschaft muß einmal streitkultur erlernen "...
Schätze Mandy z.b. nicht als vegetarier freak ein...
mich schon gar nicht, über überhöhten Tierschutz war hier seit monaten nichts, von den grünen auch nichts ausser eine unbenennungsdiskussion die das tiefste war ( wo auch fakefrei sich beteiligt hat ) und wäre das über die ÖVP gestanden, na was hätte er dann verlangt..
also Frage: Ist Tiermehl ein hochwertiges Futtermittel.. darüber wird man wohl diskutieren können besonders wenn sowas schon mal an wiederkäuer verfüttert wurde..
Für mich sollten unsere Nutztiere auch "Lebensfutter" bekommen nicht irgend eine substanz die man zuerst auf weiß ich nicht wie hohe temp. erhitzen muß das sie "steril" ist und dann sogenanntes "hochwertiges Tierfutter entsteht..
so un d ich glaube dieses forum trägt mehr zur glaubwürdigkeit der Ö LW ben, weil sie die VIelfalt zeigt udn das nicht alle in einen Topf geworfen werden wollen, denn was wäre wenn wir nur über NAC Preise, Traktorfreaks und anwendungen von PSM lesen könnten, das wäre viel viel trauriger...
biolix
07-01-2006 17:35 biolix
Grundsätzliches zum Forum
ach ja eines noch, STB was brichst du eigentlich immer für "Populistische", ach wie nennts fakefrei " selbstbeweihräuchernde" diskussion mit über 50 beiträgen vom Stappel, tut man das ??????
lg biolix
p.s. liest mal nach wer mit den meisten "Unterstellungen" bzw. Halbwahrheiten beginnt.. aber ist ja nicht schlecht, da tut sich was bis einer mit hundert smilies und fakes beginnt, das sollte in einem SOOOO ernsten Fachforum aber doch nicht sein ;-(())
biolix
ach ja eines noch, STB was brichst du eigentlich immer für "Populistische", ach wie nennts fakefrei " selbstbeweihräuchernde" diskussion mit über 50 beiträgen vom Stappel, tut man das ??????
lg biolix
p.s. liest mal nach wer mit den meisten "Unterstellungen" bzw. Halbwahrheiten beginnt.. aber ist ja nicht schlecht, da tut sich was bis einer mit hundert smilies und fakes beginnt, das sollte in einem SOOOO ernsten Fachforum aber doch nicht sein ;-(())
biolix
07-01-2006 18:45 biolix
Grundsätzliches zum Forum
eines noch bevor ich mich mit den kindern zur eisdisco aufmache:
Liebe Liebe Redaktion, bitte löschen sie die Unterstellung und ANschuldigungen von Frankfrei vom 3.1. 06 in diesem Threat, denn er allein und keine anderer ( hab nun nochmals nachgelesen ) hat diese Diskussion eigentlich so "angezettelt" und den guten Ruf der biol. LW geschädigt und kein radikaler tierschützer, Grüner, Veganer etc. sondern vielelciht sogar ein bezahlter ( der uns ja noch nie gesagt hat was er ind er LW tut ) Chemiemusterschüler...
alles von oben nach unten nachzulesen, mit dank im voraus... ;-.))
blg biolix
eines noch bevor ich mich mit den kindern zur eisdisco aufmache:
Liebe Liebe Redaktion, bitte löschen sie die Unterstellung und ANschuldigungen von Frankfrei vom 3.1. 06 in diesem Threat, denn er allein und keine anderer ( hab nun nochmals nachgelesen ) hat diese Diskussion eigentlich so "angezettelt" und den guten Ruf der biol. LW geschädigt und kein radikaler tierschützer, Grüner, Veganer etc. sondern vielelciht sogar ein bezahlter ( der uns ja noch nie gesagt hat was er ind er LW tut ) Chemiemusterschüler...
alles von oben nach unten nachzulesen, mit dank im voraus... ;-.))
blg biolix
07-01-2006 22:02 mandy
Grundsätzliches zum Forum
Hallo allerseits.
@ Interessierter. Wenn du der Meinung bist, Tiermehl sei ein hochwertiges Futter und vielleicht auch noch unbedenklich an Wiederkäuer zu verfüttern, dann bist du villeicht noch so jung, das du die katastrophalen Auswirkungen noch nicht mitbekommen hast oder ???
Aber das ist scheinbar so üblich von euch Konvi`s, alles zu verharmlosen und ins "Lächerliche" zu ziehen (warte noch immer auf eine Antwort von FF auf mein Angebot der "Verkostung" von konventioneller bzw biologischer Spritzbrühe)!!
Und um eines hier auch einmal klar zu stellen: ich genieße auch den maßvollen Verzehr von Fisch und Fleisch, aber nur dann, wenn ich sicher sein kann, das diese Tiere das Leben "artgerecht" erleben konnten und nicht "dahinvegetierten" und von skrupellosen, nur auf Profit ausgerichteten Fleischfabrikanten zu Dumpingpreisen gemästet wurden!
@FrankFrei im Eintrag von 2-01-06 steht wörtlich folgende schwerwiegende Anschuldigung - bitte nachlesen:
Und man wundert sich, das der Bio-Nachbar mit weniger als 10 ha 120 t Bio-Getreide verkaufen kann.
Damit bezichtigt er leider (sonst hätte er wahrscheinlich schon ein Verfahren am Hals) einen anonymen Bio-betrieb des schweren, vorsätzlichen Betruges - den 12.000 kg Getreideertrag pro Ha erreicht bei uns meines Wissens der tüchtigste konventionelle Betrieb noch nicht!
Also entweder Name und Adresse des Betriebes an eine Biokontrollstelle oder sofortiges Dementi dieser ungeheuerlichen Verleumdung hier ins Forum!!!
Und dann sich auf den Schlips getreten fühlen und von Krieg der Bio`s und der Vegetarier und Grünen und was weiß ich wen FrankFrei noch in seinen "Rundumschlag" in einen Aufwaschen mit seiner charmanten Art brüskierte.
Ich habe FF schon einmal höflich ersucht, zuerst sein Gehirn in Betrieb zu nehmen, bevor er seine geistigen "Ergüsse" hier ins Forum stellt - meine Einträge dürften nicht so realitätsfremd ausfallen, da ich kaum nennenswerte Berichtigungen dazu bis jetzt lesen konnte.
Ich verstehe auch nicht, das sich manche darüber so aufregen - habe schon einmal festgestellt, das es unzählige konventionell wirtschaftende Betriebe gibt, die ordentlich und gesetzeskonform ihre Felder bewirtschaften - schlußendlich muß jeder selbst entscheiden, wie er mit dem ihm anvertrauten Boden umgeht und seine Familie zu ernähren im Stande ist.
Ein gewisses "Problem" habe ich aber schon mit denjenigen, die uns Bio-bauern um die unwesentlich höhere Ausgleichszahlung und um die unbestritten bessere Akzeptanz der Bevölkerung beneiden, selbst aber nicht einmal ansatzweise in diese Richtung ihre Bewirtschaftung überdenken.
Typisches Beispiel gefällig: Begrünungsanbau - auf meinen Betrieb sehr aufwendig mit Kreiselegge + Sämaschine, um einen optimalen Aufgang der wertvollen Leguminosenmischung zu gewährleisten -
Konventionell - betone ausdrücklich von e i n i g e n w e n i g en wird ein paar kilo billigster Senf mit dem Schleuderstreuer Frontanbau ausgerstreut und Grubber heckanbau irgendwie eingegrubbert und dann hofft man auf 20 mm Regen, damit das Feld einigermaßen nach "Begrünung" aussieht wenn eine AMA - Kontrolle kommt 1/10 Aufwand selbe manchmal ungerechtfertigt eingesackte "Umweltförderung" - könnte dies auch mit fotos dokumentieren, was natürlich FF sofort anzweifeln würde.
Wie sagt man so schön: wie der Schelm denkt, .......
Es war mir aber noch keine Minute die Absicht, hier jemanden, der ordentlich seine LW betreibt, anzuschwärzen, was man von manchen anderen nicht gerade behaupten kann!!
Lb Gr. mandy
Hallo allerseits.
@ Interessierter. Wenn du der Meinung bist, Tiermehl sei ein hochwertiges Futter und vielleicht auch noch unbedenklich an Wiederkäuer zu verfüttern, dann bist du villeicht noch so jung, das du die katastrophalen Auswirkungen noch nicht mitbekommen hast oder ???
Aber das ist scheinbar so üblich von euch Konvi`s, alles zu verharmlosen und ins "Lächerliche" zu ziehen (warte noch immer auf eine Antwort von FF auf mein Angebot der "Verkostung" von konventioneller bzw biologischer Spritzbrühe)!!
Und um eines hier auch einmal klar zu stellen: ich genieße auch den maßvollen Verzehr von Fisch und Fleisch, aber nur dann, wenn ich sicher sein kann, das diese Tiere das Leben "artgerecht" erleben konnten und nicht "dahinvegetierten" und von skrupellosen, nur auf Profit ausgerichteten Fleischfabrikanten zu Dumpingpreisen gemästet wurden!
@FrankFrei im Eintrag von 2-01-06 steht wörtlich folgende schwerwiegende Anschuldigung - bitte nachlesen:
Und man wundert sich, das der Bio-Nachbar mit weniger als 10 ha 120 t Bio-Getreide verkaufen kann.
Damit bezichtigt er leider (sonst hätte er wahrscheinlich schon ein Verfahren am Hals) einen anonymen Bio-betrieb des schweren, vorsätzlichen Betruges - den 12.000 kg Getreideertrag pro Ha erreicht bei uns meines Wissens der tüchtigste konventionelle Betrieb noch nicht!
Also entweder Name und Adresse des Betriebes an eine Biokontrollstelle oder sofortiges Dementi dieser ungeheuerlichen Verleumdung hier ins Forum!!!
Und dann sich auf den Schlips getreten fühlen und von Krieg der Bio`s und der Vegetarier und Grünen und was weiß ich wen FrankFrei noch in seinen "Rundumschlag" in einen Aufwaschen mit seiner charmanten Art brüskierte.
Ich habe FF schon einmal höflich ersucht, zuerst sein Gehirn in Betrieb zu nehmen, bevor er seine geistigen "Ergüsse" hier ins Forum stellt - meine Einträge dürften nicht so realitätsfremd ausfallen, da ich kaum nennenswerte Berichtigungen dazu bis jetzt lesen konnte.
Ich verstehe auch nicht, das sich manche darüber so aufregen - habe schon einmal festgestellt, das es unzählige konventionell wirtschaftende Betriebe gibt, die ordentlich und gesetzeskonform ihre Felder bewirtschaften - schlußendlich muß jeder selbst entscheiden, wie er mit dem ihm anvertrauten Boden umgeht und seine Familie zu ernähren im Stande ist.
Ein gewisses "Problem" habe ich aber schon mit denjenigen, die uns Bio-bauern um die unwesentlich höhere Ausgleichszahlung und um die unbestritten bessere Akzeptanz der Bevölkerung beneiden, selbst aber nicht einmal ansatzweise in diese Richtung ihre Bewirtschaftung überdenken.
Typisches Beispiel gefällig: Begrünungsanbau - auf meinen Betrieb sehr aufwendig mit Kreiselegge + Sämaschine, um einen optimalen Aufgang der wertvollen Leguminosenmischung zu gewährleisten -
Konventionell - betone ausdrücklich von e i n i g e n w e n i g en wird ein paar kilo billigster Senf mit dem Schleuderstreuer Frontanbau ausgerstreut und Grubber heckanbau irgendwie eingegrubbert und dann hofft man auf 20 mm Regen, damit das Feld einigermaßen nach "Begrünung" aussieht wenn eine AMA - Kontrolle kommt 1/10 Aufwand selbe manchmal ungerechtfertigt eingesackte "Umweltförderung" - könnte dies auch mit fotos dokumentieren, was natürlich FF sofort anzweifeln würde.
Wie sagt man so schön: wie der Schelm denkt, .......
Es war mir aber noch keine Minute die Absicht, hier jemanden, der ordentlich seine LW betreibt, anzuschwärzen, was man von manchen anderen nicht gerade behaupten kann!!
Lb Gr. mandy
07-01-2006 22:28 Interessierter
Grundsätzliches zum Forum
Zitat: "Profit ausgerichteten Fleischfabrikanten "
:-) dann soll man Tiere nur aus Nächstenliebe halten ?
zum Tiermehl kurz, ich will mich gar nicht inhaltlich äußern, sondern alleine dein Formulierung ist ..., naja, ich sag es nicht...
Zitat: "Profit ausgerichteten Fleischfabrikanten "
:-) dann soll man Tiere nur aus Nächstenliebe halten ?
zum Tiermehl kurz, ich will mich gar nicht inhaltlich äußern, sondern alleine dein Formulierung ist ..., naja, ich sag es nicht...
07-01-2006 23:06 chili
Grundsätzliches zum Forum
Hallo mandy!
Mein Nachbar ist Bio-Bauer.
Er hat seine Begrünung als Kleeuntersaat mit dem Kleinsamenstreuer
als Untersaat gestreut.Ist super gewachsen. Braucht also keine Kreiseleggen-kombination dazu.Möchte nur anführen solange ich Milchwirtschaft gehabt habe war das normal das wir Rotklee unter die Gerste gebaut haben also keine Erfindung von den Bios, früher wurde es unter die Sommergerste gebaut und mit dem 15 Steyr gemäht und mit
hand umgekehrt und aufgeheigt werden vielleicht noch einige hier wissen!
Aber zum Thema. Mein anderer Nachbar macht als Intensivlandwirt auch Begrünung er hat nach Weizen Phazelia und Buchweizen nach zweimal
grubbern gesät dann hatten wir ein schweres Unwetter und mit diesen Feinsaaten war es nichts mehr und darauf zu hoffen das diesen halbaufgegangenen Bestand keine Ama-kontrolle zu haben das hat er sich nicht zu riskieren getraut.Folgedessen hat das ganze Feld (6 ha) noch kombiniert mit Grünroggen nachgebaut!
Jetzt kannst Du Dir mal überlegen wer da am wenigsten investieren hat müssen!
mfg. chili
Hallo mandy!
Mein Nachbar ist Bio-Bauer.
Er hat seine Begrünung als Kleeuntersaat mit dem Kleinsamenstreuer
als Untersaat gestreut.Ist super gewachsen. Braucht also keine Kreiseleggen-kombination dazu.Möchte nur anführen solange ich Milchwirtschaft gehabt habe war das normal das wir Rotklee unter die Gerste gebaut haben also keine Erfindung von den Bios, früher wurde es unter die Sommergerste gebaut und mit dem 15 Steyr gemäht und mit
hand umgekehrt und aufgeheigt werden vielleicht noch einige hier wissen!
Aber zum Thema. Mein anderer Nachbar macht als Intensivlandwirt auch Begrünung er hat nach Weizen Phazelia und Buchweizen nach zweimal
grubbern gesät dann hatten wir ein schweres Unwetter und mit diesen Feinsaaten war es nichts mehr und darauf zu hoffen das diesen halbaufgegangenen Bestand keine Ama-kontrolle zu haben das hat er sich nicht zu riskieren getraut.Folgedessen hat das ganze Feld (6 ha) noch kombiniert mit Grünroggen nachgebaut!
Jetzt kannst Du Dir mal überlegen wer da am wenigsten investieren hat müssen!
mfg. chili
07-01-2006 23:07 biolix
Grundsätzliches zum Forum
hallo !
natürlich meinte ich ebenfalls das erste post von dem herrn vom 2.1.06
der ist gespickt von zig Untergriffen...du hast nur einen genannt mandy, aber einen der gravierensten, das wir heute scho ein system haben das "selbst" schreit falls aus einem Betrieb "zuviel herauskommt" davon weiß er nichts, klar doch weil bios setzten auf Prävention...
weiters zu den sich dumm verdienenden Kontrollstellen und ihren mitarbeiten, angebot, es sind jährlich stellen frei, bewerben sie sich, denn die zahlen immer besser !!! leider nicht...
mandy, cool down, man sieht an seinen beiträgen sowieso was ihm "stinkt" und es klärt sich ja dann eh immer alles von selber nahc einiger zeit.....
lg biolix
hallo !
natürlich meinte ich ebenfalls das erste post von dem herrn vom 2.1.06
der ist gespickt von zig Untergriffen...du hast nur einen genannt mandy, aber einen der gravierensten, das wir heute scho ein system haben das "selbst" schreit falls aus einem Betrieb "zuviel herauskommt" davon weiß er nichts, klar doch weil bios setzten auf Prävention...
weiters zu den sich dumm verdienenden Kontrollstellen und ihren mitarbeiten, angebot, es sind jährlich stellen frei, bewerben sie sich, denn die zahlen immer besser !!! leider nicht...
mandy, cool down, man sieht an seinen beiträgen sowieso was ihm "stinkt" und es klärt sich ja dann eh immer alles von selber nahc einiger zeit.....
lg biolix
07-01-2006 23:15 biolix
Grundsätzliches zum Forum
hallo chili will mich am wenigsten als schiedsrichter aufspielen, jetzt haben wir eh schon den kst.. aber was ist in der konv. LW die Regel wenn ich durchs land fahre, leider auch noch bei einigen bios.. Senf soweit das auge reicht, ein toller stickstoffanzeiger aber sonst nichts.. aber das hat ja mandy eh geschrieben, nur keine verallgemeinerungen aber ca.90% kann man wohl anerkennen, nicht ?
Die kleeuntersaaten gibts gott sei danke bei uns auch noch bei konvies aber immer weniger, leider... auch meine schwiegereltern machten das jahrzehnte auch mit einem 30er.. und was haben wir gelernt ? wir machens weiter und sogar in allen früchten mit verscheiden klee und luzernesaaten, heuer das erste mal mit weideluzerne..
lg biolix
hallo chili will mich am wenigsten als schiedsrichter aufspielen, jetzt haben wir eh schon den kst.. aber was ist in der konv. LW die Regel wenn ich durchs land fahre, leider auch noch bei einigen bios.. Senf soweit das auge reicht, ein toller stickstoffanzeiger aber sonst nichts.. aber das hat ja mandy eh geschrieben, nur keine verallgemeinerungen aber ca.90% kann man wohl anerkennen, nicht ?
Die kleeuntersaaten gibts gott sei danke bei uns auch noch bei konvies aber immer weniger, leider... auch meine schwiegereltern machten das jahrzehnte auch mit einem 30er.. und was haben wir gelernt ? wir machens weiter und sogar in allen früchten mit verscheiden klee und luzernesaaten, heuer das erste mal mit weideluzerne..
lg biolix
07-01-2006 23:41 Malefizkerl
Grundsätzliches zum Forum
Ein biolix, dessen Beiträge von Hetze und Unwahrheiten nur so trotzen, fordert das Löschen von Beiträgen, die nicht in sein
verschrobenes Weltbild passen! austeilen und dann nach Zensur rufen!
solltest dir einen Ausgleich suchen! wie wär's mit Tennis?
Ein biolix, dessen Beiträge von Hetze und Unwahrheiten nur so trotzen, fordert das Löschen von Beiträgen, die nicht in sein
verschrobenes Weltbild passen! austeilen und dann nach Zensur rufen!
solltest dir einen Ausgleich suchen! wie wär's mit Tennis?
08-01-2006 00:13 biolix
Grundsätzliches zum Forum
werden natürlich auch alle gelöscht.. malefitzkerl..liest du eigentlich die Beiträge der reihe nach ??
lg biolix
werden natürlich auch alle gelöscht.. malefitzkerl..liest du eigentlich die Beiträge der reihe nach ??
lg biolix
08-01-2006 11:11 mandy
Grundsätzliches zum Forum
hallo chilli!
Bitte, genauer lesen - ich weis schon ,das es mühsam ist, meine manchmal etwas langen Einträge sorgsam zu lesen, bemühe mich aber, diese in der Vorschau noch mal zu checken, um kleinere TIPPFEHLER noch auszumerzen!
Bei meinen wirklich n i c h t !! für die konvent. Landwirtschaft repräsentativen Beisspiel ging es nicht um sorgsam als Untersaat angelegte Begrünung, sondern um ein meiner Meinung nach "alibimäßiges
Begrünen" mit annähernd null Mehraufwand - und du kannst mir glauben, der angeführte Betrieb praktiziert das auf min. 15 ha - um auf sehr zweifelhafte Art und Weise dem Öpul - Begrünungsvorschriften annähernd zu entsprechen - aber in erster Linie daraus Profit zu machen und nicht wie ursprünglich vorgesehen, den Nitrateintrag von N-Überschüssen in den Unterboden zu verhindern.
Aber wenn in so einem Umweltprogramm eine "Strohdüngung" mit 30 kg N vorgesehen ist, dann frage ich mich halt schon, wie ernst dies von den Behörden genommen wurde??
Was es damit auf sich hat, das wissen viele "Förderungsoptimierer" sicherlich weit besser als ich es mir denken kann - N-düngungsobergrenzen : -))
Wenn man im Glashaus sitzt, so sollte man nicht unbedenkt nach anderen mit Steinen werfen!
Aber in einen Punkt wiederhole ich mich gerne, das min. 90 % der konventionellen LW sich ihrer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber sehr wohl bewusst sind, aber die verbleibenden 10 % meiner Meinung nach "Großbetriebe" sind und sich deren "Zweifelhafte Praktiken" sehr oft gravierend von der guten landwirtschaftlichen Praxis negativ unterscheiden!!
Schönen Sonntag wünscht euch mandy
hallo chilli!
Bitte, genauer lesen - ich weis schon ,das es mühsam ist, meine manchmal etwas langen Einträge sorgsam zu lesen, bemühe mich aber, diese in der Vorschau noch mal zu checken, um kleinere TIPPFEHLER noch auszumerzen!
Bei meinen wirklich n i c h t !! für die konvent. Landwirtschaft repräsentativen Beisspiel ging es nicht um sorgsam als Untersaat angelegte Begrünung, sondern um ein meiner Meinung nach "alibimäßiges
Begrünen" mit annähernd null Mehraufwand - und du kannst mir glauben, der angeführte Betrieb praktiziert das auf min. 15 ha - um auf sehr zweifelhafte Art und Weise dem Öpul - Begrünungsvorschriften annähernd zu entsprechen - aber in erster Linie daraus Profit zu machen und nicht wie ursprünglich vorgesehen, den Nitrateintrag von N-Überschüssen in den Unterboden zu verhindern.
Aber wenn in so einem Umweltprogramm eine "Strohdüngung" mit 30 kg N vorgesehen ist, dann frage ich mich halt schon, wie ernst dies von den Behörden genommen wurde??
Was es damit auf sich hat, das wissen viele "Förderungsoptimierer" sicherlich weit besser als ich es mir denken kann - N-düngungsobergrenzen : -))
Wenn man im Glashaus sitzt, so sollte man nicht unbedenkt nach anderen mit Steinen werfen!
Aber in einen Punkt wiederhole ich mich gerne, das min. 90 % der konventionellen LW sich ihrer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber sehr wohl bewusst sind, aber die verbleibenden 10 % meiner Meinung nach "Großbetriebe" sind und sich deren "Zweifelhafte Praktiken" sehr oft gravierend von der guten landwirtschaftlichen Praxis negativ unterscheiden!!
Schönen Sonntag wünscht euch mandy
08-01-2006 13:30 biolix
Grundsätzliches zum Forum
Hallo !
meines wissens muß der ausgebrachte Kompost güteklasse A haben und untersucht werden um auf biobetriebe ausgebracht werden inkl. 1/4 der Höchstgrenzen zum konv. LW..
Striegeln und stauben kann ich nicht ganz folgen, mag es auch welche geben die bei "totaler" Trockenheit striegeln und "feinstaub" ensteht, aber normal ist das wohl nicht, zählt zu den 5% die wir auch im Biolandbau haben...
lg biolix
Hallo !
meines wissens muß der ausgebrachte Kompost güteklasse A haben und untersucht werden um auf biobetriebe ausgebracht werden inkl. 1/4 der Höchstgrenzen zum konv. LW..
Striegeln und stauben kann ich nicht ganz folgen, mag es auch welche geben die bei "totaler" Trockenheit striegeln und "feinstaub" ensteht, aber normal ist das wohl nicht, zählt zu den 5% die wir auch im Biolandbau haben...
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Waschmaschine fuer gemusse
Waschmadchine fuer kartoffeln. , rube, ..oder reinigung fuer knoblauch..usw..
pr...